Internetbetrug

Beiträge zum Thema Internetbetrug

Aktuell treiben Internetbetrüger wieder mit dem Tochter-Sohn-Trick ihr Unwesen. Eine 69-Jährige aus dem Bezirk Landeck und ein 75-Jähriger aus dem Bezirk Kitzbühel wurden Opfer der Betrüger. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Internetkriminalität
Erneut Opfer durch Tochter-Sohn-Trick in Landeck und Kitzbühel

Aktuell treiben Internetbetrüger wieder mit dem Tochter-Sohn-Trick ihr Unwesen. Eine 69-Jährige aus dem Bezirk Landeck und ein 75-Jähriger aus dem Bezirk Kitzbühel wurden Opfer der Betrüger. KITZBÜHEL/LANDECK (Bzk). Am 13. November erhielt eine 69-Jährige eine SMS von einer unbekannten Nummer, die vorgab, von ihrem Sohn zu stammen. In der Nachricht hieß es: "Hallo Mama, Ich habe mein Handy kaputt gemacht. Meine SIM war auch kaputt. Ich kann nicht viel tun. Kannst du mir eine WhatsApp...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Falsches E-Mail als Unternehmensleiter brachte fünfstelligen Euro-Betrag | Foto: Pixabay/janeb13
2

Betrug im Bezirk Kitzbühel
Gefaktes E-Mail brachte fünfstelligen Eurobetrag

Ein gefaktes Mail als Leiter Firma brachten den Täter eine Beute im fünfstelligen Eurobereich. Bei einem zweiten Versuch flog der Betrug auf und es wurden keine weiteren Zahlungen getätigt. KITZBÜHEL. Am 14.4.2023 um 10.04 Uhr gab sich ein bisher unbekannter Täter glaubhaft per @-Mail als Leiter der Firma bei einer Mitarbeiterin einer Zweigstelle aus und ordnete die Zahlung im niederen 5-stelligen Eurobetrag für eine ausländische Firma an, welche von der der Mitarbeiterin entsprechend...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
„Fallen & Chancen im Internet“: Kostenloser AK-Infoabend am 13. Oktober in Kitzbühel. | Foto: pixabay/Pexels

AK Infoabend
Experte klärt über Internetbetrug auf, 13. Oktober

KITZBÜHEL (joba). Viel zu oft wird fremden Programmen und Apps aus unbekannten Quellen Zugriff auf PC, Tablets und Handys gewährt. Die „Geschenke“, die im Internet versprochen werden, sind aber oft Abzockfallen, die Betroffene teuer zu stehen kommen. Beim Infoabend in der AK Kitzbühel am 13. Oktober erklärt ein Experte, wie Betrug beim Onlineshopping vermieden werden kann. Anmeldung unter 0800 2255223232 bzw. kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Nachdem die 42-Jährige den Koffer nie erhalten hat, erstatte sie Anzeige bei der Polizei. | Foto: Johanna Bamberger (Symbolfoto)

Geld überwiesen
42-Jährige wurde im Internet betrogen

KITZBÜHEL (joba). Eine 42-Jährige (Ö) hatte Anfang Mai im Internet einen angeblich britischen Mann kennengelernt. Der Verdächtige gab an, dass er einen Koffer mit Gold und anderen Wertgegenständen an sie verschickt habe, dieser aber von der Zollwache am Flughafen Wien abgefangen worden sei. Die Frau überwies anschließend einen niederen fünfstelligen Eurobetrag zur Auslösung des Koffers, den sie aber nie erhalten hat. In der Folge teilte der Unbekannte mit, dass er in der Türkei festgenommen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen unteren fünfstelligen Eurobetrag. | Foto: unsplash/Christian Dubovan

Internetbetrug
78-Jähriger fiel erneut auf Betrüger herein

KITZBÜHEL (jos). Ein 78-jähriger (Ö) erhielt erstmals Anfang Februar eine E-Mail und einen Anruf eines Unbekannten, der vorgab, er wolle von einem Konto, das dem Pensionisten gehöre, Bitcoins auf ein weiteres Konto des 78-Jährigen überweisen. Da aber das Konto derzeit „eingefroren“ sei, müsse der Mann 250 Euro als „Sicherheitsleistung“ bezahlen. Der Pensionist vertraute dem Anrufer und tätigte die Überweisung, diese blieb aber bislang aus. Im Zuge dieser Anzeige stellte sich heraus, dass der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die 78-Jährige wurde um einen hohen vierstelligen Eurobetrag betrogen. | Foto: unsplash/Christian Dubovan

Onlinebetrug
78-Jährige wurde Opfer von Internetbetrug

KITZBÜHEL (jos). Bereits am 21. Oktober erstattete eine 78-Jährige (Ö) Anzeige bei der Polizei, da sie Opfer eines Betruges geworden war. Die Frau wurde kontaktiert und aufgefordert, einen mittleren dreistelligen Eurobetrag auf ein ausländisches Konto zu überweisen, um eine Spende von 1,5 Millionen Euro zu erhalten. Dieser Aufforderung kam die Frau nach, die vermeintliche Spende blieb aus. Bereits kurze Zeit später meldeten sich die Betrüger wieder bei der 78-Jährigen und überredeten die Frau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.