Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

Die Organisatorinnen Ilse Blachfellner-Mohri (2. v. l.) und Bettina Thalmann (4. v. l.) freuten sich über zahlreiche Gäste beim Jägersilvester.  | Foto: Norbert Ortner
37

Festlicher Auftakt ins Jagdjahr
Erster Jägersilvester in St. Michael

Der Jägersilvester in St. Michael feierte mit Jagdhornbläsern, Tanzmusik und feierlichen Reden den Start ins neue Jagdjahr. Ein Event, das Tradition und Gemeinschaftsgeist verbindet.  ST. MICHAEL. Die Feierlichkeiten zum Jägersilvester in der Steiermark bieten nicht nur einen festlichen Rahmen für Jäger und Jägerinnen, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und den Austausch unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Organisatorinnen Bettina Thallmann und Ilse Balchfellner-Mohri haben...

An zwei Tagen kamen zahlreiche Jägerinnen und Jäger als auch Ehrengäste zusammen, um Bilanz über das vergangene Jagdjahr zu ziehen und die Zukunft der Jagd in der Region zu diskutieren. | Foto: Norbert Ortner
113

Trophäenschau Leoben
Trophäenschau und Bezirksjägertag Leoben

Erfolgreicher Bezirksjägertag und beeindruckende Trophäenschau in Traboch. Jagdgemeinschaft Leoben blickt auf ein erfolgreiches Jahr und setzt Weichen für die Zukunft. TRABOCH. In der Rinderzuchthalle in Traboch fand kürzlich der Bezirksjägertag mit der traditionellen Trophäenschau des Jagdbezirks Leoben statt. An zwei Tagen kamen zahlreiche Jägerinnen und Jäger als auch Ehrengäste zusammen, um Bilanz über das vergangene Jagdjahr zu ziehen und die Zukunft der Jagd in der Region zu diskutieren....

Landesrätin Ursula Lackner, Landesjägermeister Franz Mayr-Melnhof-Saurau und Landesrätin Simone Schmiedtbauer (v.l.). | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
3

Kameras & Aufklärung
Steiermark setzt sich für Erhalt des Luchses ein

Luchse vor die Linse zu bekommen, stellt aufgrund deren versteckter Lebensweise eine echte Herausforderung dar. Das Land Steiermark stellt sich zusammen mit der Steirischen Landesjägerschaft und weiteren Organisationen dieser speziellen Aufgabe und generiert mithilfe von Wildkameras wichtige Daten zum weiteren Schutz der Tierart. Außerdem zeigen ein Fachvortrag und eine Broschüre auf, wie dies gelingen soll. STEIERMARK. Um eine aktuelle Datenlage zu Bestand und Verbreitungsgebiet der europaweit...

Appelliert an das Verantwortungsbewusstsein der Hundebesitzer: Bezirksjägermeister Herbert Wallner. | Foto: Steirische Jägerschaft

Appell der Jäger
"Hunde müssen im Wald an die Leine"

Vorweg die nackten Zahlen: Im letzten Jahr sind in Bezirk Leoben acht Rehe durch Hunderisse qualvoll verendet, in der gesamten Steiermark waren es 289. Und unachtsame Hundebesitzer wissen oft gar nicht, was sie anrichten. Rehkitze sind gerade einmal ein Kilo schwer und so groß wie eine auf die Längsseite aufgestellte Packung Milch – wenn sie bereits auf ihren wackeligen Beinchen stehen: Wie verletzlich und klein sie sind, ist für viele kaum vorstellbar. Die hauptsächlich jetzt im Mai auf die...

159

Kein Mangel an Prominenz beim 4. Steirischen Jägerball in Gabelhofen

Fotos: Heinz Waldhuber - Unter der bunten Besucherschar des 4. Steirischen Jägerballes auf Schloß Gabelhofen in Fohnsdorf sah man viele bekannte Gesichter aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Jagd des Murtales, aber auch Gäste mit einem längeren Anreiseweg, etwa Justizministerin Beatrix Karl, den Brucker Kardiologen Gerald Zenker, Würth-Managing Director Manfred Reichhold oder den Obmann des Chor der Kärntner Jägerschaft, Ferdinand Kinzel, kombiniert mit bodenständigem obersteirischen Publikum,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.