Integration

Beiträge zum Thema Integration

Edith Fröhlacher (Service für Unternehmen), Josef Zeichen (Leiter AMS Villach), Elke Dorn (Gleichstellungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt) und Melanie Morak (stv. Gleichstellungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt) - von links - sind gerne "Mobil für Gleichstellung" | Foto: AMS Villach

AMS macht für die Gleichstellung mobil

Das AMS Villach legt den Fokus jetzt verstärkt auf die Integration von Frauen aus Drittstaaten in den Arbeitsmarkt. Dafür ist das Expertenteam mobil unterwegs. VILLACH. Die Zukunftskonferenz von AMS und Land Kärnten Anfang Februar in Villach brachte Frauen, Unternehmen und Organisationen aus der Region zusammen. Ziel war es, die Gleichstellung im Villacher Raum voranzutreiben und so gemeinsam Zukunft zu gestalten. Aus den dort entwickelten Ideen entstanden konkrete Maßnahmen, die jetzt in...

Auch von der dritten Pre-Summer-School in Villach waren Kids und Eltern gleichermaßen begeistert. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Gelebte Integration
Pre-Summer-School war wieder ein voller Erfolg

Ende August wurde in Villach zum dritten Mal die Pre-Summer-School durchgeführt – mit begeisterten Kindern und Eltern. VILLACH. Die Stadt Villach bietet dabei in Kooperation mit den Kärntner Volkshochschulen 74 Kindern die Möglichkeit, sich auf das Schulleben bei uns vorzubereiten. Sie alle haben das verpflichtende letzte Kindergartenjahr besucht und Sprachförderung erhalten. Außerdem nahmen in der heurigen Summer-School auch knapp 30 Eltern am Elterncafé teil, wo veranschaulicht wurde, wie sie...

Integrationsbeauftragter Kristijan Miksche und Integrationsreferentin Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Veranstaltungsreihe
Villach organisiert spannendes Lehrkräfteforum

Gerade Schulen gehören zu jenen Institutionen, wo Migration besonders spürbar wird. Die Stadt Villach bietet nun gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Kärnten eine Veranstaltungsreihe für Lehrkräfte an. VILLACH. In den vergangenen Jahrzehnten wurden gerade im schulischen Bereich die Einflüsse von Migration spürbar. Kulturelle, sprachliche und religiöse Unterschiede wurden sichtbar und diesbezügliche Fragestellungen waren für Lehrkräfte nicht immer leicht zu beantworten. “Die Stadt Villach...

Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig mit dem Stadtgrün-Team Sabine Karl, Carmen Dietinger und Gandolf Schrottenbach vor dem neuen Inklusions-Spielgerät auf dem Wasenboden. | Foto: Marta Gillner
1

Wasenboden
Neues Spielgerät für Kinder mit Autismus ausgerichtet

Eine Spielanlage mit gleich zwei Türmen, Netzen, Kletterstufen, Rutsche, Klangspielen und vielen anderen Entdecker-Elementen mehr bietet das neue Spielgerät auf dem Wasenboden. Es ist auch für Kinder mit besonderen Bedürfnissen ein Erlebnis. VILLACH. Ein ganz besonders cooles neues Spielegerät konnte Bildungsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig heute auf dem Wasenboden seiner Bestimmung übergeben: Die Zwei-Turm-Spielanlage lädt alle Kinder zum Entdecken, Klettern und Rutschen ein,...

In Villach leben 109 verschiedene Nationalitäten.
 | Foto: MeinBezirk.at
2

In Villach
Was macht eigentlich das Integrationsbüro?

Fast unbemerkt im Hintergrund und ohne viel Publicity arbeitet diese Institution. Und ist dabei doch so wichtig. Ein Gespräch mit Integrationsbeauftragtem Kristijan Miksche. VILLACH. Draustädter LEBEN: Herr Miksche, was sind die Aufgaben des Integrationsbüros? Kristijan Miksche: Das Integrationsbüro der Stadt Villach ist Ansprechpartner für Migranten, für ihre Vereine, für alle in der städtischen Integrationsarbeit, interessierte und kritische Bürger. Das Büro initiiert, konzipiert...

Fünf erfolgreiche Jahre (von links): Direktor Ernst Sandriesser, Marion Fercher, Julia Zechner, Wolfgang Scheidl, Johannes Hallegger und Karl Dobrautz-Leitner (Spar) 
 | Foto: Foto: Daniel Gollner
3

5 Jahre Integrationsspar
"Dein Einkauf, meine Chance"

Im Spar in der Tirolerstraße in Villach haben Menschen eine Chance auf einen Job, die sie sonst nicht hätten. VILLACH. Es ist ein erfreuliches Jubiläum, welches nun gefeiert wurde: Fünf Jahre Kooperation Caritas und Spar. Menschen, die aus welchen Gründen auch immer schwer einen Job bekommen, werden hier unter dem Projektnamen "Perspektive Handel" der Caritas wieder an den Arbeitsmarkt herangeführt. Zu den Initiatorinnen in Kärnten zählt Marion Fercher (Caritas): "In Oberösterreich habe ich mir...

Lisa Fian und Mahammad, der sich auch dank der Diakonie de La Tour, ein Leben in Kärnten aufbauen kann. | Foto: Vanessa Pichler
3

World Social Work Day
Was wäre die Gesellschaft ohne Sozialarbeit?

Die wertvolle Arbeit von Sozialarbeitern in die Auslage stellen: dafür steht der "World Social Work Day" am 17. März. Auch in der Integration leisten Sozialarbeiter Großes. Davon kann Mohammad aus Afghanistan erzählen. KLAGENFURT (vp). Am 17. März feiern Sozialarbeiter weltweit den "World Social Work Day", um auf die Wichtigkeit und den Wert dieser Arbeit hinzuweisen. Auch in Klagenfurt hätte es eine große Aktion dazu gegeben. Sie wurde wegen dem Corona-Virus abgesagt. Blick des Klienten auf...

Die Teilnehmer an "TourIK" | Foto: Diakonie de la Tour

Integration
Erfolgreiches Projekt "TourIK"

Projekt "TourIK" setzt beim Fachkräftemangel im Tourismus an und hilft dabei, geflüchtete Menschen in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren. VILLACH, KÄRNTEN. Die Abschlussfeier steht an! Und zwar für 30 Teilnehmer des Projekts "TourIK" (Tourismus und Integration in Kärnten), allesamt junge Asylwerber oder asylrechtlich positiv Beschiedene. Diese haben vor einem Jahr am Tourismus WissensLabor Warmbad Villach (TW LAB) ihre Vorqualifizierung begonnen. Im Rahmen des Projekts werden...

Landesrätin Sara Schaar | Foto: Gernot Gleiss
1

Landesrätin Schaar will Brücken bauen

KÄRNTEN (chl). Landesrätin Sara Schaar begann ihre politische Karriere als SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin in ihrer Heimatgemeinde Spittal an der Drau (2011 bis 2018). Vor drei Jahren schloss sie ihr Studium der Betriebswirtschaft ab, seit April gehört sie dem Regierungsteam an. Landeshauptmann Peter Kaiser übertrug ihr die Referate Umwelt, Energie und Naturschutz, Nationalparks, Frauen, Generationen sowie Gesellschaft und Integration. "Wenn dir jemand Steine in den Weg legt, kannst du selbst...

„Langer Tag der Flucht“ am 30. September 2016

Heuer bereits zum fünften Mal! Am Freitag, den 30. September 2016 veranstaltet das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR gemeinsam mit Organisationen in ganz Österreich den fünften „Langen Tag der Flucht“. Ein ganzer Tag steht dabei im Zeichen von Flucht und Asyl und behandelt Themen, die uns bewegen und angesichts der letzten Ereignisse aktueller denn je sind. Kino, Lesungen, Sport, Kunst, Musik, Workshops,… Bei zahlreichen Veranstaltungen in allen neun Bundesländern können sich BesucherInnen...

  • Kärnten
  • Villach
  • UNHCR Langer Tag der Flucht

INKLUSION IN DER SCHULE - Kärnten als Modellregion

Vortrag und Diskussion mit der Landesschulinspektorin für Sonderpädagogik, Dr. Dagmar ZÖHRER - was bedeutet Inklusion in der Schule? - Kärnten als Modellregion - was heißt das konkret für Kärntner Schulen und Schülerinnen? - wie wird die UN Behindertenrechtskonvention im Bereich Bildung umgesetzt? Wann: 30.06.2016 18:00:00 Wo: Paracelsussaal - Rathaus, Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • INKLUSION KÄRNTEN
Theatergruppe von Bashir Khordaji | Foto: Elisabeth Faller
3

Berührend und erfolgreich

Der Mopäd - Verein zur Förderung der kindlichen Entwicklung suchte nach Möglichkeiten aktiv an der Integration von Schutzsuchenden mitzuwirken und wurde in der Theaterarbeit Bashir Khordajis fündig. "Wir freuen uns über den riesigen Erfolg des Theaterstückes "Auf der Suche nach Frieden", das wir in Zusammenarbeit mit der evangelischen Pfarrgemeinde St.Ruprecht durchführen konnten", so Iris Reiner, Obfrau des Vereins. Interessierte Menschen hatten die Möglichkeit Asylsuchende aus einer anderen...

4

Alle suchen Frieden

Der Villacher Verein MoPäd und die evangelische Pfarrgemeinde St. Ruprecht laden eine Theaterinitiative Syrischer Flüchtlinge ein und wollen damit einen Beitrag leisten, um vom sich allein im stillen Kämmerchen Fürchten ins miteinander Sprechen zu kommen. "Seit 10 Jahren setzen wir Aktivitäten zur Förderung der kindlichen Entwicklung. Gerade Kinder sind sehr betroffen von der momentanen Situation der Massenflucht", erzählt Obfrau Iris Reiner. "Sei es durch die Unsicherheit der Eltern, sei es...

Ednan Aslan: Der Islam-Experte spricht am Freitag im Bambergsaal, der Eintritt ist frei. | Foto: privat

Islam und Integration: Experte spricht in Villach

VILLACH. 22.000 Flüchtlinge sind in den vergangenen Monaten durch Villach gezogen. Hunderte Asylsuchende werden hier auch für längere Zeit leben. Wie geht man mit der großen internationalen Herausforderung als Stadt, aber auch als Bürger um? Wie kann Integration gelingen? Experten-Vortrag Über die große Herausforderung der Flüchtlingsproblematik geht es bei der brandaktuellen Informations- und Diskussionsveranstaltung am Freitag, 22. Jänner, zu der Bürgermeister Günther Albel einlädt. „Als...

1

Benefizkonzert

Samstag 19. Dezember 17 Uhr Gemeindehaus Linz Spaunstraße 83 Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Wo: Gemeindehaus , 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Heinz Mauch
Foto: KK
3

Der 2016er-Spielplan der neuebuehnevillach gibt Integration eine Bühne

Vorschau auf das kommenden Villacher Theaterjahr: Drei Uraufführungen, vier Kärnten-Premieren – und ein großes Thema. VILLACH (schön). Seit wenigen Tagen steht der Jahresspielplan der neuebuehnevillach für 2016 fest. Neben drei Uraufführungen erwartet Theaterfans vier Kärnten-Erstaufführungen sowie fünf Gastspiele. Weiters gibt es ein Generationen- sowie ein Klassenzimmer- und ein Kinderstück. Der "nbvSalon" und das "nbvForum" werden laufend aufgeführt. Zudem gibt es vom 2. bis 25. Juni 2016...

  • Kärnten
  • Villach
  • Natalie Schönegger

Abend der Kulturen

Feiern Sie mit uns die Vielfalt der Kulturen bei Essen, Tänzen, einer spektakulären polynesischen Feuershow und lustiger Gesellschaft! Wann: 21.11.2015 17:00:00 Wo: Gemeindehaus Mormonen, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Anzeige
31

„Asyl in Kärnten. Was nun? Perspektiven für eine gelingende Integration.“

Zahlreiche Interessierte folgten am Dienstagabend der Einladung des Grünen Klubs im Kärntner Landtag zur Podiumsdiskussion: „Asyl in Kärnten. Was nun? Perspektiven für eine gelingende Integration.“ Burgi Decker vom Verein PIVA, Susanne Jelenik von der Diakonie, Josef Marketz von der Caritas sowie Birgit Seymann vom Verein „Willkommen Nachbar“ diskutierten gemeinsam mit der Grünen Asyl- und Integrationssprecherin LAbg. Sabina Schautzer und Klubobfrau Barbara Lesjak über die aktuelle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Die Grünen Kärnten
Neo-Präsident Michael Gasser und der sportliche Leiter der Raiders, Nino Gross | Foto: Raiders

Hautarzt Gasser wird Basketball-Präsident

Appell statt Skalpell: Der Dermatologe Michael Gasser will mehr Villacher zum Basketball der Raiders locken. VILLACH. Die Panaceo Raiders Villach haben einen neuen Präsidenten: Hautarzt Michael Gasser. Die WOCHE bat zum Interview. WOCHE: Man kennt sie vom Golfen und vom Fasching. Warum nun Basketball? GASSER: Ich habe mich mit dem Basketball-Virus infiziert. Es ist ein verletzungsarmer, intelligenter, schneller Sport – faszinierend. Was sind Ihre Ziele? Sportliches Minimalziel sind die Play...

Sorgt mit Integrations-Vorstoß für Bewegung im FF-Sektor: SP-Stadtrat Andreas Sucher (rechts: Kommandant Harald Geissler) | Foto: kk
1 4

Flüchtlinge zur Feuerwehr? FP dagegen, VP dafür

Politische Diskussion um SP-Pilotprojekt, um Asylwerber in FF-Arbeit einzubinden. Villachs Bezirks-Kommandant sieht durch Neuerung keine Probleme. VILLACH (kofi). Für Gesprächsstoff hat die Exklusiv-Story der WOCHE gesorgt, wonach Villachs neuer Feuerwehr-Referent Andreas Sucher (SPÖ) die Wehren für Flüchtlinge öffnen will. Ab Spätsommer soll es ihnen möglich sein, am FF-Ausbildungsprogramm teilzunehmen. Ein Pilotprojekt soll bei der Hauptfeuerwache starten, in weiterer Folge soll jede...

Rund 25 Freiwillige werden Asylwerber betreuen und gemeinsam Zeit verbringen | Foto: Caritas
3

Caritas Kärnten startet Ausbildung für freiwillige Integrationsbegleiter

25 Personen folgten dem Aufruf der Caritas Kärnten vom November 2014, die sich auf die Suche nach "Freiwilligen Integrationsbegleitern", kurz FIB’s, gemacht hat. "Es freut uns sehr, dass wir schon kommenden Samstag, 24. Jänner, mit dem Tagesseminar für die Begleiter starten können", sagt Cornelia Leitner von der Caritas Kärnten. Die Freiwilligen Integrationsbegleiter werden in erster Linie als Brückenbauer gesehen, die Flüchtlinge bzw. Asylwerber zu Behörden, Ämtern, Ärzten und anderen...

Anzeige
LH Peter Kaiser bei der Verleihung des Integrationspreises an den KLC | Foto: LPD/Eggenberger

„ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Vereinspreis 2014“ für KLC

LH Kaiser übergab Integrationspreis und lobte Arbeit des Vereins als sehr vorbildhaft Der „ZUSAMMEN:ÖSTERREICH Vereinspreis“ zeichnet Vereine aus, in denen das Miteinander von Menschen mit unterschiedlichen Wurzeln, Hautfarben und Religionen im Mittelpunkt steht. Gestern, Dienstag, verlieh Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gemeinsam mit dem Österreichischen Integrationsfonds( ÖIF) sowie den Kooperationspartnern Post AG und Bawag PSK diese Auszeichnung an den Klagenfurter Leichtathletik...

Meinung: Auch die Freizeit braucht Integration

Derzeit heiß diskutiertes Thema in Österreich: Junge Migranten in eigene Klassen zu stecken, damit sie Deutsch lernen. Auf den ersten Blick mag das ja fast plausibel wirken. Die einen ermächtigen sich der hiesigen Sprache; die anderen konzentrieren sich auf den übrigen Lehrplan. Die Idee birgt aber einigermaßen Gefahrenpotenzial. Deshalb wundert es kaum, dass Skeptiker – darunter der Präsident des Kärntner Landesschulrats Rudolf Altersberger – ihre Bedenken anmelden. Ungefähr jeder zehnte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.