Integration

Beiträge zum Thema Integration

Das ZIMT Team (Lizeth Außerhuber-Camposeco ganz außen rechts) | Foto: ZIMT Braunau
6

ZIMT Braunau
„Jeder Mensch ist eine Welt“

BRAUNAU A. INN (gwz). Das ZIMT (Zentrum für Interkulturalität, Miteinander und Teilhabe) in Braunau am Inn zelebriert Vielfalt, Integration und menschliches Miteinander. Das Begegnungszentrum lebt von dem großen Engagement jener Menschen, die es zu einem Ort des Austauschs machen. Im ZIMT in der Kaserngasse 2 reicht das bunte Spektrum an Angeboten von Kunst über Geschichte bis hin zu Sprache. All das sind wichtige Aspekte für die Kultur einer Gesellschaft. „Kultur ist alles, was wir Menschen im...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
2

RUSSISCHER ABEND IN LINZ

EINTRITT FREI am 18.11.2017, um 18:00 Uhr, Ursulinensaal Programm: Russische Trachten mit Alla Denisova Russischer Tanz von Anna Lubavina Russische Musik / Yevgenij Kobyakov, Liudmila Beladzed Russische Lieder/ Katerina Lyashenko Kinderbalett der russischen Schule Kinderchor der russischen Schule Russischer Chor Wien Im Anschluss Verkostung Russischer kulinarischen Spezialitäten Ursulinensaal Landstraße 31 4020 Linz Wann: 18.11.2017 18:00:00 Wo: Ursulinensaal , OK-Platz, 4020 Linz auf Karte...

  • Linz
  • Verein zur Förderung russischer Kultur DRUZHBA

Wandern zum Kennenlernen

Zum sechsen Mal findet heuer die Integrationswanderung in Dietach statt. Unter dem Motto kultur.wandern.geschichte.begegnung lädt Lukas Reiter (GRÜNE), Obmann des Ausschusses für Umweltfragen und Integration, zum Kennenlernen am Weg. „Wie kann man einander besser kennenlernen, als auf einer gemeinsamen Wanderung? Das macht jeder gern und das ist niederschwellig, genau das richtige für eine Integrationsveranstaltung.“ Ist Lukas Reiter überzeugt. Schon zum sechsten Mal veranstaltet er mit seinem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Foto: Wohnen im Dialog

Im "Bunten Garten" sind noch Beete frei

BRAUNAU. 2014 wurde in Braunau am ehemaligen Campingplatz ein „Bunter Garten“ initiiert. Es ist ein Projekt von Wohnen im Dialog und wird von der Stadtgemeinde finanziell unterstützt. Mit dem "Bunten Garten" wurde ein Begegnungsraum geschaffen, in dem Bewohner selbst Gemüse und Kräuter anpflanzen, hegen und ernten können. Der Garten ist ein Ort, wo Gemeinschaft entsteht, kommunikativer Austausch stattfindet und die Akzeptanz anderer Kulturen gelebt wird. Ebenso wird gesunde Ernährung und der...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Tri, tra, trullala, der Kasperl, der war wieder da! - Am Freitag, den 03. 02. 2016 in der Zeit zwischen 17:30 und 18:30 Uhr waren alle in das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einer gemeinsamen fröhlichen Runde, nämlich zu einer gemeinsamen Kasperltheater-Aufführung und zwar zum Stück “Der verschwundene Faschingskrapfen“ eingeladen. Foto: Ivica Stojak
13 2

Tri, tra, trullala, der Kasperl, der war wieder da!

„In jedem von uns steckt ein Lächeln, das nur darauf wartet, sich zeigen zu können!“ - Unbekannt Am Freitag, den 03. 02. 2016 in der Zeit zwischen 17:30 und 18:30 Uhr waren alle in das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einer gemeinsamen fröhlichen Runde, nämlich zu einer gemeinsamen Kasperltheater-Aufführung und zwar zum Stück “Der verschwundene Faschingskrapfen“ eingeladen. Wir bedanken uns auf diesem Wege sowohl bei allen unseren kleinen als auch natürlich bei allen unseren...

  • Linz
  • Ivica Stojak

NEWS: Mai Cocopelli Konzert in Regau

Die Initiative „Regau.Hilft“ unterstützt mit 70 ehrenamtlichen Gemeindebürgern die Asylsituation in Regau und trägt so zur Integration der neuen Gemeindebewohner bei. Gemeinsam mit Mai Cocopelli, die ebenso gebürtige Regauerin ist, wird nun herzlich zum Solidaritätskonzert für die ganze Familie eingeladen: Am Freitag, 22. April um 15.00 Uhr findet das Konzert der Kinderliedermacherin im Turnsaal der Neuen Mittelschule Regau statt. In den nächsten Jahren wird die Künstlerin und Musikpädagogin...

  • Vöcklabruck
  • doris gahleitner

Solidaritätskonzert von Mai Cocopelli und Olli

Karten im Vorverkauf bei RAIKA Regau und Gemeindeamt Regau - ab 3 Jahren 7 € Einlass ab 14.30 Uhr Wir freuen uns auf Euer Kommen, die Einnahmen kommt Regau.hilft zu gute. www.regauhilft.at Wann: 22.04.2016 15:00:00 Wo: Turnhalle, 4844 Regau auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • doris gahleitner

Der Mensch als Weltbürger

Der Weltblick als Voraussetzung für Frieden und Wohlstand „Es reicht nicht Staatsbürger einer Nation zu sein. Die Menschen müssen Weltbürger werden“, mahnte der deutsche Philosoph Immanuel Kant im 18. Jahrhundert. Dieser entscheidenden Aufgabe müssen wir uns stellen, wenn Wohlstand und Demokratie eine Zukunft haben sollen. Mit den Veränderungen durch die Globalisierung, den komplexen Verflechtungen und oftmals gegensätzlichen Interessen einzelner Akteure, wird für viele Menschen die Welt zu...

  • Linz
  • Regina Tauschek
Ein Teil der kleinen aber sowohl tatkräftigen als natürlich ebenfalls sehr feinen Gruppe, die bei diesjährigem Familienbund-Ritterfest mitmachen wird: Fr. Anica Bijelic, Fr. Mira Bijelic und Hr. Ivan Duvnjak (v.l.n.r)!
2

Wer rastet, der rostet!

Gemäß dem Motto: Wer rastet, der rostet! organisierte das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz am 06. 06. 2013 in der Zeit zwischen 16:00 und 18:30 Uhr eine weitere erfolgreiche Veranstaltung und zwar einen thematischen Eltern-Kaffee. Der Themenschwerpunkt dieses Treffens lautete „Diverse Möglichkeiten zum Eigenengagement beim diesjährigen Familienbund-Ritterfest.* Das Familienzentrum Dialog bedankt sich auf diesem Wege bei allen jenen, die sich nicht nur Zeit für dieses...

  • Linz
  • Ivica Stojak
8

Fest der Kulturen in Freistadt

FREISTADT: Mit einem vielfältigen Programm fand im Salzhof das Fest der Kulturen statt. So bunt wie die Bühnenauftritte war auch das Publikum aus den verschiedensten Nationen. Tamburizza Musik, Syrische Pantomime, Roma Musik, Türkische Folkore standen ebenso am Programm wie Österreichische Volkstänze, Line Dance, Tai-Chi und Hip-Hop Tänze. Dazu gabe es noch internationale Küche mit vielen Köstlichkeiten.

  • Freistadt
  • Erwin Pramhofer
Ivica Stojak - Christlich-islamisches Treffen des Familienzentrums Dialog in der WKOÖ
4

Christlich-islamisches Treffen

Einladung zum christlich-islamischen Treffen. Das christlich – Islamische Treffen, welches in Kooperation mit der Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) durchgeführt wird, soll vorrangig dem gegenseitigen Austausch dienen. Während dieser Veranstaltung werden Vorträge über die Bedeutung von verschiedenen Bräuchen, Festen, Geboten und Verboten in der jeweiligen Religion gehalten. Nach dem offiziellen Teil, wird allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit geboten, sich mit anderen Gästen bei einem kleinen Buffet...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Der Innenbereich der Serbisch-orthodoxen Kirche Linz

Gemeinsame Besichtigung der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz

Um seine Besichtigungsreihe zum interreligiösen Austausch fortzusetzen, organisiert das Familienzentrum Dialog auch einen Besuch bei der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz in der Posthofstraße 41, 4020 Linz. Das Gebetshaus ist als ein solches ausgestattet und bietet somit die Möglichkeit, die typische Architekturkunst aufzuzeigen und zu erläutern. Gleichzeitig soll aber auch das orthodoxe Leben im Alltag vorgestellt und einige Bräuche, Feiertage und Pflichten des Gläubigen erklärt werden....

  • Linz
  • Ivica Stojak
Sind Sie dabei, bei der Nachtwächteführung des Familienzentrums Dialog, bei einer gemeinsamen und mystischen Entdeckungsreise durch Linz?

Nachtwächterführung

Der Linzer Nachtwächter geht mit Ihnen auf den Spuren seines Vorgängers im Mittelalter zu allen sechs Linzer Toren. Vor dem alten Rathaus am Hauptplatz treffen die TeilnehmerInnen den mittelalterlich gekleideten Herren, der Sie durch die engen Straßen der Altstadt führt und dabei spannende Geschichten rund um das historische Linz erzählt. Er ist ausgerüstet mit einer Laterne, einem schwarzen Umhang und seinem Hut. So wandert er mit Ihnen vom Hauptplatz zum Pfarrplatz mit der Stadtpfarrkirche,...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Nach dem Motto: "Gemeinsam Neues entdecken - gemeinsam Neues erleben - gelebtes Miteinander" lädt Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einem gemeinsamen Besuch des ORF-Landesstudios OÖ ein!
4

Gemeinsamer Besuch des ORF-Landesstudios OÖ

Nach dem Motto: "Gemeinsam Neues entdecken - gemeinsam Neues erleben - gelebtes Miteinander"* lädt Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz zu einem gemeinsamen Besuch des ORF-Landesstudios OÖ ein! Im Vordergrund steht bei diesem Ausflug natürlich, die so interessante Arbeit in einem Fernsehstudio kennen zu lernen. Wichtig ist ebenfalls, dass sowohl Kinder als aber auch ihre Eltern die Möglichkeit haben, hinter die Kulissen zu schauen und ein neues Bild von den einzelnen Berufen zu...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Linz bekommt neue Roadmap für Migrantenkultur

LiNZ (ah). Eine Mehrheit für eine neues Migrantenkultur-Konzept für die Landeshauptstadt zeichnet sich ab. „Es freut mich, dass mit Zustimmung von SPÖ, ÖVP und Grünen ein interkultureller Fahrplan für Linz erstellt werden kann“, erklärt Vizebürgermeister und Integrationsreferent Klaus Luger. In den kommenden Jahren soll eine Reihe konkreter Projekte das Thema Zuwanderung in Linz thematisieren und das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft mit allen Sinnen erlebbar machen. Die Ideen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Ivica Stojak - Einladung zum gemeinsamen Besuch des Linzer Tiergartens
2

Einladung zum gemeinsamen Besuch des Linzer Tiergartens

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz lädt Sie in seiner Eigenschaft als Informations-, Kommunikations-, Begegnungs-, und Lernoase ganz herzlich zu einem gemeinsamen Zoobesuch ein!* WANN: Samstag, 13. 10. 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr TREFFPUNKT: Hauptplatz Linz ALTER: Kinder und Erwachsene WEITERE INFOS UND ANMELDUNG: Frau Mirela Karać, Tel.: 0664 / 85 24 364, E-Mail: mirela.karac@ooe.familienbund.at ANMELDUNG UNBEDINGT ERFORDERLICH! *Siehe dazu ebenfalls: Familienwanderung mit...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Herr Vlado Lucic (Kroatisch-Lehrer im Bezirk Vöcklabruck), Herr Armin Stumptner (Projektassistent im Migrationsservice der Wirtschaftskammer OÖ) und die Familie Budim (v.l.n.r.) im Gespräch über mögliche Bildungs-, und Karrierewege in Österreich
2

Bildungs-, und Karriereberatung

Das Familienzentrum Dialog und die Wirtschaftskammer Oberösterreich setzten am Mittwoch, den 26.09.2012 ihre gemeinsame und erfolgreiche Veranstaltungsreihe Berufliche Bildung & Zukunft für unsere MitbürgerInnen ausländischer Herkunft im Veranstaltungsraum des Cafés Adriatic, Bahnhofstr. 40, 4800 Attnang-Puchheim fort*. Diese Veranstaltung mit anschließender individueller Beratungsmöglichkeit beschäftigte sich nicht nur mit sehr wichtigen Themenschwerpunkten aus dem genannten Fachbereich,...

  • Vöcklabruck
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Babysitterpass des OÖ Familienbundes
21

Familienzentrum DIALOG als Begegnungs-, Kommunikations-, Informations-, und Lernoase

BABYSITTERKURS DES OÖ FAMILIENBUNDES Am Freitag, den 28. 09. 2012 in der Zeit zwischen 08:30 und 18:30 Uhr fand in den Räumlichkeiten des Familienzentrums DIALOG, Melicharstr. 2, 4020 Linz ein weiterer und erfolgreicher Babysittekurs des O.Ö. Familienbundes statt! Bei dieser Veranstaltung konnten die TeilnehmerInnen WICHTIGES über Erste Hilfe, LUSTIGES aus dem Bereich der Spielpädagogik, INTERESSANTES über die kindliche Entwicklung und NOTWENDIGES aus dem Bereich des Rechts erfahren. Über alle...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Aus der Gesprächsreihe MITEINAND'- ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski
19

Aus der Gesprächsreihe MITEINAND'- ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski

Im Rahmen der Gesprächsreihe MITEINAND' werden Ihnen Menschen vorgestellt, die nicht nur hier zu Lande, sondern auch darüber hinaus eine sehr interessante Lebensgeschichte hinter sich haben.* Dieses Mal stellen wir Ihnen Herrn Mag. Dr. Krzystof /Christoph Gorski vor, welcher als Rechtsreferent am Bischöflichen Diözesangericht in Linz arbeitet.** Hier geht es zum vollständigen Interview - bzw. zur entsprechenden Audio-Datei - mit Herrn Gorski URL.:...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak - Mit guten Argumenten für berufliche Aus-, und Weiterbildung
2

Berufliche Bildung & Zukunft

Die Außenstelle des Familienzentrums Dialog in Attnang-Puchheim, Rathausplatz 5, 4800 Attnang-Puchheim, und die Wirtschaftskammer Oberösterreich setzen ihre gemeinsame und erfolgreiche Veranstaltungsreihe Berufliche Bildung & Zukunft für unsere MitbürgerInnen ausländischer Herkunft am 26. 09. 2012 um 18:30 Uhr im Veranstaltungsraum des Cafes ADRIATIC, Bahnhofstr. 40, 4800 Attnang-Puchheim fort.* Diese Veranstaltung mit anschließender kostenloser individueller Beratungsmöglichkeit wird sich u....

  • Vöcklabruck
  • Ivica Stojak
Ivica Stojak-Mit guten Argumenten für berufliche Aus-, und Weiterbildung
2

Berufliche Bildung & Zukunft

Die Außenstelle des Familienzentrums Dialog in Attnang-Puchheim, Rathausplatz 5, 4800 Attnang-Puchheim, und die Wirtschaftskammer Oberösterreich setzen ihre gemeinsame und erfolgreiche Veranstaltungsreihe Berufliche Bildung & Zukunft für unsere MitbürgerInnen ausländischer Herkunft am 26. 09. 2012 um 18:30 Uhr im Veranstaltungsraum des Cafes ADRIATIC, Bahnhofstr. 40, 4800 Attnang-Puchheim fort.* Diese Veranstaltung mit anschließender kostenloser individueller Beratungsmöglichkeit wird sich u....

  • Vöcklabruck
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.