Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Zum Welttierschutztag zeigt der Naturschutzbund Salzburg, wie jeder Garten zu einem sicheren Winterquartier für die stacheligen Überlebenskünstler werden kann – mit ganz einfachen Handgriffen. | Foto: pixabay
Aktion 4

Welttierschutztag am 4. Oktober
So wird dein Garten zum Igel-Paradies

Igel brauchen unsere Unterstützung: Darauf macht der Salzburger Naturschutzbund am Welttierschutztag, am 4. Oktober, aufmerksam. Im Beitrag erfährst du, wie dein Garten ganz einfach zu einem sicheren Winterquartier für die stacheligen Überlebenskünstler werden kann. SALZBURG. Wenn sich der Herbst langsam ausbreitet und die Tage kürzer werden, machen sich die Igel startklar für die wohl wichtigste Zeit ihres Lebens: den Winterschlaf. Am 4. Oktober, dem Welttierschutztag, erinnert der...

Wenn der Igel bald aus dem Winterschlaf erwacht, braucht er die Hilfe der Menschen, um einen leichteren Start zu haben. | Foto: Pixabay
3

So kann man ihn unterstützen
Bald erwacht der Igel aus dem Winterschlaf

Wenn der Igel nun bald aus seinem Winterschlaf erwacht, kann man ihm mit der richtigen Gestaltung des eigenen Gartens etwas Gutes tun. SALZBURG. Es dauert nicht mehr lange, bis die Igel aus ihrem Winterschlaf erwachen. Sobald die Temperaturen länger über zehn Grad Celsius liegen, erwachen die kleinen Säugetiere und brauchen dann vor allem eines: Nahrung. Durch seinen schwindenden Lebensraum steht der Braunbrustigel bereits auf der Vorwarnstufe der österreichischen Roten Liste. Vor allem jetzt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der Zoo Salzburg durfte sich heuer erstmals seit elf Jahren wieder über Nachwuchs bei den Pumas freuen. | Foto: Zoo Salzburg/Angelika Köppl
7

Jahresrückblick 2024
Tierische Highlights, die uns 2024 begeisterten

Wir nehmen die Tiere ins Visier, für die 2024 ein spezielles Jahr war - für manche Vierbeiner ist es ihr Geburtsjahr. SALZBURG. Mit dem Zoo in Hellbrunn, Gut Aiderbichl oder dem Haus der Natur gibt es in Salzburg viele Orte, die die verschiedensten Tiere aus aller Welt ihr Zuhause nennen. Aber auch in der freien Wildbahn teilen wir Menschen uns den Lebensraum mit den unterschiedlichsten heimischen Wildtierarten. Manche von ihnen sind vor allem in der kalten Jahreszeit auf unsere Unterstützung...

Die Graugänse in Leopoldskron verzichten teils auf den Flug in den Süden. Auch viele andere Zugvögel sparen sich ihre Reise aufgrund der milden Temperaturen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Ein sehr früher Frühling
Die Zugvögel bleiben "daheim"

Es ist Februar und der Frühling steht vor der Tür. Das geht nicht nur den Salzburgern etwas zu schnell, sondern hat auch einen starken Einfluss auf die Tierwelt. Laut Christian Neureiter, Förster der Stadt Salzburg, hat vor allem bei den Zugvögeln eine Verhaltensänderung stattgefunden. SALZBURG. Viele von ihnen, so wie die Graugänse in Leopoldskron, fliegen zum Teil überhaupt nicht mehr in den Süden oder sie kehren bereits viel früher zurück. Wegen des kurzen Winters und der hohen Temperaturen...

21:50

Von Bären und Wölfen
Max Mayr-Melnhof: „Ich halte nichts von Herdenschutz"

Derzeit sind die Bären in Salzburg in aller Munde. Sichtungen gab es bereits im Pinzgau, Flachgau und dem benachbarten Bayern. Und erst am Dienstag starb eines der Tiere im Pongau bei der Kollision mit einem Zug. Wir sprachen mit Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof über das Thema. SALZBURG. Nicht nur das derzeitige Aufkommen von Bären im Bundesland gibt der Salzburger Jägerschaft zu denken. Auch Wölfe sind in Salzburg und Kärnten nach wie vor ein Thema. Im Gespräch erklärt...

1:24

Geheime Sehenswürdigkeiten
Schöne Wanderung durch den Wildpark Kleefeld

Die "versteckte" Sehenswürdigkeit, eine Wanderung, beginnt am etwas oberhalb von Strobl. Am Gasthof Kleefeld befindet sich der Wildtierpark, der zu verschiedenen Wanderungen und Spaziergängen einlädt. STROBL. Der Gasthof Kleefeld am Wolfgangsee gilt als alleinstehendes Erholung- und Wanderparadies und ist Ausgangspunkt für eine schöne und kurze Wanderung. Umgeben von den Bergen und der Natur finden hier Wild, wie Rot-, Dam-, Stein- und Rehwild ein Zuhause. Sogar Steinböcke lassen sich hier auf...

"Ob sich die Mama zum Muttertag über die Pusteblume freuen würde? Es darf jetzt bloß kein Wind kommen!" | Foto: Zoo Salzburg
Aktion 11

Bildergalerie
Muttertag wird bei den Kattas mit den Tanten gefeiert

Gut umsorgt wachsen die Katta-Babys im Salzburger Zoo auf. Neben den Tierwärter und Tierwärterinnen haben die Tiere, neben ihrer eigenen Mama, ganz viele Ersatzmamas. SALZBURG. Kinder, so süß sie manchmal auch sein mögen, können anstrengend sein. Auch in der Tierwelt. So machte sich der am 24. März 2022 geborene "Mini-Lemur" in den letzten Tagen auf Entdeckungstour.  Mit seinen dünnen und mitunter etwas wackeligen Beinchen machte der Kleine seine ersten Kletterversuche, eben zu jener Zeit,...

29 21 2

Wildtiere in der Stadt

Begegnungen mit frei lebenden Tieren sind für mich Glücksmomente, die gerade in dieser Zeit, wo es so viele negative Nachrichten gibt,  besonders wichtig sind. Auch in der Stadt lassen sich Wildtiere beobachten. Besonders freut es mich, wenn es mir gelingt, diese Momente für die Ewigkeit festzuhalten und auch andere daran teilhaben zu lassen. Hier habe ich zwei besonders liebe Begegnungen ausgewählt. Das herzige Eichkatzerl lebt am Kommunalfriedhof und im Donnenbergpark wartet der hübsche...

Sobald Wildtiere gefüttert werden, verlieren sie die Scheu vor Menschen und können den Menschen zu sehr nahekommen. | Foto: Regionautenfoto: Silvia Jörg
6

Tierbeobachtungen in Salzburg
Wilde Tiere im Winter sehen und schützen

Wer denkt, der urbane Raum in Salzburg sei für viele Tiere ein lebensfeindlicher Ort, der irrt gewaltig. Igel, Spechte und Co. lassen sich in der winterlichen Stadt Salzbug gut beobachten.  SALZBURG. So kann man in der Altstadt die Rufe von Turmfalken vernehmen, Graureiher, Biber und viele weitere Wildtiere erspähen. Dabei darf man jedoch nicht vergessen, dass viele Tiere, wie die Honigbiene, die Hilfe des Menschen brauchen, andere aber gut ohne das menschliche Einwirken zurechtkommen. Deshalb...

Landesrat Josef Schwaiger und Alexandra Meissnitzer, die neue Botschafterin für „Respektiere deine Grenzen“. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Silvester ohne Raketen
Leises Silvester schützt die Wildtiere

Die Aktion „Respektiere deine Grenzen“ hat eine neue Botschafterin: Doppelweltmeisterin Alexandra Meissnitzer. Jetzt, kurz vor Silvester, hat sie eine besonders wichtige Botschaft: „Bitte in der Natur ein leises Silvester feiern, aus Respekt!“ SALZBURG (tres). „Das Wild lebt im Winter absolut an der Grenze, es ist die härteste Zeit im Jahr, und es geht ums Überleben. Wenn die Tiere zusätzlich durch Lärm aufgeschreckt werden, verlieren sie extrem viel Energie und können dadurch verenden“,...

Anzeige

Salzburger Jägerschaft
Miteinander für unsere Natur

Der Berg ruft, die Wandersaison beginnt und einem sommerlichen Almausflug steht nichts im Wege. SALZBURG. Die Wander- und Trekkingsaison startet bei sommerlichen Temperaturen. Bei jedem Höhenmeter lässt man den Alltag Stück für Stück hinter sich und taucht in die wunderschöne Natur- und Bergwelt ein. Nie war die Sehnsucht nach Bewegung und einem Naturerlebnis größer als jetzt. Die Wiederentdeckung der Natur erlebt gerade ein Revival. Ob zu Fuß oder auf dem Bike: bei einem Ausflug in die Natur...

Majestätisch gleitet der Gänsegeier durch die Lüfte diesen Herbstes. | Foto: Zoo Salzburg/Kerstin Joensson
7

Bildergalerie
UMFRAGE - Die Zootiere genießen die herbstliche Sonne

Die gute Nachricht des Tages: wir zeigen euch die schönsten Herbstfotos aus dem Salzburger Zoo. SALZBURG. Wenn die Sonne strahlt und keine Wolke den Himmel trügt, da ist er da - der „Indian Summer“.  Wenn die Blätter leuchten und im satten Gelb und Rot erstrahlen und sich der majestätische Gänsegeier am Hellbrunner Berg in die Luft erhebt, ist das Bild perfekt. „Sobald die Gänsegeier nach einem langen Sommer in ihr Winterquartier an der steilen Felsmauer zurückkehren, ist das immer ein...

Die Wildtier-Expertinnen Anneliese Neumayr und Kerstin Peuker brachten den Kindern Fell, Ohren, Pfoten und Geweih näher.
4

Ausstellung im Hangar 7
VIDEO - 250 Kinder stürmten den "Wilden Hangar"

Ausstellung über Wildtiere im Hangar 7 feierte Eröffnung mit Schulkindern aus den Gauen. SALZBURG (sm). „Wir haben aus jedem Gau eine dritte Volksschulklasse ausgewählt, der wir die Möglichkeit gaben, mit dem Bus herzukommen. Der Hangar ermöglicht es, dass man durch das Glas in unsere schöne Landschaft hinausblicken kann und rundherum in den Bergen kommen die Wildtiere vor, die wir in unserer Ausstellung zeigen“, erklärt der gelernte Berufsjäger und Projektleiter von "Respektiere deine...

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

In Salzburg passiert alle vier Stunden ein Wildunfall

SALZBURG (lg). Mit dem Herbst beginnt in Salzburg auch die Zeit der Wildunfälle. „In dieser Jahreszeit kommt es aufgrund der schlechten Sichtverhältnisse zu besonders vielen Unfällen mit Wildtieren“, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). 2.200 Wildtiere kommen in Salzburg jedes Jahr bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben. Das bedeutet alle vier Stunden ein totes Tier. Vorsicht bei Übergangsbereichen Im vergangenen Jahr wurden in Salzburg elf Personen (Österreich: 304 Personen)...

1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Stadtjäger Sepp Wiesner und die Gämsen am Kapuzinerberg

Dass es wilde Gämsen am Kapuzinerberg gibt, also mitten in der Stadt, weiß kaum jemand. Einer kennt sie jedoch ganze genau: Josef Wiesner von der Forst- und Jagdaufsicht. Er kümmert sich schon viele Jahre um die Tiere. Gämsen konnten wir an diesem Tag leider keine beobachten dafür Sepp bei seiner Arbeit.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.