Jakobikirche

Beiträge zum Thema Jakobikirche

Kutschenfahrten gibt es hier auch
10 21 48

Auch bei dieser Wanderung ging es wieder rund

Auch am dritten Tag waren wir mit tollem Wanderwetter gesegnet und so begannen wir unsere Runde frisch und fröhlich, den ganzen Tag wurde gelacht und gescherzt. Treffpunkt war wieder das Fischerhaus und von hier ging es zunächst zur Tonibauer-Kapelle, an der Russkeusche vorbei und über Wiesen-und Waldwegen zur Jakobikirche am Mitterberg. Diese höchst interessante Kirchenruine aus dem 13. Jhdt. stellte ich euch in einem gesonderten Beitrag vor. Von hier ging es weiter über ein steileres Stück,...

  • Stmk
  • Murau
  • Christa Posch
5 22 19

Kirchenruine St. Jakob am Mitterberg

Die Kirche St. Jakob am Mitterberg dürfte am Anfang des 13. Jhdt. erbaut worden sein. Noch im späten Mittelalter, etwa im 14. Jhdt. brannte die Kirche ab, wurde aber alsbald wieder aufgebaut. Irgendwann in den Jahren nach 1940 ist sie zur Ruine verfallen. Nachdem die Ruine bei der Aktion "Steirisches Wahrzeichen - entdecken und erwecken"gefunden, und als bedeutendes Relikt aus der Romanik erkannt worden war, wurde im Jahre 1999 begonnen, die Kirche vom Bewuchs der vergangenen Jahrzehnte zu...

5 15 14

JAKOBIKIRCHE Leoben

Das Jakobiviertel kam erst 1900 zu Leoben. Am Fuße des Massenberges und unweit eines alten Murüberganges gelegen, stellte die alte Pfarrkirche (bis 1811) ein siedlungsgeschichtliches Kuriosum dar. Als landesfürstliche Eigenkirche ist sie 1188 erstmals urkundlich genannt. Sie blieb auch nach der Verlegung der Stadtwerdung am Ende des 13. Jhdt. Pfarrsitz außerhalb der Stadtmauern. Ein Blick auf die Jakobikirche zeigt, dass viele Jahrhunderte an ihr gebaut wurde. Wo: Jakobikirche,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.