Jerusalem

Beiträge zum Thema Jerusalem

17

Wiener Museen
So schließt sich der Kreis

Wir waren Anfang Januar für einige Tage in Rom. Nun setzte sich diese Begegnung quasi fort, denn im Wien Museum gibt es eine neue Ausstellung über Fischer von Erlach (1656 - 1723), den großen Architekten des (nicht nur Wiener) Barocks. Er war in jungen Jahren in Rom, viele seiner Zeichnungen aus dieser Zeit werden jetzt im Wien Museum gezeigt. Die Ausstellung lässt nachvollziehen, wie die antike und zeitgenössische Architektur Roms seine Baukunst beeinflusste. Er begegnete dort auch dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Video

"Stolz und Sorgenkind"
Markus Bugnyar rettete "sein" Hospiz in Jerusalem

Markus Bugnyar ist "unser Mann“ in der Heiligen Stadt. Der 47-jährige Wiener ist Rektor des Österreichischen Pilger-Hospizes mitten in der Altstadt von Jerusalem. Im Gespräch mit uns erzählt er über die Situation vor Ort, seine Rettung der Einrichtung über die Zeit der Pandemie und seine eigene Zukunft. JERUSALEM/WIEN. Bugnyar ist seit 2004 Rektor des Österreichischen Hospiz mitten in der Altstadt von Jerusalem. Die Nähe zu jener Stadt, in der er bereits im Alter von 29 Jahren diese ehrenvolle...

  • Wien
  • Lukas Moser

Buchvortrag: Tagebuch eines Jerusalempilgers

Ein außergewöhnlicher Weg führte den katholischen Priester Johannes Schwarz zu Fuß nach Jerusalem und wieder zurück in seine liechtensteinische Heimat. 14.000 Kilometer, 26 Länder, 15 Monate sind die eindrucksvollen Zahlen dieser Reise - und 25.000 Euro, die er unterwegs an Bedürftige, Initiativen und katholische Hilfsprojekte verteilte. Mit einer Buchpräsentation und einem Multimediavortrag macht er am 3. Mai Station um 19.30 Uhr im Cafe Ephata (Eintritt frei!). Wann: 03.05.2017 19:30:00 Wo:...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anna Wöll
Oliver Schönsleben und Susanne Jerusalem übergeben "an die nächste Generation". | Foto: Michler

Generationen-Wechsel bei den Mariahilfer Grünen

Susanne Jerusalem und Oliver Schönsleben treten überraschend ab. Michi Reichelt und Verena Knogler übernehmen ihre Funktionen. MARIAHILF. Ein überraschender Wechsel an der Spitze der Grünen Mariahilf: Susanne Jerusalem legt ihre Funktion als Bezirksvorsteher-Stellvertreterin zurück und auch Oliver Schönsleben, bisher Klubchef, tritt ab. Nachfolger von Susanne Jerusalem wird Michi Reichelt, bisher Bezirksrat der Grünen Mariahilf. Auf Oliver Schönsleben folgt als neue Klubobfrau Verena Knogler....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Fotoausstellung von Stefan Lesjak in der VHS Hietzing bis 25. Juni 2015
11

Fotoausstellung Israel

In keinem Land der Welt sind jahrtausendealte Traditionen, Geschichte und aktuelle Politik so eng verwoben, so präsent im Alltag wie in Israel. Kaum ein Land muss sich sooft erklären oder wird so oft erklärt, ist so komplex in allen Bereichen und manchmal auch so schwer zu verstehen. Israel in Fotos zu portraitieren fällt leichter: ein Land voller Zauber, hart und weich, unterschiedlichste Menschen, Geschichte und Geschichten. In schwarz–weiß. Weil es Schwarz–Weiß in Israel nicht gibt. Stefan...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel
5

Mariahilf: Spielgeräte für körperbehinderte Kinder

In Mariahilfer Parks soll es auch Spielgeräte für Rollstuhlfahrer geben. Der Bezirk prüft die Forderung. Im Hubert-Marischka-Park in der Stumpergasse wurde eine neue Netzschaukel aufgestellt. Die tellerförmige Schaukel eignet sich auch für Kinder mit körperlicher Behinderung, da diese von ihren Eltern dort hineingelegt werden können. Der stellvertretenden Bezirksvorsteherin Susanne Jerusalem (G) ist das jedoch zu wenig. "Jeder Spielplatz in Mariahilf sollte mit mehreren Spielgeräten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Claudia Kahla
Erinnerung an Jerusalem (Herbst 2014)
1

Chanukka 2014

Das jüdische Chanukka, Hanukkah oder auch Lichterfest wird vom 17. Dezember bis zum 24. Dezember 2014 gefeiert. Es findet immer am 25. Tag des jüdischen Monats Kislew statt. Eingeführt wurde das Fest von Juda Makkabi und seinen Brüdern im jüdischen Jahr 3597 (164 v. Chr.). Gefeiert wird in dieser Zeit die Wiedereinweihnung des zweiten jüdischen Tempels in Jerusalem nach dem Sieg über die syrische Dynastie der Seleukiden. Gedacht wird auch der Zeit, in der Israel unter der griechischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Glanz
Die grüne Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Susanne Jerusalem im Gespräch mit dem türkischen Standbetreiber Ibrahim Bilgic.
29 6

„Neue Markthalle wäre Tod des Naschmarkts“

Susanne Jerusalem, grüne Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Mariahilf, über Probleme am Naschmarkt. bz: Die Mariahilfer Grünen kritisieren, dass sich der Naschmarkt in den letzten Jahren massiv verändert hat. SUSANNE JERUSALEM: Viele Konsumenten, die früher regelmäßig am Naschmarkt eingekauft haben, gehen mittlerweile nicht mehr hin. Das Marktangebot entspricht nicht mehr ihrer Nachfrage. Es gibt zwar sehr viele Besucher, aber das sind hauptsächlich Touristen, die mit Bussen zum Naschmarkt...

  • Wien
  • Meidling
  • Jacqueline Kacetl
12

Die Kreuzzüge: Halbmond und Kreuz

Für Sie gesehen: Die Kreuzzüge: Halbmond und Kreuz Auf den Spuren des Heiligen Krieges: In dieser Doku wird Geschichte lebendig. Der Kampf zwischen Christentum und Islam hat eine lange Tradition. Erleben Sie in einer faszinierenden Dokumentation die großen Schlachten, die Helden dieser Zeit und das uralte Jerusalem der Kreuzritter. In zwei großen Wellen zogen die Kreuzfahrer nach Konstantinopel und von dort bis nach Jerusalem. Durch faszinierende Computerrekonstruktionen werden diese...

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Uhrovcsik
Mariahilfs Bezirksvize Susanne Jerusalem (Grüne) sind die hohen Ablösesummen ein Dorn im Auge.

Naschmarktstandl zum Preis einer Stadtvilla

Hohe Ablösen von bis zu 600.000 Euro für ein Standl am Naschmarkt beschäftigen die Bezirkspolitik. MARIAHILF. Rund 123 Stände umfasst der Naschmarkt. Knapp zwei Drittel sind im Eigentum der Stadt und werden als "Zuweisungen" um rund 60 Cent pro Quadratmeter vermietet. Die Pächter haben Vorschlagsrecht für ihre Nachfolger. Die übrigen Stände wurden als Superädifikat (der Grund gehört weiterhin der Stadt, das Standl aber dem Unternehmer) verkauft. Kein Handlungsbedarf Mariahilfs Vize Susanne...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hubert Heine

Filmvortrag: Auf dem JERUSALEMWEG

Auf dem JERUSALEMWEG Aus dem Herzen Europas 4.500 km zu Fuß nach Jerusalem Eine außergewöhnliche 6-monatige Pilgerreise Mi 30. Jänner 2013, 19.00 Uhr, WIEN, Konzilsgedächtniskirche in Lainz-Speising 1130 Wien, Kardinal-König-Platz 2 Der live moderierte 2-stündige FILM-Vortrag entstand auf unserer Pilgerreise durch 10 Länder aus 15.000 Fotos und 20 Stunden Filmmaterial. Präsentiert wird der bewusst meditativ gehaltene Filmvortrag auf einer Großbildleinwand in HD-Qualität (8 Meter Breite, 16:9...

  • Perg
  • Birgit Kaindl
2

Auf dem Jerusalemweg: Aus dem Herzen Europas zu Fuß nach Jerusalem...

FILM IM STEPHANSDOM - Auf dem Jerusalemweg - Aus dem Herzen Europas 4.500 km zu Fuß nach Jerusalem… Der Film im Dom ist eine absolute Premiere sowie, neben dem in der Stiftskirche Melk (30.10.2012) fixierten Termin, Höhepunkt der bisherigen Vortragsreihe! Der live moderierte 2-stündige Film entstand auf der Pilgerreise von David Zwilling, Johannes Aschauer und Otto Klär durch 10 Länder. Präsentiert wird der bewusst meditativ gehaltene Vortrag auf drei Großbildleinwänden in HD-Qualität. Der...

  • Perg
  • Johannes Aschauer

Ausstellung "ZERBROCHENE SPIEGEL" – KIRIK AYNALAR im Palais Kabelwerk ARTspace

Ausstellung "ZERBROCHENE SPIEGEL" – KIRIK AYNALAR Türkei Mesut Tufan/ Türkei: Von Sarajevo nach Jerusalem - Muslime in Europa – Christen im Nahen Osten ERÖFFNUNG am 12. 10. um 19:00 mit einem Statement von Mesut Tufan plus anschließenden Gespräch mit Hakan Gürses. Simultanübersetzung türkisch/deutsch Musik: Nikola Zaric (Akkordeon) Buffet Eintritt frei! Palais Kabelwerk ARTspace 1120 Wien-Meidling/Kabelwerk – Getrude-Wondrack-Platz 4 Dauer: DI, 12. – SA, 23. 10. Öffnungszeiten der Ausstellung:...

  • Mödling
  • Silvia Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.