Feuerwerk der Blasmusik

Beiträge zum Thema Feuerwerk der Blasmusik

Der Burgenländische Blasmusikverband feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Er würdigt dieses Jubiläum mit einer Großveranstaltung auf der Seebühne Mörbisch. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

60-jähriges Bestehen
„Feuerwerk der Blasmusik“ bringt Seebühne zum Klingen

Am 23. August zündet der Burgenländische Blasmusikverband auf der Seebühne Mörbisch ein „Feuerwerk der Blasmusik“. Anlass ist das 60-jährige Bestehen des Verbandes. 800 Musikerinnen und Musiker werden die Seebühne dabei zum Klingen bringen. MÖRBISCH. „Blasmusik ist modern. Blasmusik ist vielfältig. Blasmusik ist Burgenland“, unterstrich Bildungsrätin Daniela Winkler bei der Programmpräsentation im Kulturzentrum Eisenstadt. Dass gerade die Seebühne in Mörbisch Austragungsort für dieses große...

Der Saal Tirol im Congress gehört zwischen Weihnachten und Neujahr stets den "Rotjacken" mit ihrem Feuerwerk der Blasmusik. | Foto: Hassl
Video 44

Stadtmusikkapelle Wilten
Feuerwerk ohne Raketen, aber dafür nach Noten

Insider wissen Bescheid: Noch vor Silvester gibt es ein Feuerwerk - allerdings ein Feuerwerk der Blasmusik der Stadtmusikkapelle Wilten im Congress Innsbruck. INNSBRUCK. "Seit nunmehr 375 Jahren ist die Stadtmusikkapelle Wilten dafür bekannt, die himmlischen Wirkungen der Musik den Menschen näher zu bringen. Dort, wo Menschen ihre Stimmen und Instrumente erklingen lassen, sind wir dem Himmel ein Stück näher." Diese himmlische Huldigung stammet von Leopold Baumberger, Abt des Stiftes Wilten...

6:33

Wilten & Hatting
Feuerwerk ohne Raketen, dafür mit feinster Blasmusik

Es braucht keine Knallkörper für ein Feuerwerk – im vorliegenden Fall handelte es sich nämlich um ein Feuerwerk der Blasmusik, für das gleich zwei Top-Musikkapellen zuständig waren. "Um ihr Eintrittsgeld bekommen Sie heute ganz schön was geboten," hielt Moderator Claudius Schlenck gleich zu Beginn fest und holte sich dafür einen "Vorabapplaus" im nahezu bis auf den letzten Platz besetzten Saal Tirol im Innsbrucker Congress. Musikalisches Doppel Den vollmundigen Ankündigungen folgten sogleich...

Die Stadtmusikkapelle Wilten brannte mit Sopranistin Vera Schoenenberg ein musikalisches Feuerwerk ab. | Foto: Hassl
Video 30

Konzerterlebnis
Die "Wiltener" und ihr musikalisches Feuerwerk

Zwei Jahre Zwangspause bedeutete auch zwei Jahre ohne musikalisches Feuerwerk der Blasmusik zum Jahreswechsel. INNSBRUCK. Dementsprechend groß war die Vorfreude auf dieses Konzerterlebnis mit der Stadtmusikkapelle Wilten. Der tosende Applaus am Ende des Konzerts zeugte von der Freude des Publikums über die qualitativ hochwertige Darbietung. Beschwingt in den Jahreswechsel Diesem Motto entsprechend wählte Kapellmeister Raimund Walder Highlights aus Operette, Oper und sinfonischer Blasmusik. Die...

Blasmusikverband Burgenland
Virtuelles Treffen von 111 Musikern

Auf Grund der aktuellen Corona-Lage und dem Verschieben des für Herbst 2020 geplanten Termins fand die 55. Generalversammlung der Blasmusik-Burgenland diesmal als Zoom-Meeting virtuell statt. BURGENLAND. Diese virtuelle Versammlung bedeutete eine Premiere, bei der insgesamt 111 Musiker aus 64  – von 90 – Musikvereinen des Landes dabei waren. Eine Teilnehmerzahl, die in manchen Jahren ‚physisch‘ auch erreicht werden konnte, allerdings von der Anzahl der Mitglieder, also der Musikvereine, stellte...

Ein wahres Feuerwerk der Blasmusik und des Tanzes: Die Stadtmusikkapelle Wilten und die Tanzschule Polai begeisterten!
24

Blasmusik-Feuerwerk mit Tanzeinlagen

Die Stadtmusikkapelle Wilten begeisterte mit konzertanter tänzerischer Literatur, bei der es auch drei "Live-Tänze" gab! Mit "La Rejouissance" aus der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel eröffnete die Stadtmusikkapelle Wilter das "Feuerwerk der Blasmusik" standesgemäß. Es folgte das "Menuett" aus dem selben Händel-Werk, zu dem es die erste Tanzeinlage auf der Bühne gab. Für die tänzerischen Einlagen sorgte die Tanzschule Polai unter der Leitung der ehemaligen Profitänzerin Julia Polai....

Das "Feuerwerk der Blasmusik" wurde auf eine Großbildleinwand projeziert.
35

Blasmusikalisches Feuerwerk der "Wiltener" mit Damenorchester

Das 1. Tiroler Damen-Blasmusikorchester feierte beim "Feuerwerk der Blasmusik" der Stadtmusikkapelle Wilten Premiere! Das "Feuerwerk der Blasmusik" der Stadtmusikkapelle Wiltenzählt jährlich zu den großen musikalischen Höhepunkten zum Jahreswechsel. Den begeisterten Besuchern in der seit langem ausverkauften Dogana im Congress Innsbruck wurden wieder zahlreiche musikalische Leckerbissen serviert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Kostner gaben die Wiltener Werke aus der großen...

Foto: Bgld. Blasmusikverband
2 5

Blasmusik feiert 50er

MÖRBISCH. Mit dem Feuerwerk der Blasmusik machte sich der Burgenländische Blasmusikverband das größte Geschenk zum 50er. Neun Burgenländische Musikkapellen, die Caledonian Pipes and Drums Burgenland, der Chor "Noise Experience", die Volkstanzformation "Rund um an See" und die Festspielintendantin Dagmar Schellenberger zeigten, was die Blasmusik kann. Buntes Programm Das breit gefächerte Programm sparte nicht mit musikalischen Leckerbissen: konzertante Blasmusik, solistische Darbietungen,...

1 61

Feuerwerk der Blasmusik auf der Seebühne in Mörbisch“

Der Burgenländische Blasmusikverband feiert 2015 sein 50jähriges Bestehen und veranstaltete aus diesem Anlass gemeinsam mit den Seefestspielen Mörbisch und im Rahmen von „Burgenland musiziert“ dem Jahr der Volkskultur 2015 dieses Jubiläum auf der Seebühne Mörbisch. Blasmusik vom Feinsten gab es daher am Dienstag, 28. Juli 2015 in ihrer ganzen klanglichen Vielfalt auf der Seebühne Mörbisch. 470 Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Burgenland in verschiedensten Formationen zeigten ihr Können...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Zemendorf, > < Martin Halwax
34

Blasmusiktreffen in St. Margarethen

ST. MARGARETHEN (habs). Die Trachtenkapelle St. Margarethen feierte ihr 40-Jahr Jubiläum im Rahmen eines Blasmusiktreffens unter dem Motto "Feuerwerk der Blasmusik" am Festplatz in St. Margarethen. An diesem besonderen Ehrentag reisten sowohl die Blasmusikgruppen aus dem Bezirk Wolfsberg an, sowie auch die Gruppen aus vier österreichischen Ortschaften, die ebenfalls den Namen St. Margarethen tragen.

Ein Feuerwerk der Blasmusik naht

Die Trachtenkapelle St. Margarethen lädt am Samstag, dem 27. Juni, anlässlich ihres 40-Jahr-Jubiläums zum Musikertreffen bzw. Bezirksblasmusikertreffen auf den Festplatz St. Margarethen. Beginn ist um 14 Uhr. Wann: 27.06.2015 14:00:00 Wo: Festplatz , 9412 St. Margarethen auf Karte anzeigen

Beim Jubiläumsfest sorgen 400 MusikerInnen für spektakuläre Blasmusik auf der Seebühne | Foto: BBV
11

"Ein Feuerwerk der Blasmusik"

Die Jubiläumsfeier 50 Jahre Burgenländischer Blasmusikverband findet auf der Seebühne Mörbisch statt. Die Blasmusik lebt, hat Tradition und Zukunft. Sie präsentiert sich am Dienstag, 28. Juli 2015, in ihrer ganzen Vielfalt und klanglichen Buntheit um 20.30 Uhr auf der Seebühne Mörbisch. Über 400 Musikantinnen und Musikanten aus dem ganzen Burgenland in unterschiedlichen Formationen zeigen ihr Können und bieten ein Blasmusikalisches Feuerwerk der besonderen Art. Von Nord bis Süd Im Schritt...

1 4 17

Gewinnspiel: Feuerwerk der Blasmusik

50 Jahre BBV – „Da wird garantiert musiziert“! Die Bezirksblätter verlosen 2x2 VIP-Karten! Was ursprünglich als „Arbeitsgemeinschaft Burgenländischer Blasmusikkapellen im Rahmen des Volksbildungswerkes“ begann, entwickelte sich in den vergangenen 50 Jahren zum Burgenländischen Blasmusikverband. Aus Anlass des 50. Geburtstages wurde das Erscheinungsbild des Blasmusikverbandes in der Öffentlichkeit verjüngt. So repräsentieren seit Anfang des Jubiläumsjahres ein neues Logo und ein neuer...

„Musik, die in jedem Dorf passiert“

Der Burgenländische Blasmusikverband feiert seinen 50. Geburtstag Wenn in Burgenlands Gemeinden Feste gefeiert werden, darf die Blasmusik nicht fehlen. „Der Stellenwert der Blasmusik in unserem Land ist sehr hoch, weil sie eine Musizierform ist, die in jedem Dorf passiert“, sagt Alois Loidl, der Landesobmann des Burgenländischen Blasmusikverbandes. In diesem Jahr feiert der Verband sein 50-jähriges Bestehen. In der Jubiläumsgeneralversammlung betonten die Vertreter der Landespolitik –...

Beste Laune bei Kapellmeister Peter Kostner!
14

Die Wiltener und das Musik-Feuerwerk

Die Stadtmusikkapalle Wilten brannte noch vor Jahreswechsel das traditionelle musikalische Feuerwerk im Congress ab. Das Publikum erstellte dazu bereits im Vorfeld eine Wunschliste – die Musikstücke mit den meisten Stimmen wurden von Kapellmeister Peter Kostner und seinen MusikantInnen dargeboten. Im Mittelpunkt standen zwei "Geburtstagskinder": Prof. Michael Stern, lange Jahre Kapellmeister der "Wiltener" und seit geraumer Zeit Ehrenkapellmeister, nahm nicht nur die Gratulationen der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 23. August 2025 um 19:30
  • Seefestspiele Mörbisch
  • Mörbisch am See

"Feuerwerk der Blasmusik" auf der Seebühne Mörbisch

Der Burgenländische Blasmusikverband feiert heuer sein 60-jähriges Bestehen. Er würdigt dieses Jubiläum mit einer Großveranstaltung auf der Seebühne Mörbisch - dem "Feuerwerk der Blasmusik Burgenland 2025", am 23. August um 19:30 Uhr.  MÖRBISCH. Der Burgenländische Blasmusikverband und Kooperationspartner wie das Burgenländische Musikschulwerk und die Joseph-Haydn-Privathochschule sowie ÖBV-Einflüsse haben ein einzigartiges Programm für das Feuerwerk der Blasmusik 2025 gestaltet.  Musikkapellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.