Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Acht Pferd-Reiter-Paare durchquerten am Wochenende das Reitwegenetz Mühlviertler Sterngartl.  | Foto: Mair; Horner; Pillwax
1 Video 29

20 Jahre Reitweg-Region
Zum Jubiläum ging es "hoch zu Ross" durchs Sterngartl

Eine Gruppe von Reitern durchstreifte zum 20-jährigen Bestehen der Reitweg-Region Sterngartl drei Tage lang das Gebiet. BEZIRK. "Sie sind in dem vielleicht schönsten Reitwegenetz der Welt unterwegs" – so lautet der Slogan des 2005 gegründeten Vereins "Reitweg-Region Mühlviertler Sterngartl". Im August desselben Jahres eröffnete der damalige Landeshauptmann Josef Pühringer das Reitwegenetz. Dieses wurde im Rahmen eines Leaderprojektes in einem mehrjährigen Arbeitsprozess mit Unterstützung der...

Bürgermeisterin Doris Leitner gratulierte Melitta Traxl aus Schenkenfelden zum 85. Geburtstag. | Foto: Gemeinde
4

MeinBezirk gratuliert
Jubilare und Ehejubiläen im Bezirk Urfahr-Umgebung im September

Hier finden Sie runde Geburtstage (ab 50 Jahren) und Ehejubiläen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. Sie wollen auch aufscheinen? Dann melden Sie sich unter veronika.mair@meinbezirk.at. Bad LeonfeldenEhejubiläum • Siegrun und Rudolf Schnürch (Goldene Hochzeit) • Gertrude und Josef Stumptner (Goldene Hochzeit) • Maria und Karl Nimmervoll (Goldene Hochzeit) Geburtstag • Josef Kaar (85) • Erika Grünzweil (85) • Karl Enzenhofer (90) EidenbergGeburtstag • Hedwig Schinkinger (85) ReichenthalGeburtstag •...

Anzeige
Ein Highlight war die Präsentation des Drischldreschens.
Video 168

150 Jahre Herzogsdorf
Ein Fest, das alle Generationen begeisterte

Das ganze Jahr über standen in Herzogsdorf Veranstaltungen im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums der Gemeinde. Am Wochenende fand mit dem Festabschluss der Höhepunkt der Event-Reihe statt.  HERZOGSDORF. Erntedankfest, Oktoberfest der Pfarre, Tag der Älteren, Hoffest und Druschfest – im Ortszentrum von Herzogsdorf war am Sonntag viel los. Nach dem Einzug in die Kirche mit den Erntekronen der beiden Landjugend-Gruppen Herzogsdorf und Neußerling, den beiden Musikvereinen der Gemeinde, den...

Flagge verschwunden
"Regenbogenfahne wäre ein Symbol für die Jugend gewesen"

Im Rahmen des 150-jährigen Gemeindejubiläums von Herzogsdorf wurde neben der Gemeindeflagge auch eine Regenbogenfahne gehisst. Das dürfte nicht allen gefallen haben, denn die Flagge ist verschwunden. HERZOGSDORF. "Die Regenbogenfahne hätte ein Statement für unsere Jugend sein sollen", meint Herzogsdorfs Bürgermeister Alois Erlinger. Er ist erschüttert über die Aktion in seiner Gemeinde. Beim Festakt am Sonntag ging der Ortschef nochmals auf die Bedeutung dieser Fahne ein. "Sie ist nicht nur...

Die Kornmandln wurden mit dem Traktor abtransportiert und werden am Druschfest weiterverarbeitet. | Foto: Ortsbauernschaft Herzogsdorf
66

Kornmandln
In Herzogsdorf erntete man Getreide wie anno dazumal

Die "Kornmandln" werden beim Druschfest in Herzogsdorf am 28. September weiterverarbeitet. HERZOGSDORF. Vor einigen Jahrzehnten, als die Mechanisierung in der Landwirtschaft noch nicht so weit fortgeschritten war, prägten jedes Jahr um diese Zeit die "Kornmandln" das Landschaftsbild im Mühlviertel. Das reife Getreide wurde per Hand geschnitten, dann zu Garben gebunden und daraus die Kornmandln gebildet. So konnte das Getreide und Stroh noch gut auf dem Feld trocknen, bis es heimgebracht und...

Mehr als 120 Oldtimer-Traktoren nahmen an der Jubiläums-Ausfahrt teil. | Foto: Josef Reingruber
70

120 Traktoren bei Ausfahrt
Die Traktorfreunde MiM schrieben Geschichte

Zum zehnjährigen Jubiläum der Traktorfreunde MiM kamen Gäste aus dem gesamten Mühlviertel – sogar aus Strengberg und Bad Ischl – zum Berger Wirt nach Ottenschlag, um an der Ausfahrt und dem Frühschoppen teilzunehmen. OTTENSCHLAG. Es wurden rund 120 Traktoren der verschiedenen Modelle und Marken gezählt und jeder Verein wurde mit einer Erinnerungsurkunde beschenkt. Vom Festwirt gab es für jeden Oldtimertraktor-Besitzer ein Freigetränk. Am Festgelände sorgte schon am Vormittag die Musikgruppe...

30 Dörfer, drei Tage, ein Fest
Engerwitzdorf feierte 900 Jahr-Jubiläum

Der Jubiläumsfrühschoppen anlässlich 900 Jahre Engerwitzdorf war ein voller Erfolg und die beste Werbung für Engerwitzdorf. Viele Besucher kamen und feierten mit. Möglich wurde dieses Fest nur durch die große Unterstützung der zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer – allen voran die Bäuerinnen und Bauern, die Landjugend und der Sportverein, die sich der Herausforderung der Verköstigung stellten. ENGERWITZDORF. „Das ist möglich, wenn wir in Engerwitzdorf zusammenhelfen“, freut sich...

Ihren 80er feierte Rosemarie Fucec aus Obergeng, Gemeinde Eidenberg. Bürgermeister Adi Hinterhölzl und Diakon Hubert Mayr überbrachten der Jubilarin die besten Glückwünsche. | Foto: Hinterhölzl
8

MeinBezirk gratuliert
Jubilare und Ehejubiläen im Bezirk Urfahr-Umgebung im August

Hier finden Sie runde Geburtstage (ab 50 Jahren) und Ehejubiläen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung. Sie wollen auch aufscheinen? Dann melden Sie sich unter veronika.mair@meinbezirk.at. Bad LeonfeldenEhejubiläum • Maria und Anton Hochreiter - Eiserne Hochzeit  Geburtstag • Jana Fallmann (80) • Rudolf Pammer (80) • Hermann Ratzenböck (80) EidenbergGeburtstag • Rosemarie Fucec (80) • Margarete Mayr (80) • Gustav Richter (95) Ehejubiläum • Elfriede und Konrad Pröll – Eiserne Hochzeit...

Die Gallneukirchner feierten gemeinsam ihr 900-Jahr-Jubiläum.
6

Drei-Tages-Fest
Gallneukirchen feierte 900-Jahr-Jubiläum mit „Ferragosto“

Ein Fest, das in Erinnerung bleibt: Von 15. bis 17. August stand die Stadt Gallneukirchen ganz im Zeichen ihres 900-jährigen Bestehens. Unter dem Motto „Ferragosto“ wurde drei Tage lang gefeiert, gelacht, getanzt – und das mit großem Erfolg. Mehr als 3.000 Besucher strömten zu den vielfältigen Programmpunkten und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. GALLNEUKURCHEN Der Auftakt am Feiertag begann traditionell mit Gottesdiensten samt Kräuterweihe, einem Pfarrcafé und einem liebevoll gestalteten...

Anzeige

Bezirksmusikfest Urfahr-Umgebung 2025
Im Gleichschritt durch Alberndorf

Von 19. bis 21. Juni ist Alberndorf eine große Festbühne: Der Musikverein lädt zum Bezirksmusikfest ein. ALBERNDORF. 27 Musikvereine und Jugendkapellen lassen heuer das Ortszentrum von Alberndorf erklingen, wenn es wieder heißt: "Im Schritt, Marsch!". Zu seinem 175-jährigen Jubiläum richtet der Musikverein Alberndorf das BezirksmUUsikfest aus. Heuer beginnt das Event am Donnerstag, 19. Juni – und zwar mit einem Frühschoppen im Festzelt beim Gemeindeamt. Der Musikverein Wartberg/Aist sorgt ab...

Besonderer Festakt
FF Treffling feierte ihr 120-jähriges Jubiläum

Mit dem Festakt beim Feuerwehrhaus der FF Treffling anlässlich “120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Treffling” wurde das Jubiläum gebührend gefeiert. ENGERWITZDORF. Neben den Kameradinnen und Kameraden der FF Treffling waren auch die 16 Feuerwehren des Abschnittes Urfahr sowie zahlreiche Ehrengäste eingeladen. Kommandant Jürgen Penkner führte durch das Programm und konnte unter anderem Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer,...

SPÖ Gallneukirchen
Rupert Huber feierte seinen 80. Geburtstag

Ende April feierte der Ehrenringträger der Stadtgemeinde Gallneukirchen, Inhaber der Viktor-Adler-Plakette und Obmann des Mauthausen Komitees Rupert Huber seinen 80. Geburtstag. GALLNEUKIRCHEN. Vizebürgermeisterin Regina Penninger und Stadtparteivorsitzender Martin Seidl gratulieren dem verdienten Jubilar, der unter anderem 30 Jahre als Gemeinderat tätig war, mit einem großen Geschenkkorb und bedankten sich für seinen unermüdlichen Einsatz, der weit über die Ortsgrenzen und die Sozialdemokratie...

Foto: Schaffer/Binder/Meisinger
6

Zum Jubiläum
Engerwitzdorfer bildeten eine 900 aus Menschen

Zahlreiche Menschen aus Engerwitzdorf versammelten sich am Osterwochenende bei einer Veranstaltung der ÖVP-Engerwitzdorf, um gemeinsam die Zahl 900 zu formen – ein starkes Bild anlässlich 900 Jahre Engerwitzdorf. ENGERWITZDORF. Das entstandene Video sorgt nicht nur lokal für Begeisterung, sondern ging auch über die sozialen Medien viral. Ein sichtbares Zeichen für die Vielfalt und ein gelebtes Miteinander in Engerwitzdorf. Direkt im Anschluss folgte ein buntes Spektakel für die Kleinsten: Beim...

Rudi Pichler
Legendärer Torjäger feierte seinen 60. Geburtstag

Trotz der 0:1-Derbyniederlage in Gallneukirchen kam bei Bezirksligist Sportunion Schweinbach am Osterwochenende auch die gute Laune nicht zu kurz. Schließlich feierte der inzwischen längst legendäre ehemalige Torjäger, Meisterkicker und Langzeit-Sektionsleiter (1997 bis 2019) Rudi Pichler seinen 60. Geburtstag. ENGERWITZDORF. „Klar hätte ich mir einen Sieg gewünscht, aber selbst zu einem ‚Runden‘ kann man nicht alles haben“, nimmt’s der Jubilar gelassen. Dass in der Familie die Fußball-Äpfel...

Martha aus der Steiermark, Organisator Adi Hinterhölzl und Dietmar aus Norddeutschland.
3

Langlaufwoche
Adi Hinterhölzl begleitet seit 30 Jahren Blinde

Bereits zum 30. Mal leitete der Eidenberger Bürgermeister Adi Hinterhölzl in St. Martin am Tennengebirge die Blindenlanglaufwoche. Zwischen 30 und 45 Personen aus Österreich, Deutschland und Holland nehmen jährlich daran teil. EIDENBERG. Durch eine zufällige Anzeige in der Kirchenzeitung kam der Eidenberger Bürgermeister Adi Hinterhölzl 1991 zu einer Blindenwanderwoche nach St. Martin. Da er in seiner Jugend als Langläufer und Jugendtrainer aktiv war, war er gut geeignet, die...

Traktorfreunde MiM
Zum zehnjährigen Jubiläum gibt es neue Vereinspolos

Im März 2015 erfolgte die Gründungsversammlung der Traktorfreunde Mitten im Mühlviertel (MiM) mit Vereinssitz in Ottenschlag. Heuer feiern sie ihr 10-jähriges Jubiläum. OTTENSCHLAG. Mit zwanzig Vereinsmitgliedern wurde damals gestartet. Seither hat sich einiges verändert, mittlerweile gibt es über sechzig Mitglieder aus zwölf Gemeinden. Mit dem Engländer Andrew Collier wird das Vereinsleben auch international bereichert. Die jährlichen Ausfahrten sind ein Mix aus Kultur, Natur und Geselligkeit....

Die Familie Ten aus Almaty in Kasachstan war 8.000 km angereist, um Robert Wipplinger (2. v. l.) zu seinem 70er zu gratulieren. | Foto: Chris Holzinger
2

Gäste aus Kasachstan
Wippro-Seniorchef Robert Wipplinger feierte 70er

Eine spezielle Feier ging vor wenigen Tagen im „Taurum“ in Freistadt über die Bühne: Der Seniorchef der Firma Wippro aus Vorderweißenbach, Robert Wipplinger, feierte in der besonderen Veranstaltungs-Location seinen 70er. Zu diesem gratulierten neben seiner Familie, zahlreichen Freunden und Wegbegleitern auch Geschäftspartner, die dafür extra 8.000 Kilometer angereist waren. VORDERWEISSENBACH/FREISTADT. Die Familie Ten aus Almaty in Kasachstan scheute den weiten Weg nicht, um ihrem langjährigen...

Jubiläum
Älteste Engerwitzdorferin feierte ihren 104. Geburtstag

Wenn man 104 Jahre im Leben steht, so hat man einiges zu erzählen. So ist es nicht verwunderlich, dass Anna Pairleitner auf ein bewegtes Leben zurückblicken kann und dies an ihrem 104. Geburtstag ausgiebig feierte. ENGERWITZDORF. Ein runder Geburtstag ist immer etwas Besonderes, und der Einhundertvierte erst recht. So feierte die Jubilarin ihren großen Tag im Kreise ihrer Familie und dem Team vom Seniorenhaus in Engerwitzdorf. Auch Bürgermeister Herbert Fürst und Vize Manfred Schwarz ließen es...

Jubiläum
Josef Pühringer gratulierte Antonia Stiller zum 102. Geburtstag

Anlässlich ihres 102. Geburtstages durfte sich Antonia Stiller über zahlreiche Glückwünsche freuen. Unter den Gratulanten waren der Seniorenbund-Landesobmann LH a. D. Josef Pühringer sowie der Bürgermeister von Engerwitzdorf, Herbert Fürst. ENGERWITZDORF. Josef Pühringer überbrachte die besten Wünsche persönlich und würdigte Antonia Stiller, die bereits seit über einem Vierteljahrhundert Mitglied des Seniorenbundes ist. Auch Bürgermeister Herbert Fürst gratulierte herzlich zu diesem besonderen...

Mehr als 2.000 Urfahraner kommen jährlich beim Bezirksmusikfest zusammen und feiern die Ergebnisse der Marschwertung. | Foto: Photography Tobias Schartner
2

Kultur in der Region
Hier wird im Jahr 2025 in Urfahr-Umgebung gefeiert

Events in Feldkirchen, Gallneukirchen, Alberndorf und Ottensheim sollen zahlreiche Gäste anziehen. URFAHR-UMGEBUNG. Eines ist klar: Langweilig wird es im Bezirk auch 2025 nicht. Gemeinden, Institutionen und Vereine scheuen keine Mühen, wieder tolle Veranstaltungen auf die Beine zu stellen. Feldkirchen: Die Donaugemeinde feiert heuer ein Jubiläum. Vor 150 Jahren entstand aus sieben Katastralgemeinden die Großgemeinde Feldkirchen. Über das ganze Jahr verteilt wartet ein buntes Festprogramm. Die...

Treffpunkt für Jung & Alt
Bücherei Walding feierte 30-jähriges Bestehen

Seit 30 Jahren gibt es die Bücherei in Walding. Der Kulturausschuss der Gemeinde lud kürzlich zu einer Feierstunde, um die Bedeutung dieser Institution hervorzuheben. WALDING. Eine besondere Wertschätzung war das Mitwirken von Waldinger KünstlerInnen. Vera Rath-Paluch bastelte mit den Kindern wunderschöne Lesezeichen. Literarische Kostproben ihrer Werke gaben die Kinderbuchautorin Sabrina Heuschober und Rudi Habringer zum Besten. Bürgermeister a.D. Josef Eidenberger – unter dessen Ära wurde die...

Jubiläum
Die erste Lichtenberger Ortsbäuerin feierte ihren 90er

Der Bauernbund und die Ortsbauernschaft Lichtenberg luden ihre ehemalige Ortsbäuerin Maria Freiseder anlässlich ihres 90. Geburtstages zu einem gemütlichen Beisammensein ein. LICHTENBERG. Im Jahr 1960 wurde Maria Freiseder zur ersten Ortsbäuerin von Lichtenberg bestellt. Diese Funktion übte sie 24 Jahre mit Freunde an der Bäuerinnenarbeit aus. Seit ihrer Kindheit, die damals nicht einfach und sehr arbeitsintensiv war, ist sie eng mit der Landwirtschaft verbunden. "Aus ihren Erzählungen, hat sie...

Betreubares Wohnen
Seit 20 Jahren wichtige Einrichtung in Ottensheim

Das Betreubare Wohnen in Ottensheim darf heuer bereits sein 20-jähriges Bestehen feiern. OTTENSHEIM. Als nachhaltige und selbstbestimmte Wohnform mitten im Zentrum Ottensheims bietet das Betreubare Wohnen 13 barrierefreie Wohneinheiten sowie Raum für ein gemeinschaftliches Zusammenkommen. Das direkt im Betreubaren Wohnen ansässige Familien- und Sozialzentrum des OÖ Hilfswerks versteht sich als Ansprechpartner für die alltäglichen Belange im Haus. Die Bewohnerinnen und Bewohner bekommen schnell...

Jubiläum
Altenberg wurde vor 20 Jahren zur Marktgemeinde erhoben

Altenberg kann sich heuer über ein besonderes Jubiläum freuen: Im Jahr 2004 erhielt die Kommune den Titel Marktgemeinde. Gefeiert wird in den nächsten Monaten. ALTENBERG. „Unsere Gemeinde hat sich in diesen 20 Jahren sehr dynamisch entwickelt und zählt mittlerweile rund 4.800 Einwohner", sagt Bürgermeister Michael Hammer. In diesen 20 Jahren wurde auch vieles an Infrastruktur neu geschaffen – etwa der Spar-Markt, das  Lagerhaus und der Gemeindebauhof. Zudem errichtete man das neue...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.