Jahresvollversammlung

Beiträge zum Thema Jahresvollversammlung

5

Jahres-Vollversammlung im Zeichen des Jubiläums
130 Jahre Feuerwehr der Stadt Laakirchen

LAAKIRCHEN. Ganz im Zeichen des runden Geburtstages stand die am Freitag, dem 28. März 2025 stattgefundene 130. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen. Die Versammlung konnte wieder auf ein erfolgreiches Einsatz- und Ausbildungsjahr zurückblicken. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten ABI Jürgen Sturm und dem Gedenken an alle verstorbenen Feuerwehrkameraden nahm Feuerwehrseelsorger Mag. Franz Starlinger die Segnung des neuen Einsatzfahrzeuges KLF-A sowie der...

99. Jahresvollversammlung der Feuerwache Sulzbach. | Foto: ff-badischl.at
2

3.100 Stunden für Bad Ischl
Feuerwache Sulzbach zieht Bilanz von 2024

Am 7. Februar 2025 fand in der Dienststelle der Bergrettung Bad Ischl die 99. Jahreshauptversammlung der Feuerwache Sulzbach statt. BAD ISCHL. Kommandant BI Stefan Verwagner konnte viele Mitglieder und Ehrengäste – Vizebürgermeister und Feuerwehrreferenten Franz Hochdaninger sowie den Pflichtbereichskommandanten ABI Jochen Eisl – begrüßen. In seinem Bericht ging Verwagner auf die Einsätze im abgelaufenen Jahr 2024 ein, die sich wie folgt zusammensetzten: zweimal musste man zu einem Brandeinsatz...

Bilan z für 2024
Feuerwehr Jainzen 4.000 Stunden im Einsatz

Am 6. Jänner 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Jainzen statt, bei der Kommandant Mario Weyermayer die Kameraden und Ehrengäste begrüßte. Anschließend berichtete Kommandant-Stellvertreter Andreas Unterberger über das vergangene Jahr. BAD ISCHL. Die Zahl von über 4.000 geleisteten Stunden, verteilt auf 34 Einsätze und 32 Übungen, unterstreicht das hohe Engagement der Feuerwehrmitglieder. Besonders hervorzuheben sind die Teilnahme am Pfandler Nassbewerb und der erfolgreiche...

Zahlreiche Einsätze prägten das vergangene Jahr der Bad Goiserer Einsatzkräfte. | Foto: FF Bad Goisern
6

Feuerwehr zieht Bilanz von 2023
FF Bad Goisern 169 Mal im Einsatz

Ein sehr bewegtes Jahr mit größeren Bränden, Unwettereinsätzen sowie 14.000 geleisteten Gesamtstunden resümierte die FF Bad Goisern im Rahmen ihre Jahresvollversammlung. BAD GOISERN. Zu insgesamt 169 Einsätzen (16 Brand- und 151 technischen Einsätzen) wurde die Feuerwehr im vergangenen Jahr gerufen, mit einer Vielzahl an Einsatzarten. Einen nächtlichen Großeinsatz forderte der Brand eines Garagengebäudes mitsamt dem Vollbrand von zwei Hybrid-Autos. Ebenfalls in Vollbrand stand eine...

Die Feuerwache Reiterndorf hielt ihre – bereits 133. – Jahreshauptversammlung ab. | Foto: ff-badischl.at
2

Bad Ischl
FW Reiterndorf war 3.660 Stunden ehrenamltich im Einsatz

Am 9. März 2024 blickte die FW Reiterndorf zurück auf das vergangene Einsatzjahr. BAD ISCHL. Nach den Grußworten durch Kommandant Andreas Reiter wurde in einer Trauerminute den im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden gedacht. Kommandant-Stv. Peter Loidl verlas den Tätigkeitsbericht und gab einen kurzen Überblick über das vergangene Einsatzjahr. Die Kameraden der FW Reiterndorf wurden zu 31 Einsätzen gerufen, welche sich in sechs Brandeinsätze und 25 technische Einsätze gliedern. Außerdem...

3

Feuerwehr der Stadt Laakirchen zog Bilanz
425 Einsätze für Laakirchen

LAAKIRCHEN. Bei der am Freitag, dem 23. Februar 2023 stattgefundenen 129. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen konnte wieder auf ein erfolgreiches Einsatz- und Ausbildungsjahr zurückgeblickt werden. Nach der Begrüßung durch den Kommandanten ABI Jürgen Sturm und dem Gedenken an alle verstorbenen Feuerwehrkameraden, berichteten Schriftführer, Kassenführer und Gerätewart von eindrucksvollen Leistungen in allen Fachbereichen. Am Beginn seiner Ausführungen berichtete...

Ein Teil der Mitglieder des Kameradschaftsbundes Gschwandt mit Fahnenmutter Elisabeth Wampl (sitzend) und Fahnenpatin Marianne Lüftinger, li vorne Bezirksobmann Walter Drack, re vorne Obmann Franz Wampl
37

Wir gedenken der gefallenen und verstorbenen Kameraden der Weltkriege!

Wir gedenken der gefallenen und verstorbenen Kameraden beider Weltkriege! Am Sonntag 8.10.2023 versammelten sich die Mitglieder des Kameradschaftsbundes Gschwandt unter Obmann Franz Wampl zur Gedächtnismesse und Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal vor der Pfarrkirche Gschwandt. Mit dabei auch die Musikkapelle Gschwandt, die den Gottesdienst musikalisch begleitete und gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund vom Feuerwehrhaus Gschwandt in die Kirche marschierten. Den feierlichen Gottesdienst...

Viele Mitglieder und Ehrengäste bei der Jahresvollversammlung der Hauptfeuerwehrwache Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
2

Bilanz von 2022
Ischler Feuerwehrleute 18.000 Stunden im ehrenamtlichen Einsatz

Rückschau auf das Jahr 2022, Neuwahlen, eine Fahrzeughalle unter Einsturzgefahr und ein Rucksack an Projekten für die kommenden Jahre – das war die Jahrsvollversammlung der Hauptfeuerwache Bad Ischl. BAD ISCHL. Bereits im letzten Jahr konnte man auf Grund der hohen Mitgliederzahl die Jahresvollversammlung nicht mehr im Lehrsaal abhalten und wich in die Fahrzeughalle aus. „Dies wäre auch heuer wieder unser Plan gewesen, doch unsere Fahrzeughalle wird aktuell mit Deckenstehern, auf Grund...

Jahreshauptversammlung bei der Feuerwache Perneck. | Foto: ff-badischl.at
2

Bad Ischl
"Zuagroasta" wird Kommandant und Ortschef der Feuerwache Perneck

Bei der Jahresvollversammlung der Feuerwache Perneck wurde mit Bernhard Müller ein "Zuagroasta" Kommandant der Feuerwache Perneck und sogleich Ortschef in Perneck gewählt. BAD ISCHL. Der scheidende Kommandant, Hans-Peter Feichtinger, eröffnete die heurige Jahresvollversammlung, welche sogleich seine letzte als Kommandant war, mit entsprechender Wehmut - denn ganz so leicht wie vor ein paar Wochen fiel ihm der Abschied nicht: "Ich war gerne Kommandant und war mit vollem Herzblut dabei. Doch mein...

Bilanz von 2022
FF Mitterweißenbach war 1.533 Stunden im ehrenamtlichen Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Mitterweißenbach legte Rechenschaft über das Jahr 2022 ab. BAD ISCHL. Am 25. März versammelte sich die Kameraden und Kameradinnen der FF Mitterweißenbach zur diesjährigen Jahresvollversammlung. Kommandant Walter Bartl konnte als besondere Ehrengäste Bürgermeisterin Ines Schiller, Vizebürgermeister Hannes Mathes, Bezirksfeuerwehrkommandant Stefan Schiendorfer und Philip Schmoigl, welcher in Vertretung von Pflichtbereichskommandant ABI Jochen Eisl erschien, begrüßen....

Feuerwehr Lauffen zog Bilanz
2.770 Stunden im Einsatz für die Mitmenschen

Die freiwillige Feuerwehr Lauffen versammelte sich am 24. März im Gasthaus Wes´n zur 132. Jahreshauptversammlung die ganz im Zeichen der Wahl des neuen Kommandos stand. BAD ISCHL: Neben 24 Kameraden folgten auch die Ehrengäste Peter Limbacher, der Stefan Schiendorfer entschuldigen ließ, Jochen Eisl sowie aus der Politik Bürgermeisterin Ines Schiller, Vizebürgermeister Hannes Mathes und Feuerwehrreferent Franz Hochdaninger und Pfarrer Richard Czurylo der Einladung. Nach der Begrüßung durch...

33

Jahresvollversammlung der FF Gschwandt mit Neuwahl des Kommando!

Jahresvollversammlung der FF Gschwandt mit Neuwahl des Kommando! Am Sonntag 19.3.2023 fand im Mehrzwecksaal der Volksschule Gschwandt die Jahresvollversammlung der Feuerwehr Gschwandt mit Neuwahl des Kommando statt. An die 100 Feuerwehrkameraden waren der Einladung gefolgt. Kommandant Jürgen WEISSMANN eröffnete die Versammlung mit Begrüßungsworten an alle Anwesenden, speziell an Bürgermeister Fritz STEINDL, Pfarrer Alois KAINBERGER, Bezirksfeuerwehrkommandant Stefan SCHIENDORFER, Ehren...

Am Abend der Jahresvollversammlung wurden die Kameraden der FW Reiterndorf zu einem Einsatz gerufen. | Foto: ff-badischl.at
8

FW Reiterndorf
Neuwahl des Kommandos und Feuerwehreinsatz zur selben Zeit

Am 11. März blickte die FW Reiterndorf zurück auf das vergangene Einsatzjahr und die abgelaufene Feuerwehr-Periode. Wie wichtig das Feuerwehrwesen ist, zeigte ein Alarm, der während der Versammlung einging. BAD ISCHL. Kommandant Andreas Reiter konnte neben der versammelten Mannschaft, Feuerwehrreferent Vizebürgermeister Franz Hochdaninger, Vizebürgermeister Johannes Mathes, Gemeinderat Thomas Plieseis, Pflichtbereichskommandant Jochen Eisl sowie eine Abordnung der Partnerfeuerwehr Haizing recht...

25

Ein großer Tag im Jahresprogramm der Feuerwehr Altmünster!

Ein großer Tag im Jahresprogramm der Feuerwehr Altmünster! Am Freitag 10.3.2023 fand im Gasthaus URZN am Gmundnerberg die 153. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Altmünster mit Neuwahlen des Kommandos statt. Kommandant Christian GRUBER konnte bei seiner Begrüßung nicht nur alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden, sondern auch viele Ehrengäste begrüßen. Gekommen war die VBGM NR Elisabeth FEICHTINGER und Bürgermeister Martin PELZER samt GV Rainer FISCHERLEITNER, Abschnittskomm. BR Thomas...

31

Jahresvollversammlung der FF Ohlsdorf mit Neuwahl

Jahresvollversammlung der FF Ohlsdorf mit Neuwahl Am Freitag 3.2.2023 fand im MEZZO Veranstaltungszentrum OHLSDORF die Jahresvollversammlung der Feuerwehr OHLSDORF samt Neuwahl des Kommando statt. Der scheidende Kommandant Ernst PESENDORFER konnte als Ehrengäste Bürgermeisterin Ines MIRLACHER, VizeBgm. David LUGMAYR, Chefinspektor und Leiter der Polizeiinspektion Gmunden Franz PESENDORFER, Bezirks Feuerwehrkommandant Stefan SCHIENDORFER, Abschnitts Feuerwehrkommandant Thomas DREIBLMEIER, Ehren...

Jahresvollversammlung
Freiwillige Feuerwehr Jainzen seit 127 Jahren

Am 6.Jänner legte die Feuerwehr Jainzen in Bad Ischl Rechenschaft ab. BAD ISCHL. Kommandant HBI Mario Weyermayr begrüßte Bürgermeisterin Ines Schiller, Vizebürgermeister Hannes Mathes, Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Franz Hochdaninger sen. und Feuerwehr Bezirkskommandant OBR Stefan Schiendorfer und in Vertretung des Pflichbereichskommandanten BI Franz Hochdaninger jun. und 30 Feuerwehrkammeraden sowie drei Jungfeuerwehmitglieder. Einsätze und ÜbungenNach dem Gedenken an die...

Mitglieder der Partnerfeuerwehr Altdorf und der FF Pinsdorf mit Bürgermeister Jürgen Berchtaler. | Foto: FF Pinsdorf
6

Freiwillige Feuerwehr Pinsdorf
Endlich wieder eine Jahresvollversammlung

Am Samstag, 23. April, fand die Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pinsdorf statt. PINSDORF. Es wurde ein Rückblick auf die letzten drei Jahre geben, da in Jahren 2020 und 2021 keine Vollversammlung durchgeführt werden konnte. Es durften auch wieder einige Ehrengäste begrüßt werden: Thomas Dreiblmeier, Bürgermeister Jürgen Berchtaler, Abordnungen der FF Wiesen, der BTF Hatschek, der Partnerfeuerwehr Altdorf, der Feuerwehrarzt Helmut Weinberger sowie die Fahnenmutter Nathalia...

Rückblick auf keine leichten Jahre
Feuerwache Ahorn-Kaltenbach hielt 115. Jahresvollversammlung ab

Am Samstag, 23. April, hielt die Feuerwache Ahorn-Kaltenbach ihre 115. Jahresvollversammlung in der Jausenstation „Lindaustubn“ ab. BAD ISCHL. Als Ehrengäste konnte Kommandant Gottfried Grabner die Bürgermeisterin Ines Schiller, Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Franz Hochdaninger, sowie Stadtrat Franz Putz sehr herzlich begrüßen. Pflichtbereichskommandant Jochen Eisl konnte aufgrund eines laufenden Feuerwehreinsatzes nicht teilnehmen. Ein weiterer Willkommensgruß galt den zahlreich...

31

152. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Altmünster

152. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Altmünster Mit großer Erleichterung (so die Worte des Kommandanten Christian GRUBER) konnte heute Freitag, 25.3.2022 im Gasthof URZN am Gmundnerberg, die 152. Jahresvollversammlung der Feuerwehr Altmünster abgehalten werden. Der große Saal vom Urznwirt war bis auf den letzten Platz mit den Kameraden der Feuerwehr Altmünster gefüllt. Auch Prominenz aus Politik, Polizei und Feuerwehr waren der Einladung gefolgt und so konnte Christian GRUBER in seinen...

Foto: FF Eben- und Nachdemsee
3

Verspätete Jahresvollversammlung
Einsatzreiches Jahr für FF Eben- und Nachdemsee

Am Freitag, 11. September, hielt die Freiwillige Feuerwehr Eben- und Nachdemsee ihre 116. Jahresvollversammlung im Almgasthof Windlegern ab. Aufgrund der Covid 19-bedingten Absage im März stellte sich nun die Feuerwehr der Herausforderung, dass diese auch unter Einhaltung der vorgeschriebenen Corona Maßnahmen nachgeholt werden kann. ALTMÜNSTER. Zu Beginn begrüßte Kommandant Günter Raffelsberger die Ehrengäste: Bürgermeisterin Elisabeth Feichtinger, Vizebürgermeister Martin Pelzer,...

1 Video 8

Feuerwehr Ohlsdorf blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2019 zurück – 144 Einsätze und knapp 11.800 Gesamtstunden

Am vergangenen Freitag, den 31. Jänner 2020, fand die Jubiläums-Jahresvollversammlung der FF Ohlsdorf statt. Im heurigen Jahr feiert die Feuerwehr Ohlsdorf das 125 Jahr- Jubiläum. Kommandant Ernst Pesendorfer durfte rund 70 Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste aus der Politik, dem Roten Kreuz, der Polizei, den Nachbarfeuerwehren sowie der Partnerfeuerwehr – der FF Hinterberg, den Feuerwehrfrauen und des Bezirkskommandos begrüßen. Nach den Berichten des Kommandanten, des Kassiers, des...

Ereignisreiches Jahr
Jahresvollversammlung der Feuerwache Rettenbach

Für die Feuerwache Rettenbach war das letzte Jahr ein ereignisreiches Einsatzjahr. BAD ISCHL. Am 18. Jänner legte die Feuerwache Rettenbach - Steinfeld - Hinterstein Rechenschaft über das abgelaufene Einsatzjahr ab. Pünktlich um 19:00 Uhr konnte der Kommandant Erwin Ellmauer, die Ehrengäste Altbürgermeister und MEP Hannes Heide, Bürgermeisterin Ines Schiller, Stadtrat und Feuerwehrreferent Sigi Lemmerer, den Pflichtbereichskommandanten Jochen Eisl, Ehrenbrandinspektor Gerhard Laimer sen. sowie...

Jahresvollversammlung
129 Einsätze für FF Bad Goisern im Jahr 2018

Bei der kürzlichen Jahresvollversammlung zog die FF Bad Goisern Bilanz über das vergangene Jahr. BAD GOIDERN. Zu insgesamt 129 Einsätzen (22 Brand- und 117 technischen Einsätzen) wurde die Feuerwehr gerufen. Von einem schweren Verkehrsunfall mit einem Reisebus, Personenrettungen, Unwetter- und Sturmeinsätzen sowie Fahrzeugbergungen bis hin zu Brandeinsätzen u.a. in Wohnhäusern oder einem Autobus - so vielfältig gestaltete sich auszugsweise das Einsatzspektrum der FF Bad Goisern. Über 21.000...

4

Ein großer Tag für die Feuerwehr Laakirchen
Segnung der Feuerwehrhaus-Erweiterung und des neues Kommandofahrzeuges

LAAKIRCHEN. Bei der am Freitag, den 9.Februar 2019 stattgefundenen 124. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Laakirchen konnte wieder auf ein forderndes Einsatzjahr zurückgeblickt werden. Nach der Eröffnung der Versammlung durch den Kommandanten ABI Jürgen Sturm und dem Gedenken an alle verstorbenen Feuerwehrkameraden folgte gleich ein erster Höhepunkt. Feuerwehrkurat Mag. Franz Starlinger nahm die Segnung des erweiterten Feuerwehrhauses sowie des neuen Fahrzeuges...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.