Jakob Wolf

Beiträge zum Thema Jakob Wolf

Stuibenfall: Ab dem Frühjahr ist die Attraktion wieder für Wanderer passierbar

UMHAUSEN (sz). Mit einer Fallhöhe von rund 159 Metern ist der sogenannte "Stuibenfall" der höchste Wasserfall Tirols und dementsprechend eine große Natursensation im Herzen des Ötztals. Gesperrt Aufgrund eines tragischen Unglücks, bei dem ein deutscher Tourist Opfer eines nicht vorhersehbaren Steinschlages wurde, musste der Zugang zum Stuibenfall aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. In der Gemeinde Umhausen entschied man sich in Folge dafür das Gebiet großflächig abzusichern und eine neue...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Wolf will weitere Periode in Umhausen regieren

UMHAUSEN (sz). Seit drei Perioden, also 18 Jahren, ist Jakob Wolf Bürgermeister in der Ötztaler Gemeinde Umhausen. Bei den kommenden Gemeinderatswahlen am 28. Februar 2016 will Wolf eine weitere Periode anhängen. "Ich habe mich deshalb entschieden wieder zu kandidieren, da ich gerne und mit Leidenschaft Bürgermeister bin und die Zusammenarbeit sowohl mit dem Geminderat als auch mit den MitarbeiterInnen professionell funktioniert. In den letzten 18 Jahren haben wir einiges gemeinsam für Umhausen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Neue Heimat Tirol (NHT) übergab in Umhausen am Donnerstag eine Mietwohnanlage samt Tiefgaragen und einem Geschäftslokal. Im Bild von links: NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Katharina Girsule mit Hund Sai, Bürgermeister Jakob Wolf und Wohnungsreferent Stefan Auer. | Foto: Foto: Irene Ascher

NHT übergab Wohn- und Geschäftsflächen am Areal der „Stöpselfabrik“ in Umhausen

UMHAUSEN. Nach 17 Monaten Bauzeit übergab die Neue Heimat Tirol (NHT) in Umhausen am Donnerstag eine Mietwohnanlage samt Tiefgaragen und einem Geschäftslokal. Am Areal der ehemaligen „Stöpselfabrik“ in der Niederthalerstraße entstanden auf einem Baurechtsgrund der Firma Holz Marberger 15 Mietwohnungen, sechs Zweizimmer- und neun Dreizimmerwohnungen, sowie 16 Tiefgaragen. Im Geschäftslokal wird eine Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Dr. Strigl) eingerichtet. „Durch die Neuerrichtung dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Die Ötztaler Ache: Foto von unserem Regionauten Paul Weber | Foto: Paul Weber
1

Kraftwerk Tumpen bewilligt

Nach wasserrechtlicher Bewilligung liegt nun auch die naturschutzrechtliche Bewilligung vor. UMHAUSEN (sz). Bereits seit 2008 arbeiten die beiden Ötztaler Gemeinden Oetz und Umhausen, gemeinsam mit der TIWAG und einem Privaten an der Umsetzung eines Kraftwerkbaus zwischen Tumpen und Habichen. Im Jänner diesen Jahres erfolgte der positive Wasserrechtsbescheid für das Projekt. Seit vergangener Woche liegt auch der positive Naturschutzbescheid vor. Somit sind alle wesentlichen Freigaben für die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
1

Mehr als 50 Jahre verlässlicher Winterdienst

Bürgermeister Jakob Wolf und Gemeinderat Jakob Falkner aus Niederthai bedankten sich im Rahmen eines kleinen Festaktes bei Gustl Leiter für mehr als 50 Jahre verlässlichen Winterdienst in der Umhauser Fraktion Niederthai. Die Gemeinde Umhausen wünscht Gustl Leiter noch viele gesunde Jahre im wohlverdienten Ruhestand.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Herwig van Staa,Bernhard Vogel,Jakob Wolf,Alois Köfler
8

Landesüblicher Empfang für Ministerpräsident Vogel

UMHAUSEN (phs) Die Gemeinde Umhausen und der Ötztal Tourismus luden am vergangenen Donnerstag zu einem landesüblichen Empfang vor dem Gasthof Krone in Umhausen als nachträgliche Gratulation an den ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Bernhard Vogel zu seinem 80. Geburtstag. Seit 1954 verbrachte der Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz und des Freistaates Thüringen, regelmäßig seine Urlaube in der Gemeinde Umhausen. In seiner Ansprache sprach Vogel über die Schönheit des Weilers...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
v.l.n.r.: Michael Scheiber, Raimund Weinhappel (Chef Greifvogelwarte Riegersburg) mit Mitarbeiter, LA Bgm. Jakob Wolf, Leonhard Falkner (Projektleiter u. GF Ötzi-Dorf) | Foto: Foto: Gde. Umhausen

Grünes Licht für Ötztaler Greifvogelpark

UMHAUSEN. Neben den Umhauser Attraktionen, wie Stuibenfall oder dem Ötzi-Dorf, arbeitet man im Ötztal seit Jahren zusätzlich an der Realisierung eines „Ötztaler Greifvogelparks“, der direkt an das Ötzidorf angebaut werden soll und ähnlich der Greifvogelwarte Riegersburg in der Steiermark den Urlaubern und Einheimischen mit diversen Flugvorführungen die Welt der Greifvögel näher bringen soll. Nunmehr hat die Tiroler Landesregierung grünes Licht für den Ötztaler Greifvogelpark gegeben, so...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Umhausen: “2012 ordentlich gewirtschaftet!“

UMHAUSEN. Vor wenigen Tagen hat der Gemeinderat der Gemeinde Umhausen den Rechnungsabschluss für das Jahr 2012 einstimmig genehmigt. In Umhausen standen im Jahr 2012 Einnahmen von € 8,585 Millionen, Ausgaben von € 8,276 Millionen gegenüber, was einen Überschuss von € 308.000,00 für das abgelaufene Jahr ergibt. Der Verschuldungsgrad der Gemeinde sank von 51 auf 33,27 Prozent. Schwerpunkt der Ausgaben der Gemeinde Umhausen bildete die Investition in die Sanierung und Erweiterung von Haupt- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
LA. Jakob Wolf mit den drei Geehrten: Burkhard Scheiber, Eduard Scheiber und Dominik Holzknecht (v.l)
8

Ehrungen in der Gemeinde Umhausen

UMHAUSEN (phs) Die Gemeinde Umhausen konnte am vergangenen Wochenende gleich drei verdienten Bürgern eine Ehrung aussprechen. Für seine unermüdlichen Tätigkeiten für die Gemeinde Umhausen, bei zahlreichen Projekten, wie der Dorferneuerung, den Bau des Ötzi Dorfes und des Badesees, wurde dem Gemeindevorstand Eduard Scheiber als ersten Bürger der Gemeinde Umhausen, der Ehrenring verliehen.Bgm. Jakob Wolf durfte in Zuge dieser Zeremonie noch zwei Sportehrenzeichen aussprechen. Dem Naturbahnrodler...

  • Tirol
  • Imst
  • Philipp Santer
Bgm. LA Mag. Jakob Wolf und Kulturreferentin Gudrun Lutz (v.r.) gratulierten mit den Verantwortlichen des Ötzi-Dorfs der Seniorengruppe aus Längenfeld als 600.000. Besucher. | Foto: Ötzi-Dorf

Senioren als 600.000. Besucher des Ötzi-Dorfes geehrt

UMHAUSEN. Während bisher immer Singles oder Familien bei den Besucherzahlen im Ötzi-Dorf in Umhausen eine Hunderttausendermarke durchbrachen, wählte Fortuna diesmal gleich eine ganze Seniorengruppe des Altenheims Längenfeld aus. Stellvertretend für alle Bewohner des Heimes, die dann auch die große Torte und den Inhalt des Geschenkkorbs gemeinsam verspeisten, nahmen Erich Stecher, Theresia Arnold, Martha Zwerger , Theresia Fassl, Mathilda Maurer und Gertrud Nössig in Begleitung der BetreuerInnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Leonhard Falkner | Foto: Privat
2

"Gemeinsam statt einsam"

Leader-Projekt setzt an der Schnittstelle von Mensch-Natur-Kultur an ÖTZTAL. Die kulturellen Schätze und naturkundlichen Besonderheiten des Ötztals Einheimischen, Gästen und der Forschung besser zugänglich machen – das wollen der Naturpark Ötztal, das Turmmuseum Ötz, das Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum sowie der Ötztaler Verein für prähistorische Bauten und Heimatkunde mit dem Leader-Projekt „Ötztal-Natur-Kultur“. Geplant sind unter anderem ein Multimedia-Zentrum, eine gemeinsame...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Fritz Gastl, Alfons Schöpf, Jakob Wolf und Hauptmann Alois Köfler. | Foto: Gem. Umhausen

80 Jahre Mitglied bei Schützenkompanie Umhausen

UMHAUSEN. Vor kurzem wurde Ehrenoberleutnant Alfons Schöpf für seine 80jährige Tätigkeit bei der Schützenkompanie Umhausen geehrt. Alfons Schöpf, heute 87 Jahre, ist mit 7 Jahren der Schützenkompanie Umhausen als Jungschütze beigetreten und ist der längst dienende Schütze der Kompanie Umhausen. Die Ehrung nahm Regimentskommandant Fritz Gastl, Bürgermeister Mag. Jakob Wolf und Schützenhauptmann Alois Köfler vor.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Gde. Umhausen

Asphaltieren, statt Streiten

UMHAUSEN. Die Gemeinde Umhausen und die Agrargemeinschaft Tumpen mit Martin Mair als Obmann haben sich nun geeinigt, einen Teil der Rücklagen der Agragrmeinschaft Tumpen (vom Verwaltungsgerichtshof festgestellte Gemeindegutsagrargemeinschaft ) zur Asphaltierung des Weges von Tumpen Ried nach Lehn Platzl zu verwenden. Konkret sind Gemeinde und Agrar übereingekommen, einen Betrag von maximal € 120.000,- für die Asphaltierung dieses Weges zu nutzen. „Asphaltieren, statt Streiten“ lautet das Motto...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Plattner
3

26. Trachtlerwallfahrt nach Umhausen

UMHAUSEN. Die heurige Trachtler- und Familienwallfahrt des Trachtenverbandes Oberland mit Außerfern führte bei herrlichem Frühlingswetter nach Umhausen ins Ötztal in die Wallfahrtskirche „Maria Schnee.“ Zahlreiche Menschen beteiligten sich am Umzug, sogar Landesobmann Oswald Gredler kam vom hintersten Zillertal ins Ötztal. Bezirksobmann Herbert Kolb begrüßte auch Bgm. Jakob Wolf aus Umhausen, eine Abordnung der Schützenkompanie, Ehrenobmann Ferdl Plazzotta mit seiner Fanni sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: www.bauklotz.at

Spatenstich in Umhausen

UMHAUSEN. In Umhausen erfolgte vergangene Woche der Spatenstich für das Großprojekt "Schulumbau." Als erster Schritt wird die Sanierung und Erweiterung der Hauptschule und des Mehrzwecksaales angestrebt. "In einem weiteren Schritt steht der Zubau an der Volksschule an. Dort entstehen unter anderem neue Schulklassen", verrät Roland Schöpf von der Gemeinde Umhausen. Bis spätestens 2017 soll das 3,5-Millionen-Euro-Großprojekt abgeschlossen werden. Neben den Sanierungsmaßnahmen sollen durch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Maria und Maximilian Soukopf | Foto: Gemeinde Umhausen
2

Goldene Hochzeiten in Umhausen gefeiert

UMHAUSEN. Gleich zwei goldene Hochzeiten wurden kürzlich in der Gemeinde Umhausen zelebriert. Germana und Johann Frischmann sowie Maria und Maximilian Soukopf feierten ihr 50-jähriges Hochzeitsjubiläum. Natürlich ließ es sich Bezirkshauptmann Raimund Waldner und LA Bgm. Jakob Wolf nicht nehmen den Jubilaren ihre besten Glückwünsche für den weiteren Lebensweg zu überbringen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Gemeinde
2

Umhausen: Ganztägiger Kindergarten auch 2011/12

UMHAUSEN. Nachdem in der Gemeinde Umhausen im Kindergartenjahr 2010/1011 erstmals als Pilotprojekt ein ganztägiger Kindergarten samt Mittagstisch gestartet wurde, hat sich nunmehr der Gemeinderat entschlossen, den ganztägigen Kindergarten samt Mittagstisch auch im kommenden Kindergartenjahr wieder anzubieten. Familienreferent der Gemeinde Ulrich Doblander:“ Die Erfahrungen des letzten Jahres haben gezeigt, dass ein Bedarf gegeben ist und das Angebot des Ganztageskindergartens samt Mittagstisch...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: AG Umhausen
2

Leichterer Zugang zur Ionenwolke

Im Rahmen des Leader-Projektes „UMhausen rund UM“ arbeiteten 6 Mitarbeiter der AMG, Arbeitsmarktförderungs-GmbH Tirol mit zeitweiser Unterstützung durch vier Arbeiter des Ötztaltourismus, um „Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung am Wanderwegzugang zur Ionenplattform am Stuibenfall“, wie es im offiziellen Bescheid heißt, umzusetzen. Dazu wurden unter anderem 40 Kubikmeter speziellen Wegschotters mit dem Hubschrauber an den Fuß des Stuibenfalls, Tirols höchsten Wasserfall, geflogen, um zukünftig...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
21

Visite am Kurzentrum-Bau

LR Patrizia Zoller-Frischauf zu Besuch in Umhausen Ein Bild vom Bauvorhaben des Kurzentrums in Umhausen machte sich kürzlich LR Patrizia Zoller-Frischauf. Das Projekt befindet sich im Zeitplan und soll bereits am 11.11.2011 die Pforten öffnen. UMHAUSEN (sz). Die Bauarbeiten schreiten zügig voran. Trotz eisiger Temparaturen wird fleißig gearbeitet. Das neue Kurzentrum im Umhausen soll schließlich planmäßig am 11. 11. 2011 die Pforten öffnen. Um sich zwischenzeitlich ein Bild von diesem...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
v.l. LH Platter, LR Zoller-Frischauf, BM Jakob Wolf, Fam. Robert Bäuchl - Drillingsfamilie in Umhausen
2

Familienwandertag im Ötzidorf unter Regierungsaufsicht

Am Samstag fand im Ötztal im Ötzidorf der diesjährige Familienwandertag statt. Die anwesenden Regierungsvetreter Tirols waren Landeshauptmann Günther Platter und Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. Bei einer kurzen Rede über das Thema Familie betonten beide, dass auch ihnen die Familie das Wichtigste sei. Sie erklärten, das Umfragen ergeben hätten, dass 73 Prozent der Österreicher die Familie als das Wichtigste in ihrem Leben sähen, in Tirol jedoch wären es sage und schreibe 84 Prozent die...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.