Interview

Beiträge zum Thema Interview

2

SP-Chef Schnabl: Robotertaxis für St. Pölten

Vizelandeshauptmann Franz Schnabl über die Verkehrssituation in Niederösterreich und eine mögliche Modellregion für autonomes Fahren. Niederösterreich ist das Land der Pendler. Wo sieht die SPÖ die größten Probleme? Beim Individualverkehr haben wir sehr belastete Strecken, wie die A4, die A2 die A1. Grundsätzlich sind das Strecken mit steigendem Verkehrsaufkommen, steigender Umweltbelastung und steigender Unfallgefahr. Im Öffi-Verkehr wurden große Fortschritte gemacht. Man ist in 20 Minuten von...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Landeshauptfrau Mikl-Leitner im Gespräch mit Chefredakteur Oswald Hicker über Mobilität, Geduld, Infrastruktur und warum ein 365-Euro-Ticket eine halbe Milliarde kosten würde. | Foto: Markus Berger
1 1 4

Der mobile Milliardenplan – Interview mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner

Zum Start der Bezirksblätter-Mobilitätsserie "Steig ein!": Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Gespräch über den Ausbau des niederösterreichischen Verkehrsnetzes. Diese Woche startet die Bezirksblätter Mobilitätsserie "Steig ein". Wie wichtig ist Mobilität für Ihre Politik? Unser Regierungsprogramm spiegelt die Wünsche der Niederösterreicher wieder. Und eines der zentralen Themen ist neben Arbeit, Gesundheit und Familie die Mobilität. Das kommt also nicht von ungefähr, dass wir die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Innenminister Wolfgang Sobotka zum Thema Verkehrssicherheit: "Jeder Verkehrsunfall, bei dem ein Todesopfer zu beklagen ist, ist einer zu viel." | Foto: Markus Berger
5 1

"Für Drängler habe ich kein Verständnis" – Wolfgang Sobotka im Interview

Innenminister Sobotka zum Abschluss der Bezirksblätter-Verkehrsserie im großen Interview zum Thema Verkehrssicherheit. Welchen Stellenwert hat die Verkehrsüberwachung in der polizeilichen Arbeit? Einen sehr hohen. Verkehrssicherheit ist ein ganz wesentlicher Teil der umfassenden Sicherheit. Auch wenn wir in den letzten Jahren die Zahl der im Straßenverkehr verstorbenen Menschen drastisch senken konnten, so ist doch jeder Verkehrsunfall, wobei ein Todesopfer zu beklagen ist, einer zu viel. Was...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Auf Tour: Ludwig Schleritzko besucht derzeit die 58 Straßenmeistereien des Landes. "Ich würde mir mehr Wertschätzung für die Mitarbeiter wünschen. Etwa Geduld, wenn man einmal warten muss." | Foto: NLK
2

Kampf den Unfallzonen – Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko im Interview

Es geht um die Sicherheit: Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko will 20 Unfallstellen pro Jahr entschärfen. Niederösterreich ist das Land der Pendler und Autofahrer. Was kann ein Politiker tun, dass der Verkehr sicherer wird? Man kann etwa bauliche Maßnahmen setzen. Kreisverkehre in Niederösterreich sind so ein Beispiel. Pro Jahr werden wir zehn Kreisverkehre errichten. Denn wir wissen, dass Kreisverkehre um 80 Prozent sicherer sind als Ampelanlagen. Was sind weitere Schwerpunkte? Wir werden...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Stefan Kolano fuhr in seiner Jugend Motocross. Der gelernte Automechaniker wechselte 2008 in die Motorradbranche.

Pflicht: Gruß unter den Motorradfahrern

Stefan Kolano, Betreiber von "Zweiradtechnik Kolano", über seine Lieblingstour und Biker-Gesten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Knapp 200 Kilo drückt ein Motorrad auf die Waage und das bei bis zu 180 PS. Es ist verlockend, diese Leistung auszufahren."Das erfordert sehr viel Disziplin und Hirn, nicht überall Gas zu geben, sonst passiert was", so Zweiradtechnik-Betreiber Stefan Kolano. Grüßen ist Pflicht Wie der Grafenbacher feststellen muss, wird der Kontakt mit Autofahrern zunehmend schwieriger: "Sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Stocker wartet mit einem Sensations-Vorschlag auf: Hauptplatz-Ostteil für Individualverkehr öffnen.
3

Sensation: Vize Stocker (ÖVP) für Autos und Kurzparkzone am Hauptplatz

Bezirksblätter-Interview mit Vizebürgermeister Christian Stocker. "Öffnung des Ostteils für Kurzparker würde deutliches Signal sein" Herr Vizebürgermeister, in der allgemeinen Diskussion um das Sportstätten- bzw. Stadionprojekt kommt momentan ein Projekt, das sie aufgegriffen und vorangetrieben haben, nicht in die Gänge - das ist die Attraktivierung der Innenstadt in Verbindung mit einer Tiefgarage am Hauptplatz. Stocker: Ich glaube, dass es nicht entweder Stadion oder Tiefgarage heißt, sondern...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Grüne Bezirkschefin Helga Krismer
1

Öffis müssen „sexy“ werden

In „Jasmin‘s Teestube“ stand die Grüne Helga Krismer Rede & Antwort Die Struktur der Öffis liegt der Grünen Bezirkschefin Helga Krismer besonders am Herzen, gestand sie im Interview mit den Bezirksblättern. BB (zedl): Welche Meilensteine haben die Grünen im Bezirk 2010/11 zurückgelegt? HELGA KRISMER: „Die vielen neuen Grünen Gesichter im Bezirk machen mich stolz. Sie arbeiten alle gut und sehr gewissenhaft. Am Beispiel der geplanten Asphaltmischanlage Kottingbrunn sieht man, wie gute Grüne...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.