Inzing

Beiträge zum Thema Inzing

In einem spannenden Finale setzte sich im Dorf-Finale Christina Keil (3. v. r.) vor Mirjam Ziegler (3. v. l.) und Klaus Gastl (m.) durch (weiters v. l. Obm. Hannes Ziegler, Schießwart Olt. Ernst Markt, Bgm. Sepp Walch und Hauptmann Andreas Haslwanter). | Foto: M. Weiß
4

Inzinger Dorfschießen in Frauenhand

Mit einer starken Beteiligung ging kürzlich das traditionelle Dorfschießen der Schützenkompanie Inzing über die Bühne: 66 Dreier-Mannschaften maßen sich an vier Tagen im örtlichen Schützenheim im Kampf um Ringe und Teiler. Äußerst treffsicher erwiesen sich dabei die Inzinger Frauen. Während Mirjam Ziegler mit 24,2 Teilern den besten Tiefschuss abfeuerte und vor Stefan Strickner (Trins) und Oberhofens Hauptmann Johann Moser gewann, setzte sich Christina Keil nach einem spannenden Finale in der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Mädchen und Buben der Schützenkompanie Inzing mit ihren Betreuern Hannes Ziegler, Thomas Ziegler, Albert Maurer, Ernst Markt und Gottfried Eller von den ÖBB (h. v. l.). | Foto: ÖBB
2

Jungschützen der Kompanie Inzing schnuppern den Traumberuf ÖBB-Lokführer

Ein besonderes Erlebnis hatten kürzlich die Jungschützen der Schützenkompanie Inzing. Sie durften einmal den Arbeitsplatz eines ÖBB Lokführers besuchen und konnten vor der Fahrt auch noch ausführlich mit einem erfahrenen Lokführer über diesen coolen Beruf sprechen und Fragen stellen. INZING. Die Reise ging mit der beliebten S-Bahn zunächst vom heimatlichen Inzing nach Landeck-Zams und anschließend, gestärkt mit einem Eis, mit dem Regionalexpress (REX) über Völs wieder zurück ins Heimatdorf. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hauptmann Andreas Haslwanter (l.), Obmann Hannes Ziegler (2. v. r.) und Jungschützenbetreuer Albert Maurer (r.) konnten Hw. Pfarrer Andreas Tausch (2. v. l.) einen stattlichen Betrag für die Kirchenrenovierung übergeben. | Foto: Thomas Ziegler
1

Inzinger Schützen spenden für Kirchenrenovierung

Gleich zwei gute Taten mit einer Aktion vollbrachten die Jungschützen und Schützen der Kompanie Inzing. Nicht nur, dass sie mit einer Aufforstungsaktion im Bereich des Lehntales zur Sicherheit des Dorfes beitrugen, spendeten sie den Erlös auch für die Renovierung der Pfarrkirche. Im Rahmen des Bergsegens im Weiler Hof konnte nun Hauptmann Andreas Haslwanter die stattliche Summe von 1.600 Euro an Hw. Pfarrer Andreas Tausch übergeben. An der Aufforstung im Lehntal beteiligten sich 25 Jungschützen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler

Magnus Haslwanter neuer Inzinger Schützenkönig

Mit einem Sieg von Magnus Haslwanter endete das heurige Kompanieschießen der Schützenkompanie Inzing. Haslwanter setzte sich sowohl in in der Gesamtwertung wie auch im Tiefschuss durch. Zwar lag nach der Vorrunde noch Vorjahressieger Matthias Gollner voran, im Finale der besten acht drehte Haslwanter dank der besseren Serien aber den Spieß um und gewann vor Gollner und seinem Vater, Hauptmann Andreas Haslwanter. Der Sieg bei den Jungschützen ging an Daniel Ziegler, während bei den Veteranen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die neuen Tiroler Postmeister Martin Schranz (Luftpistole, m.) und Josef Schweiberer (Luftgewehr, 2. v. r.) mit Schießwart Ernst Markt, Schützen-Obmann Hannes Ziegler und PSV-Sektionsleiter Guido Flunger (v. l.). | Foto: Daniel Brötz
1

Postsportverein ermittelte in Inzing seine Meister

Das Schützenheim Inzing war kürzlich Austragungsort der 24. Tiroler Post-Meisterschaft im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen. Am Ende hießen die Sieger Josef Schweiberer (LG) und Martin Schranz (LP). Bei den Gewehrschützen lag nach der Vorrunde zwar noch Manfred Ladner aus Galtür voran, im Finale setzte sich Schweiberer (Zell/Ziller) dann aber vor dem Inzinger Lokalmatador Dietmar Gspan und Ladner durch. Die Luftpistole war indessen eine klare Angelegenheit für Martin Schranz. Nachdem der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
1

Ostereier-Schießen in Inzing

Zum traditionellen Ostereier-Schießen lädt wieder die Schützenkompanie Inzing. Am 10. und 17. März (jeweils Donnerstag), von 19.00 bis 22.00 Uhr, warten im Schützenheim wieder zahlreiche Eier auf ihre Abnehmer. Auf die Treffergenauigkeit kommt es dabei nicht an: Nach fünf Schuss wird gewürfelt. Aus der gewürfelten Zahl, ob gerade oder ungerade, ergibt sich die Anzahl der gewonnenen Eier. Das Ostereier-Schießen findet am neuen elektronischen Schießstand statt. Wann: 17.03.2016 ganztags Wo:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Ein besonderer Moment für die Jungschützen und Marketenderin Sarah Kirchengast: Angelobung mit Hptm. Andreas Haslwanter, Obmann Josef Draxl, Fähnrich Josef Eiterer und Jungschützenbetreuer Albert Maurer (v. l.). | Foto: Manfred Weiß
1 3

Inzinger Jungschützen wurden angelobt

Die Angelobung der Jungschützen und Jungmarketenderinnen war einer der Höhepunkte der heurigen Vollversammlung der Schützenkompanie Inzing. Die Mädchen und Burschen wurden damit endgültig in die Kompanie aufgenommen. Aber auch abseits der Angelobungen, im Rahmen derer mit Sarah Kirchengast auch eine neue Marketenderin aufgenommen wurde, hatte die Kompanieversammlung einiges zu bieten. So wurden mit Lt. Ernst Markt (40 Jahre) sowie Matthias Gollner und Siegfried Reich (25 Jahre) langjährige...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Wie im Vorjahr siegte Thomas Ziegler (m.) im Stehend-Frei-Bewerb vor Siegfried Reich (2. v. l.) und Matthias Gollner (2. v. r.). Schießwart Ernst Markt (l.) und Hauptmann Andreas Haslwanter (r.) gratulierten. | Foto: Manfred Weiß
2 3

Jahreswertung der Inzinger Schützen wieder an Thomas Ziegler

Ein ähnliches Siegerbild wie im Vorjahr gab es bei der kürzlich durchgeführten Siegerehrung der Jahreswertung 2015 der Schützenkompanie Inzing. In der Königsdisziplin „stehend frei“ gewann wieder Thomas Ziegler vor Siegfried Reich, Dritter wurde diesmal Matthias Gollner. Auch in den anderen Klassenwertungen landeten bekannte Gesichter auf den vorderen Rängen. Bei den Stehend-Aufgelegt-Schützen siegte Alois Kranebitter vor Thomas Ziegler und Manfred Weiß, während in der Sitzend-Aufgelegt-Klasse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Inzinger Jungschützen mit Betreuer Albert Maurer, Hptm. Andreas Haslwanter und Obmann Josef Draxl (v. l.).
1 1

Ereignisreiches Jahr für Inzinger Jungschützen

Seit nunmehr zwei Jahren gibt es in Inzing Jungschützen und Jungmarketenderinnen. Das Programm erstreckt sich dabei nicht nur auf traditionelle Ausrückungen. Innerhalb der Schützenkompanie Inzing hat sich die „Jugendabteilung“ trotz ihres kurzen Bestehens schon zu einer gleichermaßen aktiven wie wertvollen Einrichtung entwickelt. Immerhin gehören ihr bereits 16 Jungschützen und zwei Jung-Marketenderinnen als Mitglieder an. Auch im vergangenen Jahr konnten Jungschützenbetreuer Albert Maurer und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
2

Gelungenes Viertel-Jungschützenschießen in Inzing

Eine gelungene Premiere feierte das Jungschützenschießen des Viertels Tirol-Mitte am 21. November. Nicht weniger als 119 Mädchen und Burschen aus 19 Kompanien maßen sich bei der Erstauflage im Schützenheim Inzing. Am Ende siegten die favorisierten Vertreter des Bataillons Sonnenburg vor dem gastgebenden Bataillon Hörtenberg und dem Bataillon Innsbruck. Die besten Einzelschützen stellten dafür aber die Hörtenberger. Während bei den Mädchen Anna Scholl von der Schützenkompanie Wildermieming mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Jungschützen aus Oberhofen mit dem Gedenkkreuz zur Erinnerung an die Tiroler Standschützen. | Foto: Manfred Weiß
3

Hörtenberger Schützen bei Gedenkfeier in Trient

Am 8. und 9. August 2015 wurde das Großprojekt „An der Front“ der Tiroler Schützen im Andenken an die Standschützen im Ersten Weltkrieg mit dem Aufstellen der Gedenkkreuze beendet. Dazu reisten Abordnungen aus Oberhofen unter Hptm. Johann Moser und Inzing unter Hptm. Andreas Haslwanter sowie Schützen aus Navis ins trentinische Pejo. Die Feierlichkeiten begannen an der Via Funivia mit der Aufstellung der Kompanien Navis, Oberhofen, Inzing, Ulten, Passeier, Proveis und Val de Non - Nonsberg. Beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Landeskommandanten Fritz Tiefenthaler (Tirol, links) und Elmar Thaler (Südtirol) beim Anschießen der Ehrenscheibe in Mieming.
1 5

Gedenkschießen in Mieming eröffnet

Mit einem bisher einzigartigen Wettkampf gedenken die Schützen aus allen Teilen des Alten Tirol der 100jährigen Wiederkehr des Beginns des Krieges an der Südfront im Ersten Weltkrieg. Auf elf Schießständen in Nord-, Ost-, Süd- und Welschtirol (heutiges Trentino) wird bis Ende Juni ein Gedenkschießen durchgeführt. Zur Eröffnung am 25. April in Mieming (Nordtirol) gaben sich die Landeskommandanten Tirols und Südtirols ein Stelldichein. Schon das Motto, „Tiroler Front in Fels und Eis“, bringt den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
1

Ostereier-Schießen in Inzing

Um allerlei Buntes geht es demnächst in Inzing: Am 19. und 26. März (jeweils Donnerstag) findet im Schützenheim Inzing wieder das beliebte Ostereier-Schießen statt. Geschossen wird auf einen Fünfer-Streifen, stehend oder sitzend aufgelegt und am Ende entscheidet das Glück beim Würfeln über die Anzahl der gewonnenen Eier. Beginn ist jeweils um 19 Uhr, Ende um 22 Uhr. Auf zahlreiche Beteiligung freut sich die Schützenkompanie Inzing. Wann: 26.03.2015 19:00:00 Wo: Schützenheim, Sportplatzweg, 6401...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die erfolgreichen Jungschützen aus Wildermieming, Telfs und Seefeld mit Organisatoren und Ehrengästen (v. l.): Bgm. Peter Daum, Hptm. Johann Moser, VBgm. Maria Kranebitter, Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl, Jungschützenbetreuer Friedl Berger.
2

Treffsichere Jungschützen aus Wildermieming

Mit einer starken Beteiligung ging kürzlich im Rahmen des Bataillonsschießens in Oberhofen auch der Bewerb der Jungschützen in Szene. Am Ende durfte sich der Schützen-Nachwuchs aus Wildermieming über den Mannschaftssieg freuen. Die Wildermieminger kamen in der Endabrechnung auf beachtliche 520 Ringe und verwiesen damit die Jungschützen der Kompanien Telfs (508) und Seefeld (494) auf die Ehrenplätze. Für die Schützenkompanie Telfs gab es auch in den Einzelwertungen gleich mehrfach Grund zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die siegreiche Mannschaft aus Oberperfuss (vorne) mit Vertretern der zweit- und drittplatzierten Kompanien aus Inzing und Zirl, Klassensiegern sowie Organisatoren und Ehrengästen: VBgm. Maria Kranebitter (l.), Bgm. Peter Daum (4. v. l.), Schießwart Ernst Markt (6. v. r.), Bataillonskommandant Stephan Zangerl (4. v. r.) und Oberhofen-Hptm. Johann Moser (r.).
2

Schnurschießen: Oberperfer Siegesserie hält an!

Oberperfuss, wer sonst? Auch das heurige Schnurschießen des Schützenbataillons Hörtenberg, das von 5. bis 14. März in Oberhofen durchgeführt wurde, endete mit einem Sieg der Oberperfer Favoriten. Die Schützenkette des Bataillons wandert nach Zirl. So ganz genau ließ es sich nicht eruieren, fest steht aber, dass seit mehr als 20 (!) Jahren die Schützenkompanie Oberperfuss beim Schnurschießen ungeschlagen ist. Auch im neuen Schützenheim Oberhofen, dem Austragungsort des heurigen Schnurschießens,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die siegreichen Teilnehmer beim Inzinger Kompanieschießen (v. l.): Schießwart Ernst Markt, Peter-Paul Ziegler, Obmann Josef Draxl, Matthias Gollner, Luis Kranebitter, Daniel Brötz und Hptm. Andreas Haslwanter.
1 2

Matthias Gollner gewinnt Inzinger Kompanieschießen!

Mit einem Sieg von Matthias Gollner endete das heurige Kompanieschießen der Schützenkompanie Inzing. Der Titelverteidiger kam auf 122 Ringe und verwies Josef Hörtnagl und Luis Kranebitter auf die Ehrenplätze.Im Kampf um die Schützenkette drehte Hörtnagl dann den Spieß um und setzte sich im Tiefschuss mit 229,1 Teiler vor Gollner durch. Mit beachtlichen Ergebnissen ließen auch wieder die Jungschützen aufhorchen: Daniel Ziegler erzielte 116 Ringe und blieb damit knapp vor Leo Haslwanter (115)...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Für 50jährige Treue zur Schützenkompanie wurden zwei überaus verdiente Mitglieder, Oberleutnant Hansjörg Grießer und Ehrenleutnant Roman Gollner (2. u. 3. v. l.), von Hptm. Andreas Haslwanter, Obmann Josef Draxl und Bgm. Kurt Heel geehrt.

Starkes Programm der Inzinger Schützen

Mit der Jahreshauptversammlung im örtlichen Schützenheim ging am 30. Jänner ein äußerst aktives Jahr für die Schützenkompanie Inzing zu Ende. Neben den traditionellen Ausrückungen war das vergangene Jahr für die Inzinger Schützen vor allem vom Aufbau der Jungschützen sowie einer verstärkten Beteiligung an sportlichen Wettkämpfen geprägt. Während die Jungschützen-Riege, betreut von Albert Maurer, bereits 18 Mädchen und Burschen zählt und ein vielfältiges Programm absolvierte, konnte Schießwart...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die Sieger der Jugendklasse, Matteo Löffler, Leo Haslwanter und Daniel Ziegler (v. l.), mit Schießwart Ernst Markt (l.) und Hauptmann Andreas Haslwanter. | Foto: Dietmar Gspan
1 3

Sieg bei Jahreswertung mit mehr als 400 Ringen!

Mit der Siegerehrung am 8. Jänner im örtlichen Schützenheim wurde der Schlusspunkt unter die Jahreswertung 2014 der Schützenkompanie Inzing gesetzt. In der Königsdisziplin „stehend frei“ siegte diesmal Thomas Ziegler mit mehr als 400 Ringen. Ziegler kam in der Endabrechnung auf genau 400,2 Ringe und verwies damit Siegfried Reich um mehr als 15 Ringe auf Platz zwei. Unmittelbar dahinter klassierten sich Josef Löffler und Kurt Griesmaier. Ausgezeichnete Ergebnisse gab es auch in den anderen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Eine stolze Mannschaft: Die Hörtenberger Jungschützen mit Betreuern sowie Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl. | Foto: Draxl
1 1 3

Schlaue Jungschützen im Bataillon Hörtenberg

Die Jungschützen des Schützenbataillons Hörtenberg durften am 18. Oktober im Schützenheim Inzing ihr Können unter Beweis stellen. Im Rahmen einer Prüfung erwarben 39 Jungschützen und Jung-Marketenderinnen das Jungschützen-Leistungsabzeichen. Freuen durfte sich aber nicht nur der Schützen-Nachwuchs, sondern auch die Prüfungskommission, bestehend aus Bataillonskommandant Mjr. Stephan Zangerl, Bat.-Jungschützenbetreuer Hptm. Friedrich Berger und Inzings Hauptmann Andreas Haslwanter: Alle Prüflinge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Zur Erinnerung pflanzten die Inzinger Jungschützen (im Bild mit ihrem Betreuer Albert Maurer, Bataillons-Jungschützenbetreuer Hptm. Friedl Berger und Hptm. Andreas Haslwanter) vor dem Schützenheim eine Eiche.
1 2

Erste Ausrückung der Inzinger Jungschützen!

Großer Tag für die Jungschützen der Schützenkompanie Inzing: Bei der Fronleichnams-Prozession durften die Mädchen und Burschen zum ersten Mal mit der Schützentracht ausrücken.Ein besonderer Anlass war es aber auch für die Kompanie selbst, waren doch erstmals in der Geschichte der Inzinger Schützen bei einer Ausrückung auch Jungschützen mit dabei. An deren Zustandekommen war neben dem Ausschuss unter Hptm. Andreas Haslwanter und Obmann Josef Draxl vor allem Albert Maurer maßgebend beteiligt, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die starke Truppe der Inzinger Jungschützen mit Schießwart Ernst Markt, Betreuer Albert Maurer und Hauptmann Andreas Haslwanter.
1 1

Starke Jungschützen beim Inzinger Kompanieschießen

Ein kräftiges Lebenszeichen gaben die neuformierten Jungschützen der Schützenkompanie Inzing beim heurigen Kompanieschießen am 6. März: Nicht nur, dass sich gleich neun Mädchen und Burschen im Kampf um Ringe und Teiler maßen, bestachen einige von ihnen auch mit tollen Leistungen. So kam der Sieger der Jungschützenklasse, Leo Haslwanter, auf 112 Ringe und hätte damit auch in der Schützenklasse einen Platz im Spitzenfeld belegt. Bei den Schützen gab es hingegen keine großen Überraschungen:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Der neue Schützenkönig des Bataillons Hörtenberg, Anton Schmid jun., mit Hptm. Anton Schmid (SK Oberperfuss), Schießwart Lt. Ernst Markt und Bataillonskommandant BMjr. Stephan Zangerl.
1 2

Oberperfuss auf Heimanlage nicht zu schlagen

Eine Klasse für sich waren die Schützen der Kompanie Oberperfuss beim heurigen Schnurschießen des Bataillons Hörtenberg vom 14. bis 16. März: Die favorisierten Seriensieger vom Mittelgebirge setzten sich auf eigenem Schießstand vor Zirl und Flaurling durch.Während die Oberperfer mit 609 Ringen überlegen triumphierten, gab es um die Ehrenplätze ein hartes Gerangel: Am Ende kamen sowohl Zirl wie auch Flaurling auf 591 Ringe, sodass erst die besseren Einzelergebnisse die Entscheidung zugunsten der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hannes Ziegler
Die siegreichen Schützen im Tiefschussbewerb. V.l. Klaus Prem, Josef Schönach, Bernhard Hauser und Günther Pienz | Foto: Schützenkompanie Wildermieming.

Wildermieming feiert siegreiche Schützen!

Die Schützenkompanie Wildermieming hat mit einer Preisverteilung die Sieger des Jahresschießens 2013 geehrt. Obmann Hanspeter Haas begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für die rege Teilnahme im Tiefschußbewerb auf die Jahresscheibe 2013. Insgesamt wurden 80 Tiefschüsse gewertet. Hauptmann Mario Schönach und Ehrenhauptmann Josef Schönach überreichten die Preise. 1. Platz mit einem Teiler von 8,4 ging an Bernhard Hauser. 2. Prem Klaus (12,5 Teiler) 3. Pienz Günther (15,2) 4. Waldhart Bruno...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan
"Reine Frauensache" In der Damenklasse waren v.l. Margit Weiß, Helga Weiß und Bettina Weiß nicht zu schlagen. Flankiert von Schießwart Lt. Ernst Markt links) und Hptm. Andreas Haslwanter (rechts)

73 Mannschaften beim Inzinger Dorfschießen!

INZING (dg). In den letzten Jahren entwickelte sich das Inzinger Dorfschießen zu einem fixen Bestandteil im Veranstaltungskalender der Enterbachgemeinde. Nicht weniger als 73 Mannschaften aus Inzing und den Umlandgemeinden haben auch 2013 an dieser Schießveranstaltung teilgenommen. Für die Austragung zeichnete sich wieder die Schützenkompanie Inzing unter Lt. Ernst Markt aus. Der Wettkampf wurde in "stehend aufgelegt" ausgetragen. Ergebnisse: Vereine: 1. SK Inzing 2: Alois Kranebitter, Franz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.