Bürgerversammlung
Heli-Stützpunkt in Weißbach verhindert

Pilot Rudi Senninger will in Weißbach einen Heli-Stützpnkt errichten .
6Bilder
  • Pilot Rudi Senninger will in Weißbach einen Heli-Stützpnkt errichten .
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

Bei der Bürgerversammlung in Weißbach stand die Errichtung einer Hubschrauberbasis auf der Tagesordnung. SennAir Chef Rudi Senninger hat seine Pläne der Bevölkerung präsentiert.

WEISSBACH. Das Ergebnis fiel absolut eindeutig aus - 100 Prozent Ablehnung der Weißbacher für den Heli-Stützpunkt. Nach einer sachlich geführten Diskussion forderte Bürgermeister Josef Hohenwarter (ÖVP) die Anwesenden zur Abstimmung auf. Wer gegen einen Landeplatz im Weißbach sei solle aufstehen. Obwohl sich daraufhin die breite Masse erhob, war der Gemeinde das Ergebnis nicht eindeutig genug.  Zur Gegenprobe sollte jeder aufstehen, der für das Projekt ist. Alle blieben sitzen. Nicht eine einzige Person war aufgestanden.

Der Bürgermeister hatte zuvor erklärt man spiele mit offenen Karten, bisher sei noch nichts passiert. Man solle sich anhören was der Projektbetreiber zu sagen haben und das in Ruhe diskutieren. "Ich will nicht einfach sagen 'Lieber Freund wir wollen dich nicht'," so Hohenwarter .

An dieser Stelle kurz vor der Gemeinde Weißbach sollte der Heli-Stützpunkt errichtet werden.
  • An dieser Stelle kurz vor der Gemeinde Weißbach sollte der Heli-Stützpunkt errichtet werden.
  • hochgeladen von Gudrun Dürnberger

Senninger stammt aus Unken, seine Familie bewirtschaftet seit sieben Jahren das Ingolstädter Haus. Vor vier Jahren wurde das Unternehmen SennAir gegründet, das vor allem Rund- und Shuttleflüge durchführt. Auch Arbeitsflüge übernimmt die Firma. "Sie wünschen. Wir fliegen", heißt es auf der Homepage.

Warum er neben seinem derzeitigen Stützpunkt in Zell am See einen Standort in Weißbach errichten will erklärte Senninger mit den häufigen Nebeltagen in der Region Zell am See. Am Vortag sind Lärmmessungen durchgeführt worden, laut Senninger zeigt das Ergebnis, dass die Flüge nicht besonders laut waren, aber "ich sehe schon ein, dass ein Hubschrauber nicht gerade leise ist".  Was die CO2 Belastung betrifft, habe er vor einer Woche erfahren, dass es Möglichkeiten für klimaneutrale Helikopterflüge gibt. "Wir sind auch für die Umwelt". Wie das genau funktionieren solle wisse er noch nicht. 

Kritische Stimmen

Viele Bürger meldeten sich mit kritischen Fragen und Stellungnahmen zu Wort, u.a. wegen der zu erwartenden Lärmbelastung und dem Widerspruch, dass man sich eigentlich bemüht eine vorbildliche energieeffiziente Gemeinde zu sein und Sitz der Klima- und Energiemodellregion Nachhaltiges Saalachtal.  "Diskutieren darf nicht verboten werden", so Hohenwarter über die Debate. 

Mit der Stellungnahme von Thomas Zanker, Leiter der Bayerischen Saalforste war die Diskussion aber im Grunde beendet. "Die Bayerischen Saalforste sind zu 80 Prozent Grundeigentümer des Naturparks Weißbach. In meinen Augen passt es nicht zum Naturpark mit gut betuchten Leuten Rundflüge zu machen. In den Loferer Steinbergen soll es kein Halli Galli geben", lautete die eindeutige Haltung des Forstdirektors. Er erntete heftigen Applaus.

Er hatte übrigens Glück, dass er überhaupt zu Wort kommen durfte. Zanker wohnt in Unken, Anwesenden aus einer anderen Nachbargemeinde wurde erklärt dass sie nichts zu sagen hätten und auch keine Fragen stellen dürften, denn: "Das ist eine Bürgerversammlung der Weißbacher". 

Die rund 400 Weißbacher können jedenfalls aufatmen - der Heli-Stützpunkt wird nicht errichtet, da sowohl die Gemeinde, als auch Senninger im Vorfeld zugesichert hatten, nichts gegen den Willen der Bevölkerung zu unternehmen.

Pilot Rudi Senninger will in Weißbach einen Heli-Stützpnkt errichten .
Geplanter Standort direkt neben der B 311
An dieser Stelle kurz vor der Gemeinde Weißbach sollte der Heli-Stützpunkt errichtet werden.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.