Flagge verschwunden
"Regenbogenfahne wäre ein Symbol für die Jugend gewesen"

- Die Regenbogenfahne hätte beim Festakt vor der Raika in Herzogsdorf wehen sollen.
- Foto: Smarterpix/goldenshrimp
- hochgeladen von Veronika Mair
Im Rahmen des 150-jährigen Gemeindejubiläums von Herzogsdorf wurde neben der Gemeindeflagge auch eine Regenbogenfahne gehisst. Das dürfte nicht allen gefallen haben, denn die Flagge ist verschwunden.
HERZOGSDORF. "Die Regenbogenfahne hätte ein Statement für unsere Jugend sein sollen", meint Herzogsdorfs Bürgermeister Alois Erlinger. Er ist erschüttert über die Aktion in seiner Gemeinde. Beim Festakt am Sonntag ging der Ortschef nochmals auf die Bedeutung dieser Fahne ein. "Sie ist nicht nur ein Symbol der LGBTIQ*-Bewegung, sondern soll vor allem für Offenheit, Vielfalt und wertschätzendes Miteinander stehen." Bereits Tage zuvor hätte er wegen der Flagge Drohmails und Drohanrufe bekommen. "Beim Fest haben dann einige geglaubt, die Gemeinde hätte sie deshalb abgenommen. Das ist aber nicht der Fall", so Erlinger. Leider gebe es in Herzogsdorf einige Bürger, die sehr radikal sind. "Diese Aktion geht einfach zu weit", meint er dazu. Die Gemeinde trete nach wie vor für die Vielfalt auf. "Wir dürfen den Mut zur Offenheit haben", sagt Erlinger.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.