Jugend eine Welt

Beiträge zum Thema Jugend eine Welt

Die beiden Senior Experts Wolfgang Moser (Mitte) und Martina Sordian mit Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer (rechts). | Foto: Jugend Eine Welt
2

Republik Moldau
Mödlinger Expertise für Ukraine-Flüchtlinge

BEZIRK MÖDLING. Keine Spur von Ruhe im Ruhestand herrscht bei Wolfgang Moser. Der Mödlinger begibt sich demnächst auf eine ganz besondere Mission. Moser – vor seiner Pensionierung leitete er im österreichischen Außenministerium das Referat für die Kofinanzierung von NGO-Projekten – unterstützt ab Ende September als Senior Expert die Ukraine-Nothilfe der österreichischen Hilfsorganisation Jugend Eine Welt. Hilfe vor Ort „Ich helfe dort, wo ich gebraucht werde“, fiebert Moser der spannenden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bäckermeister Weigl ist stolz auf seine Lehrlinge und die gelungene Sachertorte. | Foto: Österr. Botschaft Bogotá. / Jugend eine Welt
4

Don Bosco-Jugendliche servieren Sachertorte zum österreichischen Nationalfeiertag

Bogotá: Don Bosco-Jugendliche servieren Sachertorte zum österreichischen NationalfeiertagWiener Bäckermeister schulte junge Straßenverkäufer in der Herstellung österreichischer Backwaren – ermöglicht wurde das durch Kooperation von Jugend Eine Welt, der Österreichischen Botschaft, Doppelmayr und dem Ausbildungszentrum Don Bosco Obrero. Hunderte typisch österreichische Mehlspeisen, darunter die berühmte Sachertorte, bereitete der Wiener Bäckermeister Edmund Weigl in den vergangenen Tagen mit 15...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Andreas Lanza
Don Bosco hilft vor Ort - Übergabe von Hilfspaketen | Foto: © Jugend Eine Welt/SDB
2

Jugend Eine Welt hilft in Nepal

Jugend Eine Welt hilft in Nepal "Allein schaffen wir das nicht!" Nach dem verheerenden Erdbeben, das vergangenes Wochenende Nepal verwüstet hat, bittet die Hilfsorganisation Jugend Eine Welt dringend um Spenden für die Don Bosco Nothilfe vor Ort. "Das ganze Land steht unter Schock", berichtet Salesianerbruder Jijo John, der die von Jugend Eine Welt Österreich geförderten Projekte in Nepals Hauptstadt Kathmandu betreut. Die Überlebenden seien schwer traumatisiert und bräuchten rasche Hilfe....

  • Neunkirchen
  • Andreas Lanza
Am 31. Jänner, dem „Tag der Straßenkinder“ und Gedenktag des Sozialpioniers Johannes Bosco, der im 19. Jahrhundert obdachlose Kinder von der Straße holte, macht Jugend Eine Welt auf die Situation von Straßenkindern weltweit aufmerksam und bittet um Spenden für Don Bosco Hilfsprojekte, die Straßenkindern eine Zukunft geben. | Foto: Jugend eine Welt
8

31. Jänner: Tag der Straßenkinder

31. Jänner: Tag der Straßenkinder Am 31. Jänner, dem „Tag der Straßenkinder“ und Gedenktag des Sozialpioniers Johannes Bosco, der im 19. Jahrhundert obdachlose Kinder von der Straße holte, macht Jugend Eine Welt auf die Situation von Straßenkindern weltweit aufmerksam und bittet um Spenden für Don Bosco Hilfsprojekte, die Straßenkindern eine Zukunft geben. Auf allen Kontinenten gibt es Straßenkinder, die von den Erwachsenen, die sie eigentlich beschützen sollten, beschimpft und verjagt,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Lanza
Birgit Zuckriegl (37) bei ihrem Auslandseinsatz in Ecuador. | Foto: © Birgit Zuckriegl/Eine Welt Arbeit
1 1

Niederösterreicherin auf Einsatz in Ecuador

„Auslandseinsätze fördern Frieden und Gerechtigkeit in der Welt“ Tag des Ehrenamtes: Jugend Eine Welt fordert mehr Unterstützung von der Politik / Niederösterreicherin auf Einsatz in Ecuador Immer mehr Menschen engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich. In Österreich sind es 3,3 Millionen, die eine freiwillige Tätigkeit ausüben – zunehmend auch im Ausland. „Freiwilligenarbeit im Ausland sollte von der Politik mehr wertgeschätzt und unterstützt werden“, verlangt Reinhard Heiserer,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Lanza
Foto: NMS Ternitz

Kwisa ya Mbote - Herzlich willkommen...

Schüler-Benefiz für Kongo. TERNITZ. Im Herrenhaus unterhielten Schüler und Lehrer der Neuen Mittelschule Ternitz und des BORG Ternitz mit hinreißenden tänzerischen, musikalischen und schauspielerischen Beiträgen, um Spenden für Jugendliche im Kongo zu sammeln. Es konnte die beachtliche Summe von 1.100 Euro an das Schulzentrum St.Dominique-Savion in Pointe Noire, Republik Kongo, betreut von „Jugend eine Welt“ überwiesen werden. In diesem Projekt absolviert die Ternitzerin Alexandra Huber ein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Handewaschmöglichkeit vor Armenviertel. Da viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser haben, waren 31 Don Bosco Mitarbeiter während der Ausgangssperre mit mobilen Wasserbecken in Armenvierteln unterwegs bzw. positionierten eines am Eingang des Hauptgefängnisses von Freetown, "Seife ohne Wasser mache schließlich keinen Sinn". | Foto: http://www.jugendeinewelt.at
2 3

Nach Ebola-Ausgangssperre in Sierra Leone: Seife verteilen reicht nicht!

Nach Ebola-Ausgangssperre in Sierra Leone: Seife verteilen reicht nicht! Don Bosco Fambul fordert mindestens 5.000 Betten für Ebola-Infizierte Nach der Ausgangssperre in Sierra Leone begrüßte der Salesianerbruder Lothar Wagner, Direktor des Kinderschutzzentrums Don Bosco Fambul in Freetown, dass die Regierung von ihren ursprünglichen Zielsetzungen abgelassen habe. So hätten die Tausenden Regierungsbeamten Aufklärungsarbeit geleistet und seien nicht in Häuser oder Hütten eingedrungen, um Tote...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andreas Lanza
Bischof Capelli hilft Menschen in den von
medizinischer Gegenden. | Foto: Jugend eine Welt
9

Schwimmende Medizinstation für die Shortland Inseln

Schwimmende Medizinstation Medizinische Versorgung für Menschen auf 3 Inselgruppen Projekthintergrund Die Salomonen sind ein Inselstaat im Südpazifik mit ungefähr 1.000 Inseln, die sich über 1.100 Kilometer erstrecken. Zu ihnen zählen auch die im Norden an Papua-Neuguinea angrenzenden Shortland Inseln, Treasury Inseln und Fauro Inseln. Die Inseln sind nur schwer mit Booten und Flugzeugen erreichbar. Ein schweres Erdbeben, ein Tsunami 2007 und Überschwemmungen im April 2014, haben die bereits...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Andreas Lanza
Foto: Homepage Jugend eine Welt

Krankenschwester aus Mödling in Ecuador tödlich verunglückt

MÖDLING. Die 54-jährige Krankenschwester Christine G. aus Mödling ist bei einem Flugzeugabsturz in Ecuador ums Leben gekommen. Sie war für das internationale Hilfswerk „Jugend Eine Welt“ als Krankenschwester seit Anfang Mai dort im Einsatz. G. und drei weitere Insassen, darunter ihre Einsatzmentorin, ein Psychologe der nationalen Gesundheitsbehörde, und der Pilot, verunglückten kurz nach dem Start der Maschine als diese aus bisher unbekannter Ursache plötzlich abstürzte. Die Krankenschwester...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.