Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

m für den kommenden Almsommer gerüstet zu sein, hat die Salzburger Landesregierung den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet und bringt eine Gesetzesnovelle auf den Weg.
Im Bild v.l. Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek Landesrat Josef Schwaiger, die Bauersleute Gertraud und Johanna Oberascher sowie Landesjägermeister Max Mayr Melnhof | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
8

Ziele: Schutz und Zusammenleben
Neuer Wolfsmanagementplan und Gesetzesnovelle

Da der Wolf längst keine vom Aussterben bedrohte Art mehr ist und für den diesjährigen Almsommer mehr Wolfsrisse erwartet werden, hat die Salzburger Landesregierung den Wolfsmanagementplan grundlegend überarbeitet. Auch eine neue Gesetzesnovelle soll kommen. SALZBURG. Mehr als 20.000 Wölfe werden aktuell in Europa gezählt und die Population wächst weiter. Aus Kärnten und Tirol werden zudem schon erste Rudelbildungen gemeldet. Da der Wolf also längst nicht mehr vom Aussterben bedroht ist, stellt...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Rabenvögel, Grau- oder Fischreiher sowie Kormorane richten in Salzburg zum Teil sehr große Schäden in der Land- und Fischereiwirtschaft an. Das Land Salzburg wird deshalb die Bestände durch Bejagung aktiv regulieren, um ein Umweltgleichgewicht wiederherzustellen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
4

Verordnung soll Abschuss regeln
Schäden durch Raben und Wasservögel

Das Land Salzburg plant mit einer Verordnung, den Abschuss von Rabenvögeln, Grau- und Fischreihern sowie Kormoranen zu erleichtern, um die Schäden in der Land- und Fischereiwirtschaft zu reduzieren. Dies soll erstmals durch eine Abschussplanverordnung geschehen, die in Kürze in Begutachtung gehen wird. SALZBURG. Mit dem Ziel das Schadensausmaß in der Land- und Fischereiwirtschaft zu verringern und die Erhaltung gefährdeter Fischarten zu unterstützen, sieht eine neue geplante...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Im Stieglkeller in der Stadt Salzburg läutete die Jägerschaft den 75. Landesjägertag ein. | Foto: Salzburger Jägerschaft
1 Aktion 7

Jägerschaft
Max Mayr Melnhof erneut zum Landesjägermeister gewählt

Im Salzburger Stieglkeller veranstaltete die Salzburger Jägerschaft am 4. Juni 2022 den 75. Salzburger Landesjägertag. Bei der Jubiläumsveranstaltung zog Landesjägermeister Max Mayr Melnhof eine positive Bilanz seiner ersten Amtszeit und wurde in seiner Funktion wiedergewählt. SALZBURG. Letzte Woche wurde im Stieglkeller der 75. Landesjägertag begangen. Die Salzburger Jägerinnen und Jäger leisten einen wesentlichen Beitrag für die Erhaltung der Naturlandschaft und Artenvielfalt. So wird durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Landesjägermeister mit den "Hollerstauden". | Foto: Franz Neumayr
6

Bildergalerie
UMFRAGE - "Jagaball" erhitzte die Gemüter in Klessheim

Zum zweiten Mal lockte der "Jagaball" ältere und junge Semester zur Pirsch auf die Tanzfläche. SALZBURG. Draußen bliesen die Hornbläser zur Begrüßung, im Inneren des Kavalierhauses sichteten die Besucher bereits die ersten weiblichen Gäste aus der Politik: Brigitta Pallauf, Maria Hutter und Marlene Svazek. Landesjägermeister Maximilian Mayr-Melnhof begrüßte zum Tanz und die Pinzgauer "Hollerstauden" stimmten auf den Abend ein und sorgten mit der Eröffnungsnummer trotz sommerlicher Temperaturen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Wildtier-Expertinnen Anneliese Neumayr und Kerstin Peuker brachten den Kindern Fell, Ohren, Pfoten und Geweih näher.
4

Ausstellung im Hangar 7
VIDEO - 250 Kinder stürmten den "Wilden Hangar"

Ausstellung über Wildtiere im Hangar 7 feierte Eröffnung mit Schulkindern aus den Gauen. SALZBURG (sm). „Wir haben aus jedem Gau eine dritte Volksschulklasse ausgewählt, der wir die Möglichkeit gaben, mit dem Bus herzukommen. Der Hangar ermöglicht es, dass man durch das Glas in unsere schöne Landschaft hinausblicken kann und rundherum in den Bergen kommen die Wildtiere vor, die wir in unserer Ausstellung zeigen“, erklärt der gelernte Berufsjäger und Projektleiter von "Respektiere deine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Kommentar
A Rehragout, gibts da a Rehragout?

Ordentliches Sitzfleisch musste man beim Jagaball mitbringen, dauerte das Dinner doch bis halb elf. Aber immerhin ging der Ball bis in den Morgen und die Wartezeiten auf die Menü-Gänge verliefen dank Gesprächen und Wein-Nachschenken kurzweilig. Später gingen die Männer auf die Pirsch und die Damen gaben mit Dekolleté ordentliches "Freiwild" ab. Mancher Jäger verlor gegen Mitternacht schwankend den Standpunkt und man durfte froh sein, dass er neben dem Gewehr auch den Hammer zum Nageln stehen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
LR Sepp Schwaiger mit Hubert Stock, Projektleiter Respektiere deine Grenzen. | Foto: Franz Neumayr
4

Wanderer und Wildtiere – so klappt das Miteinander

Hubert Stock von "Respektiere deine Grenzen" erklärt, warum das Wild seine Ruhe braucht Wie gut verstehen sich Wanderer und Wildtiere? HUBERT STOCK: Das kommt immer auf das Verhalten der Wanderer an. Prinzipiell gut, wenn die Wanderer akzeptieren, dass sie sich im Wohnraum der Wildtiere befinden. Das bedeutet? HUBERT STOCK: Das bedeutet, sie bleiben auf dem Weg oder dem Steig und sind nicht nachts oder in der Dämmerung unterwegs. Wird das in der Regel eingehalten? HUBERT STOCK: Wo es Aufklärung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Hubertusmesse im Schlosspark Aigen

Salzburg, Schlosspark Aigen: Hubertusmesse der Salzburger Jägerschaft, Beginn: 10.30 Uhr. Wann: 09.10.2011 10:30:00 Wo: Schlosspark Aigen, Schwarzenbergpromenade 37, 5026 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.