Joanneum Research

Beiträge zum Thema Joanneum Research

Im Materials-Institut von Joanneum Research arbeiten Wissenschafter eifrig an der Entwicklung von Analyse-Chips. | Foto: JOANNEUM RESEARCH / Schwarzl

Corona-Minilabore made in Weiz sollen in 15 Minuten Testergebnisse liefern

Wissenschafter in Weiz arbeiten auf Hochtouren an Folien-Chips für günstigere (Corona-)Schnelltests. Das Materials-Institut von Joanneum Research in Weiz ist bekannt für seine exzellente Forschungsarbeit. Im April dieses Jahres fiel der Startschuss für das EU-Projekt "NextGenMicrofluidics", das sich über eine Laufzeit von vier Jahren erstreckt. In diesem Projekt forscht das federführende Wissenschafter-Team rund um Projektleiter Martin Smolka an der nächsten Generation von sogenannten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Institutsdirektor Paul Hartmann mit seiner neuen Mitarbeiterin Anne Linhardt und Forschungsgruppenleiterin Barbara Stadlober. (v. l. n. r.) | Foto: JOANNEUM RESEARCH

Jubiläum bei Joanneum Research
10. Jahre und 100. Mitarbeiterin

Direktor Paul Hartmann konnte nun kurz vor dem 10-Jahr-Jubiläum des Instituts "Materials" der Joanneum Research in Weiz seine 100. Mitarbeiterin begrüßen.  Für Anne Linhardt begann ihr erster Arbeitstag heuer am 2. Juni mit einer Überraschung: Mit ihrem Eintritt hat das Institut "Materials" die 100-Mitarbeiter-Marke erreicht. Aus diesem Grund wurde der Einstieg von Frau Linhardt von Institutsdirektor Paul Hartmann und Forschungsgruppenleiterin Barbara Stadlober ganz besonders gestaltet. Anne...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Besiegelten die weitere Zusammenarbeit: Bundesminister Mario Kunasek und Joanneum Research-Geschäftsführer Wolfgang Pribyl | Foto: Joanneum Research/Manuela Schwarzl

Schulterschluss zwischen Forschung und Bundesheer

Seit mittlerweile fünf Jahren arbeitet die Forschungsgesellschaft Joanneum Research mit dem österreichischen Bundesheer zusammen. Nun wurde die weitere Kooperation besiegelt. Österreich sei zu selbstkritisch, wenn es um die Leistungen in Forschung und Entwicklung geht. "Da können wir uns noch viel besser vor den Vorhang holen", mit diesen Worten bekräftigte Verteidigungsminister Mario Kunasek am Freitag die weitere Zusammenarbeit zwischen der Forschungsgesellschaft Joanneum Research und den...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
ORF-Meteorologe Marcus Wadsak, Wissenschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und JR-Geschäftsführer Wolfgang Pribyl eröffneten die Lange Nacht der Forschung im Grazer Science Tower. | Foto: René Vidalli
1

Eine ganze Nacht lang wurde in der Steiermark öffentlich geforscht

27.000 Besucher stürmten die "Lange Nacht der Forschung" 27.000 Menschen sorgten für einen Besucherrekord bei der Langen Nacht der Forschung in der Steiermark. „Die Steiermark ist mit einer Forschungs- und Entwicklungsquote von 5,14 Prozent mit Abstand das Forschungsland Nummer eins in Österreich und wir zählen damit auch zu den innovativsten Regionen Europas. Das wesentliche Erfolgsgeheimnis ist die hervorragende Zusammenarbeit zwischen unseren Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Eröffneten die 8. Zukunftskonferenz der Joanneum Research: Gabriele Schaunig (LH-Vize Kärnten), Wolfgang Pribyl (Geschäftsführer der Joanneum Research), Barbara Eibinger-Miedl (Wirtschaftslandesrätin), Franz Androsch (Leiter F&E und Innovation der Voestalpine AG) | Foto: JOANNEUM RESEARCH/Bergmann
1 6

Joanneum Research: 50-Jahr-Jubiläum und 8. Zukunftskonferenz

Internationalisierung - so das Thema der diesjährigen Zukunftskonferenz der Joanneum Research. Ein Thema, das für die steirische Forschungsgesellschaft allerdings 365 Tage im Jahr gilt. "Wir haben heuer über 700 Teilnehmer und die Hälfte davon sind unternehmensextern", zieht Geschäftsführer Wolfgang Pribyl anlässlich der 8. Zukunftskonferenz der Joanneum Research stolz Bilanz. Von der vormals internen Leistungsschau, die zum Austausch der Joanneum Research-Mitarbeiter diente, ist die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Präsentierten die Technologie hinter AKUT: Karin Zipperer, Vorstandsdirektorin der Asinag mit AKUT-Projektleiter Franz Graf (l.) und Geschäftsführer Wolfgang Pribyl (r.), beide von Joanneum Research. | Foto: Joanneum Research

Joanneum Research verleiht Tunnel Ohren

Mit dem System AKUT, dem vom Joanneum Research entwickelten akustischen Tunnelmonitoring, erhöht die Asfinag die Sicherheit auf Österreichs Schnellstraßen und Autobahnen. Türschlagen, Menschenstimmen, platzende Reifen – alles Geräusche, die man in einem Tunnel besser nicht zu Ohren bekommen sollte. Und doch ist niemand vor Pannen oder Unfällen in Tunnelröhren gefeit. Um die Gefährdung für Autofahrer in den Tunnels zu minimieren, setzt die Asfinag bereits seit mehreren Jahren auf das Know-how...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Joanneum Research-Geschäftsführer Wolfgang Pribyl, Landesrat Christopher Drexler, Staatssekretärin Sonja Steßl, Joanneum Research-Prokurist Helmut Wiedenhofer, Direktor Paul Hartmann, Horst Bischof von der TU und Erwin Eggenreich (v. l.)
29

Weiz ist Entwicklungsstandort für Technologie der Zukunft

Seit zehn Jahren gibt es die "NanoTecCenter Weiz Forschungsgesellschaft" (NTCW), seit fünf Jahren "MATERIALS", das Institut für Oberflächentechnologien und Photonik der Joanneum Research. Beide sollen nun fusionieren und somit das größte Institut für Mikro- und Nanotechnologie in Österreich bilden. Der Festakt anlässlich der Jubiläen im Weizer Innovationszentrum war zugleich der Start einer gemeinsamen Zukunft der beiden Institute unter dem Dach des Joanneum Research: mit Juli 2016 soll die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas P. Tauser
Nanotechnologie in Weiz | Foto: B. Bergmann
2

Weizer Nanotec-Center feiert 10-Jahr-Jubiläum

Festakt findet am 22. Feburar in Weiz statt. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Nanotec-Center Weiz und des 5-Jahr-Jubiläums von "Materials" (Institut für Oberflächentechnologie und Photonik der Joanneum Research) soll jetzt die gemeinsame Zukunft der beiden Einheiten unter einem Dach eingeläutet werden. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wird Einblick in die aktuellsten Forschungsthemen und in die modernste Infrastruktur im Bereich der Nanotechnologie in Weiz, die seit 1999 in...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Unterricht einmal anders: Im Labor wurden eine Feder und ein Haar mithilfe eines Mikroskops genauer unter die Lupe genommen.
30

Es werde Licht: Joanneum Research lud zum Forschen und Staunen ein

Das Forschungsinstitut Joanneum Research öffnet die Labortüren und zeigt den Besuchern interaktiv die Zukunft des Lichtes. Für hunderte Schüler hieß es am Donnerstagvormittag im Weizer Energie- und Innovationszentrum: Forschen, Entdecken und Staunen. Das Forschungsinstitut Joanneum Research richtete im Rahmen des "Tag des Lichts" an acht Stationen seine Aufmerksamkeit auf die Zukunft des Lichtes. Dabei bekamen die Schulgruppen am Vormittag einen exklusiven Einblick hinter die Arbeiten des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
Neuer SP-Chef: Edmund Müller | Foto: Foto: KK

Müller ist neuer Chefgenosse

Nun ist die Katze also aus dem Sack: Edmund Müller soll die Grazer Genossen aus der wohl schlimmsten Krise ihrer Geschichte führen. Keine leichte Aufgabe, so viel steht fest. Einen ersten Vorgeschmack erhielt der 55-Jährige mit der sofort entflammten Pensionsdebatte. Als ehemaliger Landesbediensteter und Chef des Joanneum Research hat Müller einen Anspruch in Millionenhöhe. Einen Wechsel in die Politik aus monetären Gründen kann man ihm aber trotzdem nicht vorwerfen. In seiner jetzigen Funktion...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.