Bildergalerie: "Die Stimme der Fische"
VGT demonstriert in Salzburger Altstadt

Mit einer Aktion in der Salzburger Altstadt wollte der VGT am Donnerstagnachmittag auf das Leiden der  Fische aufmerksam machen. | Foto: VGT Salzburg
11Bilder
  • Mit einer Aktion in der Salzburger Altstadt wollte der VGT am Donnerstagnachmittag auf das Leiden der Fische aufmerksam machen.
  • Foto: VGT Salzburg
  • hochgeladen von Philip Steiner

Zum diesjährigen Welttag für das Ende der Fischerei am 25. März, versuchte der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) mit einer bundesweiten Aktion die Problematik der Fischerei in den Vordergrund zu rücken. In Salzburg taten sie dies am Alten Markt.

SALZBURG/ÖSTERREICH. "Fischers Fritz fischt KEINE Fische", so der VGT in einer Aussendung. Gerade die in Österreich beliebte Angelfischerei ist laut dem Verein sehr problematisch. Fischfang sei aber generell immer mit Tierquälerei und Tierleid verbunden, so die Aktivistinnen und Aktivisten. Um dies zu verdeutlichen, stellte eine mit einer Fisch-Maske verkleidete Aktivistin, gefangen in einem Fischernetz, gestern Nachmittag in der Salzburger Altstadt "das Leid von Fischen bei der Fischerei dar".

Gegen die Fischerei

Zum Welttag für das Ende der Fischerei gab es am Donnerstag, den 25. März, eine bundesweite Aktion des Vereins gegen Tierfabriken. Der Tag ist Teil einer weltweiten Kampagne unter dem Titel „Ein neuer Blick auf Fische“, die seit 2016 die öffentliche Aufmerksamkeit auf Wassertiere lenkt und ein Ende ihrer Ausbeutung fordert. Der VGT sieht sich selbst als "die Stimme der Fische".

Mit ihrer Aktion zum Welttag für das Ende der Fischerei, wollen die Aktivistinnen den Menschen einen neuen Blick auf die Wasserbewohner geben. | Foto: VGT Salzburg
  • Mit ihrer Aktion zum Welttag für das Ende der Fischerei, wollen die Aktivistinnen den Menschen einen neuen Blick auf die Wasserbewohner geben.
  • Foto: VGT Salzburg
  • hochgeladen von Philip Steiner

Erich Schacherl vom VGT Kampagnenteam betont: „Ein neuer Blick auf Fische ist längst schon notwendig. Es ist beispielsweise mehrfach wissenschaftlich bewiesen, dass Fische Schmerzen empfinden und leidensfähig sind. Dennoch werden sie nach wie vor wie leblose Objekte be- und misshandelt. Bei allen Formen des Fischfangs, auch bei der Angelfischerei. Damit muss Schluss sein. Dafür setzt sich der VGT ein.“

Aktion in Salzburg

In Salzburg versuchte man die problematischen Aspekte der Fischerei mit einer besonderen Aktion in den Vordergrund zu rücken. Eine als Fisch im Netz verkleidete Aktivistin positionierte sich am Alten Markt in der Altstadt, umringt von ihren Mitstreitern, die Passantinnen und Passanten mit Flugblättern über das Thema informierten.

Die Bestimmungen des Tierschutzgesetzes gelten für die Ausübung der Fischerei nicht. Deshalb sind sie aus Sicht des VGT tierquälerische Praktiken. Das bei der Angelfischerei verursachte Leiden von Fischen gelte somit einfach als normal. Mehr als 400.000 Fischerinnen und Fischer üben die Fischerei mit einer Angel aus. In Summe holen sie jedes Jahr laut dem VGT Hunderttausende Fische aus den heimischen Gewässern.

Aus Sicht des VGT ist es sehr problematisch, dass das Tierschutzgesetz nicht für die Fischerei gilt. | Foto: VGT Salzburg
  • Aus Sicht des VGT ist es sehr problematisch, dass das Tierschutzgesetz nicht für die Fischerei gilt.
  • Foto: VGT Salzburg
  • hochgeladen von Philip Steiner

 „Die meisten Menschen denken, Angelfischerei ist ein nettes Hobby. Das stimmt nicht. Angelfischerei ist aus Sicht des VGT eindeutig Tierquälerei. Beim Angeln werden den Fischen Schmerzen, Leiden, Schäden, Stress und Angst zugefügt“, so Erich Schacherl vom VGT.

Das könnte dich auch interessieren:

Diskussion um Erneuerung der Verträge und Tierschutz
Unbekannter schoss mit Luftdruckgewehr auf Taube
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In der früheren Zeugstätte Maxglans findet sich nun das neue Kleintierzentrum Maxglans, das keine Tierklinik ist. | Foto: Schrofner
5

Salzburgs Stadtteile im Fokus
MeinBezirk vor Ort: in Maxglan

MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Maxglan vor. Seit Anfang März ist der Stadtteil die neue Heimat des Kleintierzentrums Maxglan, das von Oberalm in die Stadt gesiedelt ist. Es ist aber keine Tierklinik, sondern eine Tagesklinik. Und es steht ab Mai wieder eine neue Baustelle in der Maxglaner Hauptstraße an, hat Sandra Perrotta, Obfrau der Maxglaner Wirtschaft, verraten. Sie steckt gerade mitten in den Vorbereitungen auf den autofreien Tag am 6. September und es gibt auch wieder...

Die Stadt Salzburg bietet zahlreiche Möglichkeiten, den Muttertag gemeinsam zu feiern und Müttern eine besondere Freude zu bereiten. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
12

MeinBezirk Sammelbeitrag
Muttertag in der Stadt Salzburg: „Für Mama“

MeinBezirk stellt den Muttertag in Salzburg in den Mittelpunkt. In der Stadt Salzburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, „Danke“ zu sagen und gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben. Lass dich inspirieren und mach den Muttertag 2025 zu etwas ganz Besonderem! Kein Brunch ohne Ei: "Gehört einfach dazu" Salzburger Haarkünstler begeistert in Düsseldorf Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Barbulescu Andreea Friseur Mario Krankl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.