Stadtmusikkapelle Wilten
Feuerwerk ohne Raketen, aber dafür nach Noten

Der Saal Tirol im Congress gehört zwischen Weihnachten und Neujahr stets den "Rotjacken" mit ihrem Feuerwerk der Blasmusik. | Foto: Hassl
44Bilder
  • Der Saal Tirol im Congress gehört zwischen Weihnachten und Neujahr stets den "Rotjacken" mit ihrem Feuerwerk der Blasmusik.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Insider wissen Bescheid: Noch vor Silvester gibt es ein Feuerwerk - allerdings ein Feuerwerk der Blasmusik der Stadtmusikkapelle Wilten im Congress Innsbruck.

INNSBRUCK. "Seit nunmehr 375 Jahren ist die Stadtmusikkapelle Wilten dafür bekannt, die himmlischen Wirkungen der Musik den Menschen näher zu bringen. Dort, wo Menschen ihre Stimmen und Instrumente erklingen lassen, sind wir dem Himmel ein Stück näher." Diese himmlische Huldigung stammet von Leopold Baumberger, Abt des Stiftes Wilten unter dem Titel "Himmlische Klänge auf Wiltener Boden."

375 Jahre Rotjacken

"Das Feuerwerk der Blasmusik – seit dem Startschuss im Jahr 2007 eine Instanz – leitet das große Jubiläumsjahr der Stadtmusikkapelle Wilten ein. Im Vordergrund ist dabei stets die Wahrung der österreichischen Blasmusikindentität, ohne auf neue Impulse zu vergessen", hält Landeshauptmann Anton Mattle in der Jubiläumsschrift fest.

Ein beständiger Anker

Auch der aktuelle Kapellmeister Raimund Walder ist sich sicher: "In einer Welt, die sich ständig wandelt, bleibt die Kraft der Musik ein beständiger Anker. Sie verbindet Generationen, überwindet Grenzen und spricht die universelle Sprache der Herzen. Die Stadtmusikkapelle Wilten ist nicht nur ein Klangkörper, sie ist ein lebendiges Zeugnis unserer gemeinsamen Geschichte und Kultur."

Spektakulärer Auftakt

Wenn dieses Feuerwerk der Auftakt war, dann liegt die Latte für weitere Höhepunkt im Jubiläumsjahr verdammt hoch. Die Rotjacken brachten lediglich sechs Stücke zu Gehör, die allerdings zum feinsten Repertoire der Blasmusik gehören. "Music for the Royal Firework" eröffnete das Konzert, gefolgt von der Overtüre von Rossinis "Il Barbiere di Siviglia" sowie dem bezaubernden Lehar-Walzer "Gold und Silber". Der "amerikanische Radetzky-Marsch" stammt bekanntlich aus der Feder von John Philipp Sousa und nennt sich "Stars and Stripes Forever".

"Liberatores"

Das monumentale Werk für Oscar Navarro bildete den furiosen Abschluss des offiziellen Teils. Die Entführung in das Herz des Amazonas mit seinen charakteristischen Landschaften, den indigenen Stämmen, den Liedern usw. verlangt nicht nur nach Instrumenteneinsatz, sondern nach Gesang und Bodyperkussion. Dem gesanglichen Teil folgte ergo "Musik in Bewegung – zu sehen und zu hören im beigefügten Video. Und weil es im zweiten Teil zu einem letzten Ausbruch kommt, bei dem eine Gruppe Militärtrommler das Thema der Befreier auf höchste Ebenen hebt, durften auch die Trommler nicht fehlen. Nicht vom Militär, dafür von der Musikkapelle Serfaus, die ihre Schlagwerker im gewaltigen Finale zum Einsatz brachten.

Tuba Concerto

Dass es beim Feuerwerk auch immer einen ganz speziellen Höhepunkt gibt, war und ist bekannt. Diesmal war dieser Teil dem "Tieftöner der Blasmusik" gewidmet. Lukas Hanspeter ist jener Tuba-Viruose, der "ca. 5 bis 6 Meter Rohr bei 15 Kilo Gewicht" mit einer musikalischen Leichtigkeit spielt, die im Stück "Tuba Concerto" von Philipp Sparke atemberaubende Momente bietet. Dass man diesem mächtigen Instrument Töne entlocken kann, die man normalerweise nur selten zu Gehör bekammt, wurde bei der Zugabe unter Beweis gestellt.

Wiltener & Limonada Dance

Wie erwähnt: Ein wahres Feuerwerk der Blasmusik, das durch die Moderation von Claudius Schlenck in gewohnter Manier zum kurzweiligen Gesamtkunstwerk veredelt wurde. Und wer sich jetzt auf die Fortsetzung freut, wird nicht enttäuscht. Am 24. Jänner geben die Rotjacken ein Neujahrskonzert in Lienz – und am 12. April ist wieder (musikalisches) Feuer am Congress-Dach: Mit dem "Wilten-Festival" gemeinsam mit den Publikumslieblingen Enrique Gasa Valga & Limonada Dance Company werden die Jubilare unter Beweis stellen, dass man auch mit 375 Jahren am Buckel stets zum Aufbruch zu neuen Ufern bereit ist.

Mehr Infos: https://www.wiltener.at/
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.