Jugendschutz

Beiträge zum Thema Jugendschutz

Nikotinbeutel können eine dreifach höhere Menge an Nikotin als Zigaretten aufweisen. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
3

Unter 18-Jährige
Salzburg beschließt strengeres Nikotinbeutel-Gesetz

Am Mittwoch, den 7. Februar, beschloss der Salzburger Landtag einstimmig ein Nikotinbeutel-Verbot für Jugendliche. Damit sollen unter 18-Jährige geschützt werden. SALZBURG. Künftig sollen Jugendliche unter 18 Jahren keine Nikotinbeutel mehr konsumieren oder kaufen dürfen. Doch obwohl das Verbot am Mittwoch im Landtag einstimmig beschlossen wurde, muss auch der Bund noch zustimmen. Erst dann kann das neue Gesetz in Kraft treten. Doch Marlene Svazek, Landeshauptmann-Stellvertreterin, betont, dass...

  • Salzburg
  • Fabienne Gruber

Ausgehen – wie lange?

Sommerzeit ist Ausgehzeit - wer kennt das nicht? Die Jugendlichen wollen abends mit ihren Freunden oder Freundinnen ausgehen und angeblich dürfen alle anderen länger wegbleiben als Ihre Tochter oder Ihr Sohn. Grundsätzlich entscheiden die Eltern, wie lange ein/e Jugendliche/r Kinder ausgehen darf. Das Jugendschutzgesetz legt nur maximale Ausgehzeiten fest. Ab 16 Jahren gibt es keine gesetzliche Beschränkung mehr. Bis 18 entscheiden aber die Eltern oder Erziehungsberechtigten, wann ein/e...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Der erste Urlaub ohne Eltern

Der erste Urlaub ohne Eltern von Wolfgang Mayr Forum Familie Flachgau Es gibt im Familien- oder Jugendschutzrecht keine Altersgrenze, ab der Kinder bzw. Jugendliche unter 18 Jahren alleine verreisen dürfen. Elterliche Pflichten sind die "Pflege und Erziehung" der minderjährigen Kinder, dazu gehört auch die Aufsichtspflicht über das Kind. Zu den elterlichen Rechten gehört aber auch die Entscheidung, sein minderjähriges Kind allein oder mit Freunden verreisen zu lassen. Wenn die Eltern zustimmen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.