Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Foto: Sonja Hainy / Spa Hotel Bründl
2

Einsatz an der Grenze
Soldaten im Spa Hotel Bründl untergebracht

BAD LEONFELDEN. Vor allem in der Krise sollten Betriebe flexibel handeln. So beherbergte dasSpa Hotel Bründl von 24. April bis 21. Mai 73 Soldaten und eine Soldatin vom Fliegerhorst Hinterstoisser, 1. Batterie, Fliegerabwehrbataillon 2, Zeltweg. Die Batterie übernahm während der Corona-Krise sicherheitspolizeiliche Aufgaben an den Grenzen Wullowitz, Guglwald, Schöneben und Weigetschlag. „Als Systemversorger durften wir während des Lock-Downs die Soldaten sowohl beherbergen als auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Frische Produkte aus der Region sind unter anderem am Wochenmarkt in Feldkirchen erhältlich. | Foto: Marktgemeinde Feldkirchen/Peherstorfer
2

Regionaler Einkauf
Bauernmärkte nehmen nun wieder Fahrt auf

Verschiedene Maßnahmen werden ergriffen, damit ein sicherer Verkauf im Freien möglich ist. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Während die meisten Lebensmittelmärkte in den letzten Wochen regulär geöffnet hatten, stellten viele Bauernmärkte ihren Betrieb ein. Am 3. April 2020 sollte erstmals ein Bauernmarkt am Marktplatz in Gramastetten stattfinden. Der Startschuss wurde aufgrund von Covid-19 aber auf 29. Mai, 14 Uhr verschoben. "Vorerst muss der Markt etwas anders ablaufen als geplant. Menschen sollen nur...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Als kleines Zeichen zur „Wirtschaftsankurbelung“ ließ es sich Bürgermeister Plakolm nicht nehmen, sich zum frühest möglichen Termin einen perfekten Haarschnitt vom Friseursalon Aloisia Karl verpassen zu lassen. | Foto: Haarmode Karl

Bürgermeister Plakolm
Die oberste Devise heißt nun: Einkauf in der Region!

WALDING. „Nun haben alle Geschäfte, Firmen und Ämter wieder geöffnet, Mitte bzw. Ende Mai folgen dann Gastronomie und Hotellerie. Jeder Einzelne kann mit seinem Konsumverhalten dazu beitragen, dass die heimische Wirtschaft gestärkt und damit um jeden einzelnen Arbeitsplatz gekämpft wird“, so Waldings Bürgermeister Hans Plakolm. In der Gemeindearbeit ist der Fokus derzeit auf die Errichtung des Projektes „Walding Mitte“ samt neuer Kinderbetreuungseinrichtungen gerichtet. Dies würde eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: MV Vorderweißenbach
1

Größter Konzertsaal des Landes
Musiker laden am 9. Mai zum Zuhören ein

VORDERWEISSENBACH (vom). Eine Art "Klingendes Österreich" veranstaltet der Musikverein Vorderweißenbach am Vorabend des Muttertags, 9. Mai, um 20 Uhr. Zu hören ist das Frühlingskonzert im größten Konzertsaal des Landes: Im Livestream auf der Homepage (www.mvvwb.at) – sprich bei den Zuhören zu Hause auf der Couch, im Garten oder auf dem Balkon. Da es aufgrund der aktuellen Situation noch nicht möglich ist, gemeinsam auf einer Bühne zu musizieren, wird die 2018 im Landesstudio aufgenommene CD...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Monika Gußner stellt für den Muttertag liebevolle Sträuße und Gestecke auf individuellen Wunsch zusammen.
4

Muttertag
Durch die Blume "Danke" sagen

Am 10. Mai ist heuer Muttertag. Nach wie vor gehören Blumen zu  den beliebtesten Präsenten. ZWETTL (vom). Um seinen Dank und seine Wertschätzung auszudrücken, gibt es viele Wege – mit Blumen liegt man aber nie verkehrt. Die Meisterfloristin Monika Gußner von "Blumen- und Geschenke" in Zwettl weiß natürlich, worüber Mütter sich freuen und stellt liebevolle Arrangements maßgeschneidert zusammen. Verwendet werden dazu hauptsächlich einheimische Blumen. "Heuer läuft aufgrund der aktuellen Situation...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeister Josef Rathgeb und Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer übergaben gemeinsam die Masken an den Pflichtbereichskommandanten Burgstaller, seinen Stellvertreter Schwarzenberger und an die Gemeindeärztin Hintringer-Spindelbalker und ihr Team. | Foto: Gemeinde Oberneukirchen
2

Aktion
Selbstgemachte Schutzmasken an Feuerwehren und Arztpraxis verteilt

OBERNEUKIRCHEN. Made in Oberneukirchen – mit einer Sonderedition Schutzmasken der Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer wurden die fünf Feuerwehren der Marktgemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg und die Arztordination von Nina Hintringer-Spindelbalker ausgestattet. 
Stellvertretend für die Feuerwehren haben der Pflichtbereichskommandant Jakob Burgstaller und sein Stellvertreter Dominik Schwarzenberger die Masken entgegengenommen. Auch die Gemeindeärztin Nina Hintringer-Spindelbalker und ihr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das innovative Quabus-Team: Lukas Prammer (Metalltechniker), Christoph Hofstadler (Geschäftsführer), Walter Sinzinger (Gebietsleiter technischer Vertrieb) präsentieren die neuen COVID19-Schutzschilder. | Foto: Quabus
2

Corona-Krise
Quabus startete Produktion von COVID19-Schutzschilder für Helme

STEYREGG. Mit den Corona Maßnahmen änderte sich auch für Quabus GmbH/Steyregg der berufliche Alltag, denn seine Kernkompetenzen kann der renommierte Baubetrieb zurzeit nicht ausüben. Daher beschäftigte sich Christoph Hofstadler mit der Frage, wie in Corona-Zeiten sich am Bau vor dem vis-á-vis richtig schützen. Die Frage beantwortete der Quabus-Geschäftsführer mit der Entwicklung von COVID19-Schutzschildern für Bauhelme und Helme aller Arten, deren Serien-Produktion er am 6. April 2020 startete....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Diakoniewerk
2

Abholstation
Bücherinsel & Bioladen Friedenshort machen gemeinsame Sache

Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ helfen zwei Gallneukirchner Betriebe zusammen und sichern so einerseits die Versorgung der Menschen in der Region und andererseits ihr wirtschaftliches Überleben. GALLNEUKIRCHEN. Die plötzliche Schließung vieler Geschäfte trifft sowohl die Betriebe als auch die Menschen, die dort gerne eingekauft haben. Die Bücherinsel in Gallneukirchen ist ein solcher Laden. Um den Fortbestand zu sichern, lädt die Bücherinsel dazu ein, telefonisch unter 07235/62513,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Affenzeller
1

Produktionsumstellung
Peter Affenzeller stellt Desinfektionsmittel her

Alberndorfer Destillerie ändert vorübergehend Produktion und erzeugt hochprozentiges Mittel zur Desinfektion. ALBERNDORF. Im Moment ist es Mangelware: ein Desinfektionsmittel zu bekommen ist kaum noch möglich. Große Industriebetriebe kommen kaum noch nach mit der Herstellung. Krankenhäuser, Ärzte und Apotheken werden zu erst beliefert. Der Handel für Endkonsumenten ist seit Tagen restlos erschöpft. Die Whiskydestillerie in Alberndorf stellt daher seine Produktion vorübergehend um und erzeugt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mitarbeiter Florian Pesendorfer ist bei Notfällen im Einsatz. | Foto: Mitermüllner
3

Notdienst
"Momentan wird nur erledigt, was nötig ist"

BAD LEONFELDEN (vom). "Momentan ist es relativ ruhig", sagt Martin Mittermüllner. Der Installateur aus Bad Leonfelden arbeitet derzeit aufgrund COVID-19 nur auf Abruf in Notfällen. "Wir versuchen, alles was nicht sofort notwendig ist, möglichst hinauszuschieben", so der Inhaber. Seine Mannschaft hat er nun in drei Teams aufgeteilt. Von den sechs Mitarbeitern sind so höchstens zwei im Einsatz. Um die Anstechkungsgefahr zu minimieren, stehen seinem Team auch Atemschutzmasken, Handschuhe und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf ist selbst Direktvermarkterin.
1

Heimische Lebensmittel
"Früher wurden wir fast belächelt"

ENGERWITZDORF (vom). Gerade jetzt zeigt sich welche Bedeutung Versorgungssicherheit hat. Die Lebensmittelversorgung ist wichtiger denn je. "Unsere Bäuerinnen und Bauern erzeugen auch in Krisenzeiten, so wie wir sie jetzt erleben mit Corona, beste heimische Lebensmittel", sagt Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf. Die österreichische Landwirtschaft deckt in Krisenzeiten den Tisch und befüllt die Regale im Supermarkt. "Wenn wir Bäuerinnen und Bauern in den letzten Jahren über die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Peter Rumplmayr verbucht einen Umsatzrückgang von rund 80 Prozent. | Foto: Bargfrieder
2

Helden des Alltags
Rumplmayr kämpft mit Umsatzrückgang von rund 80 Prozent

GRAMASTETTEN. Während viele von zu Hause aus arbeiten, gibt es auch einige Urfahraner, die an vorderster Front stehen. So beispielsweise Bäcker Peter Rumplmayr (52) aus Gramastetten. "Allgemein ist derzeit weit weniger los als normal. Am meisten werden Grundnahrungsmittel wie Brot und Gebäck gekauft sowie teilweise auch Mehlspeisen", erzählt der Chef der Konditorei Rumplmayr. Mittlerweile habe er die Öffnungszeiten geändert: Dienstag bis Sonntag ist jeweils von 6 bis 12 Uhr geöffnet, ab Mittag...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2019 holte sich Anton Riepl den Preis. | Foto: eventfoto.at/Maringer

Regionalitätspreis
Projekte für positive regionale Entwicklung

Heuer wird der Regionalitätspreis der BezirksRundschau bereits zum zehnten Mal verliehen. BEZIRK. Die BezirksRundschau vergibt seit 2011 jährlich den Regionalitätspreis. Dieser holt Projekte, Initiativen und Betriebe in ganz Oberösterreich vor den Vorhang: Und zwar jene, die sich um Wertschöpfung im ländlichen Raum verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. In den vergangenen Jahren waren einige Top-Projekte aus Urfahr-Umgebung für den Preis nominiert. 2019 holte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Josef Keplinger war Initiator der Burg-Sanierung. | Foto: BRS

Josef Keplinger
Die Ruine Waxenberg wurde gerettet

Unter anderem profitiert der Tourismus in der Region von der zehnjährigen Sanierung der Burg.  WAXENBERG (vom). "Die Ruine ist das Wahrzeichen von Waxenberg. Ich wollte, dass dieses Kulturjuwel auch für unsere Nachkommen erhalten bleibt", erzählt Josef Keplinger. Er war Leiter der Sanierung der Burg. 2003 wurde damit begonnen, zehn Jahre und tausende freiwillige Arbeitsstunden später schloss man das Großprojekt ab. Es war gefährlichDie älteste Burg des Mühlviertels wurde bereits im 12....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
30 Lamas warten in Eidenberg auf Urlauber.
2 Aktion 4

Übernachtung gewinnen
Urlaub vor der Haustür machen

Wer einen entspannten Urlaub mit tollen Freizeitaktivitäten erleben will, muss nicht weit reisen. EIDENBERG (vom). Touristenströme, Staus auf Autobahnen und lästige Flughafenkontrollen: Reisen bringt oft Stressfaktoren mit sich. Wer dem entfliehen möchte, muss aber nicht zwingend auf Urlaub verzichten. In Urfahr-Umgebung gibt es viele tolle Möglichkeiten, sich direkt vor der Haustür zu erholen. Und hier ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei: Erwachsene, die Ruhe suchen, können...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.