Jazz

Beiträge zum Thema Jazz

Chanda Rule improvisiert am Samstag, dem 17. Feber, im Konzertsaal der Musikschule Jennersdorf. | Foto: Zachary Maxxwell Stertz

Konzert am 17. Feber
Chanda Rule singt Blues, Gospel und Jazz in Jennersdorf

Eine der weltweit renommiertersten Sängerinnen für Blues, Gospel und Jazz tritt am Samstag, dem 17. Feber, im kleinen Konzertsaal der Musikschule Jennersdorf auf. Chanda Rule kommt in Begleitung des Pianisten Martin Reiter, um hier im Duo oder im Trio mit Schlagzeuger Emil Groß zu improvisieren. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr, Karten gibt es an der Abendkasse. Veranstalter ist der Kulturverein Limmitationes aus Deutsch Minihof.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Michael Tiefenbacher-Fender Rhodes, Philipp Kienberger-Kontrabass, Christian Reiner an der Stimme, Raphael Meinhart-Schlagzeug, Multipercussion, Vibraphon sowie Martin Ohrwalder-Trompete lieferten einen eindrucksvollen Abend der Musik und Wort in höchstem Anspruch zusammenführte.
Video 72

Exklusiver Jazzgenuss in der Stadtbühne Imst
Geniales Musikprojekt mit Tiefgang: onQ Improvisers feat. Christian Reiner

IMST(alra). Ein erstklassig besetztes vierköpfiges Ensemble mit dem aus Landeck stammenden Pianisten und onQ-Mitbegründer Michael Tiefenbacher vereinte an der Stadtbühne Imst Jazz und Neue Musik mit der eindrücklichen Performance des Spoken-Word-Artist Christian Reiner. Ein exklusiver Abend, der den unendlichen Raum der Improvisation ebenso verdeutlichte wie die präzise Brillanz der Instrumentalisten, die ihn befüllten. Eine faszinierende Welt für sich erschlossen die Komponenten Stimme und...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Pianistin ADRIANE MUTTENTHALER und Vibraphonist TOBIAS MEISSL beim INÖK-Weihnachtskonzert.  | Foto: Fotos: privat, Wofgang Grossebner, INOEK; Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert, Wien 15.11.23
Black Cherries – INÖK-Weihnachtskonzert

Im Programm „Black-Cherries“- INÖK-Weihnachtskonzert kann man von einer Mischung aus Neuer Musik, Jazz und Improvisation ausgehen, da bereits die beiden großartigen Interpreten für diese Mischung stehen: Pianistin ADRIANE MUTTENTHALER (geboren 1955 in Kanada) und Vibraphonist TOBIAS MEISSL (geboren 1993 in Wien) steuern als Grenzgänger selbst Werke bei. Aber auch die anderen INÖK-Komponisten, die sie interpretieren, sind entweder einem oder allen drei Richtungen zuzuordnen: Der grandiose, zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Jazz-Band "Life Aquatic" wird am 9. Mai in der Musikwerkstatt im Alten Schl8hof Wels ein Konzert geben. | Foto: Life Aquatic

Jazz im Alten Schl8hof
In der Musikwerkstatt wird mit Klängen gebastelt

Die vierköpfige Jazz-Band "Life Aquatic" lässt in ihre freie Improvisation typische  Indie-Rock-Klänge und osteuropäische Stilelemente einfließen. Den so entstehenden "ContemporaryJazz" spielt die Band am 9. Mai im Welser Schlachthof. WELS. Der Wiener Jazzclub "Zwe" kündigt die Band als Kollektiv an, das sich mit liquider Lyrik und transparenten Übergängen zwischen Komposition und Improvisation in die Herzen ihres Publikums singt. Mit Victoria Kirilova als einziges, weibliches Bandmitglied am...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Hans Oberlechner und Karin Girkinger freuen sich auf zahlreiche Besucher beim Festival "artacts '21". | Foto: Johanna Schweinester
3

artacts '21
Jazz und improvisierte Musik im Wechselspiel

Festival "artacts" findet ab 3. September zum 21. Mal in der Alten Gerberei in St. Johann statt. ST. JOHANN (jos). Jazz und improvisierte Musik geben auch dieses Jahr beim Festival "artacts" in St. Johann wieder den Ton an. 18 Monate sind vergangenen, seit die Organisatoren Hans Oberlechner und Karin Girkinger ihre Gäste in die Alte Gerberei laden konnten. Ursprünglich hätte die Veranstaltung bereits im März stattfinden sollen, musste aber "coronabedingt" wieder verschoben werden. Den Auftakt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Im Moment tiefster Konzentration und dabei aber von verspielter Freiheit entstehen magische Klänge: von Klarinettist PETER KUNSEK, Tenorsaxofonist KLEMENS PLIEM, Pianist ULI RENNERT, Bassist JAN RODER und Schlagzeuger ULI SOYKA, oder FunArt...Music+   | Foto: © Fotos: pantau-x; Plakat: OESTIG

Jazz-Konzert in Wien Innere Stadt
pantau-x – FunArt...Music+: KUNSEK, PLIEM, RENNERT, RODER, SOYKA, 11.5.2019, 19h30

Seit 2011 bespielt das Pantau-x-Quintett FunArt...Music+ mit großem Erfolg die Jazz- und Improvisationsszene. Die schönsten, wahrlich magischen Momente entstehen aus ihrem spontanen Musizieren heraus: durch Aktion, Reaktion und feinfühlige Interaktion von Klarinettist PETER KUNSEK, Tenorsaxofonist KLEMENS PLIEM, Pianist ULI RENNERT, Bassist JAN RODER und Schlagzeuger ULI SOYKA. Deshalb haben sie diese Form des konzentrierten, kreativen Muszierens zu ihrem Hauptakt gemacht: es kommt verspielt,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Drei künstlerische Power-Frauen: Stickney, Coleman, Lang © Fotos: privat, Plakat: J. Quinn, von OESTIG adaptiert

Scrambolage – STICKNEY, COLEMAN, LANG, 25.5.2018 im Roten Salon

Wer das südkalifornische Musikwunder PAMELIA STICKNEY einmal live erlebt hat, wird feststellen: was die Künstlerin an poetischer Konzentration und feinfühliger Exaktheit während des Musizierens mit ihrem mystisch-bizarren Instrument „Theremin“ ausstrahlt, ergänzt sie durch ihr quirlig-unkonventionelles Naturell, sobald sie zu reden beginnt. Das erklärt ihre unglaubliche Energie und Virtuosität. Da ist es nur konsequent, dass sie sich für ihre eigene Band SCRAMBOLAGE zwei Partnerinnen holt, die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Foto: (c) Martin Reiter

Martin Reiter • Konzert Piano Solo

Der Wiener Pianist Martin Reiter präsentiert im Festsaal der Landesmusikschule Thalheim seine neue Piano Solo CD „Lucid“. Festsaal der Landesmusikschule Thalheim • Kirchenstraße 3 Karten: Schüler € 6 / VVK € 12 / AK € 15 Verkauf: Bürgerservice Marktgde. Thalheim & LMS Thalheim Info: 07242 / 65 297 Der Name ist Programm: denn ähnlich wie in einem luziden Traum kann Reiter den Verlauf seiner spontanen Improvisationen steuern und gleichzeitig zulassen, dass seine Finger ungeahnte Bahnen gehen. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Musik, die aus dem Bauch kommt | Foto: (c) Matthaeus Anton Schmid

Musik, die aus dem Bauch kommt. ElaF & Andreas Broger

Der Jazzsaxofonist Andreas Broger trifft auf die Stimm- und Klangkünstlerin ElaF. Gemeinsam erschaffen sie einen Raum, in dem Musik erlebbar wird. Das Prinzip des "Nada brahma" - "Die Welt ist Klang" wird in diesem Konzert aufgegriffen. Jede anwesende Person gestaltet dieses Erlebnis mit ihrer Präsenz mit. In diesen 60 Minuten werden Sie erfahren, dass Zeit im Grunde keine Rolle spielt. Die Wirkung von Musik und von Farben werden Sie mit Körper und Geist erfahren. Freuen Sie sich auf eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • Daniela Fuchs

Maurer Jager - Jager Maurer

Nebenan im Treppenhaus Mitunter ein Vergnügen Improvisationskonzepte Ausgewählte Stücke Eigenkompositionen Sabrina Maurer - Geige Blockflöten Thomas Jager - Gitarre Bass Stimme In der Strengen Kammer im Porgy & Bess Riemergasse 11, 1010 Wien Beginn: 19 Uhr (pünktlich) Vorverkauf: 7,50€ Abendkasse: pay as you wish Fotocredit: Magdalena Fischer Wann: 26.06.2017 19:00:00 Wo: Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Jager
Foto by TM
3

Georgischer Jazz in der Galerie ALMA

Die in Georgien geborene und in Wien lebende Jazzsängerin Teona Mosia ist mit der Volksmusik ihrer Heimat aufgewachsen. Später entdeckte sie den Jazz und die Improvisation für sich und studierte in Wien Jazzgesang. Teona kombiniert die beiden Genres auf sehr faszinierende und ausdrucksstarke Weise und hat mit ihrer Musik einen einzigartigen Sound entwickelt, der sehr von ihrer großen Stimme, ihrem Temperament und ihrer wunderbaren Musikalität geprägt ist. Im Zusammenspiel mit dem serbischen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ali Can GÜZEL
Flyer "hoerthoert" 2017 | Foto: (c) ANNAZANGERLE

"hoerthoert" Festival für Zuhörkultur 2017

Einladung zum "hoerthoert" Festival für Zuhörkultur am 21./22.4.2017 im Brick 5, 1150 Wien Wo: Brick 5 , Fünfhausgasse 5, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Verein für Zuhörkultur hoerthoert
Lorenz Raab
4

Raab / Ritter / Herbert / Reisinger (AUT) – Österreichpremiere – SOUNDRITUAL + GROOVEBOX

„Gipfeltreffen der musikalischen Freigeister“ Mit Chorgemeinschaft und Kirchenchor Raab Zum ersten Mal stehen zwei der genialsten, musikalischen Querdenker Österreichs gemeinsam auf einer Bühne. Lorenz Raab kennt man. Den Gitarristen Karl Ritter kennen nicht alle, obwohl er viele Jahre die Bands von Ostbahn-Kurti bereicherte. Ritter zählt ohne Zweifel zu jenen Musikern, die stets in der Lage sind, auf faszinierende und verblüffende Weise zu überraschen, egal im welchen Genre. 19:30 Uhr – PART 1...

  • Schärding
  • Peter Wagner
Als "Jardins d'Equinoxe" improvisieren Jill Richards am Klavier (Bild) und Christophe Fellay am Schlagzeug. | Foto: Limmitationes
3

Drei Tage Jazz-Improvisation in Heiligenkreuz

International besetzt ist das Festival "Schnittpunkte", das vom Freitag, dem 13. Mai, bis Sonntag, dem 15. Mai, im Gasthaus Rudolf Pummer in Heiigenkreuz im Lafnitztal stattfindet. Aus Schweden, Südafrika, Schweiz, Griechenland, Italien, Deutschland, Australien, Japan und Österreich kommen die Gäste, die sich improvisierter und neuer komponierter Musik widmen werden. Am Freitag spielen ab 19.00 Uhr 4 States Sessions, Les Ravageurs und Conexus Clue. Das Samstags-Programm bestreiten Jardins...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
"hoerthoert Festival für Zuhörkultur 2016"
2

"hoerthoert"Festival für Zuhörkultur 2016

Das “hoerthoert”-Festival präsentiert am 29. und 30. April 2016 mit 6 Bands und 23 MusikerInnen zwei ereignisreiche Abende. > „hoerthoert“ wurde von jungen und innovativen Jazz- und Improvisationsmusikern rund um das Plattenlabel „Listen Closely“ ins Leben gerufen. Mit „Memplex“, „Hiroi“, „Dach“, „Matrioska Dreamteam“, „Mermaid & Seafruit“ und „Nifty’s“ wird ein breites musikalisches Spektrum abgedeckt, das sich diesmal auch gewollt hin Einflüssen der alternativen Popularmusik öffnet. Was alle...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Verein für Zuhörkultur hoerthoert
Elisa Ulian ist eine der Künstlerinnen beim Festival "Schnittpunkte" vom 8. bis 10. Mai. | Foto: Zaneta Samborska

Drei Tage internationaler Jazz in Heiligenkreuz

Eine Geigerin aus Taiwan, eine Sängerin aus Rumänien und eine Drummerin aus England sind nur zwei der 13 Musikerinnen, die zum dreitägigen Jazz-Festival "Schnittpunkte" im Gasthaus Pummer in Heiligenkreuz im Lafnitztal erwartet werden. Von Freitag, dem 8. Mai, bis Sonntag, den 10. Mai, improvisieren Vokalistinnen, Instrumentalistinnen und Tänzerinnen: Silvia Suchankova, Chiao-Hua Chang, Anna Adensamer, Katharina Ruf, Dana Schachtner, Alison Blunt, Anna Kaluza, Tanja Feichtmair, Claudia...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dejan Berden spielt am Freitag, dem 20. März, in Heiligenkreuz. | Foto: Marina Benkovic
3

Zwei Solokönner auf dem Jazz-Piano

Zwei international renommierte Jazzpianisten gastieren am Freitag, dem 20. März, im Gasthaus Pummer in Heiligenkreuz. Thollem McDonas aus New York und Dejan Berden aus Marburg werden sowohl je einen Solo-Auftritt absolvieren und danach möglicherweise danach im Duo an Konzertflügel und Keyboard weiter improvisieren. Beginn ist um 19.00 Uhr. Wann: 20.03.2015 19:00:00 Wo: Gasthaus Pummer, Obere Hauptstraße 11, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
9

"Jazz im Hof" fand im neuen Freiraum statt

Tolle Musik garniert mit vielen Besuchern: Das war das diesjährige "Jazz im Hof" in St. Pölten. ST. PÖLTEN (HH). Vergangene Woche ging im St. Pöltner Freiraum die Post ab. Fand doch das diesjährige "Jazz im Hof" statt. Kurzfristig musste wegen schlechten Wetters der Konzertreigen vom Stadtmuseum in den Freiraum verlegt werden. Es spielten "Rising Star" und "African Vibes". Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten die Besucher, was ihnen Jazz bedeutet. "Jazz ist wie ein toller...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Nik Holler "SOjazz Collective"

Es spielen: Bernhard Sorger (aus St. Anna) – drums Florian Supancic (aus Straden) - tenor saxophone Nikolaus Holler (Klöch) - alto saxophone Gunther Schuller (Leibnitz;Graz) - organ Allesamt sind Studenten des Jazzinstitutes der KUG. Eintritt: € 10,- Vorverkauf; € 12,- Abendkasse Veranstalter: Kulturforum Bad Radkersburg Wann: 05.09.2014 19:45:00 Wo: Galerie im Hof, Langgasse 34, Langg. 34, 8490 Bad Radkersburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Friedrich Zeman

chuffDRONE (A) – Debüt-CD-Präsentation

Es dampft. Es dröhnt. Es brodelt. Die MusikerInnen des Quintetts eint die Liebe zu zeitgenössischem Jazz. Ansonsten bringen alle fünf gänzlich verschiedene musikalische Vorlieben mit und geben sich gegenseitig bewusst Raum, um diese einzubringen. Inspiriert durch diese Stimmungen ihrer Kompositionen schaffen chuffDRONE eine Spielwiese, auf der die unterschiedlichen Persönlichkeiten zur Geltung kommen. Dabei werden musikalische Traditionen gebrochen, neue Verbindungen und Synergien geschaffen....

  • Schärding
  • Peter Wagner

Saxofour (A)

Was Saxofour alleine an Performance, Musikalität, Witz und Können bietet, ist Weltklasse (Andreas Felber). Saxofour wandeln auf einem Pfad, der von experimentellen Ansätzen über die Verbindung traditioneller und moderner Musik und einer Art der neuen Improvisations-Musik bis hin zu verschiedenen Formen der Weltmusik führt. Durch diese musikalische Offenheit entstehen sehr facettenreiche und vielschichtige Sounds, welche sich genauso über weite harmonische Melodienbögen, wie auch über komplexe...

  • Schärding
  • Peter Wagner

Rudi Katholnig und Peter Steiner im Schloss Albeck

Rudi Katholnig (Akkordeon) und Hans Peter Steiner (Saxophon) gastieren am Sonntag, 22. Juni um 11 Uhr im Schloss Albeck. Die Formation ist eine nicht alltägliche, Man bringt sie auch mit "Jazz" in Verbindung bringt, da die Improvisation eine wesentliche Rolle spielt. Akkordeon & Saxofon ergänzen sich in dieser Formation vollständig und harmonisch, da die beiden Musiker "gleich ticken". Die Stilistik bewegt sich zwischen Jazz, Tango, nuevo, New Musette. Eigenkompositionen wurden gemeinsam...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
"Hoerthoert" Festival für Zuhörkultur
3

"hoerthoert" Festival für Zuhörkultur 23./24. Mai 2014 im Brick 5, Wien

DAS Festival für Zuhörkultur mit innovativen Jazz- und Improvisationsmusikern rund um das Plattenlabel "Listen Closely" am 23./24. Mai 2014 im Brick 5/Wien Wann: 23.05.2014 20:00:00 bis 24.05.2014, 00:00:00 Wo: Brick 5 , Fünfhausgasse 5, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Verein für Zuhörkultur hoerthoert

"hoerthoert" Festival für Zuhörkultur 23./24. Mai 2014 im Brick 5, Wien

"hoerthoert“:Am 23. und 24. Mai 2014 findet bereits zum zweiten Mal das Festival „hoerthoert“ in den bewährten Räumen des Brick-5 / Wien statt. Ein Festival für Zuhörkultur, das von jungen und innovativen Jazz- und Improvisationsmusikern rund um das Plattenlabel „Listen Closely“ ins Leben gerufen wurde. Ihnen geht es darum, die Kunst des puren Zu-und Hinhörens wieder mehr in den Fokus zu rücken. Wie aufregend und frisch Jazz und Improvisierte Musik heute klingt, zeigen die Bands „Philipp...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Verein für Zuhörkultur hoerthoert
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.