Integration

Beiträge zum Thema Integration

Integrationsbeauftragter Kristijan Miksche und Integrationsreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Veranstaltungsreihe
Villach organisiert spannendes Lehrkräfteforum

Gerade Schulen gehören zu jenen Institutionen, wo Migration besonders spürbar wird. Die Stadt Villach bietet nun gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten eine Veranstaltungsreihe für Lehrkräfte an. VILLACH. In den vergangenen Jahrzehnten wurden gerade im schulischen Bereich die Einflüsse von Migration spürbar. Kulturelle, sprachliche und religiöse Unterschiede wurden sichtbar und diesbezügliche Fragestellungen waren für Lehrkräfte nicht immer leicht zu beantworten. “Die Stadt Villach...

Meinung: Auch die Freizeit braucht Integration

Derzeit heiß diskutiertes Thema in Österreich: Junge Migranten in eigene Klassen zu stecken, damit sie Deutsch lernen. Auf den ersten Blick mag das ja fast plausibel wirken. Die einen ermächtigen sich der hiesigen Sprache; die anderen konzentrieren sich auf den übrigen Lehrplan. Die Idee birgt aber einigermaßen Gefahrenpotenzial. Deshalb wundert es kaum, dass Skeptiker – darunter der Präsident des Kärntner Landesschulrats Rudolf Altersberger – ihre Bedenken anmelden. Ungefähr jeder zehnte...

Die OrganisatorInnen der Konferenz der Plattform Migration: Dragana Jakovljelvic, Ahmad Didehban und Dr. Karin Martin. | Foto: KK

"Alle Sprachen eines Kindes schätzen"

VILLACH. In der Alpen-Adria-Mediathek fand kürzlich die Konferenz über Kleinkind Pädagogik und Migration statt. Eine der wichtigsten Voraussetzungen für gesellschaftliche Teilhabe der Eingewanderten in der Mehrheitsgesellschaft ist Bildung. Die Forschung weist mehrheitlich darauf hin, dass zentrale Bildungsentscheidungen in der frühen Kindheit getroffen werden, so die Sprecherinnen der Plattform Migration Villach, Bettina Gruber und Rosalia Krauzer. Expertinnen stellten innovative Erkenntnisse...

Anzeige

Podiumsdiskussion des BSA Kärnten thematisierte „Bildung und Integration“

Der Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen Kärnten veranstaltete in Kooperation mit den Kärntner Volkshochschulen eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Integration. Die politische Auseinandersetzung mit Randgruppenthemen zählt zu den Hauptanliegen des BSA unter der Führung von Mag. a Dr.in Dagmar Staubmann. Die Einstellung gegenüber Personen mit Migrationshintergrund ist immer noch eine negative und mit Vorurteilen behaftet....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.