jüdische Kultur

Beiträge zum Thema jüdische Kultur

Lange anstehen musste man 1918 vor der Meinl-Filiale in der Taborstraße 26. | Foto: ÖNB
4 2

100 Jahr Republik Österreich: Das Jahr 1918 in der Leopoldstadt

Schicksalsjahr jährt sich zum 100. Mal: 1918 prägten Krisen den Bezirk. LEOPOLDSTADT. Das Ende des Ersten Weltkrieges und die Ausrufung der Ersten Republik am 12. November 1918 waren vor 100 Jahren die bedeutendsten Ereignisse in Österreich. Der 2. Bezirk sowie der Rest von Wien waren von einer Versorgungskrise gekennzeichnet. Nahrungs- und Heizmittel waren sehr knapp und nur durch stundenlanges Anstellen und zu überhöhten Preisen am Schwarzmarkt erhältlich. Die Menschen litten Hunger und waren...

Die Wallensteinstraße im Jahr 1918, aufgenommen von der Brigittabrücke. | Foto: ÖNB
1 2 2

100 Jahre Republik Österreich: 1918 in der Brigittenau

Hungersnot, Streiks, Grippewelle und Armut: Das Leben in der Zwischenkriegszeit war von Krisen geprägt. BRIGITTENAU. Heuer jährt sich das Schicksalsjahr 1918 zum 100. Mal. Das Ende des Ersten Weltkrieges und die Ausrufung der Ersten Republik am 12. November 1918 waren damals die bedeutendsten Ereignisse in Österreich. Die Brigittenau, als auch der Rest von Wien, war von einer Versorgungskrise gekennzeichnet. Nahrungs- und Heizmittel waren äußerst knapp und lediglich durch stundenlanges...

© WIENWOCHE/Michael Krebs

WIENWOCHE 2015 - Tag 12

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel! HEUTE: In den Ring des Jewish Renaissance Boxing Club steigen. 09:00 – 11:00; 15:00 – 17:00 ; 19:00 ; 21:00 The Jewish Renaissance Boxing Club (The Jewish Renaissance Boxing Club - Vienna) 09:00 - 11:00 Boxtraining Boxclub zugänglich für Frauen, Femmes, Butches, Trans*männer, Trans*frauen, Intersex-Personen, Genderqueers, Frauen*, Lesben und Schwule ab...

© WIENWOCHE/Michael Krebs

WIENWOCHE 2015 - Tag 11

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel! HEUTE: In den Ring des Jewish Renaissance Boxing Club steigen und Kurzfilmspaziergänge als Protestkundgebung der etwas anderen Art. 09:00 - 21:00 The Jewish Renaissance Boxing Club - Vienna (The Jewish Renaissance Boxing Club) The Jewish Renaissance Boxing Club - Vienna revitalisiert Geschichten jüdischen Kultur- und Gemeinschaftslebens durch Boxen,...

© Auf nach Europa: Gerald Rauscher

WIENWOCHE 2015 - Tag 10

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel! HEUTE: In den Ring des Jewish Renaissance Boxing Club steigen, ins geschlossene Weltmuseum schleichen und Performances & Diskussionen erleben sowie europäisches Grenzregime und Refugee Schicksale im Odeon beleuchten. 11:00 - 15:00 The Jewish Renaissance Boxing Club - Vienna (The Jewish Renaissance Boxing Club) The Jewish Renaissance Boxing Club - Vienna...

© WIENWOCHE/Michael Krebs

WIENWOCHE 2015 - Tag 9

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel! HEUTE: Ins geschlossene Weltmuseum einschleichen mit Performances & Kurator_innengesprächen sowie Vernetzungstreffen und Diskussionen zu engagierter Asylpolitik 11:30 - 18:00 Wer hat Angst vor dem Museum? (Verena Melgarejo Weinandt) Noch bevor das Weltmuseum Wien im Herbst 2017 seine Pforten wieder öffnet, legen lateinamerikanische Künstler_innen dessen...

"Koscherwichtel" von Anna Adam

WIENWOCHE 2015 - Tag 8

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel! HEUTE: Erinnern ohne Zeitzeugen, Audiospaziergang durch die Universität Wien und in den Ring des Jewish Renaissance Boxing Club steigen. 10:00 - 13:00 & 14:00 - 17:00 MemoryGames (Nina Prader) Nina Prader lädt mit ihrem "Gedächtniswerkzeug" MemoryGames Menschen unterschiedlichen Alters zu einem Dialog ein, in dem persönliche wie kollektive Erinnerungen,...

© WIENWOCHE/Michael Krebs

WIENWOCHE 2015 - Tag 7

Bei WIENWOCHE 2015 heißt es von 18. September bis 3. Oktober: „Harmonija, na ja...“ - Hinaus aus den Pseudo-Wohlfühlzonen, hinein ins Getümmel! HEUTE: Erinnern ohne Zeitzeugen, Audiospaziergang durch die Universität Wien und in den Ring des Jewish Renaissance Boxing Club steigen. 10:00 - 13:00 & 14:00 - 17:00 MemoryGames (Nina Prader) Nina Prader lädt mit ihrem "Gedächtniswerkzeug" MemoryGames Menschen unterschiedlichen Alters zu einem Dialog ein, in dem persönliche wie kollektive Erinnerungen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.