Festakt

Beiträge zum Thema Festakt

Das Team der Naturfreunde Freistadt | Foto: Privat

Wanderung und Festakt
Natufreunde Freistadt feiern 50sten Geburtstag

FREISTADT. Die Naturfreunde Freistadt feiern heuer ihren 50sten Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 26. Mai, die Landes- und Gebietswanderung in Freistadt statt. Den Aktiven stehen zwei Wanderstrecken sowie eine Mountainbiketour zur Verfügung. In St. Peter (Waldburg) wird eine Labstation eingerichtet. Um 14 Uhr steigt dann im Salzhof Freistadt ein großer Festakt. Naturfreunde-Obmann Klaus Brandstötter aus Grünbach wird dazu unter anderem den Freistädter Bürgermeister Christian...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bundesrat Ferdinand Tiefnig hatte ein Geschenk dabei: Einen Tretttraktor, der umgehend in Beschlag genommen wurde. | Foto: ÖVP Lochen am See
6

Offiziell eröffnet
Neuer Erlebniskindergarten in Lochen am See

Bei Kaiserwetter wurde am 26. April der neue Erlebniskindergarten in Lochen am See offiziell eröffnet. LOCHEN AM SEE. Neben Landesrat Michael Lindner und Bundesrat Ferdinand Tiefnig konnte Bürgermeister Alfred Scherr zahlreiche weitere Ehrengäste sowie die Kindergartenkinder mit ihren Eltern und Familien begrüßen. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, das Gebäude beim „Nachmittag der offenen Türe“ zu besichtigen. Die feierliche Eröffnung wurde musikalisch von der Trachtenmusikkapelle...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das strahlende Ensemble der Maturantinnen und Maturanten der HLW Braunau | Foto: Bettina Seidl
12

HLW News 20231031
HOLLYWOOD NEU INTERPRETIERT

BRAUNAU. Unter dem Motto „Old Hollywood Glamour. A Night to Remember“ veranstalteten die Abschlussklassen der HLW Braunau am Freitag, 27. Oktober ihren Maturaball im Simbacher Lokschuppen. Das Publikum war begeistert von den passend zum Thema einstudierten Tanzeinlagen schon bei der Eröffnung. Klassentreffen von Absolventinnen und Absolventen fanden in diesem Rahmen statt und auch die Lehrerinnen und Lehrer hatten ihren Spaß beim Austausch mit ihren ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Getanzt...

  • Braunau
  • HLW Braunau
Video 266

Jubiläum
Rotes Kreuz Steyr feierte 140 Jahre

Zahlreiche Gäste kamen zur Festveranstaltung in den Stadtsaal Steyr Steyr: Urban Schneeweiß, Alexander Stellnberger und Franz Hackl begrüßten die Gäste bei einem Sektempfang. Auch zahlreiche Ehrengäste kamen zur Jubiläumsfeier, Nationalrat Johann Singer, die beiden Landtagsabgeordneten Regina Aspalter und Sabine Engleitner Neu, Bürgermeister Markus Vogl, seine Vize Anna Maria Demmelmayr und Michael Schodermayr, sowie zahlreiche Bürgermeister aus der Umgebung, auch zahlreiche Mitglieder des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Nachwuchskicker der Union St. Aegidi: Die örtlichen Vereine waren natürlich bei der Eröffnung des Ortszentrums am 8. Oktober 2023 dabei und zogen gemeinsam ins Festzelt ein.
74

Eröffnungsfeier
St. Aegidi präsentiert stolz neues Ortszentrum

Vor zehn Jahren fiel der Startschuss. Nun, am 8. Oktober 2023, konnte die Gemeinde St. Aegidi ihr neues Ortszentrum offiziell präsentieren: Ein neu errichtetes Gemeindeamt samt Landspinnerei, ein Probelokal für die Musikkapelle und ein Kirchenwirt, der dank der Gemeinde ein Mittelpunkt für die Aegidinger bleiben konnte.  ST. AEGIDI. Wir schreiben das Jahr 2069. Zwei ältere Herrschaften schlendern durch die Gemeinde St. Aegidi und schütteln den Kopf: "Koan Wirt homa mehr, koa Gschäft mehr, olle...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der OÖ Kameradschaftsbund Ried im Traunkreis feierte sein 220-jähriges Gründungsfest mit einem Festakt. 
 | Foto: OÖKB Ried/Traunkreis

Ried im Traunkreis
Kameradschaftsbund feierte 220-jähriges Gründungsfest

Am Samstag, den 23. September 2023, feierte der OÖKB Ried im Traunkreis sein 220-jähriges Gründungsfest.  RIED/TRAUNKREIS. Der Einladung von Obmann Herbert Glinsner und seiner Kameraden folgten 19 OÖKB Verbände, die Musikkapellen Ried und Voitsdorf, die Trachtengruppe Ried/Trkr. sowie namhafte Ehrengäste. Darunter waren Landtagsabgeordneter und Bürgermeister der Gemeinde Steinbach/Steyr Christian Dörfel, Präsident Benno Schinagl, Bürgermeister Stefan Schöfberger sowie die Gemeinderäte mit...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Hermann Angermayr, Leiter des KIM-Zentrums, Anita Kemptner, seine Lebenspartnerin und Erwin Wiesinger, der Geistliche Leiter. | Foto: KIM Zentrum Weibern
2

KIM-Gemeinschaft in Weibern
40-jähriges Jubiläum in der Kapelle

Grund zu feiern gab es bei der KIM-Gemeinschaft in Weibern: in der Kapelle fand anlässlich des 40. Jahr Jubiläum ein Festakt statt. WEIBERN. Der Festakt wurde vom geistlichen Begleiter und Obmann von KIM, Erwin Wiesinger, organisiert. Als Gäste waren unter anderem Heinrich Brandstetter, Leiter der katholischen Jungschar OÖ, sowie die Leiterin der Jungscharhäuser Jana Hofer, darüber hinaus Mitglieder der Pfarrleitung und des Pfarrgemeinderats Weibern, politische Vertreter der Gemeinde, alle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die neue Feuerwehr-Drohne und der EFU-Anhänger wurden gesegnet. | Foto: Sebastian Denkmayr
5

Festakt
Zwei Einsätze während EFU- und Drohnen-Segnung in Zwettl

Mit einem Festakt und der Segnung feierte am Samstag, 26. August 2023 die Feuerwehr Zwettl an der Rodl die Stationierung der EFU Einheit mit der Feuerwehrdrohne in Zwettl. Auch wenn die Wetteraussichten nicht sehr vielversprechend waren, nahmen zahlreichen Ehrengäste und Abordnungen der Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk an der Feier teil. ZWETTL. Unter den Ehrengästen waren Bezirkshauptmann Paul Gruber, Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb, Landtagsabgeordneter Erich Wahl und Bundesrat Günter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wolfgang Birngruber (l.) überreichte an Theresia Pargfrieder (2. v. l.) als ältestes Mitglied der Genger Kirchengemeinschaft eine Urkunde. | Foto: KBV Geng
16

Festgottesdienst
Die Marienkirche Untergeng ist 70 Jahre "jung"

Das ganze Jahr über finden im Rahmen des Kirchen-Jubiläums in Untergeng verschiedene Veranstaltungen statt. EIDENBERG. Dieses Jahr feiert der Kirchenbauverein das 70-jährige Jubiläum der Marienkirche in Untergeng. Am 15. August gab es dazu, nach einigen bereits erfolgten Veranstaltungen, einen Festgottesdienst, der mit einem Festzug der Eidenberger Vereine eröffnet wurde. Das Hochamt zelebrierten Pater Markus Solo und Diakon Hubert Mayr, die immer wieder eindrucksvoll den Bezug zur Marienkirche...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
441

Musikverein Kleinraming
Grande Finale beim Musikfest am Sonntag in Kleinraming

KLEINRAMING. Kleines Woodstock im Ramingtal – mit diesen Worten hat Manfred Postlmayr, Bezirksobmann vom Oberösterreichischem Blasmusikverband, den Festakt am Sonntag, 23. Juli bei der Mittelschule Kleinraming im wunderschönen Ramingtal eröffnet. Bei strahlendem Wetter haben insgesamt 18 Kapellen aus Ober- und Niederösterreich gemeinsam musiziert. Im Anschluss sind alle Musikkapellen feierlich ins Festzelt einmarschiert und wurden mit zahlreichem Applaus empfangen. Die Gastkapelle BMK...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Bürgermeister Willmerdinger und Penn mit Vertretern aus beiden Gemeinden. | Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at
17

Festakt & Frühschoppen
Eferding und Tittling feierten Gemeindepartnerschaft

Am 2. Juli feierten die Stadtgemeinde Eferding und der Markt Tittling aus Bayern die Gründung ihrer Gemeindepartnerschaft. EFERDING. Begonnen hat das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Eferding, bei welchem der musikalische Teil vom Liederkranz „Dreiburgendland“ aus Tittling gestaltet wurde. Beim anschließenden Frühschoppen am Stadtplatz, moderiert von Isabella Minniberger vom ORF OÖ, unterzeichneten Tittlings Bürgermeister Helmut WIllmerdinger und Eferdings...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wernstein am Inn umrahmten den Festakt mit Texten und musikalischen Einlagen. | Foto: Gemeinde Wernstein am Inn/Pichler
6

Neue Wohlfühlschule
Sanierte Volksschule Wernstein feierlich eingeweiht

Die Volksschule Wernstein am Inn erstrahlt in neuem Glanz. Am ersten Juli-Wochenende wurde das sanierte Schulgebäude feierlich seiner Bestimmung übergeben.  WERNSTEIN AM INN. Bürgermeister Alois Stadler zeigte sich besonders stolz darauf, dass die Bauausführung des Projektes zur Gänze in den Händen heimischer Unternehmen lag. Das Ergebnis: "Baumeister Buchinger hat eine "Wohlfühlschule" entworfen, die nicht nur den Bedürfnissen der Kinder Rechnung trägt, sondern auch einen neuen...

  • Schärding
  • Michelle Bichler

75 Jahre Stiftsgymnasium Lambach
Festakt und Schulfest

Herzliche Einladung zum Schulfest und zum Festakt          75 Jahre Stiftsgymnasium Lambach                 am Mittwoch, den 5. Juli 2023 Programmablauf: 16:00 Uhr                           Gottesdienst in der Stiftskirche ab ca. 17:00 Uhr Schulfest im Sommerrefektorium, in den umliegenden                                      Räumlichkeiten und im Garten 18:00 - 18:45 Uhr         Festakt im Sommerrefektorium Bis 22:30 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein.        ...

  • Wels & Wels Land
  • Realgymnasium Lambach
In einigen Szenen wurde die Entstehung der Kirche dargestellt. | Foto: Kirchenbauverein Untergeng
175

Marienkirche Untergeng
70-Jahr-Jubiläum mit großem Fest gefeiert

Mit einer beeindruckenden Veranstaltung wurde am 2. Juni das 70-jährige Jubiläum der Marienkirche Untergeng gefeiert. EIDENBERG/UNTERGENG. Autorin Corinna Antelmann aus Ottensheim schrieb dem Kirchenbauverein Untergeng dafür einen genialen Moderationsrahmen für die Erzählung und szenischen Darstellungen. Die Enkelgeneration der damals an der Kirchenweihe beteiligten Personen sorgte für die humorvolle Darstellung der Szenen rund um die Entstehung der von den Untergengern selbst gebauten Kirche....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: pelzl/cityfoto
100

50 Jahre Stadt Traun
Das war der Festakt in der Spinnerei Traun

50 Jahre Stadt Traun – vom 19. bis 21. Mai lud man in Traun zur großen Jubiläumsfeier mit zahlreichen Attraktionen ein. Dazu zählte auch ein Festakt mit zahlreichen Ehrengästen, darunter Bundeskanzler Karl Nehammer. TRAUN. 1973 entschloss sich Traun, davor als größtes Dorf Österreichs bekannt, zur Stadt zu werden. Damals wurde dem Wunsch schnell Folge geleistet und die Trauner Bürger sind seitdem Städter. Das alles ist nun genau 50 Jahre her und Grund genug für eine große Jubiläumsfeier. Daher...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
4

100 Jahre Feuerwehr Behamberg
Zeltfest mit Maibaumzurückbringen

BEHAMBERG. 1923 - vor genau 100 Jahren fand das Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Behamberg statt. Zu diesem 100-jährigen Bestandsjubiläum veranstaltet die Feuerwehr Behamberg von 02.- 04. Juni ein dreitägiges Zeltfest rund um das Feuerwehrhaus Behamberg. Am Freitag, 02. Juni, wird das Wochenende mit dem Maibaumzurückbringen mit Gerichtsverhandlung am Dorfplatz und anschließendem Zeltbetrieb mit guter Musik von Wolfgang Schweinsteiger eröffnet. Gleich danach startet die Warm-Up-Party mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
169

IBG – Institut für Bildung im Gesundheitsdienst
Pflegemanagement is‘ was gscheit‘s

Im Tagungszentrum Atrium in Bad Schallerbach fand die Zeugnisverleihung der 44. Lerngangsgruppe „Basales und mittleres Pflegemanagement“ des IBG – Institut für Bildung im Gesundheitsdienst GmbH statt. Pflegemanagement is‘ was gscheit‘sUnter dem Motto „Pflegemanagement is‘ was gscheit’s“ erhielten die 19 Absolventinnen und Absolventen aus Gesundheitseinrichtungen aus ganz Österreich ihre Zeugnisse. Im Festakt erläuterte Elisabeth Märzinger, fachliche Leiterin der Weiterbildung, aktuelle...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hanspeter Lechner
Von links: Promotor Generalvikar Severin Lederhilger, Christoph Hannes Rudinger, Matthias Singer, Franziska Heiß, Laura Maria Schmidt, Maria Natalie Kratzert, Studiendekan Michael Hofer und Rektor Christoph Niemand. | Foto: KU Linz/Eder

Sponsion
Feierliche Verleihung von akademischen Graden an der KU Linz

Die Katholische Privat-Universität (KU) Linz feierte vergangenen Samstag ihre Absolventinnen und Absolventen. Diese erhielten in einem feierlichen Festakt ihr Diplom.  LINZ. Am 4. Februar fand an der Katholischen Privat-Universität Linz die Verleihung von akademischen Titeln statt. Rektor Christoph Niemand hob in seiner Begrüßung hervor, dass beim Festakt die von den Absolventinnen und Absolventen erbrachte Leitung im Mittelpunkt stehe. Akademische Grade für fünf AbsolvierendePromotor der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das sind die neuen Oberärzte und Oberärztinnen:

1. Reihe vorne (v.l.): Ärztlicher Direktor Michael Girschikofsky, Ina Elisabeth Söllradl (Interne IV), Kathrin Mörtlbauer (Neuropädiatrische Ambulanz), Lukas Klingler (Anästhesie), Martin Bischofreiter (Orthopädie), Dominik Maurer (Pneumologie), Barbara Spindelbalker-Renner (Radioonkologie), Veronika Beran (Chirurgie), Johannes Schodermayr (Interne II), Geschäftsführer Stefan Meusburger.

2. Reihe Mitte (v.l.): Caroline Dobretzberger (Anästhesie), Manuela Petra Hiess (Kinder-Urologie), Ärztliche Direktorin Elisabeth Bräutigam, Matthias Diezinger (Radiologie), Matthias Michlmayr (Interne II),  Katharina Döberl (Notfallambulanz), Michaela Waser (Interne I), Stephanie Scheer (Interne II), Fabian Teinzer (HNO)

3. Reihe hinten (v.l.): Thomas Saini (Chirurgie), Barbara Fischerlehner (Radioonkologie), Michael Weitersberger (Interne IV), Stefanie Kreissl (Interne I), Markus Kröll (Interne II), Lukas Kocik (Radioonkologie), Dominik Stumpf (Anästhesie), Florian Boxhofer (Anästhesie), Florian Eckmayr (Akutstation), Wolfgang Ogris (Anästhesie), Christian Beurle (Orthopädie), Mike Faber-Keiper (Urologie)

 | Foto: Martin Wiesler
3

Große Beförderung
29 neue Oberärzte im Ordensklinikum Linz

Im Linzer Ordensklinikum sind Ende Jänner gleich 29 Nachwuchsmediziner in die Riege der Oberärzte aufgenommen worden. Erstmals seit Corona, fand dazu auch wieder der traditionelle Festakt statt. LINZ. Sie sind die Aufsteiger der Woche: Gleich 29 Mediziner und Medizinerinnen wurden im Ordensklinikum zur Oberärztin beziehungsweise zum Oberarzt befördert. Ende Jänner erhielten sie im Rahmen, der erstmals seit Corona wieder durchgeführten Zeremonie, ihre Ernennungsurkunden überreicht. Man sei stolz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Bischof Manfred Scheuer am Grab von Heinrich Gleißner. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
4

Kranzniederlegung und Festakt
Gedenken anlässlich Heinrich Gleißners Geburtstags

Im Gedenken an den langjährigen Landeshauptmann Oberösterreichs, Heinrich Gleißner, wurde am 25. Jänner ein Festakt abgehalten. OÖ. In Gedenken anlässlich des 130. Geburtstages von Heinrich Gleißner wurde heute an seiner letzten Ruhestätte am St. Barbara Friedhof ein Kranz niedergelegt. Im Anschluss folgte ein feierlicher Festakt im Steinernen Saal des Linzer Landhauses. „Die heutige Stunde des Gedenkens an Heinrich Gleißner ist zu allererst eine Stunde des Dankes. Während seiner 26-jährigen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
230 Neulinzer und Neulinzerinnen wurden im Alten Rathaus empfangen. | Foto: Werner Harrer

Neu-Linzer
230 neue Einwohner im Alten Rathaus empfangen

Linz hat so viele Einwohner wie nie zuvor. Im Juli wurde die Marke von 210.000 überschritten, Tendenz steigend. Auch am Freitag, 2. Dezember, wurden 230 Neubürger im Alten Rathaus empfangen. LINZ. Seit Juli leben mehr als 210.000 Menschen in der Landeshauptstadt, Tendenz steigend. 230 jüngst neu hinzugekommene Linzer und Linzerinnen wurden vergangenen Freitag, 2. Dezember, von Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Vizebürgermeisterin Karin Hörzing (SPÖ), Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) und...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im Rahmen eines Festaktes im Landhaus hat Landeshauptmann Thomas Stelzer dem ehemaligen ORF-Landesdirektor für Oberösterreich, Kurt Rammerstorfer, das „Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich“ sowie - im Auftrag des Bundespräsidenten - den Berufstitel Professor überreicht. | Foto:  Land OÖ/Mayrhofer
2

Auszeichnung
Ehemaliger ORF-Landesdirektor erhielt "Goldenes Ehrenzeichen"

Landeshauptmann Thomas Stelzer zeichnete den ehemaligen ORF-Landesdirektor für Oberösterreich für seinen Einsatz und Dienst aus. In einem Festakt erhielt Kurt Rammerstorfer das „Goldene Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich“. LINZ. Der ehemalige ORF-Landesdirektor für Oberösterreich Kurt Rammerstorfer ist mit dem "Goldenen Ehrenzeichen des Landes Oberösterreich" ausgezeichnet worden. In einem Festakt im Linzer Landhaus überreichte ihm Landeshauptmann Thomas Stelzer die Auszeichnung. Im Auftrag...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Zahlreiche Gäste waren bei der Eröffnung der sechsten Windkraftanlage im Windpark Munderfing dabei. | Foto: Fotostudio Manfred Fesl
1 45

Festakt im Windpark Munderfing
Sechste Windenergieanlage offiziell eröffnet

Am Nationalfeiertag lud die Gemeinde Munderfing zur großen Einweihungsfeier der neuen Anlage in den Windpark ein.  MUNDERFING. Am 26. November war es soweit: In der Pioniergemeinde in Sachen Erneuerbarer Energie wurde das sechste Windrad offiziell eingeweiht. Zahlreiche Gäste machten sich auf den Weg in den Kobernaußer Wald, um bei der Eröffnung dabei zu sein. Neben mehreren Ansprachen und der feierlichen Segnung standen auch musikalische Darbietungen, Besichtigungsmöglichkeiten sowie ein...

  • Braunau
  • Bernadette Wiesbauer
Unter den Festredner befand sich auch die ehemalige österreichische First Lady, Margit Fischer. | Foto: Siegfried Tomaschko
1 1 40

Textiles Zentrum Haslach
Drei Jubiläen wurden in Haslach ausgiebig gefeiert

Am vergangenen Freitag wurden in Haslach gleich drei Jubiläen gefeiert: 50+ Jahre Webereimuseum, 30 Jahre Textile Kultur und zehn Jahre Textiles Zentrum. Einen Tag lang wurden den Besuchern besondere Einblicke ermöglicht, während am Abend ein Festakt mit Festreden von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Margit FIscher auf dem Programm standen. HASLACH. Eigentlich hätte das Fest zum 50. Geburtstag des Museums bereits vor mehr als zwei Jahren stattfinden sollen, doch aufgrund der Corona-Situation...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Singkreis Ried im Traunkreis feiert sein 40-jähriges Jubiläum. | Foto: Regina Schönegger
2
  • 16. Juni 2024 um 08:45
  • Ried im Traunkreis
  • Ried im Traunkreis

Genuss und Gesang am 16. Juni in Ried im Traunkreis

Der Singkreis Ried im Traunkreis lädt zu einem besonderen Ereignis ein: Am Sonntag, 16. Juni 2024, wird das Ortszentrum von Ried im Traunkreis zum Schauplatz eines Jubiläumsfestes: „Genuss und Gesang“! RIED IM TRAUNKREIS. Mit dieser Veranstaltung läutet der Singkreis Ried sein 40-jähriges Jubiläumsjahr ein. Besucher können sich auf einen Tag voller kulinarischer Köstlichkeiten freuen, präsentiert von den Rieder Vereinen und einem Platzlsingen von mehr als zehn Chören aus ganz Oberösterreich (11...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.