Jugend

Beiträge zum Thema Jugend

Angst vor dem nächsten Schultag? Kinder, die unter Schulangst leiden, brauchen unsere Unterstützung. Was ihr sonst noch unternehmen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag. | Foto: shutterstock (Symbolbild)
4

Familie in Tirol
Wie ihr eure Kinder bei Schulangst unterstützen könnt

Schulstart bedeutet für die meisten Kinder, ihre Freunde wieder zusehen und schlichtweg in eine neues Schuljahr mit neuem Unterrichtsstoff zu starten. Doch für einige Kinder ist das näherrückende Datum eine angsterfüllende Vorstellung. Schulangst ist ein leider unterschätztes Thema. Wir geben einige Tipps, was man gegen diese Ängste machen kann. TIROL. Wenn ein Kind mit Schulangst zu kämpfen hat, ist dies meist eine herausfordernde Situation für die Eltern. Wie kann man dem betroffenen Kind...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

50 Forderungen SPÖ-Kematen in Tirol und Parteifrei
Zukunftsorientiertes Leben in Kematen

Die SPÖ-Kematen in Tirol und Parteifrei sieht sich als Stimme des Dorfes. Nicht leere Worte, sondern Forderungen und Durchführung im Sinne von Nachhaltigkeit, Vielfalt, Einsatz, Ideen und Umsetzung sind die Voraussetzungen ihrer Themeninhalte. Wir haben unsere Gemeinde nur geliehen um sie den nächsten Generationen lebenswert übergeben zu können ...So der Ortsvorsitzende Hermann Ladstätter. Die 50 Forderungen der SPÖ-Kematen in Tirol und Parteifrei 1. Kindergesundheit (Verbot von großflächigem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Chris W. Autumn
Schon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. | Foto: Pixabay/ninocare (Symbolbild)

Gewaltschutz
Gewaltschutz für Kinder und Jugendliche

TIROL. Auch wenn es einen starken rechtlichen Gewaltschutz gibt, ist noch immer jedes vierte Kind in Österreich von Gewalt betroffen. Deswegen richtet sich die aktuelle Phase der Gewaltschutzkampagne des Landes gezielt an Kinder und Jugendliche. Ein Recht darauf ohne Gewalt aufzuwachsenSchon die UN-Kinderrechtekonvention besagt, dass jedes Kind ein Recht darauf hat, ohne Gewalt aufzuwachsen. Das Recht auf eine gewaltfreie Erziehung hat in Österreich mittlerweile Verfassungsrang. Damit besteht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Ich bin in die Politik gegangen, um den Menschen zuzuhören und die Probleme, die sie bewegen, anzupacken“, so der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

15. Tag der Familie
Familie als Fundament der Gesellschaft

TIROL. Mit dem 15. Mai wird der internationale Tag der Familie begangen. Anlässlich dieses Tages unterstreicht der neue Tiroler Familienlandesrat Anton Mattle den Wert der Familie als Fundament der Gesellschaft.  Familie als Anker – besonders in KrisenzeitenVor allem in Zeiten wie diesen wird vielen Menschen der Wert der Familie klar. Der anstehende internationale Tag der Familie am 15. Mai ist damit umso mehr ein Anlass, den Wert der Familie zu würdigen. Auch der neue Tiroler Familienlandesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Das InfoEck der Generationen, in dem die Jugendinformation des Landes beheimatet ist, bietet kostenlose und fundierte Informationsangebote zu allen jugendrelevanten Themen an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen unseren jungen Menschen in allen Lebenslagen mit Rat und Tat zur Seite.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein

InfoEck
Zum Tag der Europäischen Jugendinformation

TIROL. Der 17. April 2021 steht unter anderem unter dem Zeichen des Europäischen Tages der Jugendinformation. Dies nimmt die Jugendlandesrätin Zoller-Frischauf zum Anlass, um auf die Notwendigkeit von altersgerechter und fachlich fundierter Jugendinformation aufmerksam zu machen, die das InfoEck der Generation bietet.  InfoEck steht mit Rat und Tat zur SeiteJugendliche, die einen fachlichen Rat brauchen oder schlichtweg altersgerechte Informationen, können sich in Tirol an das InfoEck der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Mit dem ‚InfoEck der Generationen‘ bieten wir seitens des Landes ein umfassendes Informations- und Unterstützungsangebot, das an einem Ort alle Kompetenzen bündelt.“ | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

InfoEck
Alle Infos unter einem Dach

TIROL. Ab sofort können sich Jugendliche, Familien und SeniorInnen im „InfoEck der Generationen“ am Bozner Platz im Zentrum von Innsbruck umfassend informieren lassen. Unter einem Dach werden Fragen zur Schwangerschaft, zum Jugendschutz oder zur Familienförderung beantwortet und viele Informationen ausgegeben. Die bisherige Infostelle "Familien- und Senioreninfo Tirol" wurde um den Bereich "Jugend" erweitert.  Alles unter einem Dach am Bozner PlatzBisher war die Infostelle "Familien- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Patrizia Zoller-Frischauf beim Jugendschutz MOBIL: "Die mobilen Infostellen des Landes werden gut angenommen." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Jugendschutz- und Familieninfo MOBIL: Hier gehts zu den Terminen

Wer sich Informationen zu familienrelevanten Themen holen möchte, kann diesen Sommer bei der mobilen Jugendschutz- und Familieninfo des Landes Tirol vorbei schauen. Hier gibts die Termine und Haltestellen: TIROL. Bei der mobilen Familieninfo des Landes Tirol kann sich jeder Tipps zur Kinderbetreuung, Freizeitgestaltung oder Familienförderung holen. Auch Jugendschutzthemen wie Rauchen, Alkoholkonsum, Ausgehzeiten oder der sichere Umgang mit Social Media werden angesprochen.  Überzeugt von dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Benedikt Lentsch | Foto: SPÖ Tirol

Traglufthallen sollen für Sportzwecke genutzt werden

Die Traglufthallen stehen leer, doch schon wird die Lage sondiert, wie man sie anderweitig nutzen könnte. SPÖ-Bezirkschef Benedikt Lentsch schlägt vor, die Hallen für sportliche Zwecke zu nutzen. TIROL. Vor einem Jahr waren in den Traglufthallen noch Flüchtlinge untergebracht, nun stehen die Hallen der Tiroler Sozialen Dienste (TSD) leer. Ungenutzt nützen sie niemanden, das hat SPÖ-Bezirkschef Benedikt Lentsch erkannt. Er sieht in den Hallen eine Möglichkeit, zur Nutzung von sportlicher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader und LH Günther Platter wollen Familien bestmöglich unterstützen. | Foto: Land Tirol/Pidner

Stipendien und Fahrtkostenzuschüsse für InternatsschülerInnen

Für InternatsschülerInnen ist die Anfahrt zur Schule und das Schulgeld selbst meist eine teure Angelegenheit. Das Land Tirol unterstützt Betroffene mit Stipendien und Fahrtkostenzuschüssen, um allen Tiroler Jugendlichen eine solide Ausbildung zu ermöglichen, so LH Platter und Bildungslandesrätin Palfrader. TIROL. Als Grundstein für beruflichen Erfolg sehen die Politiker LH Platter und Bildungslandesrätin Palfrader eine solide Ausbildung. Damit alle Tiroler Jugendlichen die Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugend- und Familienlandesrätin Beate Palfrader freut sich über die erfolgreiche Fortsetzung des Jugendschutz- und Familieninfo MOBILs. | Foto: © Land Tirol/Aichner

Jugendschutz MOBIL ist wieder unterwegs!

TIROL. Rauchen, Alkoholkonsum, Ausgehzeiten oder der sichere Umgang mit Social Media: Das Jugendschutz Mobil des Landes Tirol legt auch diesen Sommer bei verschiedenen Veranstaltungen im ganzen Land einen Zwischenstopp ein, um Jugendliche und Erwachsene über wichtige Jugendschutzthemen zu informieren. Neben dem Jugendschutz MOBIL bietet auch das Familieninfo MOBIL wertvolle Informationen rund um familienrelevante Themen wie Kinderbetreuung, Tipps zur Freizeitgestaltung oder Familienförderungen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Christine Baur mit dem jungen Filmemacher Janick Entremont und der Tiroler Kinder- und Jugendanwältin Elisabeth Harasser. | Foto: Land Tirol/Rainalter

Silber für Kinder-Rechte-Spot aus Tirol

„Kein Kind darf benachteiligt werden.“ Das fordern die Kinder im Filmspot von Janick Entremont (16, BRG Adolf-Pichler-Platz), der mit seinem Beitrag „Alle Kinder haben gleiche Rechte“ den zweiten Platz im österreichweiten Kreativwettbewerb der Kinder- und Jugendanwaltschaften, des Bundesministeriums für Familie und Jugend und dem ORF anlässlich 25 Jahre Kinderrechtskonvention und Gewaltverbot in Österreich erreichte. Beeindruckt von den insgesamt zehn Tiroler Beiträgen war LRin Christine Baur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.