Japan

Beiträge zum Thema Japan

2

VERANSTALTUNG
Japanisches Sommerfest - NATSUMATSURI

Japanfeeling in Wien Donaustadt. Am 26. August von 12:00-16:00 laden die Japanische Botschaft und die Japanische Gesellschaft in Österreich herzlich zum "Japanischen Sommerfest - NATSUMATSURI" in die Japanische Internationale Schule in Wien 22 ein. Besucher erwartet ein vielfältiges Bühnenprogramm mit musikalischen Darbietungen mit Shinobue (Bambusflöte) und Taiko-Trommeln, Tanz- und Kampfsport-Vorführungen. Wer Lust hat, kann bei Origami, Kalligrafie und Go Workshops mitmachen, an einer...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Japanisches Kulturzentrum
Dominik Voglsinger (rechts) geht nun für den FC Bayern aus Asien-Tour. | Foto: Dominik Voglsinger
3

Kreativität im Fußball
Buchpräsentation im 22. Bezirk, Mission in Asien

Mathias Nowak und Dominik Voglsinger haben vor Kurzem in der Donaustadt ihr neues Buch vorgestellt. Es ist ein detaillierter Einblick in die Fußball-Welt. Voglsinger verkündete zudem, dass er schon bald zu einer neuen sportlichen Mission aufbrechen wird. WIEN/DONAUSTADT. Es war ein sportlicher Leckerbissen, den Mathias Nowak und Dominik Voglsinger, vor Kurzem am Dampfschiffhaufen 7 in der Donaustadt präsentiert haben. Im Lokal "Zum Straba" präsentierten die Beiden diese Woche nämlich ihr neues...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
2

Veranstaltung
Japanisches Sommerfest - NATSUMATSURI

Am 28. August von 12:00-16:00 laden die Japanische Botschaft und die Japanische Gesellschaft in Österreich herzlich zum "Japanischen Sommerfest - NATSUMATSURI" in die Japanische Internationale Schule in Wien 22 ein. Besucher erwartet ein vielfältiges Bühnenprogramm mit musikalischen Darbietungen mit Shinobue (Bambusflöte) und Taiko-Trommeln, Tanz- und Kampfsport-Vorführungen. Wer Lust hat, kann bei Origami und Kalligrafie Workshops mitmachen, an einer Teezeremonie teilnehmen oder japanische...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Japanisches Kulturzentrum
Nach überstandener Krebstherapie hilft Janina Collin (38) nun Betroffenen mit ihrem Buch "Krebs innovativ geheilt". | Foto: Theresa Bentz
2

Janina Collin
Junge Döblingerin besiegt den Krebs

Die Döblingerin Janina Collin hat den Krebs besiegt und für Betroffene darüber ein Buch geschrieben. DÖBLING. Als die damals 28-jährige Psychologin Janina Collin die Diagnose Ohrspeicheldrüsenkrebs erhielt, brach vorerst ihre Welt zusammen. Eine Tour zu verschiedenen Ärzten brachte eigentlich nur einen Ausweg – eine Operation. Danach wäre ihr Gesicht aufgrund der Durchtrennung aller Nervenstränge ein Leben lang entstellt gewesen. "Bevor ich dieser Operation zustimmte, wollte ich lieber...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Trampolinspringen hat beim WAT Brigittenau eine lange Tradition als auch Erfolgsgeschichte.  | Foto: Severin Wurnig
2

WAT Brigittenau
Drei Brigittenauer bei der Trampolin-WM in Tokio

Ende November wird die Weltmeisterschaft im Trampolinspringen in Tokio ausgetragenen. Das österreichische Team bilden drei Athleten des WAT Brigittenau. BRIGITTENAU. Drei Athleten des WAT Brigittenau nehmen an den Weltmeisterschaft im Trampolinspringen in Tokio teil. Damit bilden die Spitzenspringer Benny Wizani, Niklas Fröschl und Martin Spatt das österreichische Team. Mit den Athleten des WAT Brigittenau ist Österreich bei TRampolin-WM Ende November gut aufgestellt.  Alle drei Springer nehmen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ein gern gesehener Gast in Döbling: Nobuto Hosaka ist Bezirksbürgermeister des 19. Bezirks in Tokio. | Foto: Thomas Netopilik

Nobuto Hosaka
"In Döbling steckt sehr viel Japan"

Nobuto Hosaka ist Bürgermeister in Setagaya, der Partnerstadt von Döbling. Die bz bat ihn in Wien zum Interview. Wie lange sind Sie bereits Bezirksbürgermeister von Setagaya? NOBUTO HOSAKA: Ich bin seit April 2011 im Amt und wurde heuer zum 3. Mal für vier Jahre wiedergewählt. Aber 40 Jahre, wie mein Döblinger Freund Adi Tiller, werde ich nicht schaffen. Wie ähnlich ist der 19. Bezirk von Tokio dem 19. Bezirk von Wien? Setagaya hat rund 910.000 Einwohner und ist somit der größte der insgesamt...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Premiere von "I am from Austria" – aufgeführt von der Takarazuka Revue Company – war ein voller Erfolg.  | Foto: Takarzuka Revue Company
2 5

Premiere
Japan liebt das Musical "I am from Austria"

Rot-Weiß-Rot ist hip in Japan. Dafür sorgt seit Kurzem der Musicalhit „I am from Austria“. WIEN/OSAKA. War das Musical, das 2017 in Wien Premiere feierte, von Anfang an äußerst erfolgreich, hebt es nun in Japan zu einem neuen Höhenflug ab. Und dennoch war man vor der Premiere nervös. „I am from Austria“ ist neu, modern und auch die angereisten Wiener Musicalmacher wussten nicht, wie die Fans der Takarazuka-Kulttruppe darauf reagieren würden. Doch die Nervosität war unbegründet: Schon zu Beginn...

  • Wien
  • Sandra Ritzberger

NATSUMATSURI - Japanisches Sommerfest

Sommer ist in Japan die Zeit der "Matsuri". Anlässlich des Jubiläums 150 Jahre Freundschaft Österreich-Japan, das 2019 begangen wird, laden die Japanische Botschaft und die Japanische Gesellschaft zum "Natsumatsuri" - Japanischen Sommerfest am 31. August von 12:00-16:00 in die Japanische Internationale Schule in Wien ein. Auf dem Programm stehen musikalische Darbietungen mit Shamisen (Laute), Gesang und Taiko-Trommeln, ebenso wie Tanz- und Kampfsport-Vorführungen. An verschiedenen Stationen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Japanisches Kulturzentrum
Auch noch nach zehn Jahren spannend: die Auswahl der Kurzfilme des "dotdotdot"-Filmfestivals. Die zahlreichen Besucher bestätigen das Konzept. | Foto: Raschbacher

Volkskundemuseum
Halbzeit bei dotdotdot

In der zweiten Phase steht beim dotdotdot der Programmschwerpunkt Japan im Fokus. JOSEFSTADT. Bereits seit zwei Wochen ist der Garten des Volkskundemuseums Austragungsort des Kurzfilmfestivals "dotdotdot". Jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag werden auf dem Platz vor dem Hildebrandt Café unterschiedlichste Filmscreenings und -gespräche veranstaltet. Mit Mittwoch, 21. August, geht das Festival in die nächste Programmphase und setzt mit seinen Filmen einen ganz neuen, speziellen Fokus auf...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Bezirkschef Daniel Resch (re.) und sein Stellvertreter Robert Wutzl führen die Döblinger Delegation an. | Foto: Privat

Städtepartnerschaft
Döblinger Delegation reist nach Setagaya

Eine sechsköpfige Reisegruppe aus dem 19. Bezirk stattet derzeit ihrer japanischen Partnergemeinde einen Besuch ab. DÖBLING. Genauer gesagt wird dabei die seit 35 Jahren andauernde Städtepartnerschaft mit Setagaya, dem 19. Bezirk in Tokio, erneuert. Auch der Besuch einer Weinmesse in Tokio ist geplant.  Mit dabei sind ÖVP-Bezirkschef Daniel Resch, sein Vize Robert Wutzl (li.) sowie Vinzenz Eischer (FPÖ), Brigitte Panzer (ÖVP), Nandita Reisinger (Neos) und Heurigenwirt Peter Wolff. Sämtliche...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Auch heuer dürfen Donaustädter Schüler wieder nach Tokio fliegen. Im Austausch wohnen Schüler aus Japan im Bezirk. Dafür werden noch Gastfamilien gesucht.  | Foto: BV22

Spannende Erfahrung
Gastfamilien für Schüleraustausch zwischen Tokio und der Donaustadt gesucht

Im Rahmen des Partnerschaftsvertrages zwischen Tokio-Arakawa und Donaustadt findet im Juli und August wieder ein Schüleraustauschprogramm statt. DONAUSTADT. Beim Schüleraustausch können sich Schüler zwischen 15 und 18 Jahren aus dem Bezirk für einen spannenden Tokioaufenthalt von 17. bis 26. August bewerben. Insgesamt werden sechs Plätze vergeben, wobei die Kosten für den Schüleraustausch 500 Euro betragen. Im Gegenzug kommen von 26. Juli bis 5. August japanische Schüler nach Wien und werden...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Hans Günter Ebetshuber holte das japanische Flair mit den berühmten Bonsaibäumchen mitten nach Simmering.  | Foto: Unger
5

Japanische Kultur in Simmering
Vom Bonsai zum Kampfsport

Tägliches Gießen und Pflegen der Bonsaibäumchen ist die Leidenschaft von Hans Günter Ebetshuber. SIMMERING. Die Liebe zu den Pflanzen wurde ihm scheinbar in die Wiege gelegt, kein Wunder, denn schon 1910 gründete Hans Günter Ebetshubers Großmutter die „Grüne Hütte“. Ein Fachgeschäft für Blumen und Kränze in der Simmeringer Hauptstraße 93. Als 1964 seine Mutter verstarb, arbeitete er als Gastronom im legendären Hotel Europa in der Wiener Innenstadt. Damals war es eine dringend anstehende...

  • Wien
  • Simmering
  • Wolfgang Unger
Bezirksvorsteher Georg Papai (r.) und Bezirksbürgermeister Katsunori Aoki unterzeichneten erneut den Freundschaftsvertrag. | Foto: BV 21
2

Ein Hauch Japan in Floridsdorf

Der Freundschaftsvertrag zwischen Katsushika und Floridsdorf wurde verlängert. FLORIDSDORF. Unter Beisein des japanischen Botschafters in Wien, Kiyoshi Kounuma, bestätigten Floridsdorf und Katsushika – ein Stadtteil von Tokio – ihre gegenseitige Freundschaft. Vor 31 Jahren wurde erstmals ein Freundschaftsvertrag zwischen den beiden Bezirken unterschrieben. Nun erneuerten Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai und Bezirksbürgermeister Katsunori Aoki das Bündnis bei einem Festakt im Amtshaus....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Sandra Schmidt mit ihrer siegreichen Kreation eines Kirschblütenzweiges - alles daran ist aus Zucker
2 10

Sandra ist Österreichs bester Konditorlehrling

Sandra Schmidt holte sich mit ihren Kunstwerken aus Schokolade, Zucker und Marzipan den Sieg gegen 16 Konkurrentinnen aus allen neun Bundesländern. Die Simmeringerin genießt ihre Ausbildung in der Kurkonditorei Oberlaa. Der Bundeslehrlingswettbewerb der Konditoren fand dieses Jahr am 22. Juni im Atrio Shopping Center in Villach mit einem grandiosen Schau-Backen und Gestalten vor Publikum statt. Die Aufgabenstellung war für alle Teilnehmer – heuer übrigens ausschließlich weiblich – gleich: Eine...

  • Wien
  • Simmering
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Clara Berger schreibt gerne Kurzgeschichten.
3

Meidlingerin über die Gemeinsamkeit von Belgien und Japan

Clara Berger triumphierte am 65. Jugend – Redewettbewerb in der Kategorie „Klassische Rede Berufsschule“ in Wien und zieht somit ins Finale für den Bundesredewettbewerb ein. MEIDLING. Eine Rede in der Länge von sechs bis acht Minuten vor einer renommierten Jury vortragen. Das Thema ist frei wählbar, Notizen sind erlaubt, die Teilnehmer müssen aber frei sprechen. Vielen treibt allein die Vorstellung an dieses Szenario Schweißperlen auf die Stirn. Nicht so Clara Berger: Sie war nicht nervös, als...

  • Wien
  • Meidling
  • S K
Die Japanerin Takako Ishimitsu lebt seit mehr als 25 Jahren in Wien. | Foto: Max Spitzauer
1 5

Mit Mondquallen Sake trinken – einen Tag Japan in Wien erleben

Ob Ramen, Manga, Sushireis oder ein Katzencafé: Die bz entdeckt Japans Kultur mitten in Wien. WIEN. Takako Ishimitsu ist eine von rund 1.770 Japanern, die derzeit in Wien leben. Gekommen ist sie wegen der Musik, geblieben, um den Wienern die japanische Kultur zu vermitteln. Die bz verbringt mit ihr einen Tag Japan in Wien. 9 Uhr: Japaner essen immer "Das Frühstück in Japan besteht aus Reis und Misosuppe", verrät Ishimitsu. In ihrem Café Neko – übersetzt Katzencafé – bereitet sie gerade Onigiri,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
v. li. nach re.: Robert Pfleger/ Hernalser Bezirksvorsteher a.D., Michio Sugita/ Vizebürgermeister Fuchu a.D., Dr. Ilse Pfeffer/ amtierende Hernalser Bezirksvorsteherin und Heinz Hufnagl/ Dritter Landtagspräsident a.D bei der Ehrung | Foto: Walter Schaub-Walzer/PID

Ehrung für japanischen Politiker mit Herz für Hernals

Dritter Landtagspräsident a.D. Heinz Hufnagl ehrt Michio Sugita mit Goldenem Rathausmann. 1992 wurde bei einem Wien-Besuch des damaligen Vizebürgermeisters der Stadt Fuchu aus der Provinz Tokio, Michio Sugita, gemeinsam mit dem damaligen Hernalser Bezirksvorsteher Robert Pfleger der Grundstein für eine langjährige Freundschaft gelegt. In Würdigung dieses Engagements, der Leistungen und Initiativen, die Sugita in den Jahrzehnten dieser Freundschaft gesetzt hat, überreichte Heinz Hufnagl, Dritter...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
1 60

Hiroshima Tag Wien Stephanplatz

Wien stand auch heuer wieder ganz im Zeichen von Atomstrom Nein Danke, bei der jährlichen Gedenkveranstaltung, zum Bombenangriff auf Hiroshima, am 6.8 beim Wiener Stephansplatz. Seit 2001 finden diese jährlichen Gedenkveranstaltungen, in Wien schon statt. Interessant war auch die Rede von Alois Reisenbichler zum Thema Krieg und Atomstrom, der seit Jahren aktiv im Wiener Friedensbüro mitarbeitet. Auch für musikalische Unterhaltung war gesorgt, so sang Ernst Toman einige Friedenslieder. Ein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan
Benefizkonzert mit den Wiener Sängerknaben. | Foto: Lukas Beck
1

Sängerknaben singen für Japan

„Eine Brücke nach Japan“ – Benefizkonzert in der Stadthalle, Halle F – 15., Vogelweidplatz 14, Beginn 20 Uhr Seit 1955 fahren die Wiener Sängerknaben nach Japan. Für den Traditionschor ist das Land ein zweites Zuhause. Nicht nur die Japaner fiebern den jährlichen Tourneen entgegen. Nun wollen die Buben, die die Katastrophe sehr betroffen macht, helfen: Am 14. April singen sie in der Wiener Stadthalle ein Benefizkonzert. Der Erlös ist für die Kinder im Norden Japans gedacht. Karten von 39 bis 59...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Petra Bukowsky
„Samma no aji“ (Ein Herbstnachmittag), 1962, Ozu Yasurjio. | Foto: Shochiku

Ozu Yasujiro. Das Gesamtwerk

Film-Großmeister im Österreichischen Filmmuseum Der japanische Großmeister des Zelluloids hält selbst für eingeschworene Fans eine Überraschung parat: Die Einfachheit und Alltäglichkeit seiner Sujets, seine formvollendete Klarheit und sein unverwechselbarer Stil charakterisieren seine Arbeiten. Die Geschichten spielen in der Gegenwart und behandeln ein großes Thema: die japanische Familie. Für Ozu arbeiteten in den Jahren 1929 bis 1948 Ausnahmetalente wie Naruse, Shimizu, Gosho und Uchida. In...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.