Josef Plank

Beiträge zum Thema Josef Plank

v.li..n.re.: Agrar-Experte Josef Plank, Fachlehrerin Elisabeth Hönigsberger und Landesschulinspektor Karl Friewald | Foto: Jürgen Mück
2

Green Deal
Agrar-Experte Josef Plank an Weinbauschule Krems

Wo steht die Weinwirtschaft? An der Weinbauschule Krems fand am 31. Jänner 2024 die Veranstaltung „Fokus Bildung“ statt, bei der die Zukunft der Weinwirtschaft auf der Agenda stand. KREMS. Mit Josef Plank konnte ein ausgewiesener Experte in Agrar- und Europafragen gewonnen werden, der die Keynote zum Thema „Green Deal: Wo steht die Weinwirtschaft?“ hielt. Für die Organisation zeichnete Fachlehrerin Elisabeth Hönigsberger verantwortlich, die gemeinsam mit Schüler Michael Gmeiner durch den Abend...

  • Krems
  • Marion Edlinger
LKNÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Josef und Roswitha Plank sowie die LKNÖ-Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr | Foto: LKNÖ/Georg Pomaßl
2

LKNÖ-Ehrung
Ein Reinsberger ganz im Dienste der Bauern im Land NÖ

Josef Plank aus Reinsberg wurde von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ausgezeichnet. REINSBERG/ST. PÖLTEN. Das Präsidium der Landwirtschaftskammer NÖ hat anlässlich einer Ehrungsfeier Josef Plank aus Reinsberg für seine vielfältigen Verdienste um die NÖ Bäuerinnen und Bauern die "Präsident Josef Reither-Plakette" überreicht. Aktiver Einsatz für die Bauern im Land Plank hat sich während seiner beruflichen Tätigkeiten bei der LKNÖ, bei der AMA in deren Gründungszeit, neun Jahre als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
KMB-Pfarrobmann Johann Schagerl, Moderator Fritz Wurzer, Referent Josef Plank, Pfarrer Hans Lagler, Diakon Robert Plank und KMB Geistlicher Assistent Erich Hitz | Foto: Michael Scholz

Impulstag
Alles über die Energiezukunft in Steinakirchen am Forst

Josef Plank referierte beim Impulstag der Katholischen Männerbewegung. STEINAKIRCHEN. Zum Thema "Unsere Energiezukunft – Die Chancen des ländlichen Raums" referierte der gebürtige Reinsberger Agrarökonom Josef Plank beim Impulstag der Katholischen Männerbewegung im Pfarrzentrum in Steinakirchen am Forst. Der "Green Deal" der EU Ein Teil der Lösung könnten regionale Energiegemeinschaften sein, die von Menschen mit Begeisterung für regionale Verantwortung und Beteiligung gestaltet werden. Dazu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gesunde Heilkräuter für alle Großstädter: Josef Plank aus Gresten präsentiert sein unkompliziertes Pflanzsystem "Stadtkind".
5 1

Rundum gesund
Ein Grestner versorgt die Stadtkinder mit gesunden Kräutern

"Mehr Grün für alle Stadtkinder": Josef Plank aus Gresten bringt mit seinem Pflanzsystem "Stadtkind" Heilkräuter in die Wohnzimmer aller Großstädter. GRESTEN. Während andere in seinem Alter bereits den Ruhestand genießen und die Seele baumeln lassen, ist der Grestner Josef Plank auch in seiner Pension noch äußerst umtriebig. Nachdem sich der Techniker bereits im Jahre 1979 selbstständig gemacht hatte, um spezielle Schafkäse-Formen für die Bauern in unserer Region zu produzieren, lässt er mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Franz Bertl und Josef Plank wollen in den nächsten Tagen verhandeln. | Foto: privat

GenussRegionen fürchten um Ihre Marke

Nachdem die Dachorganisation der GenussRegion Österreich bei Fördergeldern durch die Finger schaut, bangen die GenussRegionen um die Markenrechte OBER-GRAFENDORF / NÖ. Franz Bertl, Stellvertreter der Obfrau von GenussRegion Österreich lud zu einem Presssefrühstück in der GenussRegion Pielachtaler Dirndl im Heurigenlokal der Familie Gatterer in Ober-Grafendorf. Sorgen macht die neue Kulinarikinitiative vom Ministerium, bei der die GenussRegionen die Nachsicht haben. Neu: "Netzwerk Kulinarik"...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Wieselburger Sommergespräche: Helmut Miernicki, Andreas Prankl, Michaela Hinterholzer, Josef Plank, Heinrich Prankl und Franz Rafetzeder.
2

Sommergespräche im Technopol Wieselburg

Bei den zweiten Wieselburger Sommergesprächen wurde über die Zukunft der Landwirtschaft diskutiert. WIESELBURG-LAND. Der ecoplus Technopol Wieselburg, das internationale Zentrum für Bioenergie, Agrar- und Lebensmitteltechnologie im Mostviertel, beleuchtete bei den zweiten Wieselburger Sommergesprächen innovative Technologien für die Landwirtschaft. Innovationen im Agrarraum "Der Technopol-Standort Wieselburg stellt mit seinen Forschungen den Anspruch, die Innovationen im Agrarraum des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Amtsübergabe von Horst Jauschnegg an den Reinsberger Josef Plank. | Foto: ÖBMV
1 2

Reinsberger ist neuer "Biomasse-Präsident"

Plank wurde als neuer Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes gewählt. REINSBERG. Anlässlich der Vollversammlung des Österreichischen Biomasse-Verbandes (ÖBMV) wurde Josef Plank, Geschäftsführer der ContourGlobal erneuerbare Energie Europa GmbH (vormals Renergie), mit überwältigender Mehrheit zum neuen Präsidenten gewählt. Er übernimmt damit die Funktion von Horst Jauschnegg, der sich mit der Leitung der Tierzuchtabteilung der Landwirtschaftskammer Steiermark neuen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
41

Bekenntnisse zur Wehrpflicht bei GVV-Jubiläumsfeier

Gemeindevertreterverband nutzte Jubiläum für klare Ansagen ST. PÖLTEN (wp). Die 65-Jahr-Bestandsfeier des schwarzen Gemeindevertretreterverbands (GVV) wurde nicht nur zu Bekenntnissen für starke Gemeinden als kleinste Verwaltungs- und Gestaltungseinheiten genützt, sondern auch für ein klares Ja zur allgemeinen Wehrpflicht. Dazu hatte man den „aufmüpfigen“, SP-nahen General Edmund Entacher zur Festrede in den Landtagssitzungssaal geladen. Er wiederholte vor den etwa 500 geladenen Gästen aus...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.