Johannes Stecher

Beiträge zum Thema Johannes Stecher

Marianne Hengl mit Emil und Constantin von den Wiltener Sängerknaben.
5

RollOn Austria
Benefizkonzert der Wiltener Sängerknaben in Maria Kirchental

ST. MARTIN. "Ich bin unbeschreiblich glücklich und dankbar", meinte eine sichtlich gerührte Marianne Hengl am Freitag in Maria Kirchental. Der Anlass war ein Benefizkonzert der Wiltener Sängerknaben zum 30. Geburtstag von RollOn Austria. "Diesen Abend kann man nicht mit Worten beschreiben, meine Emotionen sind sehr sehr groß", bedankte sich die Obfrau .  "Die Kirche war übervoll, die Buam haben gesungen wie die Engel und die Menschen hatten Tränen in den Augen. Ich denke auch der Muttergottes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
1

Benefizkonzert der Wiltener Sängerknaben: Kinder für Kinder - Sauberes Wasser für Ugari

Seit mittlerweile 6 Jahren unterstützen die Wiltener Sängerknaben die Ugari Secondary School in Kenia, an der Simon Fitz, ein langjähriges Chormitglied, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres ehrenamtlich als Lehrer tätig war. Damals bestand die Schule aus gerade einmal 28 Schülern, die in zwei halbfertigen Klassenzimmern ohne Infrastruktur unterrichtet wurden. Im Rahmen von zwei großen Benefizkonzerten und anderen Aktionen ist es gelungen, mehr als 70.000(!) Euro zu sammeln. Mit dem Geld...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
Johannes Stecher und zwei Sängerknaben überreichen den symbolischen Scheck an den Bürgermeister von Kössen. | Foto: Gemeinde Kössen
4

Wiltener Sängerknaben übergeben Spende an Kössener Bürgermeister

Nach dem Motto "Schnell helfen" haben die Wiltener Sängerknaben spontan ihr traditionelles Konzert im Rahmen des Innsbrucker Kultursommers, das am 8. Juni in der Stiftskirche Wilten stattfand, zu einem Benefizkonzert für die Hochwasserhilfe umgewidmet. Am Donnerstag, den 14. Juni konnte Johannes Stecher gemeinsam mit zwei Sängerknaben dem Bürgermeister von Kössen einen symbolischen Scheck über € 12.000,- überreichen. Ein Drittel des Betrages stammt aus den Konzerteinnahmen (Eintrittsgelder und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Wiltener Sängerknaben - Benefizkonzert für die Hochwasserhilfe

Die Hochwasserlage der vergangenen Tage hat viele Familien in Österreich in eine existenzbedrohende Lage gebracht. Die Wiltener Sängerknaben haben sich daher entschlossen, ihr Konzert im Rahmen des Innsbrucker Kultursommers den Opfern dieser Katastrophe zu widmen: Sämtliche Einnahmen aus dem Kartenverkauf sowie freiwillige Spenden kommen zur Gänze der "Hochwasserhilfe sofort" des ORF zugute. KLASSISCHE KNABENSTIMMEN Samstag, 8. Juni 2013 20.00 Uhr Stiftskirche Wilten (6020 Innsbruck,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Benefizkonzert der Wiltener Sängerknaben für die Renovierung der Innsbrucker Pauluskirche

Am 8. März laden die Pfarre St. Paulus und die Wiltener Sängerknaben zu einem Benefizkonzert in die Pauluskirche (6020 Innsbruck, Reichenauer Str. 68). Unter der Leitung von Johannes Stecher bringt der weit über die Grenzen Tirols hinaus bekannte Knabenchor beliebte geistliche Chormusik zur Aufführung - von H. Schütz bis A. Lloyd Webber. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr). Sämtliche Einnahmen dieses Abends kommen ausschließlich der dringend notwendigen Renovierung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Benefizkonzert der Wiltener Sängerknaben für die Renovierung der Pauluskirche

Am 8. März laden die Pfarre St. Paulus und die Wiltener Sängerknaben zu einem Benefizkonzert. Unter der Leitung von Johannes Stecher bringt der Chor beliebte geistliche Chormusik zur Aufführung. Sämtliche Einnahmen dieses Abends kommen ausschließlich der dringend notwendigen Renovierung der Pauluskirche zugute. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Karten sind bei der Innsbruck Information (Tel.: 0512/5356), bei allen Raiffeisenbanken und sonstigen Ö-TICKET-Verkaufsstellen erhältlich. Kinder bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.