Auslandseinsatz

Beiträge zum Thema Auslandseinsatz

Die Brände zerstörten tausende Haktar Wald. | Foto: SID/NÖLFKDO
6

Waldbrände
Gmünder Waldbrandspezialisten bekämpfen Feuer in Frankreich

Bei den verheerenden Waldbränden in Frankreich kam auch Unterstützung aus Gmünd. BEZIRK GMÜND. Über 70 Mitglieder des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung des NÖ Landesfeuerwehrverbands halfen bei den seit Wochen lodernden Waldbränden in der Region Bordeaux in Frankreich, konkret in der Gemeinde Hostens. Darunter neun Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Gmünd, die sich am 11. bzw. 12. August auf den Weg ins Krisengebiet machten. Durch die hervorragende Arbeit aller Einsatzkräfte und teils regnerischem...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Bundesheer/Carina Karlovits
3

Götzendorf
Verteidigungsministerin Tanner verabschiedete Soldat:innen

GÖTZENDORF/LEITHA. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verabschiedete 100 Soldatinnen und Soldaten des 22. österreichischen Kontingents der Mission "United Nations Interim Forces in Lebanon" (UNIFIL) in der Kaserne in Götzendorf. Dabei wurde an alle im UN-Einsatz Verstorbenen gedacht sowie den gegenwärtigen und ehemaligen Blauhelmen gedankt. Verteidigungsministerin Tanner verlieh der „Vereinigung Österreichischer Peacekeeper“ ein neues Fahnenband. „In den vergangenen 60 Jahren haben mehr als...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Robert Liebenauer
4

Katastrophenhilfe im Ausland: Feuerwehrmitglieder des Bezirks Zwettl geehrt

BEZIRK. Nicht nur im Inland sind die Feuerwehr sowie die Freiwillige Feuerwehr verlässliche Partner bei der Bewältigung von Naturkatastrophen, auch in anderen europäischen Staaten sind die Mitglieder aktiv. Die Kameraden wurden nun für ihre Leistungen geehrt. Zu den Trägern des Katastrophen-Verdienstzeichens zählt unter anderem Manfred Heider (FF Moidrams), welcher 2021 mit der "Küche für alle Fälle" in Lüttich (Belgien) sowie in Nordmazedonien unterwegs war. Weiters zeigte Thomas Pöltner (FF...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Die Ehrung für Feuerwehrmitglieder im Auslandseinsatz am 09. Mai 2022.
 | Foto: LFKDO NÖ/Fischer

Ehrungen der Feuerwehr St.Pölten
Feuerwehrmitglieder im Auslandseinsatz

Am 9. Mai wurden 32 Feuerwehrmitglieder aus dem Feuerwehrbezirk St.Pölten für ihre Auslandseinsätze im Jahr 2021 geehrt. ST. PÖLTEN (pa) Die 32 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk St.Pölten erhielten das Katastrophen-Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Diese Ehrenzeichen wurden im Rahmen eines großen Festaktes im Nö Feuerwehr-und Sicherheitszentrum in Tulln an der Donau durch Innenminister Gerhard Karner, Stephan Pernkopf, Vizepräsident des ÖBFV Armin Blutsch,...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Das "Vertriebenenlager" von Cabo Delgado in Mosambik. Reinhard Lassner war vor Ort und half als Finanzkoordinator. | Foto: Tadeu Andre/Ärzte ohne Grenzen
3

Im Ausland im Einsatz
"Finanzgenie" ohne Grenzen aus dem Mostviertel

Der Mostviertler Reinhard Lassner ist seit 2013 für "Ärzte ohne Grenzen" als Finanzkoordinator im Dienst. MOSTVIERTEL. Cabo Delgado in Mosambik: Immer wieder kommt es zu brutalen Angriffen von Rebellen. Seit 2017 befindet sich die nördlichste Provinz des afrikanischen Staates in kriegsähnlichem Zustand. Laut UNO schätzt man, dass mehr als 700.000 Menschen vertrieben worden und auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Mittendrin im Krisengebiet Mittendrin in diesem Krisengebiet war der Melker...

  • Melk
  • Daniel Butter
Einer der wichtigsten Männer im Kosovo kommt aus Neulengbach: Brigadier Reinhard Ruckenstuhl ist der stellvertretende Kommandant der NATO-Truppen. Daher wird der Niederösterreicher auch stets von Personenschützern begleitet.
75

Die Bezirksblätter-KFOR-Reportage
Soldaten-Los im Kosovo

Dank täglichem Videotelefonieren bleibt das Heimweh erträglich; Omas Schweinsbraten ersetzt das aber nicht. NIEDERÖSTERREICH/KOSOVO. Mehrere Monate stehen Österreichische Soldaten (und andere Nationen) als Kosovo Force (KFOR) im Einsatz. Mit 600 Linzerschnitten, gespendet von der Firma Ölz, im Gepäck besuchten die Bezirksblätter vier Tage lang die Truppe und baten Soldaten zum Gespräch. Eines haben alle gemeinsam: jedem fehlt ein Stück Heimat. Essen wie von Oma gibt's leider nicht Wachtmeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Hilmanger Bäume für die Auslandssoldaten

HILMANGER."Es ist schon zur Tradition geworden. Seit 16 Jahren fahren wir nach Hilmanger und holen Christbäume ab für unsere Soldaten, die im Ausland eingesetzt sind", erklärt Siegfried Semmler (4.v.r), Oberstleutnant und Referent für die Auslandseinsätze des österreichischen Bundesheeres. Dieses Jahr wurde ein ganz besonderer Schnappschuss als Erinnerung in der Ortschaft bei Maria Taferl geschossen: Jennifer I (Mitte), Christbaumkönigin von Niederösterreich, übergab dem Bundesheer heuer die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Ruhe vor dem Sturm: Noch kann Sandra im heimischen Garten entspannen, doch mit ihrer Volljährigkeit geht's auf nach Indien.

St. Pöltnerin tauscht T-Shirt gegen Sari

Straßenkinderprojekt in Indien: Sandra Schlögl beweist viel Mut und noch mehr Herz. ST. PÖLTEN (bt). Sandra Schlögl aus St. Pölten ist zwar erst 17, hat aber schon viel geschafft. Sie ist Rettungsschwimmerin, Softball-Schiedsrichterin und hat gerade am Gymnasium in der Josefstraße maturiert. Doch ihre wohl mutigste Entscheidung ist der Schritt in eine völlig neue Lebenswelt, nach Indien. Ein Jahr lang wird sie dort im Rahmen der Don Bosco-Hilfsprojekte in einem Straßenkinderprojekt agieren....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Katharina Hofmarcher aus Wolfpassing hat in Ecuador das Erdbeben miterlebt. | Foto: VOLONTARIAT bewegt

Wolfpassingerin erlebt Katastrophe in Ecuador

Katharina Hofmarcher aus Wolfpassing hat das verheerende Erdbeben in Ecuador "hautnah" miterlebt. WOLFPASSING/ECUADOR. Die 24-jährige Katharina Hofmarcher aus Wolfpassing befindet sich momentan über "VOLONTARIAT bewegt" – einer Initiative von "Jugend Eine Welt" und der Salesianer Don Boscos – auf Auslandseinsatz in Ecuador. Als die Erde plötzlich bebte, war die Wolfpssingerin mitten im Katastrophengebiet. Mitten ins Erdbeben geraten Katharina und Michaela Meindl aus Graz sind in einem Don Bosco...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Archiv

1000 Grundwehrdiener üben derzeit am TÜPL

ALLENTSTEIG. "Seit der vergangenen Woche sind circa 1000 Soldaten von den verschiedensten Truppenkörpern des Österreichischen Bundesheeres zum Schießen und Üben am Truppenübungsplatz Allentsteig." Das teilte Oberst Johann Zach auf Bezirksblätter-Anfrage mit. Dabei handelt es sich ausschließlich Soldaten des Bundesheeres, die ihrer Ausbildung nachkommen. "Das hohe Aufkommen liegt an der Einrückungs und Ausbildungssystematik", so Zach. "Die Grundwehrdiener müssen je nach Ausbildungsmonat die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Weltweit Erfahrung teilen – Als Lehrerin zehn Monate in Haiti

Adele war bis zu ihrer Pensionierung als Volksschullehrerin und -direktorin in Niederösterreich tätig. Nachdem sie ihre berufliche Karriere beendet hatte und auch die Kinder aus dem Haus waren, beschloss sie, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen: in einem Sozialprojekt in einem fernen Land mitleben und mitarbeiten. Im Jahr 2013 lebte sie knapp zehn Monate in Haiti und nutzte die Zeit, um in einer Schule als Lehrerin mitzuwirken und das Land und seine vielfältigen Probleme besser kennen...

  • Amstetten
  • Georg Primas

Meinung: Was sie nicht brennt, kühlen sie nicht

Wenn Wahlen als Ausrede fürs Nicht-Arbeiten gelten, so ist das an sich schon skandalös genug. Denn das heißt, dass die Herren & Damen Politiker in dieser Zeit mehr mit der Rettung ihres Sessels/Platzes am Futtertrog beschäftigt sind als mit der Führung des jeweiligen Landes. Dass es dieses Szenario auch jenseits der Grenze in Tschechien gibt, beruhigt nicht wirklich. Dass österreichische Sanitäter und Ärzte allerdings im luftleeren, also rechtsfreien Raum agieren müssen, wenn sie Verletzte...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Zeillern
6

Feuerwehrkommandant berichtet vom Einsatz in Slowenien

ZEILLERN. Feuerwehrkommandant Herbert Harmoser berichtet vom FF-Einsatz in Slowenien: "Am Montag, 3. Februar, waren 120 Feuerwehrleute aus allen Bezirken Niederösterreichs in den frühen Morgenstunden mit 23 leistungsstarken Stromgeneratoren nach Slowenien aufgebrochen, um einem internationalen Hilfeansuchen an Österreich Folge zu leisten. Durch starken Eisregen wurde in großen Teilen Sloweniens die Stromversorgung lahmgelegt. Unter anderem wurde am Dienstag, 4. Februar, HBI Herbert Harmoser von...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Die jungen Volontärinnen und Volontäre freuen sich auf ihre neue Herausforderung. 
Von links nach rechts:  Julia Gartner, Cornelia Pernsteiner (VOLONTARIAT bewegt), P. Petrus Obermüller (SDB/Salesianer Don Boscos), Benedikt Zöchling, Wolfgang Zajicek (Jugend Eine Welt), Martin Rinnhofer | Foto: kathbild.at / Rupprecht
2

Pressbaumer im Einsatz für bessere Welt

PRESSBAUM/WIEN. Vergangenen Samstag feierten 18 sozial engagierte ÖsterreicherInnen im Wiener Salesianum den Abschluss einer intensiven, sechsmonatigen Vorbereitungszeit auf ihren bevorstehenden einjährigen Auslandseinsatz in einem Don Bosco Projekt in Afrika, Asien oder Lateinamerika. Darunter auch der 17-jährige Ulrich Grossinger aus Pressbaum (die Bezirksblätter haben berichtet). Für Ulrich Grossinger, der auf dem Weg nach Äthiopien ist, war die Lektüre eines Buches von Jean Ziegler eine...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Mit den Kindern und Jugendlichen hatte Theresa Aschauer sichtlich viel Spaß. | Foto: privat
8

Grenzen überwinden

Theresa Aschauer, aufgewachsen in Wolfsgraben, verbrachte ein ganzes Jahr in Äthiopien. WOLFSGRABEN. Während erst kürzlich österreichweit die Sternsinger um die Häuser zogen um Spenden für ärmere Regionen der Welt zu sammeln, war die 21-jährige Theresa Aschauer direkt vor Ort und ließ ihre gewohnte Umgebung für ein ganzes Jahr hinter sich. Stattdessen entschied sie sich einen Volontariatseinsatz in der Region Mekanissa in Äthiopien zu absolvieren um dort im Don Bosco Youth Center mitzuhelfen....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Tag des Ehrenamtes: Mehr als 70 Österreicher auf Auslandseinsatz zugunsten benachteiligter Kinder

Jugendprogramm VOLONTARIAT bewegt wird künftig durch EINE WELT ARBEIT für Erwachsene ergänzt. Pädagogin Martina Kainz aus Zwettl: "Der Auslandseinsatz hat mein Leben verändert!" ZWETTL. "Stimmen für Afrika" heißt das Sozialprojekt, dass die Pädagogin Martina Kainz ins Leben gerufen hat, nachdem sie 2011 und 2012 jeweils sechs Wochen in Kinderhilfsprojekten der Don Bosco Schwestern in Benin verbrachte. Seitdem ist die Niederösterreicherin unermüdlich im Einsatz. Sie hält Vorträge an Schulen,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
FACES OF KOSOVO. copyright: Claudia Henzler
3

FACES OF KOSOVO - Ausstellung von Claudia Henzler

FACES OF KOSOVO - Claudia Henzler Vernissage: 10.10.2013 um 19.00 Uhr Dauer: 11.10.2013 bis 10. Februar 2014, Öffnungszeiten: Mo-Fr 07.30 - 17.30 Besichtigung generell nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung! Ansprechpartner in Götzendorf: Oberstleutnant Gekle 0664 6222 925 Ort: "Kunst im Einsatz", Wallenstein Kasernem Wienerstr. 360, 2434 Götzendorf MEHR ZUR AUSSTELLUNG: FACES OF KOSOVO Die Ausstellung der Fotokünstlerin Claudia Henzler dokumentiert die facettenreichen Lebenrealitäten...

  • Bruck an der Leitha
  • Claudia Henzler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.