Jeßnitztal

Beiträge zum Thema Jeßnitztal

Viele Ehrungen gab's beim großen Frühjahrskonzert des Musikvereins im Jeßnitztal. | Foto: Musikverein St. Anton an der Jeßnitz
4

Musikverein
Großes Frühlingskonzert in St. Anton an der Jeßnitz

Der Musikverein lud zu seinem Frühjahrskonzert im Jeßnitztal. ST. ANTON. Nach vier Jahren Pause fand in St. Anton an der Jeßnitz endlich wieder das Frühjahrskonzert des Musikvereins statt. Ein bunt gemischtes Programm Der Verein konnte sich über einen gefüllten Saal freuen, durch das bunt gemischte Programm führten Harald Streimelweger und Daniela Öhlsasser. Neben der Musikkapelle traten auch der Kirchenchor, die Jugendkapelle sowie die Bläserformation "Die Blechnitztaler" auf. Viele...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Claudia und Thomas Schoy freuen sich über den Erhalt ihres Wirthauses im Jeßnitztal. | Foto: Alfred Dorner
2

d'Jeßnitztaler Stub'n
Wirtshauskultur in St. Anton bleibt erhalten

Sanierungsplan wurde angenommen, das Wirthaus "Jeßnitztaler Stub'n" in St. Anton konnte gerettet werden. ST. ANTON. Das Insolvenzverahren gegen Thomas Schoy – Betreiber der "Jeßnitztaler Stub’n" in St. Anton – konnte mit einem Sanierungsplan abgeschlossen werden. Der Sanierungsplan wurde von den Gläubigern mit einer Quote von 39 Prozent angenommen. Die gerichtliche Bestätigung des Sanierungsplans erfolgte Ende Februar. Künftig soll im Wirtshaus wieder positiv und gewinnbringend gewirtschaftet...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Großes Leopoldischnapsen in St. Anton an der Jeßnitz: 26 Kartenspieler traten im Gasthaus "D'Jeßnitztaler Stubn" gegeneinander an. | Foto: Manfred Zellhofer
2

Leopoldischnapsen
Die Jeßnitztaler schnapsten es sich jetzt aus

Im Gasthaus "D'Jeßnitztaler Stubn" in St. Anton wurde das Leopoldischnapsen ausgetragen. ST. ANTON. Bei Claudia und Thomas Schoy im Gasthaus "D'Jeßnitztaler Stubn" in St. Anton wurde das Leopoldischnapsen ausgetragen, bei dem 26 Kartenspieler gegeneinander antraten. Als Veranstalter fungierte ÖVP-Obmann Reinhard Wurzenberger mit seinem Team, während Alfred Fallmann die Spielleitung übernahm. Um jeden Punkt wurde gekämpft In vielen Spielen wurde um jeden Punkt gekämpft. Alle Duelle wurden fair...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Thomas und Claudia Schoy, Jennifer Knapp, Alicia Cisse und Nikolaus Huber | Foto: Simon Glösl
19

Gartenfest
Feine Grillerei wurde in der Jeßnitztaler Stub'n geboten

Mit Musik, Gegrilltem und Getränken lud die Jessnitztaler Stub'n beim Gartenfest zum Frühschoppen. ST. ANTON. "Musik, Essen, Bier und gemütliches Beisammensitzen, das macht unser jährlich stattfindendes Gartenfest aus. Dabei beziehen wir auch immer ein paar Vereine aus dem Ort mit ein. So wurden dieses Jahr die Weinbar vom Schützenverein und die Schnapshütte von der Sportunion organisiert", erzählt der Veranstalter und Gastwirt Thomas Schoy und ergänzt: "Die Musik kommt von der Werkskapelle...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Ein Straßentraining für Motorradlenker wurde in St. Anton an der Jeßnitz durchgeführt. | Foto: Hannes Bagar
2

Straßentraining
Motorradfahrer trainierten ihr Können im Jeßnitztal

In St. Anton an der Jeßnitz wurde das "1.000 PS Straßentraining" durchgeführt, bei dem Motorradlenker ihre Fahrtechnik verbessern konnten. ST. ANTON. Fahrtechnik-Trainer Hannes Bagar hatte zum "1.000 PS Straßentraining" ins Jeßnitztal geladen, an dem sich Motorradlenker wie Anita und Werner Horaczek, Andreas Pircher, Herwig Simon, Florian Steurer, Karl Misinger, Reinhard Mayr oder Wilhelm Miffek beteiligten. Verbesserung der Fahrtechnik Dabei ging es um eine Verbesserung der eigenen Fahrtechnik...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In Reinsberg hilft man zusammen: Romana Rechberger (2.v.l.) und Martha Planitzer (3.v.l.) von der Dorfwerkstätte kümmern sich um die Gäste. | Foto: Roland Mayr
3 25

Unsere Freibäder im Bezirk
Klein, aber fein: Die Bäder in Reinsberg und St. Anton

Im letzten Teil unserer Serie haben wir die kleinen Freibäder in St. Anton und Reinsberg besucht. REINSBERG/ST. ANTON. Die Sommerferien neigen sich langsam ihrem Ende zu, doch die Corona-Krise hat vielen einen Strich durch die Urlaubsrechnung gemacht. Deshalb haben wir in den Bezirksblättern einen Freibäder-Check gestartet. Im achten und letzten Teil der Serie haben wir den kleinsten Freibädern im Bezirk Scheibbs einen Besuch abgestattet. Denn diese erfreuen sich bei der Bevölkerung in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ötscher offenbart sich beim Bauernhof "Mieselmais" in seiner ganzen Pracht.
2 69

Auf Töppers Spuren
Schöne Wanderung von Scheibbs nach Neubruck

Redakteur Roland Mayr spazierte mit seinem Vater Walter über Mieselmais bis zum Töpperschloss in Neubruck. SCHEIBBS/NEUBRUCK. Los geht's im Garten der Eltern im Scheibbser Schöllgraben, wo ich meinen Vater abhole und im Garten gleich die schönen Blütenteppiche auf der Mauer entdecke. Herrlicher Ausblick auf der Jelinekwarte Wir gehen über den Jägersteig zum Serpentinenweg, der durch den Wald zur Jelinekwarte führt, von der aus man wunderschöne Ausblicke – sowohl auf die Stadt Scheibbs als auch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Trainer Walter Mittendorfer mit seinen Athleten. | Foto: Sportunion Purgstall

Leistung der Woche
Jeßnitztaler Athlet holt Bronzene für Sportunion Purgstall

Der Purgstaller Leichtathletik-Nachwuchs konnte in Linz in der Halle überzeugen. PURGSTALL/ST. ANTON. Helena und Gudrun Schragl sowie Maximilian Steinacher starteten sehr zufriedenstellend in die neue LA-Hallensaison bei den OÖ-Meisterschaften in Linz mit einem Fünfkampf der U 16-Klasse. Jeßnitztaler holt die Bronzene Maximilian Steinacher aus St. Anton sicherte sich mit 2.251 Punkten den 3. Rang unter den 15 Startern. Ein nicht nach Wunsch gelaufener Weitsprung kostete den wahrscheinlichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Großes Fest am Schlagerboden: Josef und Kathrin Müllauers Akademie Wintereck wurden als Green Care Betrieb zertifiziert. | Foto: Roland Mayr
26

Zertifizierung
Green Care Fest in der Akademie Wintereck in St. Anton

Kathrin und Josef Müllauer luden zum Zertifizierungsfest in der Akademie Wintereck am Schlagerboden. ST. ANTON. Kathrin und Josef Müllauer sowie ihre beiden Töchter Lisa und Lara Müllauer luden zum großen Fest anlässlich der Zertifizierung ihrer Akademie Wintereck am Schlagerboden zum ersten Green Care Hof in St. Anton an der Jeßnitz, was Bürgermeisterin Waltraud Stöckl ganz besonders freute. Schüler versorgten die Gäste Ulli Krammer amüsierte sich prächtig mit Daniel Wallmüller und Rudolf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Trachtenverein wurde in St. Anton an der Jeßnitz im Jahr 1948 ins Leben gerufen. Ein Jahr später gab's den ersten Dirndlball. | Foto: Trachtenverein St. Anton an der Jeßnitz
1 1 4

Partyfieber in St. Anton
Ein wahrer Festreigen im schönen Jeßnitztal (mit Video!)

In St. Anton an der Jeßnitz werden in Kürze gleich vier große Feste unmittelbar hintereinander gefeiert. ST. ANTON. Die Jeßnitztaler haben während der kommenden zwei Wochen einiges zu feiern. Drei Feste am Hochbärneck Los geht's am Samstag, 15. August mit dem Puch-Treffen, das ab 8 Uhr bei der Bruderlade in St. Anton an der Jeßnitz gestartet wird. Von dort aus gibt's eine Bergfahrt zum Almhaus Hochbärneck, wo ab 10 Uhr ein Frühschoppen und ab 12 Uhr die Präsentation der Fahrzeuge stattfindet....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das "Drei-Täler-Eck" in St. Anton an der Jeßnitz: Die Hochebene Schlagerboden verbindet drei verschiedene Täler. | Foto: Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz
4 2 6

Drei-Täler-Eck
Der Schlagerboden verbindet drei Täler der Region miteinander

Rund um den Schlagerboden gibt's für unsere Leser einiges zu entdecken. REGION. Der Schlagerboden ist eine Hochebene und liegt auf einer Seehöhe von 700 bis 860 Metern Seehöhe und verbindet das Jeßnitztal mit dem Pielachtal und dem Texingtal. Es leben 240 Menschen in einer landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft. Die durchschnittliche Größe der Bauernhöfe liegt zwischen 20 und 40 Hektar, einige Höfe haben 50 bis 70 Hektar und fast alle haben Grünland und setzen auf die Milchwirtschaft....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.