Stadtmusikkapelle Wilten

Beiträge zum Thema Stadtmusikkapelle Wilten

Lange andauernde Standig Ovations an beiden Abenden war die Belohnung für alle Ausführenden. | Foto: Hassl
Video 53

Wilten Festival
Ein wahres Fest der Musik, des Tanzes und der Freude

Die jubilierende, 375 Jahre alte Stadtmusikkapelle Wilten und die noch junge Limonada Dance Company von Enrique Gasa Valga auf einer Bühne – geht das? INNSBRUCK. Die Frage wurde klar beantwortet: "Ja - das geht!" Und die Bestätigung fiel mehr als nur beeindruckend aus. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag gab es für ein Festival der Blasmusik, des Tanzes, der guten Laune und der Freude lange anhaltende Standing Ovations des begeisterten Publikums. Beste Zusammenarbeit Am Anfang stand die Idee...

Todestag Andreas Hofer: Kranzniederlegung am Dankmal am Bergisel | Foto: Erich Staudinger
138

Bergisel und Hofkirche - Bildergalerie
215. Todestag - Andreas Hofer Gedenkfeier

215. Todestag von Andreas Hofer am Berg-Isel und der Hofkirche Innsbruck. Die Ehrenkompanie stellte die Schützenkompanie Wilten, unter dem Kommando von Hauptmann Robert Mader. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Stadtmusikkapelle Wilten, unter der Stabführung von Kapellmeister Raimund Walder. INNSBRUCK. Kranzniederlegung am Andreas-Hofer-Denkmal, Gedenkgottesdienst in der Hofkirche Innsbruck, anschließend Kranzniederlegung am Grabmal von Andreas Hofer in der Hofkirche sowie Landesüblicher...

Die Stadtmusikkapelle Wilten feiert im heurigen Jahre ihr 375-jähriges Bestandsjubiläum. | Foto: R. Sigl
Aktion 4

375 Jahre MK Wilten
"Wilten Festival": Blasmusik und Tanzkunst

In diesem Jahr feiert die Stadtmusikkapelle Wilten ihr 375-jähriges Bestehen mit neuen Formaten und gleich mehreren Uraufführungen. INNSBRUCK. Ganz besondere Events werden die beiden Konzerte des Wilten Festivals, am Samstag, 12. April 2025, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 13. April 2025, um 18.00 Uhr jeweils im Saal Tirol (Congress Innsbruck) gemeinsam mit Publikumsliebling Enrique Gasa Valga und seiner Limonada Dance Company. Neben beschwingtem Tanz kommt es zur Uraufführung von "Century...

Der Saal Tirol im Congress gehört zwischen Weihnachten und Neujahr stets den "Rotjacken" mit ihrem Feuerwerk der Blasmusik. | Foto: Hassl
Video 44

Stadtmusikkapelle Wilten
Feuerwerk ohne Raketen, aber dafür nach Noten

Insider wissen Bescheid: Noch vor Silvester gibt es ein Feuerwerk - allerdings ein Feuerwerk der Blasmusik der Stadtmusikkapelle Wilten im Congress Innsbruck. INNSBRUCK. "Seit nunmehr 375 Jahren ist die Stadtmusikkapelle Wilten dafür bekannt, die himmlischen Wirkungen der Musik den Menschen näher zu bringen. Dort, wo Menschen ihre Stimmen und Instrumente erklingen lassen, sind wir dem Himmel ein Stück näher." Diese himmlische Huldigung stammet von Leopold Baumberger, Abt des Stiftes Wilten...

In Festlaune: Bgm. Marco Mösl, Bez.-Obmann Franz Niederkofler, Obmann Helmut Fitzner und Kapellmeister Peter Guggenbichler
Video 35

Blasmusik pur
Fulminanter Auftakt des Bezirksmusikfests in Natters

Alle Daumen waren in den vielfältigen Positionen nach oben gerichtet – ergo gab es keinen Grund, mit dem Auftakt zum 72. Bezirkmusikfests Innsbruck Land länger zuzuwarten. NATTERS. Start am Donnerstagabend – das bedeutete für MK-NAtters-Obmann Helmut Fitzner, Kapellmeister Peter Guggenbichler, die Musikantinnen und Musikanten sowie viele helfende Hände einiges an Arbeit. Ex-Marketenderinnen on Tour Es hat sich gelohnt: Pünktlich um 19.30 Uhr marschierte die Musikkapelle Götzens ein. Sie kam...

6:33

Wilten & Hatting
Feuerwerk ohne Raketen, dafür mit feinster Blasmusik

Es braucht keine Knallkörper für ein Feuerwerk – im vorliegenden Fall handelte es sich nämlich um ein Feuerwerk der Blasmusik, für das gleich zwei Top-Musikkapellen zuständig waren. "Um ihr Eintrittsgeld bekommen Sie heute ganz schön was geboten," hielt Moderator Claudius Schlenck gleich zu Beginn fest und holte sich dafür einen "Vorabapplaus" im nahezu bis auf den letzten Platz besetzten Saal Tirol im Innsbrucker Congress. Musikalisches Doppel Den vollmundigen Ankündigungen folgten sogleich...

Offiziell uraufgeführt wird die neue Euregio-Komposition vom Sinfonischen Blasorchester der Tiroler Musikkapelle Wilten beim Euregio-Fest in Ala.  | Foto: Sigl
5

"Windows to the sun"
Euregio-Hymne wird am 13. Mai von den "Wiltenern" uraufgeführt

Die neue Euregio-Hymne des Komponisten Thomas Doss wird beim Euregio-Fest in Ala am Samstag, 13. Mai, vom Sinfonischen Blasorchester der Stadtmusikkapelle Wilten uraufgeführt. Zur 25-jährigen Zusammenarbeit in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino schenkt das Land Tirol der Euregio eine eigene Musikkomposition. INNSBRUCK. Durch die neue Euregio-Komposition für Blasorchester haben mehr als 500 Musikkapellen in der Euregio und damit tausende Musikerinnen und Musiker aus den Musikschulen aller...

Die Stadtmusikkapelle Wilten brannte mit Sopranistin Vera Schoenenberg ein musikalisches Feuerwerk ab. | Foto: Hassl
Video 30

Konzerterlebnis
Die "Wiltener" und ihr musikalisches Feuerwerk

Zwei Jahre Zwangspause bedeutete auch zwei Jahre ohne musikalisches Feuerwerk der Blasmusik zum Jahreswechsel. INNSBRUCK. Dementsprechend groß war die Vorfreude auf dieses Konzerterlebnis mit der Stadtmusikkapelle Wilten. Der tosende Applaus am Ende des Konzerts zeugte von der Freude des Publikums über die qualitativ hochwertige Darbietung. Beschwingt in den Jahreswechsel Diesem Motto entsprechend wählte Kapellmeister Raimund Walder Highlights aus Operette, Oper und sinfonischer Blasmusik. Die...

Die Stadtteiltour lädt mit ihrem Auftakt in Wilten zum Mitmachen und Mitfeiern ein. | Foto: Schorch
2

Auftakt zur Stadtteiltour von 10. bis 14. Mai
Vielfalt feiern in Wilten

Vereine, Initiativen sowie Bewohnerinnen und Bewohner aus Wilten feiern die Vielfalt ihres Stadtteils mit einem kreativen, abwechslungsreichen Programm. Höhepunkt ist das Stadtteilfest am Samstag im Pechepark mit Livemusik und Poetry Slam. INNSBRUCK. Die Stadtteiltour, eine Initiative vom Innsbruck Marketing und den Stadtteiltreffs der Innsbrucker Sozialen Dienste, feiert diese Woche ihren Auftakt in Wilten. Ein großer Kofferanhänger, der sogenannte KOFFER:RAUM, hält von Dienstag bis Samstag im...

8

Cäcilienmesse von Charles Gounod
Mitsingprojekt des Stiftschores Wilten

Charles Gounod – Cäcilienmesse, 3. Juli 2022 Stiftschor Wilten – Einladung zum Mitsingen Der Stiftschor Wilten plant gemeinsam mit dem Collegium Vocale Innsbruck für Sonntag, den 3. Juli 2022, die Aufführung der Cäcilienmesse von Charles Gounod. Diese groß besetzte Orchestermesse ist ein wunderschönes Werk, das einen großen Chor erfordert, deshalb laden wir interessierte Sänger mit Sing-Erfahrung zum Mitsingen ein. Wir haben einen Probenplan erarbeitet und die entsprechenden Proben sind nach...

Die Wiltener sorgten mit ihren Darbietungen für Begeisterung beim Publikum. | Foto: Hassl
Video

Promenadenkonzerte
Ein fulminanter Auftritt der "Wiltener"

Die Stadtmusikkapelle Wilten begeisterte bei ihrem Autritt im Rahmen der Promenadenkonzerte "unter erschwerten Bedingungen" das Publikum. Promenadenkonzert-Organisator Bernhard Schlögl hat heuer bekanntlich viele "Corona-Hürden" zu überwinden. Beim Konzertabend mit der Stadtmusikkapelle Wilten kam noch ein Erschwernis dazu. Der Wettergott hatte kein Einsehen – die Musikantinnen und Musikanten mussten im strömenden Regen aufspielen. Das beeinträchtigte die Akteure auf der überdachten Bühne...

Raimund Walder unterrichtet wieder – die Kapellmeister-Premiere in Wilten muss aber noch warten! | Foto: Wolfgang Alberty
2

Raimund Walder
Ein Mann der Musik – ohne Musik

Raimund Walder darf mit Fug und Recht als „Mann der Musik“ bezeichnet werden. Sowohl als Direktor der Landesmusikschule Kematen-Völs und Umgebung als auch als Kapellmeister der Stadtmusikkapelle Wilten prägt die Musik sein Leben. Dass es in den vergangenen Wochen ganz ohne Musik gehen musste, stimmt natürlich nicht ganz, bestätigt Raimund Walder: "Am Beginn des Shutdown war bei mir und uns allen natürlich die Enttäuschung groß. So viele Konzerte und Veranstaltungen sowohl an der...

2

Raimund Walder
Ein neuer Dirigent in Wilten

Mit einem Feuerwerk an Emotionen hat Peter Kostner beim Abschiedskonzert der Stadtmusikkapelle Wilten den Taktstock zum letzten Mal geschwungen. Ein Vierteljahrhundert hat er die erfolgreiche Geschichte der Wiltener entscheidend mitgeprägt. Es gab doppelten Grund zum Feiern: Der Maestro feierte am Abend des musikalischen Feuerwerks auch seinen Geburtstag. Nach den fulminanten Darbietungen gab es Standing Ovations für den künftigen Ehrenkapellmeister sowie natürlich auch für die großartige...

Ein wahres Feuerwerk der Blasmusik und des Tanzes: Die Stadtmusikkapelle Wilten und die Tanzschule Polai begeisterten!
24

Blasmusik-Feuerwerk mit Tanzeinlagen

Die Stadtmusikkapelle Wilten begeisterte mit konzertanter tänzerischer Literatur, bei der es auch drei "Live-Tänze" gab! Mit "La Rejouissance" aus der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel eröffnete die Stadtmusikkapelle Wilter das "Feuerwerk der Blasmusik" standesgemäß. Es folgte das "Menuett" aus dem selben Händel-Werk, zu dem es die erste Tanzeinlage auf der Bühne gab. Für die tänzerischen Einlagen sorgte die Tanzschule Polai unter der Leitung der ehemaligen Profitänzerin Julia Polai....

Das "Feuerwerk der Blasmusik" wurde auf eine Großbildleinwand projeziert.
35

Blasmusikalisches Feuerwerk der "Wiltener" mit Damenorchester

Das 1. Tiroler Damen-Blasmusikorchester feierte beim "Feuerwerk der Blasmusik" der Stadtmusikkapelle Wilten Premiere! Das "Feuerwerk der Blasmusik" der Stadtmusikkapelle Wiltenzählt jährlich zu den großen musikalischen Höhepunkten zum Jahreswechsel. Den begeisterten Besuchern in der seit langem ausverkauften Dogana im Congress Innsbruck wurden wieder zahlreiche musikalische Leckerbissen serviert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Kostner gaben die Wiltener Werke aus der großen...

Musikalische Gratulation für Eugen Dilitz

Eugen Dilitz aus Birgitz war nicht nur bei der heimischen Musikkapelle jahrzehntelang aktiv, sondern auch bei der Stadtmusikkapelle Wilten. Aus Anlass seines 90. Geburtstages ließen sich seine ehemaligen Tenorhorn-Kollegen nicht nehmen, ihm musikalische Glückwünsche zu überbringen. Im Bild von links nach rechts: Christian Dilitz, Helmut Haselwanter, Jubilar Eugen Dilitz, Instrumentenbauer Otto Förg (dereinst ebenfalls Stimmkollege), Siegfried Wopfner, Kapellmeister Peter Kostner und Hannes Mösl...

Großartiger Auftritt in Wien: Die Stadtmusikkapelle Wilten und die k.u.k. Postmusik Tirol marschierten und spielten gemeinsam!
1 46

Wiltener und Postmusik machten in Wien gemeinsame Sache

Die beiden Vorzeigekapellen vertraten Tirol beim 36. Österreichischen Blasmusikfest und musizierten gemeinsam in einem Block! Die Sonne brannte am Samstag erbarmungslos vom Himmel, die Thermometer zeigten deutlich über 30 Grad. Auf der Wiener Ringstraße schwitzten nicht nur die Mitglieder der Stadtmusikkapelle Wilten in ihren "Rotjacken" sowie die Mitglieder der k.u.k. Postmusik Tirol in ihren schwarzen Traditionsuniformen, sondern rund 1.200 weitere MusikantInnen aus ganz Österreich sowie aus...

2 24

Christliche Gemeinschaft feiern

Fronleichnams-Prozession in Innsbruck. Wohl anlässlich des unmittelbar bevorstehenden 900-Jahr Jubiläums der Bekehrung des Hl. Norbert von Xanten gab es heuer in Innsbruck ein wirklich große Fronleichnamsprozession quer durch die Stadt. Nach der Hl Messe mit Bischof Manfred im Dom zu St. Jakob führte die Landesprozession mit drei Stationen (Annasäule, Seniorenresidenz Veldidena und Basilika Wilten) durch die Maria-Theresien-Straße, durch die Triumphpforte und Wilten zum Stift Wilten, wo es nach...

Fulminantes Konzert der Wiltener

(mh). Die Stadtmusikkapelle Wilten unter Kpm. Peter Kostner wählte ein außergewöhnliches Ambiente für ein fulminantes Blasmusikkonzert. Als Location diente diesem das Tiroler Landestheater, wobei der Maestro das Programm der Örtlichkeit anpasste. Als Solisten fungierten diesmal SangeskünstlerInnen: Landestheater-Tenor Daniel Raschinsky brillierte als "Barbier von Sevilla", Flroant Mattersberger gab den "Tewje" aus dem Musical "Anatevka" und Sarah Köll verzauberte mit der Ballade "Someone like...

Beste Laune bei Kapellmeister Peter Kostner!
14

Die Wiltener und das Musik-Feuerwerk

Die Stadtmusikkapalle Wilten brannte noch vor Jahreswechsel das traditionelle musikalische Feuerwerk im Congress ab. Das Publikum erstellte dazu bereits im Vorfeld eine Wunschliste – die Musikstücke mit den meisten Stimmen wurden von Kapellmeister Peter Kostner und seinen MusikantInnen dargeboten. Im Mittelpunkt standen zwei "Geburtstagskinder": Prof. Michael Stern, lange Jahre Kapellmeister der "Wiltener" und seit geraumer Zeit Ehrenkapellmeister, nahm nicht nur die Gratulationen der...

Ein bunter Klangtraum in Rot

Die Stadtmusikkapelle Wilten brillierte beim 56. Frühjahrskonzert Können allein reicht da nicht mehr. Das muss gelebt werden, da braucht es mehr als nur einen Dirigenten und 80 MusikerInnen. Und bereits bei den ersten Takten des sinfonischen Marsches „Galileo“ hatte man Gewissheit, die „Wiltener" sind durch Peter Kostner exzellent vorbereitet und wollen eine Sternstunde setzen. Verdis Ouvertüre „Die Macht des Schicksals“ geriet feinfühlig, technisch brillant, furios italienisch. Wie Wagners...

6

Von Herz zu Herz - Engelsklänge in der Wiltener Stiftskirche

Am vergangenen Freitag fand in der Stiftskirche Wilten ein gemeinsames Konzert der Wiltener Sängerknaben und der Stadtmusikkapelle Wilten statt. Mit ihrer musikalischen Darbietung "sprachen" die beiden Spitzenensembles im wahrsten Sinne des Wortes "von Herz zu Herz". "Cor ad cor loquitur" - das Herz spricht zum Herzen - der von Abt Raimund zu Beginn des Abends zitierte Wahlspruch des seligen Kardinal John Henry Newman drückt die Stimmung des Konzertes - der geistlichen Stunde - in der...

2

WILTENER Sängerknaben und Stadtmusikkapelle in der Stiftskirche

Im Rahmen des Innsbrucker Sommers bringen die Wiltener Sängerknaben und die Stadtmusikkapelle Wilten am Freitag, dem 15. Juni 2012 um 20 Uhr in der Stiftskirche Wilten in Innsbruck unter der Leitung von Johannes Stecher und Peter Kostner die „Missa Katharina“ von Jacob de Haan sowie bekannte geistliche Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Anton Bruckner u.a. zur Aufführung. Lassen Sie sich von den einzigartig strahlenden Stimmen verzaubern! Restkarten sind bei der Innsbruck Information...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.