Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Foto: Robert Eibl/FF Stainz
2 3

FF- Jugend übte im Oberen Stainztal

Die Freiwillige Feuerwehr Stainz hat im Abschnitt "Oberes Stainztal" die erste Jugendabschnittsübung durchgeführt. In vier Stationen lernte der Feuerwehr-Nachwuchs Wissenswertes über Löschangriffe, Hydroschilde, die Verwendung verschiedener Feuerlöscher und Leitern und den richtigen Umgang mit Funkgeräten. Die Jung-Florianis durften sogar eine Runde mit der Drehleiter der FF Stainz drehen. Zum Abschluss bekamen die Jugendlichen noch zu sehen, was passiert, wenn man einen Fettbrand mit Wasser zu...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
1 4

Feuerwehrjugend Pirkhof im neuen Outfit

Mit Stolz, darf sich seit kurzem die Feuerwehrjugend der FF Pirkhof im neuen Outfit Präsentieren. Die Ortsjugendbeauftragten LM Hashold Michael und FM Zangl Kristina, sprachen den beiden Sponsoren einen großen Dank aus. Die Firma EFS – Euro Finanz Service mit Martin Gründler und Kathrin Köberl sowie Martina & Peter Bretterklieber “Pirkhofs“, ließen sich nicht lange bitten, um die Feuerwehrjugend zu Unterstützen. Auch der Kommandant der FF Pirkhof HBI Köberl Richard und sein Stellvertreter OBI...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Michael Hashold

Neue Feuerwehrleibchen für die Jugend aus Untergrossau

Kurz vor dem Bereichsfeuerwehrjugendlager, das vom Samstag, 05. Juli bis Dienstag, den 08. Juli 2014 in Prebensdorf statt fand, bekamen die gesamte Feuerwehrjugend Untergrossau und ihre BetreuerInnen neue Feuerwehrleibchen überreicht, die dankenswerterweise von der Firma HÖRMANN BAU Josef gesponsert wurden. Die orangen T-Shirts, die als Bekleidung für das Antreten bei Jugendbewerben gedacht sind, haben der Jugend aus Untergrossau beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb Feldbach in Jagerberg als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefanie Gammel
Die Jugendlichen Feuerwehrmitglieder beim Hissen der Bewerbsfahne.
Fotos: (BFV Weiz/ J. Eggenreich)
104

1. Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen (FJLA) in Gold

Erfolgreiche Teilnahme der Feuerwehrjugend des Bezirkes Weiz. Erstmals und als Premiere wurde für 15-u.16 Jährige dieser Feuerwehrjugendbewerb des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark in der Landesfeuerwehr-u.Zivilschutzschule in Lebring durchgeführt. Das FJLA in Gold ist die „Feuerwehrmatura“ für die Feuerwehrjugend, ähnlich dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold für Erwachsene. Rund 160 Jugendliche aus der Steiermark stellten sich in 9 Bereichen wie Erste Hilfe, technischer Einsatz,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Gerald Dreisiebner
11

FF Voitsberg - Die Jugend zu Besuch

Die Sommeraktion Jugend- und Kindersommer“ der Stadtgemeinde Voitsberg machte am 26.August 2013 bei der FF Voitsberg halt. Die trotz Schlechtwetter über 30 erschienenen Kinder mit ihren Erziehungsberechtigten wurden seitens der Stadtgemeinde durch die Gemeinderätin Elisabeth Bretterklieber und seitens der FF Voitsberg durch den stellvertretenden Kommandanten Michael Münzer begrüßt. Beide betonten die Wichtigkeit der Verbindung zwischen Bevölkerung und Feuerwehr. Die FF Voitsberg bereitete für...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Die Feuerwehrjugend Peggau zeigte bei der 24-Stunden-Übung ihr Können. | Foto: Peter Weber
2

Die Retter von morgen

24 Stunden einsatzbereit hieß es für die Feuerwehrjugend Peggau. Bei der Freiwilligen Feuerwehr dabei zu sein heißt nicht nur, schnell loszufahren, wenn man die Sirene hört. Es heißt auch, Verantwortung zu zeigen und gleichzeitig Spaß an den Einsätzen zu haben. Es heißt, das Gelernte in die Tat umzusetzen und es heißt auch, Gemeinschaft und Einsatzalltag hautnah zu erleben. Die 24-Stunden-Übung der Feuerwehrjugend Peggau fasste all dies an einem Tag zusammen. Fiktive Einsätze Nicht nur...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta
Lukas Gröpl (Stegersbach) legt einen Knoten an. | Foto: Bezirkskommando
10

Nachwuchs-Feuerwehren suchten ihre Besten

25 Jugendfeuerwehrgruppen traten in Deutsch Tschantschendorf zum Bezirksbewerb des Bezirkes Güssing an, um ihre Besten in den Kategorien Bronze und Silber zu eruieren. Bezirkssieger in Bronze wurde die Jugendgruppe Deutsch Tschantschendorf/Gamischdorf/Rauchwart. Die Silber-Kategorie gewann die Gruppe Güssing/Steingraben. Der Tagessieg ging an die Gruppe aus Prebensdorf (Steiermark). 17 Jugendliche nahmen am Einzelbewerb für das Bewerbsabzeichen teil. Bezirksjugendreferent Christian Doczekal war...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Bartholomä-Kircherl

Veranstaltungs-Marathon in Hirschegg

Eine ganze Reihe von Veranstaltungen bieten kommende Woche in Hirschegg Unterhaltung für Jung und Alt. Am Beginn steht das Bezirks-Jugendlager der Feuerwehr, welches von 16.-19. Juli von statten geht. In dessem Rahmen gibt es am 18. Juli auch einen Tag der offenen Tür. Am Freitag, 20. Juli, wird ab 20:00 Uhr die "Lange Nacht der Musik" gefeiert. Nach dem Fällen des Maibaums unterhalten im GH Kreuzwirt die "Weststeirer". Am Samstag, 21. Juli, findet rund um das Bartholomä-Kircherl das Anna-Fest...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering

Bezirks-Jugendlager der FF in Hirschegg

"Sport, Spiel und Spaß" lautet das einfache und doch prägnante Motto des FF-Jugendlagers in Hirschegg. Geländefahrten mit dem österr. Bundesheer sind ebenso geplant wie eine Sautrogregatta. Am Mittwoch findet der Tag der offenen Tür statt, zu welchem Gäste herzlich willkommen sind. Wann: 16.07.2012 ganztags Wo: Rudolfsee, Hirschegg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering

Gartenfest der FF Edersgraben/Höflach

ab 21 Uhr Tanzmusik mit "Die Zerlacher" und Stimmung mit "DISCO-on-tour". Weiters gibt es auch wieder eine Bowlebar mit erfrischenden Getränken und Cocktails sowie viele weitere Bars. Disco beim Rüsthaus - Eintritt frei. Eintritt für das Festgelände: Vorverkauf € 2,50 Abendkasse € 5.- Das GARTENFEST findet BEI JEDER WITTERUNG statt !!! Wann: 28.07.2012 21:00:00 Wo: Dorfplatz, Edersgraben, 8330 Edersgraben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Georg Grain
Zusammenhelfen und Neues lernen war angesagt. | Foto: Foto: Feuerwehr Hohenkogl/Mitterdorf
1

Gemeinsame Übung für den Ernstfall

Da die Gemeinschaftsübung mit dem Jugend-Rotkreuz Weiz und der Feuerwehrjugend Hohenkogl im September 2010 bei allen beteiligten großen Anklang gefunden hatte, wurde heuer Ende März eine Weitere organisiert. Diesmal handelte es sich um eine technische Übung. Nach einem kurzen Vortrag im Feuerwehrhaus Hohenkogl über die verschiedenen Fahrzeugarten und die damit verbundenen Gefahren, ging es danach beim ASZ Mitterdorf ans Werk. Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit verletzten und teilweise...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Haberhofer-Pierzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.