Hohe Salve - Wanderwege
Ferienregion Hohe Salve investiert in Wegsanierungen und Rastplätze

Top in Schuss: die Radrast Einöden/Wörgl. | Foto: Fa. Kinigadner
  • Top in Schuss: die Radrast Einöden/Wörgl.
  • Foto: Fa. Kinigadner
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Die Qualität der Wander-Infrastrukturen wird in der Ferienregion Hohe Salve groß geschrieben.
HOHE SALVE (niko). Die Erhaltung einer sauberen und intakten Infrastruktur erfordert auch in der Region Hohe Salve (mit Bezirksorten Itter, Hopfgarten) alljährlich zahlreiche Sanierungsmaßnahmen. Der Bauhof des Tourismusverbandes hat während der Corona-Monate März und April etliche Arbeitsstunden investiert, um den Wanderern nach Aufhebung der Ausgangssperre wieder eine saubere und ordentliche Infrastruktur bieten zu können.

Am Beginn steht für die Außendienstmitarbeiter die Begutachtung, denn der Winter hinterlässt seine Spuren (und Schäden) an Wegen, Markierungen und Beschilderungen, Geländern und Brücken. Viele Reinigungs- und Reparaturarbeiten sind nötig.

370 km Wege

Es sind knapp 370 Kilometer Wanderwege, die der TVB der Ferienregion Hohe Salve betreut. Die Instandhaltung dieses Wegenetzes stellt für den TVB eine enorme Herausforderung dar. Örtliche Vereine sind dem Tourismusverband hier eine große Stütze. Allein in Hopfgarten und Kelchsau übernehmen ortsansässige Vereine wie Bergrettung oder Bundesmusikkapelle die Instandhaltung von knapp 100 Wanderwegkilometern. Aber auch die einzelnen Weginteressentschaften investieren jährlich viele Arbeitsstunden in die Erhaltung der Forstwege. Und auch in die vielen Rad- und Bikestrecken wurde zuletzt stetig investiert.

Der „G´sundheitsbründelweg“ in Hopfgarten präsentiert sich beispielsweise in perfektem Zustand und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Auf der Aussichtsplattform Obermödling wird man belohnt mit sensationellem Ausblick auf das Zentrum der Marktgemeinde am Fuße der Hohen Salve.

Müll mitnehmen

Es ergeht auch ein Appell an die Bevölkerung: „Lasst den Müll ins Sackerl wandern“.
Viele Almbauern berichten, dass die Menschen nachlässiger geworden sind, was die Entsorgung angeht. Wanderer müssen zunehmend daran erinnert werden, ihren Müll mitzunehmen. Die Hemmschwelle sinkt mit jedem weiteren Stück Abfall am Boden. Wo bereits Müll herumliegt, werden schnell weitere Dinge weggeworfen.

Bis Abfall restlos verrottet ist, können mehrere hundert Jahre vergehen. Abgesehen von einem zerstörten Landschaftsbild kommt hinzu, dass viele achtlos weggeworfene Abfälle problematische Inhaltsstoffe enthalten und so in den ökologischen Kreislauf geraten

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.