jagen

Beiträge zum Thema jagen

Susanne Belle mit ihren zwei Hunden. | Foto: Belle
Aktion

Jägerinnen in Purkersdorf
"Für mich ist Jagen schon fast eine Sucht"

Bereits jedes zehnte Mitglied beim niederösterreichischen Jagdverband ist eine Frau. Im Bezirk St. Pölten Land gibt es insgesamt 2.756 Jäger und davon 310 Jägerinnen – was 11,2 Prozent ausmacht. PURKERSDORF/REGION. Das "typische Männerhobby" findet also auch bei Frauen immer größeren Gefallen. Eine davon ist Susanne Belle aus Purkersdorf. Anfangs schoss sie gerne Fotos – vor 9 Jahren absolvierte sie dann den Jagdschein und seitdem schießt Belle Wild im Wald. "Am Anfang konnte ich mir nicht...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: © Servus Verlag

BUCH-TIPP: Christoph Burgstaller, Rudolf Obauer – "Der Jaga und der Koch"
Jäger, Köche und ihre Begeisterung

Was Jäger Christoph Burgstaller und Koch Rudolf Obauer vereint, ist ihre Begeisterung für die natürlichen Gaben aus der Region. Behutsam nähern sich beide in diesem Buch dem Stück Wild und kreieren authentische Speisen mit dem reichen Aroma der Natur. Dem Leser wird der Pirschgang genau so lebendig dargestellt, wie die Arbeit in der Küche mit vielen Rezepten. Ein prachtvolles, informatives und erstaunliches (Geschenk-)Buch für leidenschaftliche Jäger und Köche. Servus-Verlag, 384 Seiten, 48...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Im Bezirk Gmünd gibt es 711 Jäger. Einige davon waren vor drei Wochen bei der Treibjagd in Dietmanns mit dabei.  | Foto: Jägerschaft Bezirk Gmünd
2

Bezirk Gmünd
Saison für Jäger und Treiber

Jedes Jahr werden im Bezirk Gmünd rund 16 Treib- und Riegeljagden veranstaltet. Eine Bestandsaufnahme. BEZIRK. Für die einen sind sie Inbegriff der Schießwut, für die anderen sind sie Tradition und natürliche Bewirtschaftung des Wildbestandes. Im Bezirk Gmünd ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Die Bezirksblätter versuchen das Phänomen nüchtern zu analysieren. Bereits drei Treibjagden An einer Treibjagd, von denen es im Bezirk Gmünd in der Regel...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Demonstranten vom Verein "respekTiere" protestierten in Loosdorf gegen internationale Jagdreisen. | Foto: respekTiere.at
1 1

Bezirk Melk: Tierschützer laufen Sturm

In Loosdorf kam es zu Protesten gegen einen internationalen Jagdreise-Anbieter. LOOSDORF. Drinnen lauscht die eine Gruppe Erläuterungen zum Thema Jagd auf Antilopen in Südafrika – draußen demonstriert die andere Gruppe, verkleidet als Tiere, dagegen. Eine Szene, die sich vergangenen Freitag nicht in der Großstadt Wien, sondern im beschaulichen Loosdorf abgespielt hat. Grund für die Aufregung: Die sechste Auflage des "Jagdreiseabends" des Veranstalters Robert Reibenwein in einem Loosdorfer...

  • Melk
  • Michael Hairer
3

Fuchs-Jagd mit Sinn und Hirn

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Fuchsjagern" Die Biologie des Fuchses, die Instinkte und Gedanken dieses Raubtieres, vor allem aber die Vielfalt seiner Bejagung sind die Schwerpunktthemen im Buch. Es ist eine praktische Hilfe für den pirschenden Jäger und ein Plädoyer für eine sinnvolle und zivilisierte Jagd. Hier werden sämtliche Jagdarten beschrieben, z.B. am Luderplatz, Ansitz, Drück- und Lockjagd bis zu Birschfahren, Beizjagd und Brackieren. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 256 S.,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sehnsucht, Passion und Faszination

BUCH-TIPP: Thomas Ernst / Jan Hüffmeier – "Jagdgefährten – Was uns auf der Pirsch begleitet - Menschen und ihre Passion" Respekt vor den Kreaturen und Verbundenheit mit der Natur – das ist Jagd, nicht einfach das Töten von Tieren, wie der Band mit brillanten Fotos und Geschichten von 14 leidenschaftlichen Jägern in Europa, in der Wildnis Kanadas oder in Afrika vermittelt. Ihre Gefährten sind der Hund, die edle Lederhose, der Rucksack, die maßgeschäftete Flinte, der Adler des Falkners, Pinsel...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
10.000 Euro kostet ein Hirsch – der Wert eines solchen Tieres steigt bekanntlich, je älter es wird. | Foto: BB Archiv
1

Goldmann-Jagd: Stadt wartet auf Entscheidung

TULLN. 20.000 Euro jährlich hat die Firma Goldmann der Stadtgemeinde Tulln bezahlt. Und zwar für die Pacht der 330 Hektar großen Jagd im Tullner Augebiet. Durch den Konkurs der Druckerei klingelt es seit knappen zwei Jahren nicht mehr in der Stadtkassa. Grund dafür: Die Stadt will die Pacht neu vergeben, der Masseverwalter hat versucht, die Rechte weiter zu verkaufen "und zwar um einen wesentlich höheren Preis, als wir verlangt haben", offenbart Stadtamtsdirektor Franz Lasser zur Grundlage des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Mann bei Wildjagd angeschossen

GROSSRUSSBACH. Jagdgesellschaften sind mit Vorsicht zu genießen. Diese Erfahrung machte auch ein 65-jähriger Waidmann vergangenes Wochenende. Denn da lud die Jagdgesellschaft Großrußbach zur Niederwildjagd ein. Als dann ein 20-Jähriger aus dem Bezik einen Schuss abgab, traf er nicht etwa ein Tier, sondern seinen Jagdkollegen. Dieser wurde durch eine Schrotkugel am Ohr verletzt. Der 65-Jährige wurde umgehend im Landesklinikum Weinviertel Korneuburg erstversorgt. Danach konnte der Jäger wieder...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.