Josefstadt

Beiträge zum Thema Josefstadt

Bezirkspolitik und Anrainer haben sich gemeinsam für das Haus eingesetzt. Mit Erfolg: Nun wird saniert statt abgerissen. Im Mai sollen die Pläne eingereicht werden. | Foto: BV8

Josefstadt: Verfallendes Haus in der Strozzigasse 39 wird saniert

Der Eigentümer will im Mai Sanierungspläne einreichen. Das Haus, das zu den ältesten der Josefstadt gehört, wurde bisher verfallen gelassen. JOSEFSTADT. Seit 1772 gibt es das Haus in der Strozzigasse 39. Es zählt zu den ältesten Gebäuden in der Josefstadt und hat in den vergangenen Jahren immer wieder für Aufregung gesorgt. Denn: Der Eigentümer ließ das Haus bisher konsequent verfallen. Vermutet wurde, dass dahinter der Wunsch steckt, eines Tages die Genehmigung für den Abriss zu erhalten, um...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Von oben nach unten mit dem Rad: Die Stadt Wien übernimmt die Finanzierung des Radwegs.

Florianigasse: Stadt Wien zahlt Radweg

Das Radfahren gegen die Einbahn kommt. Bezahlt wird die Umgestaltung aus dem Zentralbudget der Stadt, nachdem der Radweg nun ins Hauptradnetz aufgenommen wird. JOSEFSTADT. Nun ist es fix: In der Florianigasse kommt das Radfahren gegen die Einbahn. Nachdem Anfang März in der Sitzung der Bezirksvertretung schon der "Masterplan Mobilität" beschlossen wurde, in dem das Radfahren gegen die Einbahn in der Florianigasse auf Bezirksebene fixiert wurde, liegt nun auch die Antwort der zuständigen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Peter Pluhar, Mathias Novovesky und Richard Zirkl (v.l.) mit dem neuen "Dienstfahrrad" vor dem Geschäft im Siebten.
1 5

Maurer & Novovesky: Mit dem Fahrrad auf die Bühne

"Reanimated Bikes" hat dem Kabarettisten-Duo Maurer & Novovesky ein "Dienstrad" gesponsert – Anhänger inklusive. So lassen sich die Requisiten (fast) bis auf die Bühne des Kabarett Niedermair transportieren. NEUBAU/JOSEFSTADT. Wie kommt ein Kabarettisten-Duo mit all seinen Requisiten am einfachsten vom Neubau in die Josefstadt? Ganz einfach: mit dem Rad. Und das Schlagzeug, das Keyboard und alles andere, was auf der Bühne benötigt wird, kommt in den dazugehörigen Anhänger. So machen es...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Das war die Preisverleihung 2015: Auch heuer werden die Gewinnerinnen wieder in einem feierlichen Akt prämiert. | Foto: BV8

Josefstädterin 2017: Die ersten Kandidatinnen

Der Bezirk und die bz suchen die „Josefstädterin 2017“. Die ersten Nominierungen sind bereits eingegangen - bis September sind noch Vorschläge möglich. JOSEFSTADT. Bereits zum vierten Mal wird in der Josefstadt eine Auszeichnung an Frauen vergeben: die „Josefstädterin 2017“. Dabei geht es vor allem darum, die Leistungen von Frauen vor den Vorhang zu holen und ihre Arbeit sichtbar zu machen. Dabei werden in verschiedenen Kategorien Frauen nominiert. Am Ende entscheidet eine Jury, wer die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Sybille Hamann wird mit anderen in der Josefstadt diskutieren. | Foto: Jacqueline Godany
1

Josefstadt: Diskussion über die Zukunft Europas

Die Journalistin Sybille Hamann und der ÖVP-Europa-Abegordnete Othmar Karas diskutieren am 25. April mit Christoph Schweifer, dem Generalsekretär für Internationale Programme der Caritas, über die Zukunft Europas. JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist ein vielfältiger Bezirk: 16 Prozent der Josefstädterinnen und Josefstädter sind Staatsbürger eines anderen EU-Landes und 33 Prozent sind nicht in Österreich geboren. Die Zukunft Europas ist keine Selbstverständlichkeit, sondern etwas, das gemeinsam...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Max Schrems, Muna Duzdar und Ingrid Brodnig - sie diskutieren über das digitalte Zeitalter. | Foto: SPÖ Neubau
1

Veranstaltungstipp: Diskussion über "Digitales Zeitalter"

Am 19. April mit dabei sind SPÖ-Staatssekretärin Muna Duzdar und Autorin Ingrid Brodnig. NEUBAU. Schöne neue digitale Welt? Bürgerrechte, Daten, Diskussionskultur und Demokratie – all das sind Themen, die uns tagtäglich betreffen und beschäftigen. Wohin uns das moderne Informationszeitalter führt, darüber diskutieren auf Einladung des BSA Klub 7 am Mittwoch, den 19. April, unter anderem Staatssekretärin Muna Duzdar, Journalistin und Autorin Ingrid Brodnig, Datenschutzaktivist Max Schrems, Clara...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Elektro, sofort erkennbar: So sehen die grünen Kennzeichen aus. | Foto: Martin Steiger
1

Josefstadt: Forderungen für Ausbau der E-Mobilität

Seit 1. April gibt es grüne Kennzeichen für Elektro-Autos, Bezirksvorsteherin Mickel-Göttfert hat Ideen, wie man diese nutzen kann. JOSEFSTADT. Seit 1. April gibt es für Elektro-Fahrzeuge grüne Kennzeichen. Vergangene Woche präsentierte Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) mit anderen konkrete Vorschläge: Die Hälfte der 74 Ladezonen in der Josefstadt soll von der Stadt Wien bis 2025 mit einer E-Tankstelle ausgestattet werden. Während die Ladezone untertags gültig ist, sollen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Diese Visualisierung zeigt, wie die Lange Gasse als Begegnungszone ausschauen könnte. Vorher sind aber noch die Bürger am Wort. Sie können mit Ja oder Nein stimmen. | Foto: Visualisierung: nonconform/Mobilitätsagentur
2 1

Begegnungszone Lange Gasse: Befragung im Mai

Eine Reihe an Infoveransmaßnahmen und auch die Befragungsbriefe für Anrainer kommen im Mai, bis 9. Juni kann mit "Ja" oder "Nein" abgestimmt werden. JOSEFSTADT. Die Stadt hat kürzlich die 80-prozentige Finanzierung der Umgestaltung der Lange Gasse zugesagt. Aus der Gasse, durch die mehr als 2.000 Fahrzeuge täglich fahren, soll eine Begegnungszone werden. Bevor das allerdings realisiert wird, werden noch die Anrainer informiert und befragt. Dafür gibt es nun einen Zeitplan: Geplant ist, die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Die Diskussion über die Primärversorgung hat in den vergangenen Monaten sowohl auf Seiten der Regierung wie auch der Ärzteschaft für erhöhten Blutdruck gesorgt.
6

Primärversorgung: Mariahilfer Ärzte zeigen wie es geht

"Medizin Mariahilf" wird von drei Allgemeinmedizinern betrieben, arbeitet mit anderen Gesundheitsberufen zusammen und hat fünf Tage die Woche bis 19 Uhr geöffnet - damit erfüllen sie genau das, was unter "Primärversorgung" seit Monaten diskutiert wird. Die Josefstädter Bezirksvorsteherin holte sich beim Mariahilfer "Vorzeigeprojekt" Inspiration und Antworten. MARIAHILF/JOSEFSTADT. "Wir sind hier auf einer Fact-Finding-Mission" - mit diesen Worten begüßt die Josefstädter Bezirksvorsteherin,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Das Buch "... lebte in der Josefstadt" dokumentiert die Geschichten jener, an die in der Öffentlichkeit die "Steine der Erinnerung" erinnern.
1 5

10 Jahre "Steine der Erinnerung": Mahnung für die Zukunft

Die "Steine der Erinnerung" erinnern an jene, die von den Nazis aus dem Achten deportiert und getötet wurden. Inzwischen gibt es den Verein, der sich darum kümmert, seit 10 Jahren. JOSEFSTADT. Es sei ein Projekt von "Berufung". Das sagt Irmtraut Karlsson über die "Steine der Erinnerung" in der Josefstadt. Gemeinsam mit Manfred Kerry hat sie vor genau zehn Jahren den Verein gegründet, der sich dafür einsetzt, an jene zu erinnern, die einst von den Nazis aus der Josefstadt vertrieben oder...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Schwarzes Kabarett vom Feinsten: Franz Stanzl (links) und Martin Strecha-Derkics (rechts) sind die "Gebrüder Moped".
3 2

Gebrüder Moped: "Wir treten nur gegen die Mächtigen"

Sie machen Satire - im Internet, für andere und auf der Bühne. Am 3. April feiern sie mit ihrem neuen Programm "Keine Angst" im Niedermair Premiere. Im bz-Interview erklären die "Ur-Simmeringer", warum sie nicht angriffig aber bissig sind und was es bringt, dem "diabolischen Tandem" von Politik und Medien, den Spiegel vorzuhalten. WIEN. Das Wiener Kabarett-Duo "Gebrüder Moped" kennt man vor allem durch ihre satirischen Botschaften und Bilder auf Twitter und Facebook, im April starten sie mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Ob in der Stadt oder im Umland, ob alt oder jung: Ein Helm muss sein. | Foto: meinbezirk.at

Radkurs für Senioren im Achten

JOSEFSTADT. Um Freude und Sicherheit beim Radfahren im Bezirk zu vermitteln, lädt Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) am Mittwoch, 5. April, von 10 bis 16 Uhr zu einem kostenlosen Fahrrad-Training in die Bezirksvorstehung (8., Schlesingerplatz 4, 3. Stock) ein. Trainerinnen und Trainer der Radlobby Wien werden nach einem kurzen Informationsteil über das sichere und bequeme Radfahren Auskunft über Fahrtechnikübungen geben und danach mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern das...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Ramazan Demir (links) und Albert Steinhauser, Justizsprecher der Grünen, diskutieren in der Josefstadt. | Foto: Grüne Josefstadt

Deradikalisierung: Diskussionsveranstaltung im Achten

Gefängnisseelsorger Ramazan Demir und Albert Steinhauser, Justizsprecher der Grünen, diskutieren am 23. März über Deradikalisierung. JOSEFSTADT. Rechtsextreme Gruppen, die Jugendliche ansprechen, oder islamistische Extremisten, die Menschen in ihren Bann ziehen: Radikale Strömungen werden an den Rändern der Gesellschaft derzeit selbstbewusster, lauter und gewalttätiger. Ob die Gesellschaft daran zu zerbrechen droht und was es braucht, um gemäßigte Kräfte zu stärken, darüber diskutieren am...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
So soll es aussehen, wenn die Umbauarbeiten im Innenhof der Beamtenversicherung (BVA) abgeschlossen sind. | Foto: BVA

BVA-Hof wird 2019 für Allgemeinheit geöffnet

Der Bezirk hat sich mit der Beamtenversicherung auf die Öffnung des Gartens in der Josefstädter Straße 80 für die Allgemeinheit geeinigt. Allerdings erst wenn der Umbau abgeschlossen ist. JOSEFSTADT. Lange wurde verhandelt, nun ist es fix: Der Hof der Beamtenversicherung (BVA) in der Josefstädter Straße 80 wird für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zwar wird es noch dauern, bis sich Anrainer dort tatsächlich aufhalten können, weil das Gebäude der BVA derzeit noch umgebaut wird. Aber nach...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Bezirksvorsteher an Board: Thomas Blimlinger (links) und Veronika Mickel-Göttfert (rechts) mit den Stoffsackerln. | Foto: Facebook

Lerchenfelder Straße: Umweltpreis für „Gemma Lercherln“?

Die Lerchenfelder Straße ist für den Wiener Umweltpreis nominiert, am 7. März werden die Gewinnerinnnen und Gewinner ausgezeichnet. NEUBAU/JOSEFSTADT. Alle Jahre wieder: Die Stadt verleiht den Umweltpreis an Wiener Unternehmen für besonders nachhaltige Projekte. In diesem Jahr sind neun Projekte nominiert, darunter auch die Lerchenfelder Straße. Der dortige Einkaufsstraßenverein, die Initiative "Lebendige Lerchenfelder Straße", und die Mobilitätsagentur Wien haben die „Wien zu Fuß“-App als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Nicht nur in der Schule praktisch: mit Tablets kann man auch gemeinsam musizieren. | Foto: www.meinbezirk.at

"Appacademy": Wenn iPads Instrumente werden

Soundbase-Workshop: Am 21. Februar wird am Institut für Freizeitpädagogik mit Tablets gemeinsam Musik gemacht. JOSEFSTADT. Veranstaltungstipp für alle Eltern, die sich gerne darüber aufregen, dass ihre Kinder ständig am Computer hängen, und alle Kinder, die sich das nicht mehr sagen lassen wollen: wienXtra veranstaltet einen Workshop, bei dem Tablets absolut sinnvoll genutzt werden. Nämlich zum Musikmachen. Unter dem Titel "appAcademy" findet am Dienstag, 21. Februar, von 15 bis 19 Uhr am...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Schummriges Licht, eine Diskokugel, laute Musik und große Anstrengung: bei "SuperCycle" wird geradelt und getanzt. | Foto: Studio Fest
5

SuperCycle: Am Rad schwitzen und tanzen

Neue Trendsportart: In der Lerchenfelder Straße 63 gibt es musikalisches Work-out auf zwei Rädern. NEUBAU/JOSEFSTADT. Es ist dunkel, die Bässe wummern und an der Decke dreht sich eine Discokugel. Es könnte genauso gut 10 Uhr abends im Club sein – wären da nicht die vielen Fahrräder, auf denen schweißtreibend geradelt wird. Wir befinden uns im Hinterhof des Hauses in der Lerchenfelder Straße 63. Und es ist nicht spätabends, sondern 10 Uhr vormittags, als Trainerin Rhana auf das Rad steigt. Sie...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
JVP-Aktionismus: Lernen auf der gefrorenen Wiese. Damit wollen die Studenten auf ihr Anliegen aufmerksam machen. | Foto: JVP8

JVP fordert offene Lernräume in der Josefstadt

Sowohl für Schüler wie auch Studenten bräuchte es Räume, in denen gelernt werden kann, sagt die Junge ÖVP in der Josefstadt. Die Bibliotheken seien zu weit weg und zu voll. JOSEFSTADT. Offene Lernräume im 8. Bezirk fordert die Junge ÖVP Josefstadt. "Im Bezirk leben sehr viele Studenten und Schüler, sie sollen die Möglichkeit haben, im Bezirk zu lernen", so Andreas Jilly, stellvertretender Vorsitzender der JVP Josefstadt. Wenngleich die Uni Wien in der Nähe ist – dort seien die Plätze schnell...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Das Team der Wikimedia-Geschäftsstelle freut sich auf Besuch aus der Josefstädter Nachbarschaft.
2

Wikipedia: Josefstadt als Zentrum des freien Wissens

Wikipedia eröffnet sein neues Österreich-Hauptquartier in der Josefstadt. Neben Treffen für Autoren, soll es auch eine Bibliothek und technische Ausrüstung geben. Das Team will auch die Nachbarschaft in die Schaffung von freiem Wissen einbinden. JOESFSTADT. Wikimedia Österreich ist die österreichische Zweigstelle jener Organisation, die hinter der kostenlos verfügbaren Online-Enzyklopädie Wikipedia steckt. "In unseren neuen Räumlichkeiten wollen wir zahlreiche Aktivitäten durchführen, zum...

  • Wien
  • Wieden
  • Christian Bunke
Vergangene Woche wurde die Galerie unik.at in der Josefstädter Straße wiedereröffnet - nun steht mehr Platz zur Verfügung. | Foto: Nina Helf
3

Arbeitsintegrationsprojekte im Achten: Mehr Platz für "unik.at" und "Mentorix"

Die Galerie und die Saftbar in der Josefstädter Straße haben neu eröffnet – und sind gewachsen. Ihren Kunden bieten die beiden Arbeitsintegrationsprojekte von schönen Dingen bis hin zu köstlichen Fruchtsäften - ihre Mitarbeitern bieten sie Zeit um "jobfit" zu werden. JOSEFSTADT. Für Menschen mit Behinderung werde es immer schwieriger, in einem Betrieb eine Anstellung zu finden. Obwohl man eigentlich meinen könnte, dass Vorurteile ab- und die Offenheit zugenommen haben. "Stimmt nicht", sagt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Die Alsergrunder ÖVP-Klubobfrau Elisabeth Fuchs setzt sich für verbesserte Intervalle der Straßenbahnlinie 5 ein.
1

Antrag im Bezirksparlament: 5er-Bim soll öfter fahren

Bezirksbewohner sind mit derzeitiger Frequenz nicht zufrieden – Politik will Abhilfe schaffen. ALSERGRUND/BRIGITTENAU/JOSEFSTADT/LEPOPOLDSTADT/NEUBAU. In der Sitzung der Alsergrunder Bezirksvertretung vom 14. September wurde ein Antrag beschlossen, dass die Intervalle der Straßenbahnlinie 5 verdichtet werden sollen. Die Initiative kam von der ÖVP, SPÖ und Grüne stimmten ebenfalls dafür. Somit wandert der mehrheitlich genehmigte Antrag nun ins Rathaus zur zuständigen SPÖ-Stadträtin Ulli Sima,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Überschwemmung in der Josefstadt: Nach einem Rohrbruch beginnt man nun mit der Behebung des Schadens.
1 5

Auerspergstraße: Nach Rohrbruch ist noch eine Fahrspur gesperrt

Bis Dienstag Nachmittag rechnet man in der Josefstadt nach einem Rohrbruch wieder mit einem geregelten Ablauf. Bereits jetzt können sich alle Anrainer wieder über fließend Wasser freuen. JOSEFSTADT. "Alle haben wieder Wasser", erklärt Martin Schmidt, Leiter der Abteilung für Tief- und U-Bahn Bau bei der MA 29. Nachdem Montag Nachmittag gegen 13 Uhr das Anbohren einer Wassertransportleitung dazu führte, dass die Josefstadt für kurze Zeit Land unter meldete, beginnt man nun mit den...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
So sah es auf der Zweierlinie nach dem Rohrbruch aus. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
3 4

Auerspergstraße: Nach Rohrbruch ist noch eine Fahrspur gesperrt (mit Video)

Ein Wasserrohrschaden sorgte für erhebliche Verkehrbehinderungen auf der Zweierlinie. Die Straßenbahnlinie 2 ist wieder in Betrieb. Der Individualverkehr wird noch lokal umgeleitet. WIEN. Bei Probebohrungen für die U2-Verlängerung wurde die Hauptwasserleitung der Josefstadt beschädigt. Das hat binnen kürzester Zeit für eine Überschwemmung auf der Zweierlinie auf Höhe der Josefstädterstraße gesorgt. Mittlerweile sind die Aufräumarbeiten fast abgeschlossen und es gibt nur noch Behinderungen für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
Will am 16. April seine erste "Romy" in Händen halten: Der Wiener Schauspieler Philipp Hochmair gilt als Geheimfavorit. | Foto: Max Spitzauer

Philipp Hochmair: Ein "Vorstadtmann" im Aufschwung

Der Wiener Schauspieler Philipp Hochmair (42) ist für den Fernsehpreis "Romy" nominiert. WIEN. Jeden Montag flimmert Schauspieler Philipp Hochmair als korrupter Politiker "Joachim Schnitzler" im ORF über den Bildschirm. Diese Rolle brachte dem Wiener jetzt eine Nominierung für den Fernsehpreis "Romy" in der Kategorie "Beliebtester Schauspieler Kino/TV-Film" ein. "Es ist ein erhebendes Gefühl, nominiert zu sein. Davon habe ich immer schon geträumt", sagt Hochmair. Für die Rolle in den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.