Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Zertifikat-Übergabe durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an die Gemeinde Furth. | Foto: NLK Buchhart
Aktion 4

Jugendarbeit
Die neuen Jugend-Partnergemeinden im Triestingtal

Furth und Hernstein wurden in den Kreis der Jugend-Partnergemeinden aufgenommen. FURTH/HERNSTEIN. Wer in einer Gemeinde - ob als Einzelperson oder als Verein - öffentliche Veranstaltungen, Initiativen oder Aktionen plant, ist immer auf behördliche Unterstützung angewiesen. Besonders aktiven Jugendlichen sollte dabei der Zugang zu relevanten Netzwerken geebnet werden. Gemeinderäte für die Jugend Die seit 2013 in jeder Gemeinde gesetzlich verpflichtend eingesetzten Jugend-Gemeinderäte sind hier...

Jan Kienbichl und Severin Sagharichi bewerben die Onlibne-Umfrage zur Jugend-Mobilität. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Jugend-Mobilität
Mit dem Sammeltaxi heim vom Fest'l kann teuer werden

Bei der öffentlichen Mobilität der Jugendlichen ergeben sich Ansprüche an Sicherheit, Verfügbarkeit und - Preis. TRIESTINGTAL. Es ist gut, wenn Jugendliche beim Besuch diverser Fest'ln ihr Moped in der Garage lassen und zu nächtlicher Stunde per Sammeltaxi heimfahren. Klar ist, dass Taxiunternehmen gewinnbringend fahren müssen. So mancher Fuhrlohn erscheint dann aber doch etwas geschmalzen. Konkreter Fall Der Vater eines Jugendlichen aus dem Triestingtal wittert Abzocke und mailte uns: für die...

Jugendgemeinderäte, LEADER-Region und die mobile Jugendarbeit TANDEM packen gemeinsam Jugend-relevante Themen an. | Foto: Manfred Wlasak

Jugendarbeit
Jugendgemeinderäte aus Triestingtal und Umgebung vernetzen sich

Regionsübergreifende Vernetzung der Jugendgemeinderäte nützt Synergien bei ressortrelevanten Themen. TRIESTINGTAL. Ein sehr hoher Prozentsatz der Jugendlichen ist mit dem Mobilitätsangebot im Triestingtal zu den für sie relevanten Zeiten und Situationen unzufrieden. Eines der Probleme, die die regionalen Jugendgemeinderäte gemeinsam angehen wollen. Erfahrungen austauschen Naturgemäß endet der Bewegungsradius von Jugendlichen nicht an der Gemeindegrenze, weshalb nur die regionsübergreifende...

23

Atemschutzübung in Pottenstein

Am 06.05.2017 fand in Pottenstein eine Atemschutzübung der etwas anderen Art statt um den herangehenden Antemschutzgeräteträgern zu zeigen, was das Arbeiten unter Atemschutz bedeuten kann. Pünktlich um 15 Uhr startete die Übung. Die Übungsannahme war, dass bei Schweißarbeiten an einem Lüftungsschacht ein Brand ausbricht. Der Arbeiter konnte sich zwar selbst retten, jedoch blieb das Schweißgerät zurück. Der Auftrag lautete also, dieses Gerät zu finden und zu Bergen. Zusätzlich wurde die Übung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.