Iselsberg-Stronach

Beiträge zum Thema Iselsberg-Stronach

tiefverschneite Wälder
25 17 18

Spaziergang im Neuschnee am Iselsberg

28.12.2013 Hier einige Eindrücke vom tiefverschneiten Osttirol am Iselsberg. Wer jetzt Wintersport betreiben will, der ist in Osttirol und Oberkärnten genau richtig. Ein Meter Naturschnee auf den Bergen, ein Traum. Wo: Spaziergang, 9992 Iselsberg auf Karte anzeigen

Traumwetter für eine Rodeltour
11 11 12

Von der Schönen Aussicht zur Winklerner Hütte

15.12.2013 ---- Sonntagsausflug zur Winklerner Hütte ( 2 Std...ca 650 hm ) mit dem Rodel. Zur Info: Die erste Hälfte der Rodelbahn von oben ist noch super mit viel Spaß zu genießen. Das untere Stück ist teilweise sehr eisig und zwischendurch kommt die Schotterstraße durch....einige Stellen sind auch schon schneefrei. Anbei ...einige Bilder von heute....trotz einiger blöder Stellen sind wir gut unten am Parkplatz angekommen. Wo: Winklerner Hu00fctte, 9992 Iselsberg-Stronach auf Karte anzeigen

Der Straßkopf-Gipfel
15 1 31

Wanderung zum Staßkopf 2405 m

1.11.2013 Vom Iselsberg biegen wir links ab mit dem Auto rauf Richtung Schöne Aussicht. Von dort führ eine Mautstraße ( 2 Euro ) hinauf zur Roaner und Winklerner Alm. Vorsicht...nicht für tiefgelegte Autos geeignet. Start unserer Wanderung ist der Parkplatz von der Winklerner Alm. Anfangs ist der Weg noch gemütlich mit wenigen Steigungen,. dreiviertel davon ist sehr steil. Nach 1,5 Stunden haben wir den Gipfel erreicht. Zurück gehen wir runter über den Weg zur Roaner Alm,weil diese noch offen...

herrlich der Ausblick rüber auf die ander Seite
9 23

Rodelspaß am Iselsberg

Die Rodelbahn ist gratis und liegt in der Gemeinde Iselsberg-Stronach.Sie ist über 6 km lang. Durch den flacheren, schön gelegenen Aufstieg ist die Rodelbahn vor allem auch bei Familien beliebt. Beim normalen Rodelbahnstart, der Lugger Alm, ist keine bewirtschaftete Hütte. Der Aufstieg( 1323 m) zur Roaner Hütte ( 1924m )dauert ca 2 1/2 Stunden. Der Aufstieg erfolgt über die Rodelbahn selbst, wobei auch mit abfahrenden Tourengehern zu rechnen ist. KFZ Verkehr ist nicht erlaubt (Schranken am Ende...

am Schwarzkofelsee( 2436m)...etwas Farbe kann nicht schaden..jeder Windstoß ist ein Gebet
15 29

Wandertipp.... am Nationalfeiertag zum Schwarzkofelsee auf 2436m

26.10.2012 Nationalfeiertag ....für uns auch ein Wandertag. Rauf auf den Iselsberg über den Nebel und weiter den mautpflichten Weg zur Roaneralm (1900m)....Ausgangspunkt unserer Wanderung. Der Rundweg ist mit 5 Stunden beschildert.Von der Roaneralm den Wiener Höhenweg entlang, sind es ca 2,5 Stunden. Anfangs gehts ganz gemütlich...leicht bergauf bergab....die letzten 1,5 Stunde gehts dann steiler bergauf..sind ja doch über 500 Hm zu überwinden. Oben angekommen....wollten wir den Rundweg...

der Straßkopf auf 2400 Meter
30 28

Jetzt ist Wanderzeit

Wandertipp vom 6.10.2012 zum Straßkopf (2400m) Von Lienz kommend.... am Iselsberg oben biegt man links Richtung zur schönen Aussicht ab.... dann gehts rauf auf einer Mautstraße(2 Euro bitte einschmeißen und Parkschein lösen) bis zum Parkplatz von der Winklerner Hütte ( 1900m). Zu Fuß gehts Richtung Winklerner Hütte und immer den Pfad entlang. Man geht ca 1,5 Stunden...teilweise steil mit viel Steinen am Weg..aber eine schöne Wanderung. Der Blick vom Gipfel reicht von den nahen imposanten...

Die Raoneralm-Hütte
14 13

Quadtour auf die Raoner Alm in Osttirol

Bei herrlichem Wetter früh morgens um 9 Uhr gings los Richtung Iselsberg und von dort, rauf auf die Alm auf 1900 Meter. Es hat riesen Spaß gemacht. Das Essen war gut..das Wetter super und die gute Laune war auch immer dabei. Wo: Raoneralm, 9992 Iselsberg auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.