iPad

Beiträge zum Thema iPad

Johannes Kobler (Volksschul-Bereichsleiter), Apotheker Stefan Dobersberger und Lehrerin Anna Mühlberger mit Kindern der S-Klasse. | Foto: Alfred Hofer
5

Rohrbach-Berg
Besonderes iPad für die „S-Klasse“

ROHRBACH-BERG. Über ein besonderes iPad freuen sich Kinder mit speziell erhöhtem Förderbedarf (S-Klasse) im Unterricht. Zur Finanzierung halfen Eltern mit, den Großteil der Kosten übernahm Apotheker Stefan Dobersberger. „Dies ermöglicht spielerisches Lernen und ist für die Sprachunterstützung äußerst förderlich“, bestätigt Lehrerin Anna Mühlberger. „So gelingt es Kindern, auf andere Art plötzlich Formen richtig zu erkennen und zuzuordnen.“ Damit das iPad je nach Bedarf für die Kinder mit...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Axel Kühner (li.) übergibt den Spendenscheck an Franz Staudinger, Redaktionleiter der BezirksRundSchau Kirchdorf. | Foto: Greiner AG

Aktion Christkind
Greiner spendet 3.000 Euro für ein iPad

Die Aktion Christkind der BezirksRundSchau Kirchdorf unterstützt heuer den kleinen Niko (5) aus Micheldorf der an einer Autismus-Spektrum-Störung leidet und ein teures iPad benötigt. Seit Jahren wird die Aktion auch von der Firma Greiner in Kremsmünster unterstützt. KREMSMÜNSTER. Mit einer besonders großzügigen Spende von 3.000 Euro greift die Greiner AG aus Kremsmünster auch heuer dem Christkind unter die Arme. Vorstandsvorsitzender Axel Kühner dazu: "Wir freuen uns, auch dieses Jahr die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
3

Tastaturschreiben - so einfach wie ein Computerspiel!

Schon in der 1. Klasse wird man im Fach "Digitale Grundbildung" zum Computerprofi. Alles dreht sich um eine Zirkusgeschichte - und wir lernen mit Artisten, Löwen und Seiltänzern das 10-Fingersystem.Egal ob am eigenen Tablet oder den Schulcomputern, Tastaturschreiben wird mit Merkhilfen, bunten Bildern, Jonglierbällen und Online-Übungen leicht gemacht. Am Ende des Schuljahres zeigten die Schüler und Schülerinnen ihre tollen Leistungen beim Schreiben mit dem 10-Fingersystem ohne auf die Tastatur...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Foto: Susanne Wagner

Spende
Hilfe mit iPads für ukrainische Familien in der Gemeinde Oberneukirchen

Zusammenhalten und Zusammenhelfen wird in der Gemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg aktiv gelebt. Seit dem Kriegsausbruch ist die Situation für die Menschen in der Ukraine völlig unberechenbar. Viele sind seither aus dem Kriegsgebiet geflüchtet. Auch in Oberneukirchen haben 30 Menschen aus der Ukraine eine neue Heimat gefunden. Untergebracht sind sie in privaten Wohnungen. Die Betreuung und Hilfe läuft über die freiwillige Initiative namens „Aufeinander zugehen“, welcher von der 65-jährigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Die Schüler freuten sich über die neuen iPads. | Foto: VD Christine Haselsteiner

Volksschule Klaffer
Betriebe sponserten iPads für Schüler

Mehrere Betriebe aus dem Bezirk haben die Volksschule Klaffer unterstützt, in dem sie iPads für den Unterricht gesponsert haben.  KLAFFER. Mit dem Einsatz von iPads ist es das Ziel der Volksschule Klaffer, diese für die Förderung und Unterstützung der Kinder zu verwenden. Denn, so heißt es in dem dazugehörigen Konzept der Volksschule, "jedes Kind ist einzigartig und wertvoll. Diese Verschiedenheit ist nicht nur ganz natürlich, sondern stellt eine große Bereicherung in unserem Leben dar. In der...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Erst- und Zweitklässler der digi TNMS – Musikmittelschule Kirchdorf wurden mit iPads versorg | Foto: digi TNMS – Musikmittelschule Kirchdorf
5

Musikmittelschule Kirchdorf
iPads in der digi TNMS

Nach langem Warten war es nun endlich so weit, Anfang November konnten 150 iPads an die Erst- und Zweitklässler der digi TNMS – Musikmittelschule Kirchdorf ausgegeben werden. KIRCHDORF. Auch die ersten 30 Lehrkräfte wurden mit iPads ausgestattet, um ein reibungsloses Arbeiten in der Klasse zu ermöglichen. Nach dem ersten Kennenlernen und Einstellen wird nun schon fleißig damit gearbeitet. Das AppleTV ermöglicht, dass Lehrer, wie auch Schüler ohne Probleme ihre Ergebnisse an die Leinwand...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
4

Die iPads sind da!

Nach den Herbstferien wurden die iPads an unsere Schülerinnen und Schüler ausgegeben. Mit Spannung lauschten sie den Erklärungen des Lehrerteams, ehe die ersten Apps und Funktionen entdeckt wurden. Von nun an soll das iPad im Unterricht unterstützend eingesetzt werden.  Somit erhalten die Schülerinnen und Schüler eine duale Ausbildung mit den Betriebssystemen von Microsoft und Apple.

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
WK OÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Schulleiter Wolfgang Korinek, E-Learning-Beauftragte Monika Seebach, LH-Stv. Christine Haberlander und OÖ Bildungsdirektor Alfred Klampfer bei der offiziellen Ernennung der MS Ranshofen zur digiTNMS.  | Foto: Cityfoto

Ranshofner Mittelschule
Auszeichnung für jahrelanges Engagement in Digitalisierung

Die Mittelschule in Ranshofen wird jetzt digiTNMS und damit für ihr jahrelanges Engagement im Bereich Digitalisierung ausgezeichnet. RANSHOFEN. Dafür, dass die Mittelschule in Ranshofen ihren Digitalisierungsschwerpunkt in den letzten fünf Jahren zunehmend ausgebaut hat, gab es am Donnerstag, den 23. September 2021 eine Auszeichnung. Die Schule wurde zur Mittelschule mit den Schwerpunkten Digital - Technik - Naturwissenschaften, kurz "digiTNMS" ernannt. Digitale Kompetenz und...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
WKO-Obmann Klaus Aitzetmüller, Keanu Huschka und Direktor Andreas Stallinger (v.li.) | Foto: WKO Kirchdorf

digitale Berufserlebnistage
Mit einer Lehre gewinnen!

Seit Jahren sind Lehre und Fachkräfte die bestimmenden Themen in der regionalen Wirtschaft. Viele Initiativen werden gesetzt, um für die Lehre zu begeistern. Keanu Huschka aus Vorderstoder hat sich bei den „digitalen Berufserlebnistagen“ informiert und damit schon gewonnen. VORDERSTODER, BEZIRK KIRCHDORF. Lehrlinge sind für die Lebensqualität der Region der wichtigste Zukunftsfaktor. „Wir sind ein sachgüterproduzierender Wirtschaftsstandort. Dieser Schwerpunkt sichert unser aller...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
3

Digitalisierung
26 iPads für Unterricht in Musikmittelschule Hellmonsödt

HELLMONSÖDT. Ein großes Projekt war am Ende des letzten Schuljahres die Anschaffung neuer iPads in Klassenstärke für den Unterricht in der Musikmittelschule Hellmonsödt.
 Eine großes Projekt sowohl für die Mittelschule, als es um die Suche eines geeigneten Modells und aller nötigen Komponenten ging, aber auch für die Gemeinde Hellmonsödt als Schulerhalter, als es galt, die entsprechende Finanzierung zu gewährleisten. Mit einer gut überlegten schulinternen Planung und einer großzügigen Förderung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Private NMS St. Anna
2

Neue Mittelschule St. Anna
Die Krise als Chance

Die Corona-Krise brachte nicht zuletzt für die Schulen große Herausforderungen mit sich. Homeschooling lautete die Devise, die dann doch ein bisschen plötzlich ausgegeben wurde. Aber warum nicht aus der Not eine Tugend machen? In der privaten NMS St. Anna ist man in der privilegierten Situation, dass das Arbeiten mit Computer und iPad ohnehin fast selbstverständlich ist und auch unter normalen Bedingungen in den Schulalltag einfließt. STEYR. Die Schüler haben also Vorkenntnisse, auf die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Apple Pay ist die neue, einfache Art bei Ihrer Raiffeisenbank zu bezahlen. | Foto: RLB OÖ

Schnell und bequem einkaufen
Raiffeisen startet ab sofort mit Apple Pay

Apple Pay ist die neue, einfache Art zu bezahlen. Die Raiffeisen Bankengruppe Österreich bietet ihren Kundinnen und Kunden ab sofort die Maestro Debitkarte mit Apple Pay an. OÖ. Mit Apple Pay können Raiffeisen-Kunden via iPhone, Apple Watch, iPad und Mac schnell und bequem im Geschäft, in Apps und im Internet einkaufen. Die Karteninformationen sind sicher, denn sie werden nicht auf den Gerät hinterlegt oder bei der Bezahlung mit dem Händler geteilt. Schnell und bequem einkaufenMit dem iPhone...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Michael Rockenschaub, Generaldirektor der Sparkasse OÖ. | Foto: Sparkasse OÖ

Apple Pay
Erste Bank und Sparkasse führen innovatives Bezahlsystem ein

Erste Bank und Sparkasse Kunden können nun mit ihrem iPhone an der Kassa zahlen. OÖ. Seit vergangener Woche haben Erste Bank- und Sparkassen-Kunden die Möglichkeit, mit Apple Pay zu bezahlen. Damit haben die Kunden die Möglichkeit mit ihrem iPhone, ipad, Apple Watch oder MacBook im Geschäft sowie im Online-Shop mit Apple Pay zu bezahlen. „Apple Pay ist die wohl modernste Art zu bezahlen, auf die viele schon gewartet haben. Wir sind beim Österreich-Start dabei und lösen damit wieder einmal das...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander, Lehrgangsleiterin Katrin Kreismayr sowie zwei der insgesamt 26 Absolventen des jüngsten Lehrgangs, Jalda Heidari und Ali Ibrahimi. | Foto: Sabine Kneidinger Photography

Pflichtschulabschluss am Bfi
Erste Tablet-Klasse feierte Abschluss

LINZ (red). „Ein positiver Pflichtschulabschluss erhöht die Chancen auf einen Einstieg in die Lehre oder eine andere Berufsausbildung enorm“, sagt BFI-Geschäftsführer Christoph Jungwirth. Seit 2008 führte das BFI Oberösterreich bereits 40 Pflichtschulabschluss-Lehrgänge mit insgesamt 575 Teilnehmern durch. Bislang legten 80 Prozent der Teilnehmer alle Prüfungen positiv ab.  Erfolgreiche Pilotklasse Der jüngste Pflichtschulabschluss-Lehrgang in Linz war der erste der iPad-Pilotklasse....

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Direktor Gerald Gruber-Kalteis, Deutschlehrer Siegfried Kainberger, Landesrätin Christine Haberlander und Bürgermeister Johann Weirathmüller mit einigen Schülern der 3a. | Foto: BRS
6

NMS Taiskirchen setzt auf moderne Technik
"Mit dem iPad kann ich mir vieles besser merken"

TAISKIRCHEN. Die Neue Mittelschule Taiskirchen geht neue Wege und setzt im Unterricht auf die Verwendung von iPads. Bei einem Besuch macht sich Landesrätin Christine Haberlander ein Bild von dieser innovativen Unterrichtsmethode. Einige Schüler haben ein eigenes iPad, andere können auf Leihgeräte von der Schule zurückgreifen. Gemeinsam ist allen Tablets, dass nur Programm für den Unterricht laufen. Auch im Internet surfen ist erlaubt, wenn es der Unterricht erfordert.  Dabei hat der Pädagoge...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Bei der Übergabe bedankte sich Direktor Reinhardt Bauer bei Herbert Puchner von der Raiffeisenbank Region Pregarten und Martin Zwittag von der Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach für die großzügige Unterstützung.

30 iPads für die Neue Mittelschule Pregarten

PREGARTEN. Digitale Grundbildung und der Erwerb von digitalen Kompetenzen stehen an der Neuen Mittelschule Pregarten im Zentrum der pädagogischen Arbeit. Mit Unterstützung der Raiffeisenbank Region Pregarten und der Sparkasse Pregarten konnten 30 iPads angeschafft werden. „Wir wollen nicht die Schulbücher in unserer Schule abschaffen, sehen jedoch in der Verwendung der Tablets tolle ergänzende Möglichkeiten für den Unterricht", sagt Direktor Reinhardt Bauer. "Die iPads stehen nicht nur einer...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: VRÖ

Linzerin gewann iPad beim Verband der Regionalmedien

Irmgard Eibensteiner aus Linz gewann bei der Pro Regionalmedien Kampagne des Verbandes der Regionalmedien (VRM) und der Post AG ein iPad. Ihren Gewinn bekam sie von VRM-Geschäftsführer Dieter Henrich und von Thomas Auböck, bei der Post für Leitung Marketing und Vertrieb Geschäftskunden zuständig, überreicht.

  • Linz
  • Stefan Paul
Roomle bietet intuitive Skizzen, einen großen Möbelkatalog, 3D-Rundgänge und eine technisch einzigartige Augmented Reality-Voransicht. | Foto: Netural
2

Netural gewinnt Best-of-Mobile Award 2014

Die Linzer Digital Media Agentur Netural mit Sitz in der Tabakfabrik gewann einen der begehrtesten deutschen Preise für Mobile Media – den Best-of-Mobile Award 2014. Ausgezeichnet wurde die Agentur für die von ihr entwickelte iPad-App für das Raumplanungstool Roomle. Beste User-Experience 20 Experten aus dem Bereich Mobile Business vergaben in der Kategorie "Lifestyle" den Preis an die Roomle iPad-App. Sie bestätigten damit den Weg, der von Netural für Roomle eingeschlagen wurde. Das...

  • Linz
  • Nina Meißl
Von links: Rupert Köberl (TDZ Ennstal), Martina Seiler (Nationalpark Kalkalpen), Gewinner Wolfgang Vogel (Eurotech W. Vogel), Erika Lottmann (Lottmann Fensterbänke), Heinz Schulze (Schneegans Freudenberg Silicon), Nina Laub (Weber-Hydraulik), Peter Guttmann (WKO Steyr-Land). | Foto: TDZ Ennstal

Ternberger gewinnt Tablet-Computer

ENNSTAL. Unter den Besuchern der Langen Nacht der Forschung (LNF) am 4. 4. 2014 im Ennstal wurde ein Tablet-Computer verlost. Der glückliche Gewinner ist Wolfgang Vogel von der Firma Eurotech (Werkstatt- und Industriebedarf) in Ternberg. Der Preis wurde bei den Ennstaler Gewerbetagen Ende April in Ternberg überreicht, wo rund hundert Firmen ausstellten. „Die Teilnahme der Firmen an der LNF stand in Zusammenhang mit der Aktion Lebensraum Ennstal. Wir konnten bei der LNF auch die Leistungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Matthias Hochgatterer
3 4

Finanz-App von Matthias Hochgatterer erobert Europa

PABNEUKIRCHEN, LINZ. Immer die Kontrolle über seine Finanzen haben. Dazu gibt es jetzt eine App eines Oberösterreichers, die Europa erobert. In 18 Ländern Europas ist 'Meine Finanzen', eine App für iPhone, iPod Touch und iPad, in der Kategorie Finanzen an erster Stelle. „Mit dieser App kann man einfach und bequem seine Einnahmen und Ausgaben festhalten, analysieren und auswerten. “, informiert der Entwickler Matthias Hochgatterer. Um immer den Überblick zu behalten, benachrichtigt die App dem...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
1

Arbeiten mit dem iPad-neue Formen des digitalen Lernens an der NMS Garsten

Mit der Finanzierung von 15 iPads für Schüler und einem iPad für Lehrer hat die Gemeinde Garsten die erste „iPad-Schule“ im Bezirk Steyr Land ermöglicht. Der Begriff „mobiles Lernen“ wird durch Tablet Computer neu definiert. So kann das iPad überall mitgenommen und eingesetzt werden. Das Loslösen vom starren Lernen in einem Raum wird hiermit deutlich vereinfacht. Durch die ständige Entwicklung neuer Apps sind Tablets bereits heute für die Zukunft gerüstet. „Wir sind ja eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • NMS Garsten

Zwei Tablet-PCs an Schule gespendet

ATTNANG-PUCHHEIM, MONDSEE. Thomas Mayrhofer, Geschäftsführer der eSYS Informationssysteme GmbH, spendete zwei Apple iPADs mit Schutzrahmen und Kommunikations-App an das Sonderpädagogische Zentrum in Mondsee. Wie auch schon in den letzten Jahren hat sich das Attnanger IT-Unternehmen wieder dazu entschlossen, auf Weihnachtsgeschenke für Kunden zu verzichten und stattdessen den gesparten Betrag sinnvoller zu investieren. Im SPZ werden in der Musik-Klasse derzeit vier Kinder zwischen sieben und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
1 2

Die BezirksRundschau auf dem iPad

Egal wo, egal wann – die Zeitungen BezirksRundschau, bz-Wiener Bezirkszeitung, Bezirksblätter, WOCHE und der Grazer sind auch als E-Paper verfügbar. Neu ist, dass diese nun auch am iPad mittels eigener App gelesen werden können. Die App ermöglicht den Usern die Definition von bis zu drei „Heimat-Ausgaben“. Diese sind in der App übersichtlich dargestellt, bei Erscheinen der aktuellen Ausgabe ist auf Wunsch eine Push- Mail-Benachrichtigung möglich. Bei Auswahl der entsprechenden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Sieger Stephan Hutterer (2.v.r) erhielt von Jens Neuhalfen (rechts), Leiter Technik bei GreenPocket, ein nagelneues iPad. | Foto: Niklas Lomberger

Linzer FH-Wissenschafter gewinnt internationalen Wettbewerb

Die Entwicklung besonders präziser Stromverbrauchs-Prognosen war Ziel eines internationalen Wettbewerbs auf dem Kongress „Genetic and Evolutionary Computation Conference GECCO“, der im Sommer in Philadelphia (USA) stattfand. Zum Sieger dieses Wettbewerbs wurde der 25-jährige Stephan Hutterer, Forschungsassistent an der FH OÖ in Wels und Hagenberg, für sein mathematisches Prognosemodell gekürt. Neben der Ehrung auf dem renommierten Kongress und einem iPad als Preis durfte sich der Jungforscher...

  • Linz
  • Nina Meißl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.