Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

NÖ Meisterschaftsturniere der Volleyball Jugend in Bad Vöslau. | Foto: privat
3

NÖ Meisterschaft
Vöslauer Volleyball Jugend ist Turniersieger

NÖ Meisterschaftsturnieren fanden in Bad Vöslau in der neuen Turnhalle statt.  BEZIRK BADEN/BAD VÖSLAU. Bei den NÖ Meisterschaftsturnieren in der neuen Turnhalle der Volksschule Bad Vöslau gab es Turniersiege für * MAPLAN Volleyball Club SU Bad Vöslau. Das Turnier der Jugend U 15 wurde vom Vöslauer A-Team ( Elias Greil, Emil Sommer, Louis Kabelka, Corvin Heinrich ) nach 4 überzeugenden Siege gewonnen. Das Turnier der Jugend U 14 ebenfalls das A-Team mit Luis Wimmer, Kjetil Eszterwitsch und Theo...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Professionelle Anlage hebt Baseball auf neues Level: Bis 2027 entsteht in der Gusswerkstrasse in Möllersdorf eine moderne Sportstätte, die Heimat der Traiskirchner Grasshoppers und Austragungsort für spannende Spiele wird.  | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen
Aktion 4

Professionelle Anlage
Traiskirchen baut ein neues Baseballstadion

Eine professionelle Anlagesoll Baseball auf ein neues Level anheben: Bis 2027 entsteht in der Gusswerkstrasse in Möllersdorf eine moderne Sportstätte, die Heimat der Traiskirchner Grasshoppers und Austragungsort für spannende Spiele wird.  BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN. Das Baseball-Team aus Traiskirchen bekommt eine neue Anlage. Die Grasshoppers haben das aktuelle Spielfeld in der Saison 1996/97 in einem Zustand ohne Strom- und Wasserversorgung übernommen und es über die Jahre hinweg eigenständig...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugendworkshops, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die Staatenvertreterinnen und –vertreter, die Sitemanagerinnen und Sitemanager sowie das „Great Spa Towns of Europe“- Organisationsteam. | Foto: psb/c.kollerics
10

Welterbe
Internationales Jugendpartnerschaftsprojekt startet in Baden

Das erste Projekt, an dem Schülerinnen und Schüler aus den Great Spa Towns of Europe (GSTE) beteiligt sind, findet diese Woche im österreichischen Baden bei Wien statt. BADEN. Unter dem Namen INTERSPACE (Inter-Spa Town Celebration of European Heritage) soll es junge Menschen dazu ermutigen, ihr eigenes und das Erbe anderer Kurorte zu entdecken. Elisabeth T. von der Biondekgasse war nicht nur Teilnehmerin, sie durfte auch gemeinsam mit anderen beim General Assembly den versammelten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Das Team der Jugendtrainer lädt zum Informationsabend am 20. November 2024. | Foto: ASC Leobersdorf
4

Verein
ASC Leobersdorf bietet ein Zuhause für junge Fußballtalente

Im Herzen des malerischen Bezirks Baden befindet sich der ASC Leobersdorf, ein Fußballverein, der weit mehr als nur auf dem Spielfeld beeindruckt. LEOBERSDORF. Unter der engagierten Führung des Obmanns Christian Rührl hat sich der Club zu einer bedeutenden Stätte für die Förderung junger Talente entwickelt, insbesondere im Bereich der Spieler bis zur U14. Der Breitensport im Fokus Der Verein legt großen Wert auf den Breitensport und schafft ein Umfeld, in dem Kinder und Jugendliche ihre...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Jugendparlament in Blumau-Neurißhof. | Foto: Pohl
3

Naschhecke
Jugendparlament Blumau-Neurißhof fasst neue Beschlüsse

Ende Oktober tagte in Blumau-Neurißhof das Jugendparlament, das vor drei Jahren ins Leben gerufen wurde. BLUMAU-NEURISSHOF. Diese Initiative wird von der Gemeinde ebenso unterstützt wie von Anna Distelberger und Gabriel Korb-Weidenheim (Mobile Jugendarbeit TANDEM), und Isabella Grosinger und Florian Kolbe (Dorf- und Stadterneuerung NÖ). 18 Jugendliche haben daran teilgenommen und zunächst einen noch ausständigen Beschluss des Vorjahres umgesetzt: Gemeinsam mit Kräuterpädagogin Sabine Schwarzer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

  • Margit Koudelka
Ebreichsdorfer Jugend geht gratis ins Sportbad Seibersdorf. | Foto: Marktgemeinde Seibersdorf
2

Sportbad Seibersdorf
Ebreichsdorfs Jugend geht kostenlos schwimmen

Stadt Ebreichsdorf fördert die Jugend, Sport und Abkühlung: Kostenlose Eintrittskarten für das Sportbad Seibersdorf für Ebreichsdorfs Jugend im Sommer 2024. EBREICHSDORF. Die Stadtgemeinde Ebreichsdorf freut sich, auch in diesem Jahr wieder kostenlose Eintrittskarten für das nahegelegene Sportbad Seibersdorf anzubieten. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass alle jungen Einwohner, die ihren Hauptwohnsitz in Ebreichsdorf haben und am 31.12. des laufenden Jahres noch nicht 16 Jahre alt sind oder...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar Woche 40/2023
Die Jugend ist unsere Zukunft

Der Projektmarathon der Landjugend, bei dem junge Menschen gemeinsam ein allgemeinnütziges handwerkliches Projekt verwirklichen müssen, ist wieder gelaufen. Wir haben heuer die Ortsgruppe Kleinmariazell-Thenneberg vor den Vorhang geholt. Die haben ganz schön was drauf, neben solchen Projekten und der Brauchtumspflege absolvieren sie auch Landjugend Akademie-Kurse, etwa über Landwirtschaft & Umwelt, Sport und Gesellschaft. Da gibt's aber auch Leut, die sich im Ernst darüber mokieren, dass die...

Kindergarten Teesdorf | Foto: Marktgemeinde Teesdorf
2

Ortsreportage
In Teesdorf tut sich was für Kinder und Jugendliche

TEESDORF. Die Betreuung der Kinder ist in Teesdorf von großer Wichtigkeit, denn Kinder sind die Zukunft. Im Miniclub können wir liebevolle Kinderbetreuung bereits ab dem Alter von einem Jahr anbieten. Der Kindergarten, welcher 2009 um ein Haus von zwei Gruppen die heuer bereits auf drei Gruppen erweitert wurde, ist ein wirkliches Schmuckstück in der Gemeinde und bietet jedem Kind ab zweieinhalb Jahren einen Platz. Ferienspiel und Action CampsJedes Jahr bieten die vielen Vereine in Teesdorf Dank...

GR Christian Dusek, Fabienne Mühlbacher (BeyondBühne), GR Peter Koczan, StR Carmen Jeitler-Cincelli, Maire Holzer (BeyondBühne), Gregor Ruttner-Vicht (BeyondBühne), GR Serafin Demaku, Sophie Haider (BeyondBühne), Vizebürgermeisterin Helga Krismer, GR Petra Haslinger, GR Florian Haslwanter sowie Kultur-StR Michael Capek. | Foto: 2023psb/zVg

Beyondbühne
Erfolgreiches Festival „Beyond Blabla“ in Baden begeisterte

Beyondbühne Baden begeisterte in der Halle B mit großartigen Aufführungen beim Festival "Beyond Blabla". BADEN. Das BeyondBühne-Festival „Beyond Blabla“ zum 20. Jubiläum des Vereins wurde mit einem besonderen Stück eröffnet: „2050. Ein Tag im November“, welches die Klimakrise und deren Auswirkungen auf Jugendliche im Jahr 2050 thematisiert. Begrüßende Worte wurden von NAbg. StR Carmen Jeitler-Cincelli in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leiter sowie von Badens Vizebürgermeisterin...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1 7

Nachwuchstrainer
Die BSV Jugend verabschieden ihren Trainer

BSV Hirtenberg  Die Spieler der U8-U9 und der CO Trainer Markus Hafner bedauern sehr den Abgang von Chef Trainer Christian Kelz der vor einigen Wochen Papa geworden ist. Christian K. und sein Co Trainer Markus H. haben vor einen halb Jahre die Kinder von 5-9 Jahren  beim BSV Hirtenberg zu trainieren begonnen. Die Trainer Bedanken sich auch für die tolle Unterstützung vom MC Donalds Leobersdorf bei Herrn Michael Trittinger Erfolge: 2 Platz beim ersten Turnier in Krumbach. Am 27.1.2023 feierte...

Hautgrieß, vorallem in der Jugend ein Thema. | Foto: Foto: vchal/shutterstock.com

Weiße Pünktchen auf der Haut
Grieß, in der Küche hui auf der Haut pfui

Diese Art von Zysten auf der Haut sind für den Menschen ungefährlich, können aber für einige unästhetisch wirken. Sie bestehen aus Keratin, vor allem in den Jugendjahren machen wir oftmals mit ihnen Bekanntschaft. ÖSTERREICH. Milien, auch Hautgrieß genannt, sind kleine weißliche Hautknötchen, die besonders häufig im Augenbereich und an den Wangen auftreten. Aus medizinischem Gesichtspunkt sind sie kleine, also weniger als drei Millimeter große Zysten, die sich an den Talgdrüsenausgängen bilden....

Foto: Karin Zeiler
6

Buchtipp
Unter 30! Junge Visionen für Europa

Die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik hat das Buch „Unter 30! Junge Visionen für Europa“ veröffentlicht. Unter den Autoren sind gleich neun Niederösterreicher. NÖ / EU. „Das europäische Bekenntnis zu mehr Mitsprache für junge Menschen darf keine hohle Phrase sein, sondern muss auch mit Leben erfüllt werden. Konkrete Projekte, wie die Senkung des Wahlalters, ein Generationencheck in der Gesetzgebung, Klimabildung oder Medienkompetenz warten auf ihre europaweite Umsetzung", sagt...

Zertifikat-Übergabe durch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister an die Gemeinde Furth. | Foto: NLK Buchhart
Aktion 4

Jugendarbeit
Die neuen Jugend-Partnergemeinden im Triestingtal

Furth und Hernstein wurden in den Kreis der Jugend-Partnergemeinden aufgenommen. FURTH/HERNSTEIN. Wer in einer Gemeinde - ob als Einzelperson oder als Verein - öffentliche Veranstaltungen, Initiativen oder Aktionen plant, ist immer auf behördliche Unterstützung angewiesen. Besonders aktiven Jugendlichen sollte dabei der Zugang zu relevanten Netzwerken geebnet werden. Gemeinderäte für die Jugend Die seit 2013 in jeder Gemeinde gesetzlich verpflichtend eingesetzten Jugend-Gemeinderäte sind hier...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jugendliche Kathrin Minich und Markus Pechatschek, Jugendforscher Manfred Zentner | Foto: NLK/Pfeiffer
3

Jugendstudie 2022
Niederösterreichs Jugend sieht ihre Zukunft positiv

Neun von zehn Jugendlichen sehen ihre persönliche Zukunft positiv. Das sagt die neue „NÖ Jugendbefragung 2022“.  Die Jugendbefragung der Jugend:info NÖ dient als wichtiges Orientierungsinstrument und wissenschaftliche Planungshilfe für das künftige bedarfsorientierte Informationsangebot an junge Menschen in Niederösterreich. NIEDERÖSTERREICH. Welche Themen beschäftigen junge Menschen in Niederösterreich? Wie empfinden Jugendliche das Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen Jung und Alt in...

Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Gespräch mit Moderator Thomas Birgfellner | Foto: Daniela Matejschek
2

„Denkwerkstatt Familie“
Niederösterreichs Jugend blickt positiv in die Zukunft

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutierten gestern Expertinnen und Experten aus dem Jugendbereich sowie Jugendliche selbst zum Thema „So geht´s Niederösterreichs Jugend!“ ST. PÖLTEN (red.)  Gestern ging die erste Podiumsdiskussion im Rahmen der „Denkwerkstatt Familie“ in diesem Jahr über die Bühne, zu der die NÖ Familienland GmbH und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister einluden. Die Podiumsgäste widmeten ihre Diskussion dem Thema „So geht’s Niederösterreichs Jugend!“, die im...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Herfert

Jahr der Jugend
284 NÖ-Gemeinden sind Jugend-Partnergemeinden

Zahl der NÖ Jugend-Partnergemeinden erreicht absoluten Höchststand LR Teschl-Hofmeister: Bedeutender Schritt in die Zukunft der kommunalen Jugendarbeit NÖ. „Wir sehen seit Jahren, was engagierte Jugendarbeit und gelebte Partnerschaft mit den jungen Menschen in unseren Städten und Dörfern praktisch bedeutet und bewirkt. Gerade in den letzten beiden schwierigen Jahren waren die Gemeinden sehr nah bei ihren jungen Menschen“, Das erstmals ausgerufene Europäische Jahr der Jugend startet mit einem...

Jugend-Landesrätin ChristianeTeschl-Hofmeister
 | Foto: Jugend:info NÖ
1

NÖ Jugendredewettbewerb
Jetzt noch bis 21. Feber bewerben

Niederösterreichischer Jugendredewettbewerb auch 2022 wieder online; LR Teschl-Hofmeister: Format hat letztes Mal schon begeistert und sich bewährt NÖ. Bereits zum zweiten Mal wird der von der Jugend:info NÖ völlig neu geschaffene Jugendredewettbewerb 2022 im Internet öffentlich präsentiert. Noch nie war ein Jugendredewettbewerb für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich. Die Anmeldung ist noch bis 21. Februar 2022 unter https://www.jugendinfo-noe.at/redewettbewerb/jugendredewettbewerb...

Jugend-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (Mitte) mit Stefan Kubac und Elke Indinger vom Jugend:Gemeinde:Service der Jugend:info NÖ
  | Foto: NLK Schaler

NÖ Jugendpartnergemeinde
Jetzt noch bis zum 15. Jänner bewerben

Bis zum 15. Jänner zur NÖ Jugendpartnergemeinde 2022-2024 bewerben LR Teschl-Hofmeister: Möchte die großartige Jugendarbeit in den Gemeinden wertschätzen und vor den Vorhang holen NÖ. „Ich sehe tagtäglich, was unsere Gemeinden für die Jugend leisten. Das große Engagement der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sorgt für eine lebenswerte Heimat für junge Menschen in Niederösterreich. Unsere Jugendgemeinderätinnen und Jugendgemeinderäte gestalten und unterstützen wichtige Projekte und setzen...

Lisa Müllner von der Jugend:info NÖ freut sich über die Jubiläumsausgabe von „Jugend:thema“. 
 | Foto: Hairer/jugendinfo-noe.at

Jugend:info NÖ
75. Ausgabe des Jugendmagazins jetzt in den Postkästen

Jugend:info NÖ präsentiert Jubiläumsausgabe 
Juhu, die 75. Ausgabe von Jugend:thema – dem Magazin der Jugend:karte NÖ – ist da. ST. PÖLTEN/NÖ. Kaum zu glauben, aber amtlich: die Jugend:info NÖ begeht in diesem Jahr ihr zweites Jubiläum. Neben ihrer runden 20-Jahrfeier im Sommer hat nun auch das hauseigene Jugendmagazin „Jugend:thema“ allen Grund zu feiern. Seit letzter Woche findet sich die insgesamt 75. Ausgabe in den Postkästen aller Jugend:karte NÖ-HalterInnen. Das kostenlose Magazin wartet...

Jan Kienbichl und Severin Sagharichi bewerben die Onlibne-Umfrage zur Jugend-Mobilität. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Jugend-Mobilität
Mit dem Sammeltaxi heim vom Fest'l kann teuer werden

Bei der öffentlichen Mobilität der Jugendlichen ergeben sich Ansprüche an Sicherheit, Verfügbarkeit und - Preis. TRIESTINGTAL. Es ist gut, wenn Jugendliche beim Besuch diverser Fest'ln ihr Moped in der Garage lassen und zu nächtlicher Stunde per Sammeltaxi heimfahren. Klar ist, dass Taxiunternehmen gewinnbringend fahren müssen. So mancher Fuhrlohn erscheint dann aber doch etwas geschmalzen. Konkreter Fall Der Vater eines Jugendlichen aus dem Triestingtal wittert Abzocke und mailte uns: für die...

Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Univ. Prof. Erwin Rauscher | Foto: NLK Burchhart
Video 3

Studie zeigt
7.000 Jugendliche an Pflegeberuf interessiert (mit Video)

Jugendstudie zeigt: 16 Prozent der NÖ Jugendlichen können sich eine Zukunft in einem Pflege- und Betreuungsberuf vorstellen; LR Teschl-Hofmeister: Mehr Information soll helfen, Interessierte besser zu erreichen und für den Sozialberuf zu gewinnen NÖ. Die Situation in der Pflege ist derzeit nicht so prickelnd: 670 Pflegekräfte werden aktuell und dringendst gesucht. Und die sollten besser heute als morgen ihre Arbeit aufnehmen. Der Blick in die Zukunft ist rosiger, das zeigt die aktuelle...

Zu Gast auf ein Gespräch beim ATSV Teesdorf
Im Gespräch mit den Jugend Trainer Hans Peter Trink

Hans-Peter Trink im Gespräch mit Markus H. Vor drei Jahren gingen Hans-Peter Trink und seine Frau Maria wöchentlich mit ihrem Sohn Lukas auf den Fußballplatz etwas Ball spielen. Bald gesellten sich immer mehr Kinder dazu. Trotz längeren Corona bedingten Trainingspausen, konnte eine Bambinis Mannschaft der NSG Stonefield United in Teesdorf geformt werden. Letzte Woche erhielten die 5-7 Jährigen ihre ersten Mannschaftsleibchen und bestritten ihre ersten Spiele gegen den ASK Oberwaltersdorf. Wir...

"Come on" ist eine Förderschiene des Landes NÖ zur Unterstützung von jungen Kunstschaffenden.  | Foto: JAMstetten

Förderung
„Come on!“ Förderung für junge Kunst- & Kulturschaffende

NÖ/AMSTETTEN (red.) Im Rahmen dieser Initiative des Landes NÖ in Kooperation mit der Kulturvernetzung NÖ werden junge Menschen bei der Verwirklichung ihrer künstlerischen Ideen unterstützt. Der nächste Einreichtermin ist der 20. Oktober 2021.  Jugendkulturförderung - Potential der JungenGanz viele junge Menschen verfügen über ein beachtliches künstlerisches Potential und das Bedürfnis, dieses auch in der Öffentlichkeit auszuleben. Damit der finanzielle Rahmen für die Umsetzung gegeben ist,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.