Firmengeschichte
Braumann ist schon oft umgezogen

- So sieht das Gebäude von Braumann Haustechnik heute aus. 1979 übersiedelte Braumann in die Linzer Straße. 2019 wurde generalsaniert.
- Foto: Braumann
- hochgeladen von Daniel Ortner
Braumann-Lehrling Daniel Ortner gibt Einblick, wie die Firma von Antiesenhofen nach Schärding kam.
SCHÄRDING. Die Firma Braumann wurde 1964 von Franz Braumann senior als Brunnenbaufirma mit der zusätzlichen Sparte Haustechnik in Antiesenhofen gegründet. 1970 kapselte sich die Sparte Haustechnik unter dem neuen Geschäftsführer Karl Berneder von der Brunnenbaufirma ab und übersiedelte nach Schärding in die Innbruckstraße. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Unternehmen sieben Angestellte. 1979 erfolgte ein weiterer Umzug in den Neubau an der Linzer Straße, wo sich der Firmensitz auch heute noch befindet. 1997 stieg Franz Stögmüller als Geschäftsführer in das Unternehmen ein, das er schließlich 2008 als alleiniger Geschäftsführer übernahm. Zu Recht erklärt er stolz: “Die Firma Braumann ist seit 57 Jahren ein beständiger und zuverlässiger Betrieb, der mit vollstem Einsatz für seine Kunden stets zur Stelle ist.” Beständig wuchs die Firma unter Stögmüllers Führung.
Heute ein Team von 25 Mitarbeitern
Heute hat Braumann Haustechnik 25 Mitarbeiter. Davon sind schon einige 30, 35 oder sogar 40 Jahre beschäftigt. Mit diesem Know-how und dem dazugehörigen Teamgeist geben die Mitarbeiter für ihre Kunden täglich das Beste.
"Wir unterstützen unsere Auftraggeber von der Planung bis zum Einbau moderner Heizungsanlagen. Weiters beraten wir über Fördermöglichkeiten beim Heizkesseltausch. Außerdem machen wir sämtliche Wasser- und Lüftungsinstallationen sowohl bei Neu- als auch bei Altbauten", so Franz Stögmüller, Geschäftsführer von Braumann.
Braumann Haustechnik montiert nachhaltige Energiesysteme wie Solar- und Photovoltaikanlagen und schafft ein angenehmes Raumklima durch Lüftungs- und Klimaanlagen. Und das für Privatpersonen sowie auch für Geschäftskunden auf Klein- und Großbaustellen. 2019 wurde der Firmensitz in der Linzer Straße generalsaniert, wobei auch die Fassade ein modernes Design erhielt. Innen wurden die Büro- und Sozialräume erneuert. Weiters entstanden zwei neue Schauräume. Hier können sich die Braumann-Kunden ihr neues Wohlfühlbad aussuchen oder sich über moderne Heizkesselanlagen von kompetenten Meistertechnikern beraten lassen. Das Braumann-Team ist stets bemüht, innovative Lösungen für jeden Kunden zu finden.
Größte Projekte
Zu den größten Aufträgen gehörten das Schulzentrum in Taufkirchen an der Pram, das Wohnstift "Innblick" in Neuhaus und das Kloster in Tettenweis in Bayern, die HTL in Andorf, das Pflegeheim in Eberschwang, die Brauerei Baumgartner in Schärding und die Firma Gföllner in Grieskirchen. Wie man sieht, ist die Firma Braumann weit über die Bezirks- und Landesgrenzen als zuverlässiger Partner bekannt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.