Itter

Beiträge zum Thema Itter

Bau in Hopfgarten im Zeitplan. | Foto: Gde. Hopfgarten

Sozialzentrum Hopfgarten-Itter
Arbeiten am "s'Elsbethen" laufen plangemäß

HOPFGARTEN, ITTER (niko). Die Arbeiten am neuen gemeinsamen Sozialzentrum „s'Elsbethen“ schreiten planmäßig und zügig voran, so Bgm. Paul Sieberer, Hopfgarten. "Mitte Juni konnten wir die noch wichtigsten Vergaben (IT‐Ausstattung, Möbel, Gestaltung der Außenanlagen u. a.) vergeben. Parallel zu diesen Arbeiten wird auch ein Straßenstück (Abzweigung Kinkhäuslbrücke Richtung Unterrain inkl. Gehweg, Anm.) noch im Sommer fertiggestellt. Einer Übersiedlung im Oktober sollte nichts mehr im Wege...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sozialzentrum in Hopfgarten in Bau. | Foto: Gemeinde
2

Sozialzentrum Hopfgarten-Itter
"s'Elsbethen" wird das neue Sozialzentrum heißen

HOPFGARTEN, ITTER (niko). Bei der Namensfindung für das in Bau befindliche neue Sozialzentrum Hopfgarten-Itter haben sich die Verantwortlichen auf den Namen „s'Elsbethen“ geeinigt – angelehnt an den Namen des Hopfgartner Ortsteiles mit dazu gehöriger kleiner Kirche. "Durch eine gute Einteilung aller Handwerker wird der Zeitplan für die Fertigstellung und der Bezug im Herbst 2020 eingehalten", berichtet Bgm. Josef Kahn aus Itter.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Überflutung. | Foto: ZOOM-Tirol
12

Itter/Hopfgarten - Unwetter
Mure, Überflutung im Bereich Riesberg, Kühle Luft

HOPFGARTEN, ITTER. Am späten Nachmittag bzw. am frühen Abend des 2. Juli kam es in Hopfgarten und Itter in den Bereichen Riesberg und Kühle Luft bei einem schweren Unwetter zu Vermurungen und Überflutungen. In Itter ging eine Mure auf eine Gemeindestraße ab; auch eine Bahnunterführung stand unter Wasser, Keller mussten ausgepumpt werden. Tirolweit wurden rund 60 Feuerwehreinsätze registriert. Fotos: ZOOM-Tirol

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf und rund um die Hohe Salve startete man in die Sommersaison. | Foto: Kitzbüheler Alpen

Corona - Ferienregion Hohe Salve
"Beste Aussichten" an der Hohen Salve

Beste Aussichten – so startet der Tourismusverband Ferienregion Hohe Salve in den Kitzbüheler Alpen in das neue, coronafreundliche Sommermarketing. HOHE SALVE (niko). Zu Beginn des Lockdowns überlegte sich das Marketing-Team des TVB Ferienregion Hohe Salve eine Strategie für die Sozialen Medien. Diese Strategie wurde mit dem „Hashtag“ #hohesalvefürdaheim begründet. Ziel der Strategie war es, Gästen und Einheimischen auf den Netzwerkplattformen Instagram und Facebook Bilder und Videos aus der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Top in Schuss: die Radrast Einöden/Wörgl. | Foto: Fa. Kinigadner

Hohe Salve - Wanderwege
Ferienregion Hohe Salve investiert in Wegsanierungen und Rastplätze

Die Qualität der Wander-Infrastrukturen wird in der Ferienregion Hohe Salve groß geschrieben. HOHE SALVE (niko). Die Erhaltung einer sauberen und intakten Infrastruktur erfordert auch in der Region Hohe Salve (mit Bezirksorten Itter, Hopfgarten) alljährlich zahlreiche Sanierungsmaßnahmen. Der Bauhof des Tourismusverbandes hat während der Corona-Monate März und April etliche Arbeitsstunden investiert, um den Wanderern nach Aufhebung der Ausgangssperre wieder eine saubere und ordentliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im März finden die Forsttagsatzungen im Bezirk Kitzbühel statt. | Foto: unsplash/Johny Goerend (Symbolfoto)

Termine im Bezirk Kitzbühel
Bezirksforstinspektion lädt zu Forsttagsatzungen

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Neben einem kurzen Jahresrückblick werden bei der heurigen Forsttagsatzung die Themenschwerpunkte „Aufgaben eines Waldaufsehers“, sowie „forstliche Erschließung“ behandelt. Termine für jeweilige Gemeinden: 3. März, 19.30 Uhr, Gasthof Mairwirt, Schwendt: Gemeinden Kössen und Schwendt;10. März, 19.30 Uhr, Gasthof Bruggerhof, Kitzbühel: Gemeinden Aurach, Jochberg, Kirchberg und Kitzbühel;11. März, 19.30 Uhr, Gasthof Schöne Aussicht, St. Johann: Gemeinden Going, Kirchdorf,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Luka Vujucic (li.) sprach den Firstspruch; zerschmetterte Weingläser sollen weiter Glück am Bau bringen. | Foto: Kogler
14

Sozialzentrum Hopfgarten-Itter
Firstfeier beim neuen Sozialzentrum

In Hopfgarten ist das neue Sozialzentrum in Bau; Kostenrahmen von 15,2 Millionen Euro. HOPFGARTEN/ITTER (niko). Am 20. September konnte beim Bau des neuen Sozialzentrums Hopfgarten-Itter Dachgleiche gefeiert werden. Rund 80 Personen kamen zu dem feierlichen Anlass, darunter Vertreter der beiden Gemeinden und der tätigen Baufirmen und Planer. Luka Vojucic von der Firma Bodner sprach den traditionellen Firstspruch. LR Bernhard Tilg, Bgm. Paul Sieberer und Bgm. Josef Kahn dankten allen Beteiligten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
U. a. wird die Westendorfer Fleidingbahn neu errichtet. | Foto: Bergbahnen Westendorf

SkiWelt - Investitionen
73,4 Millionen € werden in der SkiWelt investiert

Großinvestitionen im großen Skigebiet zwischen Brixental und Wildem Kaiser. SKIWELT (niko). 73,4 Millionen Euro "schwer" sind die Investitionen der Bergbahnen im Gebiet SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental, die heuer sowie bis zum Winter 2020/21 realisiert werden. Neben großen Investitionen im Gebiet Söll wird in Brixen die erste Kombibahn der Kitzbüheler Alpen errichtet (Zinsbergbahn, 15,5 Mio. €, wir berichteten). In Westendorf entsteht die neue Sesselbahn Fleiding um 15,5 Mio. € (wir berichteten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hans und Maria Magagna kommen seit 60 Jahren nach Hopfgarten. | Foto: TVB Hohe Salve

TVB Hohe Salve
Stammgästewoche mit spannendem Programm

HOHE SALVE (jos). Im Rahmen der Stammgästewoche vom 15. bis 22. Juni konnte der Tourismusverband Hohe Salve wieder rund 70 jahrelange, treue Stammgäste begrüßen. Am Programm standen Einblicke in die Schnapsbrennerei Erber in Brixen, eine geführte Wanderung am G’sundheitsbründlweg in Hopfgarten, ein Kegelturnier im Salvenaland in Hopfgarten sowie ein Tag auf der Hohen Salve. Beim Frühschoppen anlässlich der 70 Jahre Landjugend Itter genoss man ein geselliges Beisammensein. Stammgäste geehrt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bettina Ellinger (Schulqualitätsmanagerin), Regina Riser (VS Reith), Maria Klinger (NMS Hopfgarten), Andreas Wurzrainer (VS Itter), Hildburg Eberle (NMS 1 St. Johann), Heidemarie Soretz (VS Brixen), Johann Bachler (NMS Fieberbrunn), Peter Spanblöchl (Landesvertretung Pflichtschullehrer), Martin Grander (BH-Stv.). | Foto: privat

Lokales
Langjährige Schulleiter im Bezirk Kitzbühel verabschiedet

KITZBÜHEL (jos). Im Rahmen einer Schuljahresabschlussfeier im Bezirk Kitzbühel wurden von Schulqualitätsmanagerin Bettina Ellinger sieben Schulleiter des Bezirkes verabschiedet, die mit Schuljahresende in den wohlverdienten Ruhestand gehen bzw. sich beruflich verändern werden. Auch Bezirkshauptmann-Stellvertreter Martin Grander lobte das jahrelange Engagement der Pädagogen für die Kinder und Jugendlichen sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Im Rahmen der Feier wurde auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.