IT-Informatik

Beiträge zum Thema IT-Informatik

Erfolgreiche BFI-Kursabsolventen (v. l.): Jürgen Hatzmann, Mario Berger, Christian Kain, Kursleiter Wolfgang Ullner, Morteza Rezaei, Nurettin Ölmez, Andreas Augustin und Alexander Weilbold. Es fehlen auf dem Bild: Florian Ametsreiter und Raul-Sorin Sorban | Foto: BFI

BFI Ried
Neun neue IT-Techniker

Neun Teilnehmer absolvierten die theoretische Lehrabschlussprüfung am BFI Ried für den Lehrberuf IT-Technik beziehungsweise IT-Informatik RIED. Im Rahmen einer kleinen Feier bekamen sie kürzlich ihre Zeugnisse. In der 400 Einheiten umfassenden Ausbildung standen die Unterrichtsgegenstände Datentechnik & Systemmanagement, Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Projektmanagement, Netzwerktechnik sowie Informatik und Programmierung auf dem Stundenplan. Beim praktischen Arbeiten im IT-Labor wurde...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Fast 300 Lehrlinge für Kärnten in den 15 Jahren

Seit 2000 gibt es die IT-Labs in Kärnten - eine Einrichtung von Land und AMS. "Fast 300 Lehrlinge wurden seitdem ausgebildet", ist Gaby Schaunig stolz auf die Bilanz. Über 360 Partnerbetriebe in Kärnten haben sich bereits am Projekt beteiligt. 80 Prozent der Lehrlinge bekommen nach Abschluss einen Job als IT-Kauffrau, -Techniker oder Informatiker. Eine von ihnen ist Julia Fitzko. "Ich denke über eine zweite Lehre nach", ist die IT-Kauffrau begeistert. "Ich hätte die Anforderungen beim Praktikum...

Hintere Reihe von rechts nach links:
Helmut Wiesmüller (Geschäftsstellenleiter AMS Leoben),
Petra Cervenka (Bildungszentrumsleitung Stv.in bfi Steiermark BZ Leoben Erzstraße)
Karin Moitzi (Trainerin bfi Steiermark BZ Leoben Pestalozzistraße)
René Wallner (Fa. SWDATA OG)
Erich Payer (Fa. Raiffeisen Software Solution und Service GmbH)

Vordere Reihe von rechts nach links:
Anita Schneider (RLin zam Leoben)
Sabine Steinkellner (Betriebskontakte zam Bruck-Mürzzuschlag)
Petra Scheucher | Foto: KK

Der IT-Bereich ist nicht nur Männersache

LEOBEN. Kürzlich feierten acht junge Frauen den Abschluss ihrer 21-monatigen Ausbildung "IT-Technik /IT-Informatik mit LAP“ und den Beginn einer erfolgreichen beruflichen Zukunft. Durchgeführt wurde diese maßgeschneiderte Ausbildung vom Zentrum für Ausbildungs-Management (zam) Leoben in Zusammenarbeit mit dem bfi Steiermark BZ Leoben Pestalozzistraße. Die praxisnahe Ausbildung fand in Kooperation mit Betrieben wie Montanuniversität Leoben, Raiffeisen Software Solution und Service GmbH, Fugro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.