Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

20 Jahre Frauenberatungsstelle feierten Rosemarie Ertl, Sabine Zankl, Verena Dunst und Renate Holpfer (v.l.).
2

Seit 20 Jahren für Frauen da

Frauenberatungsstelle Güssing feierte Jubiläum Seit 20 Jahren beraten Juristinnen und Sozialarbeiterinnen hilfesuchende Frauen in der Frauenberatungsstelle Güssing. Zum Jubiläum zog die Hilfseinrichtung stolz Bilanz. „Wir blicken auf tausende gelungene Beratungsgespräche und Begegnungen zurück. Spannende Projekte haben die soziale und kulturelle Landschaft des Burgenlandes bereichert“, bekräftigt Renate Holpfer, die Geschäftsführerin des Vereins „Frauen für Frauen Burgenland“. Tausende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die tierischen Botschafter des Zickentals
14

Seit zehn Jahren: Moorochsen im Zickental

Jubiläumsfest in Eisenhüttl Seit zehn Jahren grasen die Moorochsen in den Auen zwischen Rohr, Heugraben und Eisenhüttl. Sie sorgen für die Erhaltung des Naturschutzgebiets, ihr Fleisch dient nach der Schlachtung als begehrte Spezialität. Bei einem Jubiläumsfest in Heugraben wurde das landwirtschaftlich-ökologische Musterprojekt des Zickentals ausgiebig gefeiert. Werner Sinkovics, Julius Nothbauer und Karl Dragosits als "Väter" der Moorochsen erhielten für ihre langjährige Arbeit Ehrungen der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wolfgang Ivancsics (links) gratuliert Evelyn und Alfred Winkler zum Unternehmensjubiläum. | Foto: Wirtschaftskammer

Dienstleister Winkler seit zehn Jahren aktiv

Sein zehnjähriges Betriebsjubiläum hat der Ollersdorfer Alfred Winkler mit seinem Dienstleistungsunternehmen gefeiert. Winkler und seine zehn Mitarbeiter beschäftigen sich mit Landschafts- und Gartenpflege, Bausanierung und Innenausbau. Zum Jubiläum gratulierte namens der Wirtschaftskammer Regionalobmann Wolfgang Ivancsics.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im HAK-Jubiläumsjahr holten Kathrin Wawra, Marko Stepinac und Theresa Wechsler Stockerlplätze im Landes-Sprachwettbewerb. | Foto: HAK Stegersbach

Handelsakademie Stegersbach wird heuer 40 Jahre

Jubiläumsfeier findet am 23. Mai statt 40 Jahre ist es her, seit zum ersten Mal in der Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach die Schulglocke läutete. Diese runde Jubiläum wird heuer im Mai groß gefeiert. Am 23. Mai verwandelt sich der "Campus" in eine große Spiel-, Sport und Partyzone. Um 17.00 Uhr beginnt der offizielle Festakt. Nicht nur Schüler, Eltern, Lehrer und Wirtschaftspartner sind herzlich willkommen. Jeder, der möchte, soll mitfeiern. Teil des Jubiläums-Tages ist auch ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Familienbetrieb im wahrsten Sinn des Wortes: Kurt, Marco und Waltraud Sabara mit Wolfgang Ivancsics (links) und Klaus Sagmeister (rechts) | Foto: Wirtschaftskammer

Tischlerei Sabara feierte Firmenjubiläum

Auf 30 Jahre Unternehmengeschichte kann die Tischlerei Sabara aus Stegersbach zurückblicken. Kurt Sabara hat seinen Betrieb 1984 gegründet und sich vor allem auf Innentüren spezialisiert. Das Unternehmen ist ein klassischer Familienbetrieb. Gattin Waltraud und Sohn Marco, der später in die Fußstapfen seins Vaters treten wird, arbeiten im Betrieb mit. Namens der Wirtschaftskammer gratulierten zum Betriebsjubiläum Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics und Spartenobmann Klaus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Knuspriges Jubiläum: Klaus Sagmeister, Klaudia Pichler-Schmaldienst, Karl Maier, Kerstin Maier, Wolfgang Ivancsics (v.l.) | Foto: Wirtschaftskammer

Bäckerei Maier feierte Betriebsjubiläum

Seit 20 Jahren versorgt der Stegersbacher Bäckermeister Karl Maier seine Kunden mit Brot und Gebäck. Zum Betriebsjubiläum gratulierten seitens der Wirtschaftskammer Spartenobmann Klaus Sagmeister, Bäckermeister-Kollegin Klaudia Pichler-Schmaldienst und Bezirksobmann Wolfgang Ivancsics. Die Bäckerei Maier führt neben ihrem Verkaufslokal am Stegersbacher Hauptplatz auch ein Kaffeehaus sowie einen Schwesterbetrieb in Burgau. Im Vorjahr wurde das Unternehmen als erste burgenländische Bäckerei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ralf Gober als Tanz-Guru und Klaus Krobath als Hermine Blidarits, Manuela Weber in Warteposition
168

Rothäute, Elefanten und Salzstangerl

Güssinger Faschingskabarett begeistert auch in seiner Jubiläumssaison Ob beim 60-jährigen Jubiläum des Güssinger Faschingskabaretts im Jahr 2044 das Pinkataler Original Hermine Blidarits (= Klaus Krobath) noch immer auf der Bühne steht? Beim 30. Jubiläum tat sie/er es jedenfalls, und das mit großem Erfolg. Der esoterisch-hianzische Sketch von und mit Ralf Gober, in dem die Kunstfigur Blidarits in unverdrossener Manier auf die moderne Welt prallt, sorgte im Premierenpublikum für Lachstürme....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach der Premiere: Vinzenz Knor, Hannes Hofbauer, Chritian Keglovits, Franz Stangl, Verena Dunst, Alfred Brenner | Foto: SPÖ
22

Jubiläums-Kabarett als Promi-Treffpunkt

Ob die Prominenten insgeheim darauf hofften, beim Güssinger Faschingskabarett selber irgendwie durch den Kakao gezogen zu werden? Zu Gast im Kulturzentrum waren jedenfalls viele aus der burgenländischen Politik- und Wirtschaftsszene. Die politische Garde wurde am ersten Wochenende von Landeshauptmann Hans Niessl und den Landesregierungsmitgliedern Peter Rezar, Andreas Liegenfeld, Verena Dunst und Michaela Resetar angeführt. Aus den Scharen der Mandatare kamen Bundesrat Walter Temmel sowie die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Evita" steht nach dem fulminanten Erfolg des Vorjahrs heuer erneut auf dem Spielplan. | Foto: Musical Güssing
2

Doppeltes Jubiläum für "Musical Güssing"

Seit 30 Jahren Faschingskabarett, seit 20 Jahren Musical-Genuss Mit seinen Produktionen hat sich "Musical Güssing" längst als fixe Größe im Kulturbetrieb des Südburgenlandes etabliert. Heuer gibt es gleich zwei Jubiläen zu feiern: Das beliebte Faschingskabarett geht in seine 30., die Musical-Produktion in ihre 20. Saison. Was den seinerzeit als "Kulturvereinigung Güssing" gegründeten Verein auszeichnet, ist die Nachwuchspflege. Kontinuierlich werden für die Bühne neue Talente aus Güssing und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stolz aufs Firmenjubiläum: Julius Marhold, Herbert Guttmann, Ursula Traupmann-Guttmann, Wolfgang Ivancsics (v.l.)
5

80 Jahre Baustoffe und mehr

Es ist ein Familienbetrieb im besten Sinn, der sein 80-jähriges Bestandsjubiläum gefeiert hat. Der Baumarkt Guttmann in Güssing ist mittlerweile in dritter Generation für seine Kunden da. Gegründet wurde das Unternehmen 1933 von Martin Guttmann als Landesproduktenhandel. Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte sich das Geschäftsfeld: zuerst um Reifen, dann um Brennstoffe, Baustoffe, Getränke, Türen und Tore, zuletzt um Dekorationsartikel. Herbert Guttmann übernahm den Betrieb 1960 von seinem Vater...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktorenbild mit Ministerin: Franz Flamisch (seit 2004), Gabriele Strausz (1978 bis 1985), Claudia Schmied, Walter Dujmovits (1985 bis 1997)
71

Gymnasium Güssing wurde 50 Jahre alt

Mit einem Festakt und einem Absolvententreffen feierte das Güssinger Oberstufengymnasium sein 50-jähriges Bestehen. Am musikalischen und kreativen Rahmenprogramm der Feier wirkten auch die Schüler mit. Schwerpunkte der Schule sind Informatik, Musik, Naturwissenschaften, Sport und Gewerbe. Güssing ist das einzige Gymnasium, an dem Schüler neben der Matura einen Lehrabschluss absolvieren können. „Das BORG Güssing ist eine besonders engagierte Schule, die sich durch unzählige Projekte hervortut“,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Jubiläums-Spende: Erich Hiermann, Dietmar Peischl, Martin Kindshofer, Wilhelm Göber, Christoph Diabl (von links)

Rund 5.000 Liter Blut in 46 Jahren

Den zehntausendsten Spender seit Beginn der Stegersbacher Blutspendeaktion im Jahr 1967 konnte Rot-Kreuz-Ortsleiter Erich Hiermann begrüßen. Jubiläumsspender Martin Kindshofer erhielt ebenso ein kleines Geschenk wie die Nummer 9.999, Wilhelm Göber aus Fürstenfeld, und Nummer 10.001, Dietmar Peischl aus Ollersdorf. "10.000 Blutkonserven bedeuten annähernd 5.000 Liter Blut", erklärte Christoph Diabl von der Blutspendezentrale Wien.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gedenkstätte und das Kreuz am Schlösslberg erinnern an die Schlacht vom 1. August 1664. | Foto: Gemeinde Mogersdorf

Mogersdorfer Türkenschlacht: 2014 wird ein Gedenkjahr

Nächstes Jahr jährt sich zum 350. Mal die Türkenschlacht von Mogersdorf. Um das Gedenken würdig zu begehen, haben bereits die organisatorischen Vorbereitungen begonnen. Am 1. August 2014 beginnen die dreitägigen Feierlichkeiten. Verbunden wird der geschichtliche Anlass mit der Wappenverleihung an die Gemeinde. 2014 wird es 50 Jahre sein, dass Mogersdorf zur Marktgemeinde erhoben wurde. Ende September 2014 treffen einander Historiker aus dem In- und Ausland, um wissenschaftliche Erkenntnisse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Über die Ehrung der Wirtschaftskammer freuten sich Philipp Kirisits sen., Wolfgang Kirisits, Philipp Kirisits und Seniorchefin Agnes Kirisits. | Foto: Kirisits

Malerbetrieb Kirisits wurde 50 Jahre alt

Sein 50-jähriges Bestehen feierte der Maler- und Stuckateurbetrieb Kirisits aus Hackerberg mit einem großen Fest. Die beiden Geschäftsführer und Brüder Philipp und Wolfgang Kirisits begrüßten rund 500 Gäste. Ihr Vater Philipp Kirisits gründete den Betrieb 1963. Heute beschäftigt sich das Unternehmen im wesentlichen mit Maler- und Stuckateurarbeiten, mit Fassaden- und Wohnungssanierung sowie mit Denkmalpflege. Zu den Referenzprojekten zählen unter anderem das Krankenhaus Oberwart, die Kirchen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
43

550 Kameraden aus dem ganzen Land

Burgenland-Treffen in Wörterberg Rund 550 Kameraden aus allen Bezirken kamen zum Landestreffen des Kameradschaftsbundes in Wörterberg zusammen. Landespräsident Fritz Scheubrein konnte 52 Ortsverbände aus dem Burgenland, der Steiermark, Niederösterreich, Wien und Ungarn begrüßen. Anlass war das 55-Jahr-Jubiläums des Kameradschaftsvereins Wörterberg. Der Verein unter der Leitung von Obmann Josef Fürbass zählt 76 Mitglieder und rückt jährlich zu etwa 20 Veranstaltungen aus. Seit fünf Jahren hat...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Genau 90 Jahre: Die älteste Luisingerin Emma Lendl ist genauso alt wie ihr Heimatort. | Foto: Thomas Pail
8

Luising: Kleiner Ort, großes Jubiläum

Das jüngste Dorf Österreichs feierte "90 Jahre Burgenland" Alle waren sie aufs Kirtagsgelände gekommen: die Luisingerinnen und Luisinger, die Weggezogenen und Zugezogenen, die Vertreter der Großgemeinde Heiligenbrunn. Der Grund: Das Dorf an der Grenze, der erst 1923 zu Österreich gekommen war, feierte sein Jubiläum "90 Jahre Burgenland". Im Feuerwehrhaus gab eine Ausstellung von Martin Lendl einen Überblick über das historische Werden des jüngsten Dorfs Österreichs. Große Anerkennung fand die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
32

90 Jahre Burgenland: Luising feiert ganz allein

Das jüngste Dorf Österreichs ist erst seit 1923 mit an Bord Kein anderer Teil des Staatsgebiets ist kürzer bei Österreich als das Dorf am Zusammenfluss von Pinka und Strembach. Während das übrige Burgenland 1921 zu Österreich stieß, wurde Luising erst 1923 angegliedert. Bei Landesjubiläen der Vergangenheit wurde in Luising ebenfalls groß gefeiert, wenn auch mit zwei Jahren "Verspätung". Diesmal ist es anders. "Es gibt keinen großen Festakt mit Politikern, sondern nur ein kleines Fest von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.