Tierschutz

Beiträge zum Thema Tierschutz

Zur Paarungszeit verwandeln sich die Männchen in leuchtend blaue Casanovas – ein Naturschauspiel, das seinesgleichen sucht. Doch diese farbenprächtigen Amphibien sind bedroht, und ihr Schutz ist wichtiger denn je. | Foto: Walter Hödl
10

Am heutigen 20. März ist Welttag der Frösche
Das blaue Wunder der Natur

Am heutigen 20. März, dem Welttag der Frösche, rückt der Naturschutzbund einen faszinierenden Vertreter der Amphibien ins Rampenlicht: den Moorfrosch. Dieses bemerkenswerte Tier überrascht während seiner Paarungszeit mit einer spektakulären Verwandlung. SALZBURG. Der Frühling steht vor der Tür, und mit ihm erwacht eine der faszinierendsten Amphibienarten Europas aus dem Winterschlaf: der Moorfrosch. Anlässlich des Welttags der Frösche am 20. März lenkt der Naturschutzbund die Aufmerksamkeit auf...

Den Auftakt zu „Gut Aiderbichl macht Schule“ bildete ein Besuch von Gisela Pschenitschnig, langjährige Mitarbeiterin und Botschafterin von Gut Aiderbichl. | Foto: Gut Aiderbichl
2

Tierschutz im Unterricht
Gut Aiderbichl tourt jetzt auch durch Schulen

Kürzlich wurden einige Schülerinnen und Schüler im Wirtschaftskundlichen Realgymnasium Salzburg mittels lebendiger Einblicke in die Arbeit von Gut Aiderbichl, in Tierschutzthemen eingeführt.  SALZBURG. Unter dem Projektnamen „Gut Aiderbichl macht Schule“ tourt die Tierschutzorganisation ab sofort durch die Schulen und möchte Lehrerinnen und Lehrern dadurch ermöglichen, den Unterricht sehr praxisnah zu gestalten. Pilotprojekt im GymnasiumDen Auftakt zu „Gut Aiderbichl macht Schule“ bildete ein...

Spatenstich in Salzburg
Bedrohte Tierarten bekommen eigene Anlage

Ende Februar 2025 beginnen im Zoo Salzburg die Bauarbeiten für einen weiteren Meilenstein in Richtung Zukunft. SALZBURG-STADT, ANIF. „Die geplante Anlage für drei südostasiatische Tierarten in Gemeinschaftshaltung bedeutet für den im nördlichen Teil des Zoos gelegenen Bereich eine deutliche Attraktivitätssteigerung“, sagt Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger. Der offizielle Spatenstich am heutigen 25. Februar 2025 bildet den Startschuss für das Bauprojekt zwischen Alpensteinbock und...

Zusätzlich zu den üblichen, oft fragwürdigen Tierabgaben, wurden drei Katzen ausgesetzt. | Foto: Pfotenhilfe
2

Tierschutz in Salzburg
Tiere werden schon vor Weihnachten ausgesetzt

Je näher Weihnachten rückt, umso mehr Tiere werden ausgesetzt oder abgegeben. Die dritte Adventwoche war am Tierschutzhof Pfotenhilfe sehr intensiv. LOCHEN, SALZBURG, BURGKIRCHEN. Die dritte Adventwoche war am Tierschutzhof Pfotenhilfe sehr intensiv. Zusätzlich zu den üblichen, oft fragwürdigen Tierabgaben, wurden drei Katzen ausgesetzt, davon zwei junge Katzen auf einer Bushaltestelle in Burgkirchen (Bezirk Braunau). Sie sind laut dem Tierschutzhof Pfotenhilfe aber sehr gepflegt und stammen...

Reitsport trifft Tierschutz
Gut Aiderbichl bei den Amadeus Horse Indoors

Die Amadeus Horse Indoors gehört zu den bedeutendsten und renommiertesten Pferdesportveranstaltungen. Sie findet seit gestern (5. Dezember 2024) und noch bis zum 8. Dezember 2024 im Messezentrum Salzburg statt und zieht sowohl Sportbegeisterte als auch Tierfreunde an. Dieses Jahr ist erstmals auch Gut Aiderbichl mit dabei und setzt dabei ein Zeichen für den Tierschutz im Reitsport. SALZBURG, HENNDORF. „Bei uns auf Gut Aiderbichl stehen die Bedürfnisse der Pferde an erster Stelle“, sagt Dieter...

Auch die Feuerwehren Eben und Altenmarkt wurden zu einem Autobrand alarmiert. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Altenmarkt im Pongau
7

Themen des Tages
Das musst du heute am 26. Juli 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Die Salzburger Freiheitlichen präsentierten ihre Liste zur Nationalratswahl. Landeslistenerster der FPÖ im Bundesland ist der Nationalratsabgeordnete Volker Reifenberger. „Wir hoffen auf eine Verdreifachung der freiheitlichen Mandate aus Salzburg“, sagt Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Salzburger FPÖ hofft auf Mandatsverdreifachung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Hans Lutsch setzt sich gemeinsam mit seiner Frau Gabriela seit rund 15 Jahren für die Stadttauben ein. Begonnen hat das ganze mit einer verletzten Taube, welche die beiden bei sich aufnahmen. | Foto: Philip Steiner
8

Salzburger Original
Hans Lutsch: „Alles begann mit der Taube Kowalski"

Seit über 15 Jahren setzten sich Hans Lutsch und seine Frau Gabriela für die Tauben in der Stadt Salzburg ein. Wir trafen uns mit dem Salzburger Taubenexperten zum Interview und erfuhren, wie alles begann; nämlich mit einer verletzten Taube namens Kowalski. SALZBURG. Viele Menschen sehen Tauben als Ärgernis. Dies führt auch immer wieder zu Gräueltaten, wie zum Beispiel der Vergiftung von knapp 100 Tauben in Wals Siezenheim im vergangenen Dezember. Andere wiederum haben ein Herz für die Tiere...

ARGE Tauben Obmann Hans Lutsch fordert gemeinsam mit einer Vielzahl von Unterstützerinnen und Unterstützern mehr Tierschutz für Salzburg. | Foto: Philip Steiner
2 2 2

Forderung nach mehr Tierschutz
Tierschützer wenden sich an die Stadtparteien

In einem offenen Brief haben sich nun einige ehrenamtliche Tierschützer und Organisationen an die politischen Parteien in der Stadt Salzburg gewandt. Verfasst wurde das Schreiben von Hans Lutsch von der ARGE Tauben. Gefordert wird darin eine Erhöhung des Tierschutzbudgets für das Land Salzburg und mehr Maßnahmen in Stadt und Land. SALZBURG. Dem Schreiben zufolge fehlen in der Stadt sowohl die Infrastruktur und das Geld für ordentlichen Tierschutz. Das es hier an allen Ecken und Enden mangelt,...

Zu einem skurrilen Feuerwehreinsatz kam es in der Nacht auf den 14. Februar in Hallein. Ausgelöst wurde dieser durch einen Saugroboter. | Foto: FF Hallein
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (14. Februar)

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Diese Nachrichten aus dem Bundesland Salzburg solltest du dir nicht entgehen lassen. PONGAU: In Radstadt gibt es momentan Aufregung über ein Bauernhaus, welches als Chalet auf mehreren Buchungsportalen aufscheint. Landtagsabgeordneter Simon Heilig-Hofbauer stelle eine Anfrage bezüglich der angeblich widmungswidrigen Nutzung. Besitzer des Hauses ist ein ÖVP-Gemeinderat. Grüne fordern Aufklärung über Chalet im Grünland FLACHGAU: Seit...

3:50

Vor Schloss Mirabell
VGT und ARGE Stadttauben demonstrieren für Taubenschlag

Rund 100 Tauben. Getötet mit vergiftetem Futter. Zum Anlass dieses großen Falls von Tierquälerei in Wals-Siezenheim im vergangenen Dezember demonstrierten heute Vormittag der Verein gegen Tierfabriken und die ARGE Stadttauben Salzburg vor dem Schloss Mirabell.  SALZBURG/WALS. Auch Oswin Mair, Präsident der Österreichischen Tierrettung, gesellte sich zur Demonstration. Alle der Beteiligten zeigten sich ob des Ausmaßes des Vorfalls zutiefst betroffen. Aus ihrer Sicht ist nun wirklich die Zeit...

Knapp 70 Tauben wurden in Wals-Siezenheim vergiftet. Es wird aber von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen. | Foto: Österreichische Tierrettung
2 3 12

Nach Taubensterben in Wals
Demonstration vor dem Schloss Mirabell

Im Dezember starben dutzende Tauben in Wals-Siezenheim. Ein Monat später konnte nachgewiesen werden, dass die Tiere vergiftet wurden. Laut dem Verein gegen Tierfabriken geht es um mehr als 70 tote Tauben. Der Verein demonstriert am Freitag vor dem Schloss Mirabell gemeinsam mit der ARGE Stadttauben Salzburg. WALS-SIEZENHEIM/SALZBURG. Die beiden Tierschutzvereine fordern die Aufklärung des Vorfalls und die Errichtung von Taubenschlägen in den Salzburger Gemeinden und der Stadt Salzburg. Auch die...

Der ehemalige Salzburger Landesveterinärdirektor Josef Schöchl im Gespräch. | Foto: Manuel Horn
Aktion 3

Zurück in die Zukunft
Josef Schöchl: Rückblick und Zukunftsvision

Der ehemalige Landesveterinärdirektor berichtet von seinen Anfängen und Errungenschaften im Hinblick auf seine gelungene Kariere. EUGENDORF/SALZBURG. 30 Jahre lang war Schöchl Landesveterinärdirektor und seit 2004 in der Politik vertreten, heute als Landestagsabgeordneter. Schaut man auf seine Studienzeit zurück, so fällt auf, dass Schöchl Veterinärmedizin und Politikwissenschaft zur selben Zeit in Wien studierte. Damit legte er den Grundstein für seinen beruflichen Werdegang. Eine Sendung...

Videoaufnahmen zeigen, wie ein Fiakerfahrer einem Pferd in aller Öffentlichkeit mehrmals ins Gesicht schlägt. Er droht dem Pferd außerdem weitere Schläge an, weshalb es angsterfüllt zurückschreckt. Der Fiakerfahrer reißt auch grob am Zaumzeug, was dem Pferd zusätzliche Schmerzen verursacht, da die Mundpartie von Pferden sehr sensibel ist. | Foto: VGT.at
54 10 2

Fiakerpferd geschlagen
Salzburger Fiaker schlägt Pferd ins Gesicht

Aktuelle Videoaufnahmen zeigen, wie ein Fiakerfahrer ein Pferd schlägt. Es ist nicht der 1. Fall von Pferdemisshandlung seitens Fiakern in Salzburg. VGT erstattet Anzeige. Auf den dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN übermittelten Videoaufnahmen vom Dienstag, den 17.07.2023, ist zu sehen, wie ein Fiakerfahrer einem Pferd am Standplatz Residenzplatz mehrmals mit der Hand ins Gesicht schlägt und ihm auch weitere Schläge androht, weswegen das Pferd angsterfüllt zurückschreckt. Außerdem ist zu sehen, wie...

Die Vergabe der Fiakerstandplätze in der Stadt Salzburg soll als zivilrechtliche Vergabe gültig sein. So das Landesverwaltungsgericht. Der VGT und die Bürgerliste sehen das nach wie vor etwas anders. | Foto: Symbolfoto: Neumayr
4 4 4

Salzburger Fiaker
Gericht gibt Stadt recht: Kritik von Tierschützern und Bürgerliste

Das Landesverwaltungsgericht Salzburg hat die Klage gegen die Vergabe der Fiakerstellplätze in Salzburg abgelehnt. Seitens der Stadtpolitik sieht man sich bestätigt. Anderer Meinung sind der Verein gegen Tierfabriken (VGT) und die Grüne Bürgerliste.  SALZBURG. Aus der Erkenntnis des Landesverwaltungsgerichts soll hervorgehen, dass die 14 Standplätze weiterhin zivilrechtlich vergeben werden können. Es sei somit keine Konzessionsvergabe. Seitens des VGT ortet man ein Gefälligkeitsurteil und...

Die Zukunft der Fiaker in der Stadt Salzburg ist aufgrund einer einstweiligen Verfügung des Landesverwaltungsgerichts derzeit ungewiss. | Foto: VGT
9 9 5

Debatte um Salzburger Fiaker
Einstweilige Verfügung gegen Fiakervertrag

Mit 31. März endete die Ausschreibung der Fiaker Standplätze in der Stadt Salzburg. Damit verbunden hätte eine Vertragsverlängerung mit den Fiakern sein sollen. Eine einstweilige Verfügung des Landesverwaltungsgerichts schob dem jedoch nun den Riegel vor. SALZBURG. Im Namen eines deutschen Fiakerunternehmers brachte Anwalt Berthold Hofbauer von der Kanzlei Heid & Partner einen Antrag beim Landesverwaltungsgericht ein. Der besagte Unternehmer fühlt sich durch die Art der Vergabe der Standplätze...

Mit einer Aktion in der Salzburger Altstadt wollte der VGT am Donnerstagnachmittag auf das Leiden der  Fische aufmerksam machen. | Foto: VGT Salzburg
10 12 11

Bildergalerie: "Die Stimme der Fische"
VGT demonstriert in Salzburger Altstadt

Zum diesjährigen Welttag für das Ende der Fischerei am 25. März, versuchte der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) mit einer bundesweiten Aktion die Problematik der Fischerei in den Vordergrund zu rücken. In Salzburg taten sie dies am Alten Markt. SALZBURG/ÖSTERREICH. "Fischers Fritz fischt KEINE Fische", so der VGT in einer Aussendung. Gerade die in Österreich beliebte Angelfischerei ist laut dem Verein sehr problematisch. Fischfang sei aber generell immer mit Tierquälerei und Tierleid verbunden,...

Foto: VGT.at / Ines Haider
5 5 4

Vegane Messe
Veggie Planet Salzburg

Die Messe für die pflanzliche Lebensweise fand am Wochenende in Salzburg statt.  Zwei Tage lang stand der Congress Salzburg ganz im Zeichen der veganen Ernährung. Am 25. und 26. Februar veranstaltete die Vegane Gesellschaft Österreich die Veggie Planet – die Messe für den plant-based Lifestyle. Essen, Vorträge und vieles mehrBei zahlreichen Essensständen konnten vegane Produkte verkostet oder ganze Mahlzeiten erworben werden. Andere Stände boten Interessantes aus dem Bereich Mode und Beauty an,...

Die verletzte Türkentaube hatte eine Schussverletzung. Für sie kam jede Hilfe zu spät. | Foto: Pfotenhilfe Lochen
3

Tierquälerei in Salzburg
Unbekannter schoss mit Luftdruckgewehr auf Taube

Montagnachmittag wurde eine Türkentaube aus der Stadt Salzburg mit einer Schussverletzung zum Tierschutzhof der Pfotenhilfe in Lochen gebracht. Bei der Untersuchung fand man eine Luftdruckgewehrpatrone. Das Tier wurde eingeschläfert. SALZBURG. Mit einer schweren Flügelverletzung und einem großen, runden Loch in der Brust wurde eine Taube im Stadtteil Nonntal entdeckt und dann zur Pfotenhilfe gebracht. Das verletzte Tier wurde sogleich zur Tierklinik gebracht. Aufgrund der schweren Verletzungen...

Die Pferde haben in der gesamten Zeit weder Nahrung noch Wasser angeboten bekommen! | Foto: VGT.at
12 9 2

Salzburg
Fiakerpferde dursten und hungern bei winterlichen Temperaturen

Salzburg. Am Montag wurde von Aktivst:innen des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN beobachtet und gefilmt, dass den Fiakerpferden während ihres gesamten Aufenthalts am Alten Markt weder Futter noch Wasser angeboten wurde. Zwar standen in einer Ecke ein paar Kübel mit Wasser, doch diese wurden nicht zum Tränken der Pferde verwendet. Wenn Fiaker-Pferde den ganzen Tag über weder Wasser noch Futter bekommen, ist das eindeutig tierschutzwidrig, da dies ihren speziesspezifischen, physiologischen Bedürfnissen...

Heute entscheidet sich die Zukunft der Fiaker in der Stadt Salzburg. | Foto: VGT
9 7 5

Fiaker Amtsbericht
Diskussion um Erneuerung der Verträge und Tierschutz

Die Diskussion um die Salzburger Fiaker geht in den Endspurt. Der Verein gegen Tierfabriken und die Bürgerliste setzten sich heute erneut für ein Verbot ein. Die Stadt wird die Verträge mit den Fiakern trotzdem erneuern. Mit pikant wenig Tierschutz darin.  SALZBURG. Der VGT appellierte heute noch einmal an Bürgermeister Harald Preuner und wollte ihm ihre Petition „Für ein Verbot der Fiaker in Salzburg" übergeben. Der Bau- und Umweltausschuss hat heute Nachmittag positiv über den Amtsbericht...

Foto: VGT.at
7 5 Video 3

Proteste gegen Fiaker halten an
Scharfe Kritik am Salzburger Bürgermeister

Straßenumfrage zeigt deutliche Ablehnung der Fiakerei, 23.000 unterschreiben Petition Seit nicht einmal zwei Jahren gibt es die Petition des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN für ein "Ende der Fiaker in Salzburg" und beachtliche 23.000 Unterstützer:innen haben sich bereits gefunden, die eine Verlängerung der Verträge mit den Fiakern, die kommenden Mai passieren soll, vehement ablehnen. Es gibt viele Gründe, die im 21. Jahrhundert gegen sensible Fluchttiere, wie es Pferde sind, in der modernen Großstadt...

Foto: VGT.at
3 3

Salzburger Fiaker
Salzburger Bau- und Umweltausschuss entscheidet über ein mögliches Ende der Fiaker

Die Debatte rund um eine Vertragsverlängerung zwischen der Stadt Salzburg und den Fiakern spitzt sich insbesondere aufgrund der zahlreichen Aufdeckungen des VGT immer mehr zu. Der jetzige Vertrag läuft im April 2023 aus. Bereits im November soll der Salzburger Bauausschuss über eine etwaige fünfjährige Verlängerung abstimmen. Bürgermeister Preuner hat bereits angekündigt, dass er trotz sämtlicher Missstände bei den Fiakern und der angespannten Lage nicht nur den Vertrag um weitere 5 Jahre...

Foto: VGT.at
7 5

Fiaker Salzburg
E-Mail-Appell an Politiker:innen zum Mitmachen

Auf der Homepage des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, der sich seit Jahren für das Wohl der Salzburger Fiakerpferde einsetzt, kann man derzeit mit einem Klick auf einen roten Button an einem E-Mail-Appell teilnehmen, der sich an die zuständigen Salzburger Stadt-Politiker:innen richtet und fordert, dass gegen eine Vertragsverlängerung mit den Fiakern gestimmt werden soll. Im Sommer 2022 dokumentierten Aktivist:innen des VGT zahlreiche Missstände bei den Salzburger Fiakern. Ende April 2023 läuft der...

Der Leiter des Reptilienzoos Rupert Eckkrammer freute sich über das in Salzburg nicht vorkommende Tier, das nach Absprache mit dem Haus der Natur nun in Salzburg eine neue Heimat findet. | Foto: sm
1 Aktion 13

Tier gefunden
Was tun, wenn ein Tier aus dem Urlaub im Gepäck mitreist

BezirksBlätter-Redakteurin Sabrina Moriggl staunte nicht schlecht, als sie die Badetasche nach ihrem Urlaub auspackte. Auf dem Weg zurück aus Kroatien hatte sich ein blinder Passagier im Gepäck eingeschlichen. SALZBURG. "Ich nahm das untere Badehandtuch aus der Tasche, als darunter der etwa zehn Zentimeter große Tausendfüßler zum Vorschein kam. Ich hab mich richtig erschrocken", schildert die Urlaubsrückkehrerin. "Ich wollte das Tier nicht töten und in die freie Natur entlassen kam für mich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.