Johanna Mikl-Leitner

Beiträge zum Thema Johanna Mikl-Leitner

Kaufmännischer Direktor Bernhard Kadlec, Moderatorin Kristina Sprenger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Ärztliche Direktorin Karin Pieber, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Pflegedirektorin Michaela Gansch, Bürgermeister Matthias Stadler und Landtagsabgeordneter Florian Krumböck (v.l.n.r.) | Foto: NLK Pfeffer
4

Zukunftsprojekt
„Haus D“ am Universitätsklinikum St. Pölten eröffnet

Am heutigen Mittwoch fand die feierliche Eröffnung von „Haus D“ am Universitätsklinikum St. Pölten statt. „Es ist für uns alle ein ganz großer Tag - für die Stadt, das gesamte Bundesland und vor allem auch für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es ist aber auch ein ganz großer Tag für unsere Patientinnen und Patienten, denen wir hier die beste und professionellste Gesundheitsversorgung garantieren können“, sagte dabei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. ST. PÖLTEN. Wenn man so etwas...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Michael Fichtenbaum mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.  | Foto: zVg
3

Europaballett St. Pölten
Berufstitel Professor für Michael Fichtenbaum

Der renommierte Tänzer und Tanzpädagoge Michael Fichtenbaum wurde im Landtagssaal von Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner der Berufstitel Professor verliehen. ST. PÖLTEN. Die Stadt St. Pölten gratulierte dem Gründer und Leiter des Europaballetts herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung. Vizebürgermeister Harald Ludwig überbrachte die Glückwünsche der Stadt und lobte das langjährige Engagement von Michael Fichtenbaum für die klassische Tanzkunst. Nach einer erfolgreichen Karriere als Tänzer...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Prominente Unterstützung bei der Ausspeisung gab es durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Emmausgemeinschaft St. Pölten
Zehn Jahre "Bürgermeisterliches Kochen"

Seit zehn Jahren kocht ein engagiertes Team zugunsten der Emmaus St. Pölten. Anlässlich des Jubiläums erhielten sie prominente Unterstützung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. ST. PÖLTEN. Bereits seit 10 Jahren kochen August Weilharter, Geschäftsführer von Öko Dorf GmbH, und ein Team an Bürgermeistern und PoltikerInnen und Politikern aus Land und Gemeinde zugunsten des guten Zwecks für die Emmaus St. Pölten. Im Rahmen des Jubiläums wurde erstmals das emmaus-Grätzl Viehofen, der größte...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler mit dem kuratorischen Leiter der Tangente, Tarun Kade. | Foto: NLK Burchhart
2

Besuch
Johanna Mikl-Leitner bei Eröffnung Tangente St. Pölten

Über 250 spartenübergreifende Veranstaltungen bietet „Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur“ vom heutigen 30. April bis zum 6. Oktober 2024. Heute fiel dazu der Startschuss - mit einer festlichen Eröffnung in der „Bühne im Hof“ sowie der Österreich-Premiere der Oper „Justice“ von Milo Rau im Festspielhaus St. Pölten. ST. Pölten. Über 250 spartenübergreifende Veranstaltungen bietet „Tangente St. Pölten – Festival für Gegenwartskultur“ vom heutigen 30. April bis zum 6. Oktober 2024....

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Abgeordnete zum Landtag Doris Schmidl , Stadträtin Waltraud Frotz , Obfrau Renate Ackerl | Foto: NÖ Senioren Purkersdorf
Aktion 3

Purkersdorfer Senioren
Zu Besuch im St. Pöltner Landesregierungsviertel

Auf Initiative der Purkersdorfer Kulturstadträtin Waltraud Frotz fuhr der „Purkersdorfer NÖ-Senioren Verein“ in Begleitung von Vizebürgermeister Albrecht Oppitz am 19.04. mit dem Bus nach St. Pölten und verbrachte dort einen spannenden Tag im NÖ Regierungsviertel. PURKERSDODRF. Die Seniorinnen und Senioren starteten mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Auf der Flucht, 25 Objekte erzählen“. Von der Puppe eines kleinen Mädchens bis zur handgefertigten Holzkassette lauschten die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Landeshauptfrau Mikl-Leitner mit (oben v.l.) Karl Enzinger, Kommandant der Betriebsfeuerwehr im NÖ Landhaus, Erich Hofer, Bürgermeister Auersthal, dem 1. Landtagspräsidenten Karl Wilfing, (unten) den Kolleginnen und Kollegen der Betriebsfeuerwehr und Fest- und Ehrengästen beim 24 Meter hohen Maibaum. | Foto: NLK Pfeffer
5

Tradition
Maibaum im Landhaus St. Pölten kommt heuer aus Auersthal

LH Mikl-Leitner: Maibaum ist Symbol für Tradition und das Miteinander zwischen dem Land, seinen Gemeinden und seinen Landsleuten NÖ. Im St. Pöltner Regierungsviertel fand das traditionelle „Maibaumaufstellen“ statt. Von einer „wichtigen Tradition“ und einem „Symbol für das Miteinander bei uns im Land Niederösterreich“ sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Sie sprach einerseits vom Miteinander zwischen Land und Landsleuten: „Was wäre Niederösterreich ohne seine Landsleute, vor allem ohne...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Landeshauptfrau-Stv. Udo Landbauer, Radland NÖ Geschäftsführerin Susanna Hauptmann, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Vizebürgermeister Harald Ludwig. | Foto: Arman Kalteis
2

Große Nachfrage
Nextbike-Angebot wird in St. Pölten stark ausgebaut

Die Mobilitätswende scheint sich bei vielen St. Pöltnerinnen und St. Pöltner auch im Alltag durchzusetzen. In St. Pölten steigt die Zahl der Radfahrerinnen und Radfahrern, das belegen auch die Zahlen der aktuellsten Statistik des nextbike-Verleihsystems. Das Land NÖ und die Stadt bauen gemeinsam das nextbike-Angebot aus. ST. PÖLTEN. Bundeslandweit wurde bei der Nutzung der nextbike-Leihräder eine Steigerung um 126 % auf über 202.000 Ausleihen erzielt. Dazu leistete die Landeshauptstadt einen...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit einer Teilnehmerin der WIFI-Lehrwerkstatt. | Foto: NLK Pfeffer
Aktion 3

Lebenslanges Lernen für Zukunftschancen
12 Millionen Euro für Erwachsenenbildung

Am heutigen Donnerstagvormittag informierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsminister Martin Polaschek im WIFI NÖ in St. Pölten über die „15a-Vereinbarung Erwachsenenbildung“ und nannten die wichtigsten Eckpunkte zur Fortführung des Förderprogrammes, das gemeinsam von Bund und Ländern getragen wird. ST. PÖLTEN.„In Niederösterreich investieren und fördern wir gezielt die Erwachsenenbildung, um unsere Landsleute dabei zu unterstützen, Zukunftschancen bestmöglich zu nutzen. So...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Martin Lammerhuber, Geschäftsführer Kultur.Region.Niederösterreich, bei der Eröffnungsfeier der fünften Freiwilligenmesse im Landtagssaal St. Pölten. | Foto: NLK Filzwieser
7

Vorbild Ehrenamt
Freiwilligenmesse und Tag der offenen Tür im Landhaus

Die fünfte Niederösterreichische Freiwilligenmesse findet am heutigen Sonntag im Landhaus und am Freigelände statt. Dabei geben, organisiert von der „Kultur.Region.Niederösterreich“, über 50 Organisationen Einblicke in ihre Tätigkeiten und laden Interessierte ein, sich selbst aktiv einzubringen. LH Mikl-Leitner: „Ehrenamt ist großes Vorbild“ ST. PÖLTEN. „Es ist heute einfach ein schöner Tag, weil er dem Ehrenamt gewidmet ist. Bewusst an diesem Wochenende kurz vor dem 15. November, wo wir den...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
Foto: privat
1 1 3

Breitensteiner Museums-Bemühungen
Goldene Medaille des Landes für Georg Zwickl

Georg Zwickl hat in einem Häuschen an der Ghegabahn ein Ghega-Museum eingerichtet. Nun wurden seine Bemühungen von der Landeshauptfrau gewürdigt. BREITENSTEIN. Er holte die Boogie-Größe Axel Zwingenberger für ein Konzert ins Ghega-Museum, veranstaltete diverse Tauschbörsen und Kulturnächte. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner weiß sein kulturelles Engagement durchaus zu schätzen. Sie verlieh Georg Zwickl am 10. Oktober im Landhaussaal in St.Pölten die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johanna Mikl-Leitner mit Familie  | Foto: Erika Kollmann-Till
34

VAZ St. Pölten
Wahlkampf-Auftakt der VPNÖ (Bildergalerie)

Vor kurzem fand der Wahlauftakt der ÖVP NÖ im VAZ St. Pölten statt. ST. PÖLTEN. Die Landtagswahlen kommen in großen Schritten näher. Hier geht's zur Bildergalerie des Wahlauftaktes. Mikl-Leitner: "Ich will Erfolgsgeschichte weiter schreiben"

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Schneider (l.) mit Wedl. | Foto: privat

Land ehrte Seebensteinerin
Auszeichnung für "Mrs. Mediashop" Katharina Schneider

Katharina Schneider ist als Mediashop-Chefin bestens bekannt. Das Land NÖ würdigte nun ihre Verdienste. SEEBENSTEIN. Im Landtagssaal bekam Katharina Schneider von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ verliehen. Als eine der ersten gratulierte ihr Seebensteins Bürgermeisterin Marion Wedl (SPÖ). Die Redaktion schließt sich den zahlreichen Glückwünschen an.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Erntedankfest-Umzug mit über 35 Fahrzeugen war einer der Highlights des Festes für Niederösterreich. | Foto: Heimo Huber (6)
6

Landhausfest St. Pölten
Ein Fest für ganz Niederösterreich

Tausende Besucher säumten am vergangenen Wochenende das Areal rund um den Klangturm. ST. PÖLTEN (hh). Tradition, Information und hochkarätige Music Acts - das Regierungsviertel in St. Pölten wurde am vergangenen Samstag zum Anziehungspunkt für alle Niederösterreicherinnen. Ein stimmungsvolles Fest für die ganze Familie wartete dabei mit einem umfangreichen Rahmenprogramm auf. So geigten etwa Marc Pircher, Simone und Charly Brunner, Francine Jordi und Schlagerbarde Nik P. auf. Beeindruckend war...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Waltraud Frotz (l.) und Michaela Steinacker treffen auf Bundeskanzler Karl Nehammer. | Foto: Privat

Besuch in St. Pölten
Purkersdorferinnen beim Landesparteitag der ÖVP

Nationalratsabgeorndete Michaela Steinacker und Gemeinderätin Waltraud Frotz sind beim Landesparteitag. ST. PÖLTEN/PURKERSDORF. Mit 99,5 Prozent wurde Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wieder zur Obfrau der NÖ ÖVP gewählt. Michaela Steinacker und Waltraud Frotz trafen beim Parteitag auch auf Bundeskanzler Karl Nehammer.

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Segnung des Landeshauptstadtweines 2022 in St. Pölten: Bürgermeister Matthias Stadler, die Winzer Rudi und Burgi Hofmann, Diözesanbischof Alois Schwarz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Niederösterreichs Weinkönigin Diana Müller | Foto: NLK Burchhart

Landeshauptstadtwein 2022
Segnung des NÖ Landeshauptstadtweines 2022

der Landeshauptstadtwein 2022 kommt aus dem Traisental und wurde vor kurzem gesegnet unter Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler. Alles, was du zum Wein wissen musst, erfährst du hier! NÖ/ST. PÖLTEN (red.) Das Jahr 2022 ist von diversen Jubiläen geprägt: 100 Jahre seit der Trennung Wiens von Niederösterreich , 30 Jahre Spatenstich für das Landhaus St. Pölten und 25 Jahre Festspielhaus in St. Pölten.  „Unglaublich viel zu feiern,...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Ministerin Margarete Schramböck und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Arbeitsgespräch. | Foto: NLK Filzwieser
2

Arbeitsgespräch
„Wirtschaftswachstum in NÖ 2021 über Österreich-Prognose“

Zu einem Arbeitsgespräch kamen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Margarete Schramböck aus St. Andrä-Wördern, zusammen. ST. ANDRÄ-WÖRDERN/ST. PÖLTEN (pa). Erfreulich sei, sagte die Landeshauptfrau nach dem Gespräch, „dass die Wirtschaftsexperten für 2021 für Niederösterreich wieder mit einem Wirtschaftswachstum von 3,8 Prozent rechnen. Damit liegen wir besser als die Österreich-Prognose.“ Aufgrund der COVID-19-Krise sinke die...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Weihnachtskarten versenden kann besonders heuer an Weihnachten eine nette Geste für Verwandte sein, die man wegen der Corona-Maßnahmen schon länger nicht gesehen hat.  | Foto: unsplash
2

Weihnachtsgeschenke
Personalisierte Weihnachtskarten als Geheimtipp

Weihnachten steht vor der Tür und viele Menschen sind noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk. Doch wer nicht von Geschäft zu Geschäft laufen möchte und sich durch Menschenmassen schieben möchte, für den haben wir einen Geheimtipp.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Bist du noch auf der Suche nach dem richtigen Geschenk? Es soll etwas Persönliches sein und dir will einfach nichts einfallen? Dann haben wir hier eine Idee: du kannst ab sofort kostenlos personalisierte Weihnachtskarten mit Johanna...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Brückenschluss aus Kultur und Politik: Bürgermeister Matthias Stadler, VAZ-Hausherr René Voak, Thommy Ten & Amélie van Tass, Alexander Goebel und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Petra Weichhart
7

Kulturhighlight
Die Kunst des Autokinos im VAZ St. Pölten neu interpretiert

Die Corona-Krise hat das Leben aller auf den Kopf gestellt. Besonders betroffen von dem "Stillstand" war in den letzten Wochen vor allem die Kulturbranche. Doch jetzt geht es wieder los: mit neuem "Auto-Kunst-Kino" im VAZ in St. Pölten.  ST. PÖLTEN (pw). Ab 29. Mai heißt es in der Landeshauptstadt: Ran an die Lichthupen! Und zwar als Zeichen des Beifalls. Denn auf dem Freigelände des VAZ St. Pölten startet an diesem Tag das neue "Auto-Kunst-Kino". "Uns ist ein Brückenschlag zwischen Wirtschaft,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Partystimmung: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Reinhold Bilgeri. | Foto: NLK Pfeiffer
1 7

Landhausball
Ballvergnügen am Valentinstag in St. Pölten

Reger Besucherandrang beim diesjährigen Landhausball in St. Pölten. ST. PÖLTEN (pw). Herzen, so weit das Auge reicht. Der 66. Landhausball stand heuer unter dem Motto: "Happy Valentine." Stargast des Abends war Reinhold Bilgeri, der auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zum Mitsingen animierte. In absoluter Feierlaune zeigte sich Bürgermeister Matthias Stadler. Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass keine Anklage wegen Untreue gegen ihn erhoben wird. "Ich bin heute entspannt und erleichtert....

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
 JVP NÖ-Landesgeschäftsführerin Bernadette Schöny, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und JVP-Landesobmann Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: JVP NÖ

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner unterstützt JVP-Spendenaktion

„Jacken spenden. Zeichen setzen“ für bedürftige Menschen. ST. PÖLTEN. „Jacken spenden. Zeichen setzen“: So lautet der Titel der jüngsten Aktion der JVP NÖ, in deren Rahmen engagierte JVPler in Kooperation mit dem Hilfswerk NÖ Jacken für bedürftige Menschen in Niederösterreich sammeln. Nun darf sich die Junge Volkspartei über eine prominente Unterstützerin freuen: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beteiligte sich an der Aktion und überreichte Landesobmann der JVP NÖ Bernhard Heinreichsberger...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Spartenobmann der Sparte Handel, Franz Kirnberger, präsentierten den neuen Leitfaden für Standortmarketing. | Foto: Kraus

So klappt Standortmarketing: Praxisleitfaden und Workshops

Ein von der Wirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit dem Land Niederösterreich herausgegebener Praxisleitfaden zum Thema Ortskernerhaltung eröffnet neue Einblicke und enthält viele wertvolle Tipps. ST. PÖLTEN. Für Bürgermeister und City-Marketing-Manager ist er eine Pflichtlektüre: Der neue 106 Seiten starke von Land und Wirtschaftskammer gemeinsam herausgegebene „Praxisleitfaden für aktives Standortmarketing“ bietet einen in dieser Form einzigartigen Überblick über alle in Niederösterreich gesetzten...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Wirtschaftskammer-NÖ Präsidentin Sonja Zwazl, NÖ Spartenobmann Handel Franz Kirnbauer, Peter Patak (Sieger Webshops und Onlinehändler, Regionalis Onlinemarktplatz GmbH, Gerasdorf), Wolfgang Stix (Sieger Multichannel Anbieter, Styx Naturcosmetic GmbH, Ober-Grafendorf), Angela Czihak (Sieger Kategorie Stationäre Handelsbetriebe bis zehn Mitarbeiter, Kauf z’Haus, Gaming), Wolfgang Schmutterer (Sieger Kategorie Stationäre Handelsbetriebe ab elf Mitarbeiter, ADEG Schmutterer, Reisenberg) und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Kraus

Ober-Grafendorf
Styx holte sich Gold bei EMPORION Handelspreis

Landeshauptfrau Mikl-Leitner: "Wir müssen die Bevölkerung sensibilisieren, regional und damit nachhaltig einzukaufen." OBER-GRAFENDORF. „Nachhaltig zu leben heißt regional zu kaufen. Die Nahversorger sind die Lebensadern in unseren Gemeinden, sie stehen für Nachhaltigkeit und leben Nachhaltigkeit“, betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gestern Abend im WIFI NÖ in St. Pölten bei der Verleihung des EMPORION, den neuen Preis für niederösterreichische Handelsunternehmen. In vier Kategorien...

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Empfang im Festspielhaus St. Pölten: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bildungsdirektor Johann Heuras (zweiter von links) mit Schülern der Tourismusschule St. Pölten und Lehrern. | Foto: NLK Reinberger

Neue Lehrer aus St. Pölten von Landeshauptfrau empfangen

ST. PÖLTEN. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsdirektor Johann Heuras luden am letzten Mittwoch neue Lehrer, die seit September dieses Jahres erstmals in den niederösterreichischen Schulen unterrichten, zu einer Willkommensveranstaltung in das Festspielhaus nach St. Pölten.   "Einer der schönsten Berufe, die es gibt"„Bildung ist uns allen ein ganz zentrales Anliegen.“, sagte die Landeshauptfrau im Gespräch mit Moderator Martin Pfeiffer. „Je besser wir unsere Kinder bilden und...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.