Weniger Einkommen, Einfluss und Ansehen
Typische Frauenberufe gibt es noch. Das will der Girls' Day ändern, auch, um die Rolle der Frau aufzuwerten. Die Idee für den Girls' Day stammt aus den USA. An diesem seit 1993 jährlich durchgeführten "Nimm deine Tochter mit an deinen Arbeitsplatz"-Tag besuchen Schülerinnen ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten in deren Arbeit und bekommen so einen Einblick in deren berufliche Tätigkeit. Trendwende in der Berufsorientierung In Österreich wird der Girls' Day in einigen Bundesländern bereits...
Jugend & Politik
"Viel zu wenig Hintergrundwissen"
Im Rahmen des Projektes "Mitmischen und Aufmischen im Ort" fuhren Schüler des Bundesgymnasium (BG) St. Johann zu Bundesministerin Julian Bogner-Strauß. WIEN, ST. JOHANN. Bei dem Projekt "Mitmischen und Aufmischen im Ort" erhalten Jugendliche aus St. Johann Hintergrundwissen über das demokratische System. Die Initiative Gemeindeentwicklung Salzburg organisiert gemeinsam mit Akzente Salzburg Aktionen für junge Pongauer zum Thema Politik. Regierungsbezirk kennenlernen Die Bundesjugendvertretung,...
66 Betretungsverbote mehr ausgesprochen
Gewaltschutzzentrum Salzburg spricht von schnellerem Handeln der Betroffenen durch öffentliche Diskussion. Im Jahr 2017 wurden laut Gewaltschutzzentrum Salzburg 488 Betretungsverbote ausgesprochen. Das sind um 66 mehr, als noch im Jahr zuvor (2016: 422, 2015: 415). Hinter dem Anstieg stehe laut Gewaltschutzzentrum ein schnelleres Eingreifen von Polizei und Gerichten. Außerdem führe die öffentliche Diskussion zu einer rascheren Überwindung der Betroffene, sich Unterstützung suchen. Frauenhäuser...