Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Josef Pühringer

Besichtigten das Schloss Ranshofen (v. l.): Wolfgang Jahn vom Haus der Bayerischen Geschichte, Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher, Landeshauptmann Josef Pühringer, Mattighofens Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Bezirkshauptmann Georg Wojak und Severin Piska, Pfarrer in Ranshofen. | Foto: Land OÖ
56

"Die Kosten bleiben im Rahmen"

Die Vorbereitungen zur Landesausstellung befinden sich in der Endphase. In drei Wochen wird eröffnet. RANSHOFEN, MATTIGHOFEN (ebba). Die grenzüberschreitende Landesausstellung „Verbündet – Verfeindet – Verschwägert. Bayern und Österreich“ beleuchtet die Geschichte zwischen Bayern und Öster-reich. Ihrer Realisierung liegen bedeutende denkmalpflegerische Aktionen zugrunde: Die beiden Ausstellungsstandorte auf österreichischer Seite, das ehemalige Kloster Ranshofen und das Schloss Mattighofen,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
100

Fairplay, Football, Friendship

Acht Mannschaften nahmen am Fußballturnier von den Rieder Jugendinstitutionen in der neuen Halle des Bundesschulzentrums teil. Zu den Mannschaften wurden insgesamt zwölf Erwachsene von verschiedenen Einrichtungen und Firmen in Ried (BFI, BH Ried, Stadtamt, AMS, BezirksRundschau etc.) zugelost. Eröffnet wurde das Turnier von Bezirkshauptmann Franz Pumberger. Sogar Landeshauptmann Josef Pühringer kam im Zuge seines Ried-Besuches im Bundesschulzentrum vorbei. Das Turnier, das unter dem Motto...

  • Ried
  • Thomas Streif
Der Landeshauptmann setzt sich für die Landesausstellung ein
2 15

"Spannender als jede Geschichtsstunde" - Inszenierung Landesausstellung

Verantwortliche von Oberösterreich und Bayern trafen sich am 28. Februar zur Infoveranstaltung Landesausstellung. BRAUNAU (ach). Landeshauptmann Josef Pühringer lud am Dienstag, dem 28. Februar, ins Veranstaltungszentrum Braunau. Verantwortliche, Mitwirkende und Gäste aus Politik und Wirtschaft waren bei dem Großevent dabei, die Trennwände des Veranstaltungszentrums mussten wegen dem großen Besucherandrang entfernt werden. Reinhold Klika moderierte, schnell wurde klar, dass von den...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Friedenslicht | Foto: Foto: ORF
56

Symbol des Friedens für Israelis und Palästinenser

Das ORF OÖ-Friedenslicht wird bereits in 30 Ländern verteilt 400 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher reisten zum 25-jährigen Jubiläum der Friedenslicht-Aktion zur Geburtsstätte Jesu. JERUSALEM, BETHLEHEM, TEL AVIV. Eine bis zu acht Meter hohe Mauer mit Stacheldraht trennt Jerusalem von Bethlehem und Israelis von Palästinensern. Doch auf beiden Seiten ist das Friedenslicht-Projekt gern gesehen. Sowohl Palästinenser als auch Israelis werten die von ORF OÖ-Landesdirektor Helmut Obermayr vor...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.