Josef Hohenwarter

Beiträge zum Thema Josef Hohenwarter

Vlnr.: Michael Lackner (Bürgermeister von St. Martin), Josef Hohenwarter (Bürgermeister von Weißbach), LH-Stellvertreterin Marlene Svazek, Marlene Kopp (Leiterin des Pilotprojektes), Florian Juritsch (Bürgermeister von Unken) und Norbert Meindl (Bürgermeister von Lofer und Obmann des Regionalverbandes Salzburger Saalachtal). | Foto: Sarah Braun
Aktion 2

Jugendarbeit
Vier Gemeinden schließen sich für Jugendarbeit zusammen

Im Unteren Saalachtal haben sich die vier Gemeinden Weißbach, St. Martin, Lofer und Unken zusammengeschlossen, um eine gemeindeübergreifende Jugendarbeit zu forcieren. Das Pilotprojekt "O!Ja! wird jeweils zu 50 Prozent vom Land Salzburg sowie der Gemeinden finanziert. Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek war vor Ort in St. Marin, wo sich zukünftig der Jugendraum der Region befinden wird, der allen Jugendlichen aus den Gemeinden zur Verfügung stehen wird. ST. MARTIN. Im Unteren...

3.000.000 Besucher: Wolfgang Fegg (Geschäftsführer vom Salzburger Saalachtal Tourismus, li.) und Bürgermeister Josef Hohenwarter (rechts) freuen sich über Familie Grimser – den dreimillionsten Besuchern der Seisenbergklamm. | Foto: Gemeinde Weißbach

Seisenbergklamm
Freude über insgesamt 3.000.000 Besucher

Das Naturdenkmal Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer wurde vor fast 190 Jahren eröffnet. Im August begrüßte Bürgermeister Josef Hohenwarten den dreimillionsten Besucher. WEISSBACH BEI LOFER. Die Seisenbergklamm in Weißbach bei Lofer wurde 1831 eröffnet und wird seit 1956 von der Gemeinde betrieben. Kürzlich freute man sich über insgesamt drei Millionen Besucher. Bürgermeister Josef Hohenwarter begrüßte die dreimillionsten Besucher:  Jan und Andrea Grimser aus Bayern hatten bereits öfters...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Pilot Rudi Senninger will in Weißbach einen Heli-Stützpnkt errichten .
1 1 6

Bürgerversammlung
Heli-Stützpunkt in Weißbach verhindert

Bei der Bürgerversammlung in Weißbach stand die Errichtung einer Hubschrauberbasis auf der Tagesordnung. SennAir Chef Rudi Senninger hat seine Pläne der Bevölkerung präsentiert. WEISSBACH. Das Ergebnis fiel absolut eindeutig aus - 100 Prozent Ablehnung der Weißbacher für den Heli-Stützpunkt. Nach einer sachlich geführten Diskussion forderte Bürgermeister Josef Hohenwarter (ÖVP) die Anwesenden zur Abstimmung auf. Wer gegen einen Landeplatz im Weißbach sei solle aufstehen. Obwohl sich daraufhin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.